Dr. Zweistein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Quellenlage}}
{{stub}}
[[Bild:Bild 13243542.png|thumb|right|Dr. Zweistein]]
[[Bild:Bild 13243542.png|thumb|right|Dr. Zweistein]]
'''Dr. Zenobius Zweistein''' ist ein Erfinder und Wissenschaftler im [[Maus]]-Universum und so das Pendant zu [[Daniel Düsentrieb]]. Wahrscheinlich wurde er erfunden, damit man nicht immer auf jeden X-beliebigen spezialisierten Wissenschaftler der NASA zurückgreifen musste. Sein Speziealgebiet ist häufig (aber nicht immer) Nanno-Technologie oder ähnliches. Sein Name ist eine Anspielung auf Albert Einstein. Häufig baut er seltsame Maschienen .
'''Dr. Zenobius Zweistein''' (Original: ''Doc Static'') ist ein Erfinder und Wissenschaftler im [[Maus]]-Universum und so das Pendant zu [[Daniel Düsentrieb]]. Sein Spezialgebiet ist häufig (aber nicht immer) Nano-Technologie oder ähnliches. Häufig baut er seltsame Maschinen und bringt so Science-Fiction-Elemente in Mickys Welt: Zeitreisen, Klonen, Reisen in andere Dimensionen – mit Zweistein verschwinden die Grenzen des Möglichen.
 
==Entstehung ==
==Entstehung ==
Dr. Zweistein ist eine Erfindung von Ferioli, einem Zeichner des umstritennen [[Kaschperlmicky]]s. Er verwendete ihn erstmals 1996.
Dr. Zweistein ist eine Erfindung von [[Michael T. Gilbert]] und [[Ferioli]], er wurde das erste Mal 1995 in „Ein gefährlicher Weichmacher“ ([[MM]] 40-41/1995) verwendet<ref>„Doc. Static“. [http://goofy313g.free.fr/calisota_online/scientists/static.html goofy313g.free.fr]</ref> und tritt seitdem hauptsächlich in dänischen Geschichten auf.
 
Sein Name ist in der deutschen Übersetzung eine Anspielung auf [[wikipedia:de:Albert Einstein|Albert Einstein]]. Sein Original-Nachname ''Static'' bezieht sich auf elektrische Ladungen.


== Charakter ==
== Charakter ==
Anders als [[Professor Wunderlich]] ist Dr. Zweistein noch jung und erfolgshungrig. Dr. Zweistein glaubte ursprünglich nicht an den Weihnachtsmann, da er sich wissenschaftlich nicht nachweisen ließ, wurde jedoch in einer Geschichte eines Besseren belehrt.<ref>„Wunder der Weihnacht“ (''St. Nick of Time'', {{sc|D 96101}}), MM 52/1996, [[Micky MaXX]] 4</ref>
== [[Crossover]] ==
Sein vielleicht größtes Abenteuer war der [[Mehrteiler]] ''[[Insel der Mythen]]'', wo er zusammen mit Daniel Düsentrieb einen Teleporter baute, der Meister Mythos half, seine Fabelwesen am Leben zu erhalten. Auch in der Comicreihe ''[[Where is Donald]]'' (MM 23/2009) arbeiten Zweistein und Düsentrieb zusammen, um das Chaos in Entenhausen zu beseitigen und Donald wieder her zu holen.<ref>„Doc Static“. [https://www.donaldduck.nl/duckipedia/d/doc-static/ donaldduck.nl]</ref>
In einer Geschichte von 2006, ''La planète des cerveaux'' von [[Jérôme Wicky]], [[Jean-Marc Lainé]] und [[José Antonio González]], treffen erstmals [[Professor Wunderlich]] und Dr. Zweistein aufeinander.<ref>„La planète des cerveaux“. {{sc|F JM 06218}}, Teil der Comicreihe „[[Mickey à travers les mondes]]“ (2005-2008), in Deutschland noch unveröffentlicht. (Stand August 2023)</ref>
== Weblinks ==
*[https://inducks.org/character.php?c=Static Dr. Zweistein] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://disney.fandom.com/wiki/Doc_Static Dr. Zweistein] im Disney Fandom


