LTB 315

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 315

Die Wunderbrille
LTB315.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 19. August 2003
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 3,95 €
A: 4,00 €
Besonderheiten:
  • Dieses LTB weist bis dato mit 13 Geschichten die höchste Anzahl an Geschichten in einem Lustigen Taschenbuch auf (zwei Geschichten enthält die „kleinste“ Ausgabe, das LTB 130).
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+315 LTB 315 Infos zu LTB 315 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Ein übler Schwindel

D 2000-063

Ein gutes Jahr ist es her, dass Donald im Fürchtelforst Jagd auf den legendären Plattfuß aus den Wäldern gemacht hat und damit halb Entenhausen in Aufruhr versetzte. Bis heute bleibt er jedoch einen stichhaltigen Beweis schuldig, obwohl ihn das Fieber um den mannhohen Bigfoot mit Schnabel nicht mehr los gelassen zu haben scheint. Während eines Besuches von Daisy bekommt Donald mit, dass eine Trash-Sendung im Fernsehen am morgigen Tag an die verrückten Ereignisse aus dem vergangenen Jahr erinnern möchte und Donald dabei wie üblich als idiotischen Spinner inszenieren möchte. Das will Donald auf keinen Fall auf sich sitzen lassen und reagiert wie von Sinnen auf die Ankündigung. Entgegen den guten Argumenten von Daisy packt Donald sein Auto voll und fährt sofort in den Fürchtelforst, um endlich ein Foto vom Plattfuß zu schießen oder einen anderen Beweis ausfindig zu machen.

Donalds Raserei versetzt nun auch Daisy in Aufruhr, die als Donalds Verlobte ebenfalls um ihren guten Ruf fürchtet. Sie schmiedet einen Plan, um ihr Image zu retten und leiht sich ein ausgefranstes Affenkostüm aus, um Donald mit einem Trick wieder zur Vernunft zu bringen. Daisy will sich als Plattfuß-Dame verkleiden, von der Donald ein harmloses Foto knipsen kann, welches er endlich zur Unterstützung seiner wilden Theorie vorlegen kann. Allerdings kommt es anders als gedacht und im Fürchtelforst nimmt ein verwegenes Versteckspiel seinen Lauf, als der echte Plattfuß und seine Gefährtin auf Daisys und Donalds Treiben aufmerksam wird. Die kostümierte Daisy tappt in eine Falle von Donald und wird vom rührseligen Plattfuß in dessen unterirdischen Höhlenbau geschleppt, wo die Plattfuß-Dame eifersüchtig wird. Inzwischen hat Donald das Auto von Daisy im Wald entdeckt und darin einen Beleg des Kostümverleihs gefunden, sodass Donald den Plan seiner Verlobten durchschaut und entsprechend wütend reagiert.

Nach einigem Hin-und-Her gelingt Donald ein spektakulärer Coup, als er endlich einen Plattfuß überwältigen und in ein engmaschiges Netz sperren kann. Mit dem mysteriösen Wesen auf dem Rücksitz fährt er schnurstracks zum Fernsehstudio, wo ihm nur noch wenig Zeit bleibt, bis die TV-Show abgedreht ist. Vor laufender Kamera redet sich Donald um Kopf und Kragen und präsentiert seinen Fang. Von den Moderatoren wird jedoch schnell aufgedeckt, dass es sich lediglich um ein Kostüm handelt und sich unter der Maske niemand anderes verbirgt als Daisy Duck. Schlussendlich stehen damit sowohl Donald als auch Daisy als gewissenlose Betrüger dar. Die echten Plattfüße verstecken sich vor den Wutanfällen der beiden Ducks lieber wieder in ihrem heimeligen Bau.

Die Herme der Hereon

I TL 2444-1

Der Abenteuerarchäologe Indiana Goof hat bei seinem letzten Abenteuer all seine Mutreserven aufgebracht und fürchtet sich nun vor allem und jedem, selbst vor kleinsten Ameisen. Dieser Zustand macht seinem Freund Micky, bei dem Indiana Unterschlupf findet, ganz schön zu schaffen, daher darf und soll er nicht so bleiben. Der Arzt rät, Indiana sorgsam wieder an Gefahren heranzuführen. Doch das dauert und Indiana zeigt keine Fortschritte. Die letzte Chance, die er noch sieht, ist, nach der sagenumwobenen Herme der Heroen zu suchen, einer Statue, die ihrem Besitzer alle Furcht nimmt. Diese Statue gehörte einst dem Volk der Mummteken mitten im Amazonas-Urwald und soll sich in einer Höhle befinden. Micky und Indiana machen sich auf, wobei letzterer diesmal aufgrund seiner Furcht kein großer Nutzen im gefahrvollen Dschungel ist. Ihnen auf den Fersen ist Indianas Erzfeind Doktor Krantz, der verhindern will, dass Indiana durch die Herme seinen Mut zurückerlangt. Damit wäre er seinen größten Konkurrenten los.

