LTB Spezial 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vereinheitlichung)
Zeile 175: Zeile 175:


Die Gesichte ist eine großartige Parodie auf den Film ''Goldfinger'' und hat viele eigene Wendungen. Alles stimmt, von der Atmosphäre bis hin zum großem Showdown. Gelingt es Colt wirklich, Onkel Dagoberts Sparschwein zu knacken? Lest lieber selbst!
Die Gesichte ist eine großartige Parodie auf den Film ''Goldfinger'' und hat viele eigene Wendungen. Alles stimmt, von der Atmosphäre bis hin zum großem Showdown. Gelingt es Colt wirklich, Onkel Dagoberts Sparschwein zu knacken? Lest lieber selbst!
== Einzelnachweis ==
<references/>


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|025]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|025]]

Version vom 13. März 2024, 15:19 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 25
Tatort Entenhausen
LTBSP 025.jpg

Erscheinungsdatum: 18.10.2007
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Alexandra Ardelt
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 512
Preis: D: EUR 7,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 25 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein haariger Fall

I TL 259-B

Das Kriminalitätsvirus

I TL 1153-B

DGD: Mission Safeknacker

I TL 2148-4

Dagobert Duck hat erfahren, dass ein genialer, aber übler Erfinder einen elektronischen Safeknacker entwickelt hat, und beauftragt die beiden Agenten seines privaten Geheimdienstes, Donald und Dussel, diesen Safeknacker zu beschaffen. Da ihre Versuche, das Gerät zu stehlen, kläglich scheitern, geben sie vor, es dem Erfinder abkaufen zu wollen. Der hat es aber kurz zuvor schon Al Campione verkauft, dem Chef der berüchtigtsten Verbrecherorganisation. Aus Angst vor Onkel Dagoberts Zorn verfolgen sie Campiones Männer, um ihnen den Safeknacker abzujagen. Der wurde mittlerweile mit einem sensiblen Diebstahlschutz versehen, der bei der geringsten Erschütterung explodiert. Den Kampf um den begehrten Koffer können Donald und Dussel zwar für sich entscheiden, doch Dussels Ungeschicklichkeit mit Hochexplosivem lässt die beiden eine neue Berufskarriere beginnen – in der Fremdenlegion...

Spione gegen Spione

I TL 2200-1

Micky, Goofy, Maxi und Rudi betreiben gemeinsam die Firma STS Security Test Service, mit der sie in Zusammenarbeit mit der Polizei die Sicherheitssysteme von Firmen und Einrichtungen auf Schwachstellen überprüfen. Ihren neuesten Auftrag erhalten sie von Major Zinker vom Geheimdienst, der einen fremden Spion in den eigenen Reihen vermutet. Der Geheimdienst beobachtet die internationale Verbrecherorganisation I.V.O. , die eine schreckliche Waffe, einen Strukturumwandler, entwickeln soll. Der Auftrag für Micky und seine Freunde ist, in das Forschungslabor von I.V.O. einzudringen und den Strukturumwandler sicherzustellen, doch nachdem sie die Mission erfolgreich abgeschlossen haben, werden sie von dem feindlichen Spion gestellt...

DGD: Die Jagd nach dem Chamäleon

I TL 2205-5

Onkel Dagobert schickt die beiden Agenten seines Duckschen Abwehr-Dienstes D.A.D., Donald und Dussel, in sein exklusives Berghotel „Mountain Palace“, das das „Chamäleon“, der berüchtigte Hoteldieb, heimsuchen soll. Als Hotelpagen getarnt halten die beiden Agenten IQ 001 und IQ 000 Ausschau nach verdächtigen Personen unter den Hotelgästen. Dussel verliebt sich dabei in die Milliardenerbin Nathalie Quackschild, die er zum großen Empfang im „Mountain Palace“ begleiten will. Bei diesem Empfang schlägt das „Chamäleon“ zu, doch Donalds Hauptverdächtiger entpuppt sich als der Hoteldetektiv...

In Sherlock Holmes’ Fußstapfen

I TL 1080-B

Der Spion, der zu wenig wusste

D 96178

Donald verliert seine Stelle in einer Gärtnerei, weil er sich statt des Düngens lieber mit der Züchtung seltsamer Pflanzen beschäftigt, zum Beispiel einer Banane, auf deren Schale man nicht ausrutschen kann. Tick, Trick und Track schicken ihren Onkel daraufhin zur Erholung in Urlaub, doch am Bahnhof erhält er versehentlich statt dem Fahrschein zum Hummelsee in Bürzelweiler ein Erste-Klasse-Ticket für den Ornament-Express, der ihn auf nobelste Weise in einen exklusiven Küstenort bringt, wo an Bord einer Grossyacht eine Luxuskabine auf ihn wartet. Donald bemerkt weder im Zug noch auf der Yacht, dass er von Geheimagenten umgeben ist, die ihn für einen Spion halten, und auf der Jagd nach seiner seltsamen Bananenpflanze sind, in der die geheime Formel für eine neuartige Superstinkbombe stecken soll. Als sich die Agenten über das ganze Schiff eine Verfolgungsjagd um Donalds Banane liefern, wird der echte Agent 008 enttarnt und ihm die geheime Formel abgenommen. Zum Dank darf Donald den Rest der Kreuzfahrt als Ehrengast an Bord bleiben.

