LTB 304: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vereinheitlichung)
Zeile 20: Zeile 20:
*Erstveröffentlichung: 2002
*Erstveröffentlichung: 2002
*Genre: [[Zeitreise]]
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Dohnald McDuck, Sir Dagostolz ([[Dagobert Duck]]), Daisybell ([[Daisy Duck]]), Sir Gustav Ganter ([[Gustav Gans]])
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Dohnald McDuck, Sir Dagostolz ([[Onkel Dagobert]]), Daisybell ([[Daisy Duck]]), Sir Gustav Ganter ([[Gustav Gans]])
*Seiten: 35
*Seiten: 35


Zeile 28: Zeile 28:
{{I|I TL 2385-2}}
{{I|I TL 2385-2}}
*Originaltitel: Gastone e il rovesciamento di sfortuna
*Originaltitel: Gastone e il rovesciamento di sfortuna
*Story: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Erstveröffentlichung: 14.08.2001
*Erstveröffentlichung: 14.08.2001
*Genre: Dagobert in Not; Gagstory
*Genre: Dagobert in Not, Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 77]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 77]]


Onkel Dagobert hat einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem ein Kunde seines neuen Supermarktes 10.000 Taler gewinnen kann, indem er herausfindet, welches einzelne Produkt in der falschen Verpackung verkauft wird. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Produkt zu finden, ist angesichts der enormen Menge der Verkaufsgegenstände sehr gering. Damit das auch so bleibt und Dagobert niemandem die Gewinnsumme auszahlen muss, schickt er Donald und Dussel los, die Gustav mit zu einem Campingausflug nehmen sollen. Dabei gibt es einige Scherereien und die drei Vettern stoßen auf zwei gemeine Ganoven, die finstere Machenschaften verfolgen. Donald, Dussel und Gustav arbeiten also zusammen, um wieder heil in Entenhausen anzukommen.  
Onkel Dagobert hat einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem ein Kunde seines neuen Supermarktes 10.000 Taler gewinnen kann, indem er herausfindet, welches einzelne Produkt in der falschen Verpackung verkauft wird. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Produkt zu finden, ist angesichts der enormen Menge der Verkaufsgegenstände sehr gering. Damit das auch so bleibt und Dagobert niemandem die Gewinnsumme auszahlen muss, schickt er Donald und Dussel los, die Gustav mit zu einem Campingausflug nehmen sollen. Dabei gibt es einige Scherereien und die drei Vettern stoßen auf zwei gemeine Ganoven, die finstere Machenschaften verfolgen. Donald, Dussel und Gustav arbeiten also zusammen, um wieder heil in Entenhausen anzukommen.  
Zeile 41: Zeile 41:
{{I|D 2000-085}}
{{I|D 2000-085}}
*Originaltitel: Pleasant Dreams
*Originaltitel: Pleasant Dreams
*Story: [[Mark Shaw|Mark]] & [[Laura Shaw]]
*[[Autor|Story]]: [[Mark Shaw|Mark]] & [[Laura Shaw]]
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*Erstveröffentlichung: 2002
*Erstveröffentlichung: 2002
*Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction
*Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction
Zeile 50: Zeile 50:


Bei einem Arztbesuch bekommt Micky zu hören, dass er überlastet sei und sich erholen solle, auch wenn er sich völlig normal fühlt. Sich zu entspannen ist jedoch gar nicht so einfach und Micky wird allmählich immer lethargischer. Dr. Dinkel überweist ihn an einen Schlafforscher. Doch Micky kann plötzlich nicht mehr erkennen, ob er wach ist oder schläft und tut merkwürdige Dinge. Hinter all dem steckt das Schwarze Phantom.
Bei einem Arztbesuch bekommt Micky zu hören, dass er überlastet sei und sich erholen solle, auch wenn er sich völlig normal fühlt. Sich zu entspannen ist jedoch gar nicht so einfach und Micky wird allmählich immer lethargischer. Dr. Dinkel überweist ihn an einen Schlafforscher. Doch Micky kann plötzlich nicht mehr erkennen, ob er wach ist oder schläft und tut merkwürdige Dinge. Hinter all dem steckt das Schwarze Phantom.