Micky und Indiana Goof finden den Ort, an dem die Mummteken gelebt haben und dort ein an ein Schachbrett gemahnendes Feld mit einer hässlichen Figur darauf. Der Schattenwurf dieser Figur bei Sonnenuntergang bringt sie schließlich auf die Spur, in welcher Höhle die Herme der Heroen versteckt ist. Als Indiana die Statue an sich nehmen will, mischt sich Doktor Krantz ein und angelt sie sich mit dem Lasso. Der furchtsame Indiana kann gegen den skrupellosen Krantz nichts ausrichten, aber Micky sehr wohl. Beim daraus resultierenden Kampf wird die Herme zerstört und Krantz befördert Micky in eine Felsspalte. Indiana überwindet seine Furcht, seilt sich in die Spalte hinunter ab, um seinen Freund zu retten und wieder nach oben zu holen. Nun ist er ganz ohne Herme geheilt, kann einen Puma in der Höhle problemlos besänftigen und mit diesem zusammen hinter Doktor Krantz herjagen, den nun die Furcht gepackt hat.

Kunstvolles Outfit

I TL 2442-3

Die Wunderbrille

I TL 2449-2

In seinem Geldspeicher grübelt Onkel Dagobert darüber, welche Erfindungen er zum Wohle der Menschheit und seiner monetären Bestände neu auf den Markt werfen könnte, doch ihm fällt partout nichts noch nie Dagewesenes ein. Ausgerechnet Donald bietet seine Hilfe an und schlägt vor, in Dagoberts Namen in Entenhausen Befragungen bei den Bürgerinnen und Bürgern anzustellen, was diese für Wünsche und Sehnsüchte haben. Donald legt sich mächtig ins Zeug und holt allerlei Erkundigungen ein, doch im Ergebnis wünschen sich die meisten Leute, so reich wie Dagobert Duck zu sein oder an ferne Orte zu reisen. Nachdem sich der entmutigte Onkel Dagobert daraufhin selbst bei seinen Neffen zum Essen eingeladen hat, wird er auf ein Bild aufmerksam, das Tick, Trick und Track am Computer digital bearbeitet haben. Kurz darauf wird Onkel Dagobert bei Herrn Düsentrieb vorstellig und bestellt bei dem Erfinder eine Brille, welche die Umwelt optisch verändert. Mit diesen Tagtraumbrillen können sich die Menschen je nach eingebautem Chip an verschiedene Orte zu jeder beliebigen Zeit wünschen, in dem sie die Gegenstände um sich herum optisch manipulieren. Die Wunderbrillen werden in Entenhausen zum Kassenschlager, nur die Kinder und Jugendliche finden die Brillen fad und langweilig. Wie zu erwarten, will Dagoberts Widersacher Klaas Klever ihm das Geschäft mit den Wunderbrillen streitig machen und lässt von seinen Technikern manipulierte Chips für die Tagtraumbrillen in Umlauf bringen, die furchteinflößende Monster und andere Schauergestalten in die Umwelt integrieren. Diese geupdateten Wunderbrillen kommen jedoch bei der Jugend ausgesprochen gut an, sodass Onkel Dagobert keine Verluste einfährt.

Gedankenaustausch

I TL 2367-01

Viel hilft viel

I TL 2445-2

Ein schlechtes Vorbild

I TL 2427-03

Retter in der Not

I TL 2444-6

Künstlers Freud und Leid

I TL 2444-2

Im Fernsehen sieht Donald, wie ein in seinen Augen scheußliches Bild voller Farbkleckse für einen sagenhaften Preis bei einer Auktion versteigert wird. Daraufhin entschließt sich Donald, doch einfach selbst den Pinsel zu schwingen und ein paar Bilder zu produzieren, die er dann ebenfalls für teures Geld an ein paar Kunstfanatiker verhökern kann. Die Neffen Tick, Trick und Track zweifeln daran, dass ihr Onkel an seinem Plan bis zum Abendessen festhält und halten mit ihrem Spott nicht hinterm Baum. Tatsächlich erlebt Donald, der in der freien Natur seine Staffelei aufbauen will, im Stadtpark von Entenhausen einige Unfälle und wird Opfer einiger Pannen. Schlussendlich stopft er sein unfertiges und empfindlich beschädigtes Bild in eine öffentliche Mülltonne und stapft entmutigt von dannen. Er ahnt nicht, dass doch noch jemand Gefallen an seinem ureigenen Werk Gefallen gefunden hat.

Das Unglückskostüm

I TL 2446-6

Gauner auf Gleisen

I TL 2450-1

Ein guter Trick

I TL 2460-02

O.M.A.: Mission Sasabonsam

D 2002-070

Eine neue O.M.A.-Mission für Donald und Dussel steht an: Sie sollen mit den Agenten Hackmann und Hämmerle ein „Sasabonsam“, eine humanoide Fledermaus, fangen. Jedoch stellt sich heraus, dass dieses Monster die Menschen vor einer größeren Bedrohung warnen will...

Siehe auch