Ein Fall für Micky: Micky unter Verdacht

D 92439

Micky übernimmt die nächtliche Überwachung einer Sonderausstellung des Malers Micky Angelo. Ohne Zwischenfall vergeht die Nacht, doch von einer Sekunde auf die andere sind alle Gemälde bis auf drei am nächsten Morgen verschwunden. Schnell verdächtigt man Micky des Raubes. Bei einem weiteren Vorfall in der Entenhausener Zentralbank verblassen auf mysteriöse Weise die per Geldtransporter angelieferten Talerscheine zu weißem Papier. Mickys Vermutung, was bei beiden Vorfällen geschehen ist, erhärtet sich, als jemand der Kunstgalerie die leeren Rahmen der verschwundenen Gemälde zu einem horrenden Preis abkauft, und der Scheck sich vor den Augen von Direktor Fuchs zu wertlosem Papier verwandelt. Schnell nimmt Micky die Verfolgung des geheimnisvollen Käufers auf und entlarvt das Schwarze Phantom als Drahtzieher eines genialen Plans, mit dem es mit Hilfe von lichtreaktiven Bakterien zum einen in den Besitz wertvoller Gemälde kommen will, zum anderen die Entenhausener Wirtschaft nachhaltig schädigen möchte.

Die Schreckliche Helene

D 96114

Gleich an Donalds erstem Arbeitstag als Leuchtturmwärter droht ein heraufziehender Hurrikan namens „Schreckliche Helene“ die Eintönigkeit der kleinen Insel vor Entenhausens Küste zu durchbrechen. Kaum hat das stürmische Unwetter eingesetzt, taucht das Ganovenduo Bonny und Ronny am Leuchtturm auf und bringt Donald und seine Neffen in ihre Gewalt. Die zwei Schufte löschen das Leuchtfeuer, damit der vor der Küste kreuzende Öltanker MS Petrolia an der Südküste havariert und eine Ölpest verursacht, was ihren Grundstücken an der Nordküste eine enorme Wertsteigerung einbringt. Aber die beiden haben nicht mit dem Widerstand und Einfallsreichtum der Ducks gerechnet.

Die Schlummerflöte

I TL 928-A

Die verschwundene Erbin

D 96004

Sherlock Ohms (in Anlehnung an Gustav Gans) erhält einen schwierigen Fall: Die Nichte Gunda eines reichen Anwalts, Gerd Gierschlund („gespielt“ von Klaas Klever), ist entführt wurden. Sein Sekretär Doktor Duckson (Donald Duck) kündigt in diesem Moment, da er es satt hat, für Ohms den Dienstboten zu spielen und er für ihn alle bisherigen Fälle gelöst hat, wobei immer Ohms allen Ruhm eingeheimst hat. Duckson macht sich alleine auf, den Fall zu entschlüsseln. Dabei stolpert er als Erstes über Tick, Trick und Track, drei Straßenkinder und Schlitzohre, die seine Assistenten werden. Als die Polizei sie verhaften will, schaffen sie es zu entkommen und machen sich auf den Weg zu Gierschlunds Villa. Gerd Gierschlund hat zwar vor dem Eingang eine Wache postiert, aber mit Hilfe seiner neuen Assistenten verschafft sich Doktor Duckson Zutritt und kann die Haushälterin Dora befragen. Dora will ihm einen Brief des Entführers geben, auf blauem Briefpapier, den offensichtlich ein Linkshänder geschrieben hat. Doch genau da kommt Sherlock Ohms mit seinem neuen, unfähigen Assistenten Piepmeier herein. Ohms gelingt es, an den Brief zu gelangen und in Erfahrung zu bringen, dass Ludwig Liebesam solches Briefpapier gekauft hat. Ohms und Duckson stellen Liebesam am Polofeld zur Rede. Liebesam wird dadurch eingeschüchtert und eilt zum Ort, wo Gunda versteckt ist, um sie fortzubringen. Als Doktor Duckson auftaucht, wird ihm erklärt, dass Gunda sich in Wahrheit vor Gerd Gierschlund versteckt, der seine Nichte ausschalten möchte, bevor sie in einem Prozess gegen ihn aussagen kann. Gierschlund selbst ist Linkshänder, er hat die Entführung fingiert, um Gunda durch einen Detektiv aufstöbern zu lassen. Nun ist es zu spät, Gierschlund ist Duckson gefolgt und verschleppt Gunda auf sein Schiff. Duckson und die drei Kinder folgen ihm und schaffen es, Gunda zu befreien. Die Polizei kann Gerd Gierschlund festnehmen und Gunda erklärt den Polizisten, dass Sherlock Ohms nichts als ein Aufschneider ist.

Ein Agent mit zwei Gesichtern

I TL 1538-B

Donald in geheimer Mission

I TL 542-AP

Dagoberts Geldspeicher wird von Colt Finger bedroht. Dagobert gibt Donald den Auftrag, sein Geld zu retten. Sein Kürzel QQ7 steht für Quasi Qualifiziert. Ab hier beginnt eine reine „Goldfinger“-Parodie. Neben verschiedenen Spielereien, die Daniel Düsentrieb natürlich wieder ausgetüftelt hat, bekommt Donald auch Unterstützung von der Nichte Colt Fingers. In dieser Story findet man jede Menge Anspielungen auf das Vorbild. Donald lernt Colt auf dem Golfplatz kennen. Man erinnert sich an das böse Vorbild Gerd Fröbe, wenn man sich Colt ansieht. Die Panzerknacker wollen natürlich auch diesen bösen Plan von Colt klauen und verfolgen Donald auf Schritt und Tritt.

Die Gesichte ist eine großartige Parodie auf den Film Goldfinger und hat viele eigene Wendungen. Alles stimmt, von der Atmosphäre bis hin zum großem Showdown. Gelingt es Colt wirklich, Onkel Dagoberts Sparschwein zu knacken? Lest lieber selbst!

Einzelnachweis