=== Der unsichtbare Regenschirm ===
=== Der unsichtbare Regenschirm ===
{{I|I TL 2401-5}}
{{I|I TL 2401-5}}
*Originaltitel: Paperino e l'assicurazione antipioggia
*Originaltitel: Paperino e l'assicurazione antipioggia
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 04.12.2001
*Erstveröffentlichung: 04.12.2001
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25


Donald schließt als Versicherungsmakler für Onkel Dagobert eine Versicherung über eine Million Taler ab. Doch dies ist kein Grund zur Freude: Unwissend hat er versichert, dass das Formel-1 Rennen in Regenhausen gegen Regen geschützt ist. Dagobert ist gar nicht begeistert und schmeißt Donald raus. Der wendet sich an Daniel Düsentrieb, der einen riesigen Regenschirm über der Stadt errichten will. Doch die beiden werden von Klaas Klever belauscht, der seinem Erzfeind einen Strich durch die Rechnung machen will. In Regenhausen sabotiert Klever das Gerät, sodass es kurz vor dem Rennen anfängt zu regnen. Doch durch einen Zufall schafft es Donald, den Regen vom Rennen fernzuhalten.
Donald schließt als Versicherungsmakler für Onkel Dagobert eine Versicherung über eine Million Taler ab. Doch dies ist kein Grund zur Freude: Unwissend hat er versichert, dass das Formel-1 Rennen in Regenhausen gegen Regen geschützt ist. Dagobert ist gar nicht begeistert und schmeißt Donald raus. Der wendet sich an Daniel Düsentrieb, der einen riesigen Regenschirm über der Stadt errichten will. Doch die beiden werden von Klaas Klever belauscht, der seinem Erzfeind einen Strich durch die Rechnung machen will. In Regenhausen sabotiert Klever das Gerät, sodass es kurz vor dem Rennen anfängt zu regnen. Doch durch einen Zufall schafft es Donald, den Regen vom Rennen fernzuhalten.


=== Eine praktische kleine Erfindung ===
=== Eine praktische kleine Erfindung ===
{{I|I TL 2371-4}}
{{I|I TL 2371-4}}
*Originaltitel: Archimede e la macchina avvolgispaghetti
*Originaltitel: Archimede e la macchina avvolgispaghetti
*Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 08.05.2001
*Erstveröffentlichung: 08.05.2001
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen; Kurzgeschichte
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 43]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 43]]


Daniel Düsentrieb schämt sich im Restaurant für seine Essgewohnheiten und möchte einen automatischen Spaghettiaufwickler erfinden...
Daniel Düsentrieb schämt sich im Restaurant für seine Essgewohnheiten und möchte einen automatischen Spaghettiaufwickler erfinden...


=== Der schurkische Hypnotiseur ===
=== Der schurkische Hypnotiseur ===
{{I|I TL 2390-1}}
{{I|I TL 2390-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la suggestione televisiva
*Originaltitel: Paperinik e la suggestione televisiva
*Story: [[Giorgio Figus]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 18.09.2001
*Erstveröffentlichung: 18.09.2001
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], Hypnotiseur, [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], Hypnotiseur, [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Nachgedruckt im [[LTB Ultimate 25]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 25]]


Da Phantomias Ausrüstung in letzter Zeit nicht funktioniert, glaubt er, dass er von einem Hypnotiseur, den er im Fernsehen gesehen hatte, hypnotisiert wurde. Die Fehler der Ausrüstung häufen sich und so ergibt er sich dem Hypnotiseur, der alles wieder normal machen soll. Kurz vor dem Aus von Phantomias "rettet" Daniel Düsentrieb die Situation.
Da Phantomias Ausrüstung in letzter Zeit nicht funktioniert, glaubt er, dass er von einem Hypnotiseur, den er im Fernsehen gesehen hatte, hypnotisiert wurde. Die Fehler der Ausrüstung häufen sich und so ergibt er sich dem Hypnotiseur, der alles wieder normal machen soll. Kurz vor dem Aus von Phantomias "rettet" Daniel Düsentrieb die Situation.


=== Wettkampf der Paare ===
=== Wettkampf der Paare ===
{{I|I TL 2383-6}}
{{I|I TL 2383-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la sfida 2 a 2
*Originaltitel: Zio Paperone e la sfida 2 a 2
*Story: [[Gaja Arrighini]]
*[[Autor|Story]]: [[Gaja Arrighini]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 31.07.2001
*Erstveröffentlichung: 31.07.2001
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Gitta Gans]], [[Rita Rührig]], Sultan von Shtrandhbad, [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Gitta Gans]], [[Rita Rührig]], Sultan von Shtrandhbad, [[Baptist]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 22]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 22]]


