LTB präsentiert 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 74: Zeile 74:


==Es war einmal in Amerika – Teil 5: Die Flussprinzessin==
==Es war einmal in Amerika – Teil 5: Die Flussprinzessin==
*Story: [[Giorgio Pezzin]]  
{{I|I TL 2059-1}}
*Originaltitel: Topolino e la bella del fiume
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Storycode: I TL 2059-1
*Erstveröffentlichung: 16.05.1995
*Originaltitel: Topolino e la bella del fiume
*Nachdruck aus: [[LTB 219]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Historisches Abenteuer
*Seitenanzahl: 32  
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Genre: Abenteuergeschichte, Wild West
*Seiten: 32
 
Teil 5 der Saga „Es war einmal in Amerika“: Nach dem Ausscheiden von Oliver Goof aus der „Pennsylvania Gazette“ (siehe [[LTB 218]]) entscheidet sich auch Micky Maus, die Vereinigten Staaten von Amerika näher kennenzulernen. In dem Dorf Oak Ridge trifft er den skurrilen Erfinder Jeremias Pepper und seine Nichte Menny. Leider haben die Beiden Schwierigkeiten mit einem Mister Karloff, dem sie einen Menge Geld schulden. Der Versuch, mit der Baumwollernte Geld zu verhindern, scheint unmöglich, da Karloff den Abtransport sabotiert. Doch dann macht Jeremias eine grandiose Entdeckung...


==Es war einmal in Amerika – Teil 6: Die Schlacht um Fort Alamo==
==Es war einmal in Amerika – Teil 6: Die Schlacht um Fort Alamo==

Version vom 16. Juni 2022, 16:59 Uhr

Lustiges Taschenbuch präsentiert
Band 3
Es war einmal in Amerika
Teil I: Die Gründungsjahre
LTB präsentiert 3.jpg
Erscheinungsdatum: 15. April 2016
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: 7,50 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB präsentiert 3 im Inducks

Inhalt

Es war einmal in Amerika – Teil 1: Der Schatz der Pilgerväter + Die Händler von Boston

Der Schatz der Pilgerväter

I TL 1996-A

Es ist das Jahr 1620 und Micky Maus arbeitet in Southampton als Schneider. Eines Tages bekommt er von der wunderschönen Minni einen Auftrag: Er soll einen Mantel reparieren, den sie aus Versehen zu stark gebügelt hat. Als Micky sich darum kümmert, entdeckt er eine Karte mit den Informationen zu einem Raubüberfall. Und der fand schon gestern statt! Klar, dass Micky daraufhin schnell zum nächsten Polizeiamt rennt. Doch dort gerät er an den falschen Mann, welcher ihn kurzerhand ins Gefängnis werfen lässt. Wie geht es wohl weiter?

Die Händler von Boston

I TL 1999-A

Mit einem Geschäft für Stoffe, die in England produziert und dann in Amerika verkauft werden. Doch der Firma geht es gar nicht gut. Die Konkurrenz schafft es, die Stoffe billiger anzubieten. Wenn das so weitergeht, ist die Firma bald bankrott. Zu allem Überfluss wird auch noch ein Attentat auf Micky verübt, das er gerade so übersteht. Ist das Schicksal der Firma besiegelt?

Es war einmal in Amerika – Teil 2: Im Indianerland

I TL 2015-1

Es war einmal in Amerika – Teil 3: Ein Interview mit George Washington

I TL 2025-1

Teil 3 der Saga „Es war einmal in Amerika“: Micky Maus, der Sohn des Zeichners und Trappers, verläßt seine Heimat in den Wäldern, um in Piladelphia als Journalist zu arbeiten. Da der amerikanische Unabhängigkeits-Krieg ausgebrochen ist, haben Micky und sein Kollege Oliver Goof natürlich viel zu berichten. Schließlich sollen sie sogar ein Interview mit George Washington führen. Doch zwei Spione der Engländer wollen dies für ein Attentat auf den späteren Präsidenten ausnutzen...

Es war einmal in Amerika – Teil 4: Der vorletzte Mohikaner

  • Story: Giorgio Pezzin
  • Zeichnungen: Silvia Ziche
  • Storycode: I TL 2055-1
  • Originaltitel: Topolino e il penultimo dei mohicani
  • Erstellungsjahr: unbekannt
  • Seitenanzahl: 35
  • Genre: Abenteuergeschichte, Wild West

Es war einmal in Amerika – Teil 5: Die Flussprinzessin

I TL 2059-1

Teil 5 der Saga „Es war einmal in Amerika“: Nach dem Ausscheiden von Oliver Goof aus der „Pennsylvania Gazette“ (siehe LTB 218) entscheidet sich auch Micky Maus, die Vereinigten Staaten von Amerika näher kennenzulernen. In dem Dorf Oak Ridge trifft er den skurrilen Erfinder Jeremias Pepper und seine Nichte Menny. Leider haben die Beiden Schwierigkeiten mit einem Mister Karloff, dem sie einen Menge Geld schulden. Der Versuch, mit der Baumwollernte Geld zu verhindern, scheint unmöglich, da Karloff den Abtransport sabotiert. Doch dann macht Jeremias eine grandiose Entdeckung...

Es war einmal in Amerika – Teil 6: Die Schlacht um Fort Alamo

  • Story: Giorgio Pezzin
  • Zeichnungen: Fabrizio Petrossi
  • Storycode: I TL 2156-1
  • Originaltitel: Topolino e la battaglia di Alamo
  • Erstellungsjahr: unbekannt
  • Seitenanzahl: 33
  • Genre: Wild West