LTB 278: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Storycodes, Autoren, Zeichner und Hauptfiguren ergänzt)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Rezi}}
LTBNR = 278|
{{Infobox LTB
LTBTITEL = Der König der Tiefe|
| LTBNR = 278
EDATUM = 10. Oktober 2000|
| LTBTITEL = Der König der Tiefe
CRED = [[Harald Saalbach]]|
| EDATUM = 10. Oktober 2000
UEB= [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]]|
| CRED = [[Harald Saalbach]]
NRGESCH= 8|
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]]
PREIS= DM 6.80|
| NRGESCH = 8
BES= *Donald Sammelpostkarte "Sag's mit Donald"|
| PREIS = D: DM 6,80<br>A: öS 54<br>CH: sFr 7,50
 
| BES = *Die goldenen Kugeln auf dem [[Cover]] haben einen Glanzeffekt.
*Beilage: [[Donalds Phänomenale Postkartengalerie|Donald-Sammelpostkarte]] „Sag’s mit Donald“
| BILD = Datei:LTB278.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
'''Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Nr. 278''' erschien am 10. Oktober 2000 unter dem Titel „Der König der Tiefe“. Die auf dem Cover befindlichen goldenen Kugeln haben einen Glanzeffekt. Dem LTB liegt eine Postkarte als Beilage bei.
{{LTB-Inhalt|Der Schatz der Armada|47|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Frage ohne Antwort|28|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Einfach zu viel für Kater Karlo|35|[[Micky Maus]]|}}
{{LTB-Inhalt|Das Chronophon|28|[[Daniel Düsentrieb]]|}}
{{LTB-Inhalt|Überaus werbewirksam|27|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Herr oder Hund|37|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Sauber gemacht...|1|[[Donald Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Der König der Tiefe|47|[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
[[Bild:LTB278.jpg|thumb|right]]
 
 
== LTB-Geschichten ==
 


== Inhalt ==
=== Der Schatz der Armada ===
=== Der Schatz der Armada ===
* Storycode:   D 98002
{{I|D 98002}}
* Autor:       [[Rune Meikle]]
*Originaltitel: The Exorcist
* Zeichnungen: [[Miguel]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Meikle]]
* Seitenzahl:   Seite 5 bis 51 (47 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Horror, [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 47
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 10]]


Onkel Dagobert will ein Hotel in einem alten Herrenhaus eröffnen. Da es in diesem spuken soll, zieht er Donald zurate, der dem Geist zu Leibe rücken soll. Das Geisterhaus steckt voller Überraschungen und Donald wäre gut damit beraten, auf die Ratschläge seiner Neffen zu hören.


=== Frage ohne Antwort ===
=== Frage ohne Antwort ===
* Storycode:    I TL 2102
{{I|I TL 2102}}
* Autor:       [[Giovanna Bo]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il vegliardo sapientone
* Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giovanna Bo]]
* Seitenzahl:   Seite 52 bis 79 (28 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
* Besonderheit: Storycodeergänzung fehlt
*Erstveröffentlichung: 12.03.1996
*Genre: Wirtschaftskampf, Film
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Baptist]]
*Seiten: 28


Klaas Klever hat eine erfolgreiche TV-Show auf den Markt gebracht, in welcher der Moderator schwierige Fragen von Zuschauern beantworten muss und auf regelrecht alles eine Antwort hat. Onkel Dagobert wettert, dass er einen Kandidaten findet, der den Moderator bezwingen kann.


=== Einfach zu viel für Kater Karlo ===
=== Einfach zu viel für Kater Karlo ===
* Storycode:    D 98133
{{I|D 98133}}
* Autor:       [[Andreas Pihl]]
*Originaltitel: Ticket To Bong
* Zeichnungen: [[Joaquin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]]
* Seitenzahl:   Seite 80 bis 114 (35 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Kater Karlo]]
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in der [[LTB Maus-Edition 7]]


Kater Karlo ist im Begriff, ein riesiges Erbe anzutreten und hofft auf ein Leben in Saus und Braus. Um den Willen des Testamentgebers zu erfüllen, muss er jedoch ein ehrlicher Mensch werden. Er begibt sich in eine ländliche Gegend, wo es für ihn keine Versuchungen für kriminelle Taten geht. Als er eine Diamantenmine entdeckt, ist es schnell aus mit Karlos guten Vorsätzen.