Dagobert Duck möchte ein wichtiges Geschäft mit dem Sultan von Shtrandhbad abschließen, der aber nur einwilligen will, wenn Dagobert verheiratet sein sollte. Notgedrungen muss sich Fräulein Rührig, seine Sekretärin, als seine Frau ausgeben. Gitta denkt, die beiden wären ein Paar, und reist als blinder Passagier mit nach Shtrandhbad. Dort kommt sie hinter den Plan Dagoberts und meldet ihn dem Sultan. Dieser läutet einen Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen ein: Verliert Dagobert, muss er Gitta heiraten und der Sultan darf Rita Rührig zur Frau haben.
Dagobert Duck möchte ein wichtiges Geschäft mit dem Sultan von Shtrandhbad abschließen, der aber nur einwilligen will, wenn Dagobert verheiratet sein sollte. Notgedrungen muss sich Fräulein Rührig, seine Sekretärin, als seine Frau ausgeben. Gitta denkt, die beiden wären ein Paar, und reist als blinder Passagier mit nach Shtrandhbad. Dort kommt sie hinter den Plan Dagoberts und meldet ihn dem Sultan. Dieser läutet einen Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen ein: Verliert Dagobert, muss er Gitta heiraten und der Sultan darf Rita Rührig zur Frau haben.


=== [[I Bassotti e la voglia... di evadere]]: Von langer Hand geplant! ===
=== [[I Bassotti e la voglia... di evadere]]: Von langer Hand geplant! ===
{{I|I TL 2396-3}}
{{I|I TL 2396-3}}
*Originaltitel: L'infermeria
*Originaltitel: L'infermeria
*Story: [[Sergio Tulipano]]
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*Zeichnungen: [[Vincenzo Arcuri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 30.10.2001
*Erstveröffentlichung: 30.10.2001
*Genre: Gagstory; Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Panzerknacker]], Gefängnisarzt
*Figuren: [[Panzerknacker]], Gefängnisarzt
*Seiten: 14
*Seiten: 14
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 3/2011]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2011]]


Die Panzerknacker versuchen durch häufiges krank spielen aus ihrer Zelle heraus zu kommen, um einen Fluchtweg aus dem Gefängnis zu finden. Dies klappt auch, bis sich der Gefängnisarzt Sorgen macht.
Die Panzerknacker versuchen durch häufiges krank spielen aus ihrer Zelle heraus zu kommen, um einen Fluchtweg aus dem Gefängnis zu finden. Dies klappt auch, bis sich der Gefängnisarzt Sorgen macht.
Zeile 122: Zeile 117:
{{I|D 99271}}
{{I|D 99271}}
*Originaltitel: Lotsa Luck
*Originaltitel: Lotsa Luck
*Story: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Autor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2002
*Erstveröffentlichung: 2002
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 51
*Seiten: 51
*Nachgedruckt in der [[LTB English Edition 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 1]]


Auf einem Kreuzfahrtschiff streiten sich Donald und Gustav, warum Gustav Glück hat und ob dies etwas mit dem Geldschein zu tun hat, den Gustav an seinem ersten Geburtstag von Onkel Dagobert erhalten hat. Auf dem Schein ist ein chinesischer böser Zauberer abgebildet. Als der Wind Gustav den Schein aus der Hand reißt, kann Donald ihn fangen und wird über Bord gespült. Fortan erleidet Gustav Unglücksfälle, während Donald zunächst Glück hat und auf eine Insel mit freundlichen Eingeborenen gelangt. Doch die Insel wurde einst vom bösen Zauberer heimgesucht, der dort steinerne Riesen hinterließ. Durch sein Temperament und einen Streit mit dem Häuptling erweckt Donald versehentlich die Riesen.
Auf einem Kreuzfahrtschiff streiten sich Donald und Gustav, warum Gustav Glück hat und ob dies etwas mit dem Geldschein zu tun hat, den Gustav an seinem ersten Geburtstag von Onkel Dagobert erhalten hat. Auf dem Schein ist ein chinesischer böser Zauberer abgebildet. Als der Wind Gustav den Schein aus der Hand reißt, kann Donald ihn fangen und wird über Bord gespült. Fortan erleidet Gustav Unglücksfälle, während Donald zunächst Glück hat und auf eine Insel mit freundlichen Eingeborenen gelangt. Doch die Insel wurde einst vom bösen Zauberer heimgesucht, der dort steinerne Riesen hinterließ. Durch sein Temperament und einen Streit mit dem Häuptling erweckt Donald versehentlich die Riesen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 19. September 2023, 14:50 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 304

Im Strudel der Zeit
LTB304.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 15. Oktober 2002
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 3,95 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+304 LTB 304 Infos zu LTB 304 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Im Strudel der Zeit

D 99177

Aufgrund seines Pechs vermutet Donald, dass auf ihm ein Fluch lastet. Um dies herauszufinden und rückgängig zu machen, reist er mit Hilfe einer Wahrsagerin in die Vergangenheit; zurück in ein früheres Leben...

