DD 286: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
Zeile 22: Zeile 22:
{{I|I TL 1380-A}}
{{I|I TL 1380-A}}
*Originaltitel: Topolino in: missione Tibet
*Originaltitel: Topolino in: missione Tibet
*[[Autor|Story]]: [[Frank Gordon Payne]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Frank Gordon Payne]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 09.05.1982
*Erstveröffentlichung: 09.05.1982
Zeile 50: Zeile 50:
=== Pflicht ist Pflicht ===
=== Pflicht ist Pflicht ===
{{I|ZD 67-04-30}}
{{I|ZD 67-04-30}}
* [[Autor|Story]]: [[Bob Karp]]
* [[Comicautor|Story]]: [[Bob Karp]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]] (Bleistift), [[Bill Weaver]] ([[Inker|Tusche]])
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]] (Bleistift), [[Bill Weaver]] ([[Inker|Tusche]])
* Erstveröffentlichung: 30. April 1967
* Erstveröffentlichung: 30. April 1967

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:14 Uhr

Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Donald Duck (Taschenbuch)

Band 286

DD 286.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. Dezember 1983
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 7
Preis: D: 3,40 DM
A: 26 öS
CH: 3,40 sFr
Die Zweitauflage
DD 286 Z.jpg
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

20. August 1992

Preis der Zweitauflage:

D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,80 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+286 DD 286 Infos zu DD 286 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Entlaufen: Boxdoberspaniel[Bearbeiten]

Mission in Tibet[Bearbeiten]

I TL 1380-A

Micky und Minni begleiten den tibetanischen Austauschschüler Dalo Lamo als Reporter des Entenhausener Kuriers zurück in seinen Heimatort. Mit seinen telekinetischen Kräften ziehen Dalo Lamo und die anderen Dorfbewohner nicht nur die Aufmerksamkeit angenehmer Gäste auf sich, dennoch endet die Geschichte gut.

Sparsamkeit am falschen Platz[Bearbeiten]

Gute Nerven muß man haben[Bearbeiten]

Das richtige Hobby[Bearbeiten]

Pflicht ist Pflicht[Bearbeiten]

ZD 67-04-30

Keine Spur von Kultur[Bearbeiten]