LTB 339

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 339

Ferien mit den Ducks
LTB339.JPG
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 21. Juni 2005
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Besonderheiten:
  • Titelbild mit neonfarbenem Hintergrund
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+339 LTB 339 Infos zu LTB 339 beim I.N.D.U.C.K.S.


Inhalt

Verschluckt!

D 2003-288


Eine Welt ohne Bücher

D 2003-083

Diese Geschichte ist stark von George Orwells „1984“ inspiriert. Sie beginnt damit, dass Micky und Goofy Doktor Zweistein einen Besuch abstatten. Dieser glaubt, dass es noch andere Realitäten gibt und deswegen hat er eine Maschine erfunden, die das Reisen in andere Dimensionen ermöglichen soll. Dabei kommt Goofy jedoch versehentlich an einen Hebel und die drei wechseln tatsächlich in eine andere Realität.


Der rabiate Roboschrank

I TL 2486-4


Der größte Schatz von allen

I TL 2518-1


Auf der Insel des Doktor Wo

I TL 2513-7


Ein (fast) perfekter Parkautomat

I TL 2527-3


Voll unter Strom...

I TL 2528-2


Viel zu viele Helfer

D 2003-023


Kampf dem Diamanten-König

I TL 2414-1


Sie suchen, wir finden!

I TL 2504-1

Als Gitta Gans im Kaufhaus Zeuge davon wird, wie Kuno Knäul eine übertrieben geschmacklose Krawatte kaufen will, hilft sie ihm kurzerhand bei der richtigen Wahl. Kuno gesteht, dass er keine Ahnung vom Einkaufen hat und schon gar nicht weiß, welche Produkte gerade angesagt sind oder nicht. Gern ist Gitta ihm behilflich und zeigt ihm alle Tipps und Tricks beim erfolgreichen Shoppen. Nun beschließen die beiden, aus ihrem Hobby ein Geschäftsmodell zu entwickeln und sich als „Personal Shopper“ Leuten anzubieten, die über zu wenig Zeit und Kenntnis verfügen, Sachen zu kaufen. Schnell werden Gitta und Kuno zu einer Berühmtheit und bauen ihre Erfolge immer weiter aus. Ihr größter Triumph ist es, Klaas Klever von Kopf bis Fuß neu einzukleiden und ihm einen völlig neuen Look zu verpassen. Die schwerreichen Mitglieder des Milliardärsklubs sind begeistert und setzen nun Onkel Dagobert immer weiter unter Druck, sich zu beugen und selbst die Dienste von Gitta und Kuno in Anspruch zu nehmen. Irgendwann stimmt Onkel Dagobert zu und traut wenig später seinen Augen kaum. Alle sind wohl verrückt geworden, denkt Dagobert und flüchtet in eiligster Not zum Klondike, um wieder mal völlig unter sich zu sein. Doch auch dort kann Gitta Gans ihn aufstöbern, bis sie irgendwann versteht, was sie angerichtet hat.

  • Seiten: 34
    „Der Sommer wird neon!“ (© Egmont Ehapa)

Trivia

Auf der letzten Seite des DDSH 218 war eine Werbeanzeige abgedruckt, die auf die Veröffentlichungen des Sommers 2005 verwies. Demnach waren die Cover des DDSH 218, des Micky Maus Magazins 26/2005 und des LTB 339 im selben Farbton abgedruckt: Neon-orange.

Siehe auch