Der Zehntausendtaler-Irrtum

I TL 2385-2

Onkel Dagobert hat einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem ein Kunde seines neuen Supermarktes 10.000 Taler gewinnen kann, indem er herausfindet, welches einzelne Produkt in der falschen Verpackung verkauft wird. Die Wahrscheinlichkeit, dieses Produkt zu finden, ist angesichts der enormen Menge der Verkaufsgegenstände sehr gering. Damit das auch so bleibt und Dagobert niemandem die Gewinnsumme auszahlen muss, schickt er Donald und Dussel los, die Gustav mit zu einem Campingausflug nehmen sollen. Dabei gibt es einige Scherereien und die drei Vettern stoßen auf zwei gemeine Ganoven, die finstere Machenschaften verfolgen. Donald, Dussel und Gustav arbeiten also zusammen, um wieder heil in Entenhausen anzukommen.

Traumkämpfer

D 2000-085

Bei einem Arztbesuch bekommt Micky zu hören, dass er überlastet sei und sich erholen solle, auch wenn er sich völlig normal fühlt. Sich zu entspannen ist jedoch gar nicht so einfach und Micky wird allmählich immer lethargischer. Dr. Dinkel überweist ihn an einen Schlafforscher. Doch Micky kann plötzlich nicht mehr erkennen, ob er wach ist oder schläft und tut merkwürdige Dinge. Hinter all dem steckt das Schwarze Phantom.

Der unsichtbare Regenschirm

I TL 2401-5

Donald schließt als Versicherungsmakler für Onkel Dagobert eine Versicherung über eine Million Taler ab. Doch dies ist kein Grund zur Freude: Unwissend hat er versichert, dass das Formel-1 Rennen in Regenhausen gegen Regen geschützt ist. Dagobert ist gar nicht begeistert und schmeißt Donald raus. Der wendet sich an Daniel Düsentrieb, der einen riesigen Regenschirm über der Stadt errichten will. Doch die beiden werden von Klaas Klever belauscht, der seinem Erzfeind einen Strich durch die Rechnung machen will. In Regenhausen sabotiert Klever das Gerät, sodass es kurz vor dem Rennen anfängt zu regnen. Doch durch einen Zufall schafft es Donald, den Regen vom Rennen fernzuhalten.

Eine praktische kleine Erfindung

I TL 2371-4

Daniel Düsentrieb schämt sich im Restaurant für seine Essgewohnheiten und möchte einen automatischen Spaghettiaufwickler erfinden...

Der schurkische Hypnotiseur

I TL 2390-1

Da Phantomias Ausrüstung in letzter Zeit nicht funktioniert, glaubt er, dass er von einem Hypnotiseur, den er im Fernsehen gesehen hatte, hypnotisiert wurde. Die Fehler der Ausrüstung häufen sich und so ergibt er sich dem Hypnotiseur, der alles wieder normal machen soll. Kurz vor dem Aus von Phantomias "rettet" Daniel Düsentrieb die Situation.

Wettkampf der Paare

I TL 2383-6

Dagobert Duck möchte ein wichtiges Geschäft mit dem Sultan von Shtrandhbad abschließen, der aber nur einwilligen will, wenn Dagobert verheiratet sein sollte. Notgedrungen muss sich Fräulein Rührig, seine Sekretärin, als seine Frau ausgeben. Gitta denkt, die beiden wären ein Paar, und reist als blinder Passagier mit nach Shtrandhbad. Dort kommt sie hinter den Plan Dagoberts und meldet ihn dem Sultan. Dieser läutet einen Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen ein: Verliert Dagobert, muss er Gitta heiraten und der Sultan darf Rita Rührig zur Frau haben.

I Bassotti e la voglia... di evadere: Von langer Hand geplant!

I TL 2396-3

Die Panzerknacker versuchen durch häufiges krank spielen aus ihrer Zelle heraus zu kommen, um einen Fluchtweg aus dem Gefängnis zu finden. Dies klappt auch, bis sich der Gefängnisarzt Sorgen macht.

Die Insel der steinernen Riesen

D 99271

Auf einem Kreuzfahrtschiff streiten sich Donald und Gustav, warum Gustav Glück hat und ob dies etwas mit dem Geldschein zu tun hat, den Gustav an seinem ersten Geburtstag von Onkel Dagobert erhalten hat. Auf dem Schein ist ein chinesischer böser Zauberer abgebildet. Als der Wind Gustav den Schein aus der Hand reißt, kann Donald ihn fangen und wird über Bord gespült. Fortan erleidet Gustav Unglücksfälle, während Donald zunächst Glück hat und auf eine Insel mit freundlichen Eingeborenen gelangt. Doch die Insel wurde einst vom bösen Zauberer heimgesucht, der dort steinerne Riesen hinterließ. Durch sein Temperament und einen Streit mit dem Häuptling erweckt Donald versehentlich die Riesen.

Siehe auch