=== Das Chronophon ===
=== Das Chronophon ===
* Storycode:    I TL 2284-2
{{I|I TL 2284-2}}
* Autor:       [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Archimede e il cronotelefono
* Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
* Seitenzahl:   Seite 115 bis 142 (28 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Erstveröffentlichung: 07.03.1999
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 82]]


Herr Düsentrieb erfindet ein Telefon, mit dem man in die Vergangenheit hinein telefonieren kann. Donald ist begeistert und ruft sich selbst vor einem Jahr an, um sich die Lottozahlen vorherzusagen. Als es zu Chaos kommt, will Donald lieber schnell alles rückgängig machen. Also ruft Herr Düsentrieb sich einfach selbst in der Vergangenheit an.


=== Überaus werbewirksam ===
=== Überaus werbewirksam ===
* Storycode:    I TL 1876
{{I|I TL 1876-C}}
* Autor:       [[Staff di IF]]
*Originaltitel: Paperino e la voglia irresistibile
* Zeichnungen: [[Staff di IF]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Staff di IF]]
* Seitenzahl:   Seite 143 bis 169 (27 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
* Besonderheit: Storycodeergänzung fehlt
*Erstveröffentlichung: 10.11.1991
*Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27


Als Tick, Trick und Track von der Schule nach Hause kommen, bemerken sie das seltsame Verhalten ihres Onkels. Donald rennt wie verrückt aus dem Haus und kauft  um jeden Preis eine Flasche Lola-Cola. Die Brüder finden heraus, dass die Verwirrung ihrem Onkel Dagobert zuzuschreiben ist, der eine verbotene Form der Werbung an Donald getestet hat. Die schnell eingeblendete TV-Werbung dringt tief ins Unterbewusstsein ein und löst dort bestimmte Reize aus.


=== Herr oder Hund ===
=== Herr oder Hund ===
* Storycode:    D 98139
{{I|D 98139}}
* Autor:       [[Pat & Carol McGreal]]
*Originaltitel: Pesky Pet
* Zeichnungen: [[Miguel]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
* Seitenzahl:   Seite 170 bis 206 (37 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Gagstory, Mystery
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bernie]]
*Seiten: 37
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 70]]


Donald ist fuchsteufelswild wegen der ständigen Eskapaden seines Haus- und Hofhundes Bernie. Vor Wut schickt er Bernie bei einem Unwetter nach draußen. Donald bekommt Mitleid, wird aber von einem unheimlichen Bigfoot gefangen genommen und selbst als Haustier gehalten.


=== Sauber gemacht... ===
=== Sauber gemacht... ===
* Storycode:    D 93408
{{I|D 93408}}
* Autor:       [[Hanne Guldberg]]
*Originaltitel: The Hungry Hoover
* Zeichnungen: [[Ruiz]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]]
* Seitenzahl:   Seite 207 bis 207 (1 Seite)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paco Ruiz]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1


Donald hat Ärger beim Staubsaugen...


=== Der König der Tiefe ===
=== Der König der Tiefe ===
* Storycode:    I TL 2280-5
{{I|I TL 2280-5}}
* Autor:       [[Girogio Figus]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il re degli abissi verdi
* Zeichnungen: [[Fabio Celoni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
* Seitenzahl:   Seite 208 bis 254 (47 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
 
*Erstveröffentlichung: 10.08.1999
*Genre: [[Schatzsuche]], Mystery
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 47


== LTB-Extras ==
Einer von Onkel Dagoberts Frachtern hat eine riesige Perle entdeckt. Der reichste Mann der Welt ist sofort Feuer und Flamme und taucht gemeinsam mit Donald in einem von Daniel Düsentrieb gebauten U-Boot in eine Meeresspalte hinab. Dort begegnen die Ducks den Nachfahren der Bewohner von [[Atlantis]], die in einem Konflikt stehen und die Hilfe der beiden Luftatmer gebrauchen könnten.


=== Donald Sammelpostkarte Motiv 1 ===
== Beilage: Donald-Sammelpostkarte Motiv 1 ==
* Seitenzahl:  Extraseiten 1 bis 2
Das [[LTB]] enthält etwa in der Mitte des Bandes eine kartonierte Postkarte zum Ausschneiden und Sammeln. In dieser Ausgabe befindet sich die erste [[Donalds Phänomenale Postkartengalerie|Postkarte]] aus der Serie „[[Donalds Phänomenale Postkartengalerie#Sag's mit Donald|Sag’s mit Donald]]“ mit dem Motiv „Schluck!“.


== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[LTB 278: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+278 LTB 278 im Inducks]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|278]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:00 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 278

Der König der Tiefe
LTB278.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 10. Oktober 2000
Chefredakteur: Harald Saalbach
Übersetzung:

Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,80
A: öS 54
CH: sFr 7,50
Besonderheiten:
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+278 LTB 278 Infos zu LTB 278 beim I.N.D.U.C.K.S.

Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Nr. 278 erschien am 10. Oktober 2000 unter dem Titel „Der König der Tiefe“. Die auf dem Cover befindlichen goldenen Kugeln haben einen Glanzeffekt. Dem LTB liegt eine Postkarte als Beilage bei.

Inhalt[Bearbeiten]

Der Schatz der Armada[Bearbeiten]

D 98002

Onkel Dagobert will ein Hotel in einem alten Herrenhaus eröffnen. Da es in diesem spuken soll, zieht er Donald zurate, der dem Geist zu Leibe rücken soll. Das Geisterhaus steckt voller Überraschungen und Donald wäre gut damit beraten, auf die Ratschläge seiner Neffen zu hören.

Frage ohne Antwort[Bearbeiten]

I TL 2102

Klaas Klever hat eine erfolgreiche TV-Show auf den Markt gebracht, in welcher der Moderator schwierige Fragen von Zuschauern beantworten muss und auf regelrecht alles eine Antwort hat. Onkel Dagobert wettert, dass er einen Kandidaten findet, der den Moderator bezwingen kann.

Einfach zu viel für Kater Karlo[Bearbeiten]

D 98133

Kater Karlo ist im Begriff, ein riesiges Erbe anzutreten und hofft auf ein Leben in Saus und Braus. Um den Willen des Testamentgebers zu erfüllen, muss er jedoch ein ehrlicher Mensch werden. Er begibt sich in eine ländliche Gegend, wo es für ihn keine Versuchungen für kriminelle Taten geht. Als er eine Diamantenmine entdeckt, ist es schnell aus mit Karlos guten Vorsätzen.

Das Chronophon[Bearbeiten]

I TL 2284-2

Herr Düsentrieb erfindet ein Telefon, mit dem man in die Vergangenheit hinein telefonieren kann. Donald ist begeistert und ruft sich selbst vor einem Jahr an, um sich die Lottozahlen vorherzusagen. Als es zu Chaos kommt, will Donald lieber schnell alles rückgängig machen. Also ruft Herr Düsentrieb sich einfach selbst in der Vergangenheit an.

Überaus werbewirksam[Bearbeiten]

I TL 1876-C

Als Tick, Trick und Track von der Schule nach Hause kommen, bemerken sie das seltsame Verhalten ihres Onkels. Donald rennt wie verrückt aus dem Haus und kauft um jeden Preis eine Flasche Lola-Cola. Die Brüder finden heraus, dass die Verwirrung ihrem Onkel Dagobert zuzuschreiben ist, der eine verbotene Form der Werbung an Donald getestet hat. Die schnell eingeblendete TV-Werbung dringt tief ins Unterbewusstsein ein und löst dort bestimmte Reize aus.

Herr oder Hund[Bearbeiten]

D 98139

Donald ist fuchsteufelswild wegen der ständigen Eskapaden seines Haus- und Hofhundes Bernie. Vor Wut schickt er Bernie bei einem Unwetter nach draußen. Donald bekommt Mitleid, wird aber von einem unheimlichen Bigfoot gefangen genommen und selbst als Haustier gehalten.

Sauber gemacht...[Bearbeiten]

D 93408

Donald hat Ärger beim Staubsaugen...

Der König der Tiefe[Bearbeiten]

I TL 2280-5

Einer von Onkel Dagoberts Frachtern hat eine riesige Perle entdeckt. Der reichste Mann der Welt ist sofort Feuer und Flamme und taucht gemeinsam mit Donald in einem von Daniel Düsentrieb gebauten U-Boot in eine Meeresspalte hinab. Dort begegnen die Ducks den Nachfahren der Bewohner von Atlantis, die in einem Konflikt stehen und die Hilfe der beiden Luftatmer gebrauchen könnten.

Beilage: Donald-Sammelpostkarte – Motiv 1[Bearbeiten]

Das LTB enthält etwa in der Mitte des Bandes eine kartonierte Postkarte zum Ausschneiden und Sammeln. In dieser Ausgabe befindet sich die erste Postkarte aus der Serie „Sag’s mit Donald“ mit dem Motiv „Schluck!“.

Siehe auch[Bearbeiten]