LTB 342

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 342

Gefangen im Spukschloss
LTB342.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 13. September 2005
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+342 LTB 342 Infos zu LTB 342 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Gefangen im Spukschloss

D 2004-027

Anfangs besuchen Tick, Trick und Track mit Freunden heimlich eine alte Villa, wovon Donald überhaupt nicht begeistert ist. Er erzählt den Neffen vom eigenen Besuch der Villa zur Kükenzeit. Dabei begegnete er einem mysteriösem Jungen, der ihm etwas zeigen möchte, Donald folgt ihm nichtsahnend und wird von einer schauerlichen Gestalt aus dem Moor in die Flucht geschlagen. Als die Neffen die Villa doch wieder besuchen, werden sie vom totgeglaubten Besitzer Willi Wurmfraß gefangengenommen. Dieser ist wahnsinnig geworden, da er mit Hilfe von Äpfeln sein Leben drastisch verlängerte. Der Junge aus Donalds Kindheit kommt auch wieder vor und sein Rätsel wird gelöst: er ertrank vor vielen Jahren im hauseigenen Brunnen der Villa Wurmfraß. Zu guter Letzt wird das Anwesen den Kindern von Entenhausen als Spielplatz überlassen.


Die Wohlfühl-Farm

I TL 2538-1

Oma Duck macht ihren Bauernhof zur namengebenden „Wohlfühl-Farm“, in der man fürs Schlafen und Essen bezahlen muss. Das Ganze entstammt einer Idee Gittas und Kunos, die mit Agrotourismus Geld machen wollen, aber für Dorette fällt auch genügend ab, womit sie ihren Kornspeicher renovieren kann. Dagobert passt gar nicht, dass sich ein Haufen dahergelaufener Städter in seinem Refugium breitmacht und sich benehmen wie Irre. Und es passt ihm nicht, dass Gitta nun am Hof ihr Unwesen treibt. Aber noch viel weniger passt ihm, dass der Hof von Klever gebucht wurde. Die Gäste müssen also weg. Dagobert inszeniert die Landung fliegender Untertassen, die Kornkreise zurücklassen. Die Kornkreise kann er wiederum als Touristenattraktion vermarkten und damit Doretta helfen, ohne dass Gitta und Kuno am Kuchen mitnaschen. Doch die beiden kommen dem Schwindel auf die Spur.


Ein perfekter Assistent

I TL 2534-2

Auch ein Genie wird mal krank und so erledigt Helferlein nun die Arbeiten des Daniel Düsentrieb. Einerseits kümmert sich Helferlein rührend um den Ingenieur, gibt ihm seine Tabletten und kocht ihm schmackhafte, gesunde Mahlzeiten, andererseits übernimmt er die Aufträge von Kunden, um die sich der Ingenieur nicht kümmern kann. Helferlein erledigt alles so gut und gewissenhaft, dass die Kunden ihre Erfindungen gerne von Helferlein haben wollen, nicht mehr vom Ingenieur.


Der beste Hund der Welt

D 2004-291

In einem Wechselspiel der Handlungszeit erfahren wir, wie Pluto sein Herrchen fand.


Glückspilz im Pech

I TL 2543-7

Gustav hat plötzlich mehr Pech, als Donald jemals gehabt hat: In sein Haus schlägt ein Meteorit ein, er stößt sich den Fuß, muss wegen Betretens des Rasens (um ein vierblättriges Kleeblatt zu pflücken) zahlen, wird aus einem Restaurant geworfen, usw. Donald nimmt Gustav widerwillig auf und begleitet ihn durch die Stadt, um ihm zu helfen, sein Glück wiederzugewinnen. Denn auf Dauer kann es sich Donald nicht leisten, für seinen vom Pech verfolgten Vetter zu sorgen. Doch schließlich begegnet ihnen ein Mann, ein Inspektor vom Klub der Pechvögel und prämiert Gustav dafür, dass er so viel Pech hat. Prompt ist natürlich das glück wieder da und Donald ist stinksauer.


Pakt mit einer Hexe

I TL 2535-2

Gundel muss all ihre bösen Taten beweisen und bittet Dagobert um eine Bestätigung der Attacken auf den Geldspeicher. Im Tausch gegen ein Bewertungsschreiben muss die Hexe nun Fronarbeit leisten. Sie muss die Panzerknacker vom Geldspeicher fernhalten, Dagobert und Baptist mit Essen versorgen, den Geldspeicher putzen oder Ölquellen sprudeln lassen. Schließlich erhält sie den Lohn ihrer Mühen. Doch im Bewertungsschreiben steht auch haarklein, was Gundel in diesem Monat alles Gutes für Dagobert gemacht hat. Natürlich ist das gar nicht nach ihrem Geschmack.


Die Leiden eines Feinschmeckers

I TL 2504-5

Donald ist als Feinschmecker bekannt geworden und testet viele Restaurants. Als Onkel Dagobert ihm vorwirft, dass er nur teures Essen isst, kocht Donald ihm ein kostenloses – er hat sich ja aus Dagoberts Kühlschrank bedient. Danach lädt Daisy ihn zu einem Essen mit ein paar Frauen gehobenen Ranges ein, bei dem er das Essen bewerten soll. Er leidet jedoch unter Pollenallergie, wodurch sein Geschmackssinn beeinträchtigt ist, weshalb er Daniel Düsentrieb um Hilfe bittet. Dieser gibt ihm ein Mittel dagegen, Donald nimmt jedoch eine Überdosis davon, weshalb er das Essen letztendlich viel zu harsch bewertet.


Aufreibende Fehlersuche

I TL 2525-1


Der schlimmste Feind

I PK 33-1


Siehe auch