Anders als Dr.Wunderlich ist Dr. Zweistein noch jung und erfolgshungrig. Dr. Zweistein glaubte ursprünglich nicht an den Weihnachtsmann, da er sich wissenschaftlich nicht nachweisen ließ, wurde jedoch in einer Geschichte zum besseren belehrt. Sein vieleicht größtes Abenteuer war der Mehrteiler ''Insel der Mythen'', wo er zusammen mit Daniel Düsentrieb einen Teleporter baute, der Meister Mythos half, seine Fabelwesen am Leben zu erhalten.
== Einzelnachweis ==
<references/>


[[Kategorie:Maus-Universum]]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Duck-Universum]]
[[Kategorie:Figur (Maus-Universum)]]
[[Kategorie:Bewohner Entenhausens]]

Aktuelle Version vom 10. August 2023, 08:49 Uhr

Micky Maus mit Lupe.png Die Quellen zu diesem Artikel oder nachfolgenden Abschnitt sind nicht oder nur ungenügend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Bitte hilf Duckipedia, indem du die Angaben überprüfst und ergänzt.


Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Dr. Zweistein

Dr. Zenobius Zweistein (Original: Doc Static) ist ein Erfinder und Wissenschaftler im Maus-Universum und so das Pendant zu Daniel Düsentrieb. Sein Spezialgebiet ist häufig (aber nicht immer) Nano-Technologie oder ähnliches. Häufig baut er seltsame Maschinen und bringt so Science-Fiction-Elemente in Mickys Welt: Zeitreisen, Klonen, Reisen in andere Dimensionen – mit Zweistein verschwinden die Grenzen des Möglichen.

Entstehung[Bearbeiten]

Dr. Zweistein ist eine Erfindung von Michael T. Gilbert und Ferioli, er wurde das erste Mal 1995 in „Ein gefährlicher Weichmacher“ (MM 40-41/1995) verwendet[1] und tritt seitdem hauptsächlich in dänischen Geschichten auf.

Sein Name ist in der deutschen Übersetzung eine Anspielung auf Albert Einstein. Sein Original-Nachname Static bezieht sich auf elektrische Ladungen.

Charakter[Bearbeiten]

Anders als Professor Wunderlich ist Dr. Zweistein noch jung und erfolgshungrig. Dr. Zweistein glaubte ursprünglich nicht an den Weihnachtsmann, da er sich wissenschaftlich nicht nachweisen ließ, wurde jedoch in einer Geschichte eines Besseren belehrt.[2]

Crossover[Bearbeiten]

Sein vielleicht größtes Abenteuer war der Mehrteiler Insel der Mythen, wo er zusammen mit Daniel Düsentrieb einen Teleporter baute, der Meister Mythos half, seine Fabelwesen am Leben zu erhalten. Auch in der Comicreihe Where is Donald (MM 23/2009) arbeiten Zweistein und Düsentrieb zusammen, um das Chaos in Entenhausen zu beseitigen und Donald wieder her zu holen.[3]

In einer Geschichte von 2006, La planète des cerveaux von Jérôme Wicky, Jean-Marc Lainé und José Antonio González, treffen erstmals Professor Wunderlich und Dr. Zweistein aufeinander.[4]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweis[Bearbeiten]

  1. „Doc. Static“. goofy313g.free.fr
  2. „Wunder der Weihnacht“ (St. Nick of Time, D 96101), MM 52/1996, Micky MaXX 4
  3. „Doc Static“. donaldduck.nl
  4. „La planète des cerveaux“. F JM 06218, Teil der Comicreihe „Mickey à travers les mondes“ (2005-2008), in Deutschland noch unveröffentlicht. (Stand August 2023)