LTB 339: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In diesem Artikel, kann jeder seine persönliche Meinung, zu den im [[LTB 339]] erschienenen Geschichten, verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht, mit 3 oder 4 Tilden. Die Geschichten ''können'' mit '''Higlight'''
{{LTB Rezension|339|LTB339.JPG}}
{{hl}},''' Gut'''
{{gut}}, '''Mittelmaß'''
{{mm}} oder '''Schlecht'''
{{schlecht}} bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.


== Cover ==


== Cover ==
Diese Cover ist eine Beleidigung für alle Entenhausen-Fans. Dann doch lieber so eine Computer-Bastelei, als einfach ein orangener Hintergrund!


Eine hässlichere Farbe als dieses Warnwestenorange hätten sie nicht finden können! Wenigstens leuchtet es nicht im Dunkeln!!!


== Verschluckt! ==
== Verschluckt! ==
 
{{mm}} [[Donald]] verschluckt [[Dagobert]]s [[Glückszehner]]. So weit so gut, doch statt das Problem durch eine Operation zu lösen muss Dagobert von Herrn Düsentrieb auf Mini-Größe geschrumpft werden und in Donalds Hals vor Ort herumklemptnern. Doch dann entflieht Donald dem Ingenieur und geht essen…
Lahme Story, gute Zeichnungen.--[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 16:01, 8. Jan 2007 (CET)


== Eine Welt ohne Bücher ==
== Eine Welt ohne Bücher ==
 
{{gut}} [[Micky]], [[Goofy]] und [[Dr. Zweistein|Zweistein]] verschlägt es in eine Welt, in der Bücher und andere Kulturgüter als Verbrechen gelten… Ganz gute Geschichte mit einigermasen gelungenen Zeichnungen. Einfach ein glattes '''gut'''. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 20:35, 21. Jan 2007 (CET)


== Der rabiate Roboschrank ==
== Der rabiate Roboschrank ==
 
{{mm}} Donald testet einen Haushaltsroboter, doch was nicht von Düsi kommt kann ja nicht richtig funktionieren… Bischen öde, auch die Zeichnungen nicht umwerfend. Ein typisches '''Mittelmaß'''.--[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 16:25, 20. Jan 2007 (CET)


== Der größte Schatz von allen ==
== Der größte Schatz von allen ==
 
{{hl}} Ich habe lange überlegt, ob ich dieser Geschichte ein''' gut''', oder ein '''Highlight''' verpassen soll, mich aber letztlich für letzteres entschieden. Ich finde, dass die Story nichts zu wünschen übrig lässt und man von einem Highlight nicht mehr erwarten kann. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 19:12, 27. Jan 2007 (CET)


== Auf der Insel des Doktor Wo ==
== Auf der Insel des Doktor Wo ==
 
{{schlecht}} Dagobert schenkt [[Gundel Gaukeley|Gundel]] ein wertvolles Hexenbuch und kauft die [[Panzerknacker]] frei. Nein, er hat weder sein Gedächtnis verloren, eine rabiate Persöhnlichkeitswandlung durchlebt oder im Schlaf gehandelt, noch wurde er Opfer eines hinterhältigen Hexenzaubers. Zu diesen Maßnahmen greift er eigentlich bloß, um einen Freizeitpark „umsonst“ testen zu lassen. Etwas merkwürdig finde ich das schon. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 19:17, 27. Jan 2007 (CET)


== Ein (fast) perfekter Parkautomat ==
== Ein (fast) perfekter Parkautomat ==
{{gut}} Nette Gagstory um die Nachteile der Ersetzung von Menschen durch Roboter. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 21:39, 15. Jan 2007 (CET)


 
== Voll unter Strom… ==
== Voll unter Strom... ==
{{mm}} Donald kauft sich einen Riesenfernseher, um der Meisterschaft vom Sessel aus beizuwohnen. Doch pfötzlich ist der Strom weg und grade da will Dagobert, dass sein Neffe Werbung für die Ducksche Stromindustrie macht… Sorry, aber bei der Geschichte passiert mir einfach zu wenig. Die Zeichnungen retten die schwache Story auch nicht mehr. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 19:39, 29. Jan 2007 (CET)
 


== Viel zu viele Helfer ==
== Viel zu viele Helfer ==
 
{{mm}} [[Helferlein]] hat Gefühle, nun das ist mir schon früher klar geworden, doch nun enpfindet er statt Loyalität auf einmal Stress und will das helfen sein lassen. Ab jetzt beginnt ein Durcheinander aus Helfer-Gehilfen viel zu vielen Helfern und faulen Entenhausnern, bei dem am Ende wirklich nur noch die Flucht auf eine einsame Insel bleibt. Zeichnungen recht gut.--[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 16:56, 19. Jan 2007 (CET)


== Kampf dem Diamanten-König ==
== Kampf dem Diamanten-König ==
 
{{gut}} Nette Agenten-Story, doch zum '''Highlight''' langt's nicht. Sollte allerdings in naher Zukunft eine „Theos 1000 Sorten“-Eisdiele öffnen, hätte sich ''[[Sisto Nigro]]'' eindeutig der Schleichwerbung schuldig gemacht. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 18:22, 28. Jan 2007 (CET)


== Sie suchen, wir finden ==
== Sie suchen, wir finden ==
{{mm}} Diese Story beginnt vielversprechend mit der Gründung einer Shopping-Hilfsagentur von [[Gitta Gans]] und [[Kuno Knäul]]. Dann fällt die Qualität während Dagoberts Outfitwandlung deutlich ab. Die Story endet wie wohl jede „2. Outfit“-Geschichte: Die Gaderobe des anfangs unmodernen Ausenseiters wird zum Publikumsliebling. --[[Benutzer:DUCK|DUCK]] 16:39, 29. Jan 2007 (CET)


[[Kategorie:Rezension]]
[[Kategorie: LTB Rezension|339]]

Aktuelle Version vom 24. November 2022, 15:13 Uhr

© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB 339 rezensiert. Ist dieser Band einen Kauf wert oder sollte er lieber im Kiosk stehen bleiben? Du weißt es nicht? Dann lies das! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 339.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 339 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel | Ausgabenliste


Cover[Bearbeiten]

Diese Cover ist eine Beleidigung für alle Entenhausen-Fans. Dann doch lieber so eine Computer-Bastelei, als einfach ein orangener Hintergrund!

Eine hässlichere Farbe als dieses Warnwestenorange hätten sie nicht finden können! Wenigstens leuchtet es nicht im Dunkeln!!!

Verschluckt![Bearbeiten]

Mittelmaß Donald verschluckt Dagoberts Glückszehner. So weit so gut, doch statt das Problem durch eine Operation zu lösen muss Dagobert von Herrn Düsentrieb auf Mini-Größe geschrumpft werden und in Donalds Hals vor Ort herumklemptnern. Doch dann entflieht Donald dem Ingenieur und geht essen… Lahme Story, gute Zeichnungen.--DUCK 16:01, 8. Jan 2007 (CET)

Eine Welt ohne Bücher[Bearbeiten]

Gut Micky, Goofy und Zweistein verschlägt es in eine Welt, in der Bücher und andere Kulturgüter als Verbrechen gelten… Ganz gute Geschichte mit einigermasen gelungenen Zeichnungen. Einfach ein glattes gut. --DUCK 20:35, 21. Jan 2007 (CET)

Der rabiate Roboschrank[Bearbeiten]

Mittelmaß Donald testet einen Haushaltsroboter, doch was nicht von Düsi kommt kann ja nicht richtig funktionieren… Bischen öde, auch die Zeichnungen nicht umwerfend. Ein typisches Mittelmaß.--DUCK 16:25, 20. Jan 2007 (CET)

Der größte Schatz von allen[Bearbeiten]

Highlight Ich habe lange überlegt, ob ich dieser Geschichte ein gut, oder ein Highlight verpassen soll, mich aber letztlich für letzteres entschieden. Ich finde, dass die Story nichts zu wünschen übrig lässt und man von einem Highlight nicht mehr erwarten kann. --DUCK 19:12, 27. Jan 2007 (CET)

Auf der Insel des Doktor Wo[Bearbeiten]

Schlecht Dagobert schenkt Gundel ein wertvolles Hexenbuch und kauft die Panzerknacker frei. Nein, er hat weder sein Gedächtnis verloren, eine rabiate Persöhnlichkeitswandlung durchlebt oder im Schlaf gehandelt, noch wurde er Opfer eines hinterhältigen Hexenzaubers. Zu diesen Maßnahmen greift er eigentlich bloß, um einen Freizeitpark „umsonst“ testen zu lassen. Etwas merkwürdig finde ich das schon. --DUCK 19:17, 27. Jan 2007 (CET)

Ein (fast) perfekter Parkautomat[Bearbeiten]

Gut Nette Gagstory um die Nachteile der Ersetzung von Menschen durch Roboter. --DUCK 21:39, 15. Jan 2007 (CET)

Voll unter Strom…[Bearbeiten]

Mittelmaß Donald kauft sich einen Riesenfernseher, um der Meisterschaft vom Sessel aus beizuwohnen. Doch pfötzlich ist der Strom weg und grade da will Dagobert, dass sein Neffe Werbung für die Ducksche Stromindustrie macht… Sorry, aber bei der Geschichte passiert mir einfach zu wenig. Die Zeichnungen retten die schwache Story auch nicht mehr. --DUCK 19:39, 29. Jan 2007 (CET)

Viel zu viele Helfer[Bearbeiten]

Mittelmaß Helferlein hat Gefühle, nun das ist mir schon früher klar geworden, doch nun enpfindet er statt Loyalität auf einmal Stress und will das helfen sein lassen. Ab jetzt beginnt ein Durcheinander aus Helfer-Gehilfen viel zu vielen Helfern und faulen Entenhausnern, bei dem am Ende wirklich nur noch die Flucht auf eine einsame Insel bleibt. Zeichnungen recht gut.--DUCK 16:56, 19. Jan 2007 (CET)

Kampf dem Diamanten-König[Bearbeiten]

Gut Nette Agenten-Story, doch zum Highlight langt's nicht. Sollte allerdings in naher Zukunft eine „Theos 1000 Sorten“-Eisdiele öffnen, hätte sich Sisto Nigro eindeutig der Schleichwerbung schuldig gemacht. --DUCK 18:22, 28. Jan 2007 (CET)

Sie suchen, wir finden[Bearbeiten]

Mittelmaß Diese Story beginnt vielversprechend mit der Gründung einer Shopping-Hilfsagentur von Gitta Gans und Kuno Knäul. Dann fällt die Qualität während Dagoberts Outfitwandlung deutlich ab. Die Story endet wie wohl jede „2. Outfit“-Geschichte: Die Gaderobe des anfangs unmodernen Ausenseiters wird zum Publikumsliebling. --DUCK 16:39, 29. Jan 2007 (CET)