Disney 100 – Die Ausstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Ich bitte um Mithilfe''
[[Datei:Disney 100 Zustellung Logo.png|right|thumb|Logo der Ausstellung (© Disney)]]
[[Datei:Disney 100 Zustellung Logo.png|right|thumb|Logo der Ausstellung (© Disney)]]
'''Disney100: Die Ausstellung''' ist eine Ausstellung, die sich mit der hundertjährigen Geschichte von [[The Walt Disney Company]] (damals [[Disney Brothers Cartoon Studio]]) beschäftigt. Die Ausstellung wird von ''Semmel Exhibitions'' und den Disney Archives produziert.<ref>„DISNEY100: The Exhibition“,[https://www.semmel-exhibitions.com/disney-100years/ semmel-exhibitions.com]</ref> Kuratorin ist Paula Sigman-Lowery.
'''Disney 100 – Die Austellung''' ist eine Ausstellung, die sich anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der [[Walt Disney Company]] im Jahre 2023 mit der Geschichte des Konzerns beschäftigt. Es handelt sich um eine zweiteilige Wanderausstellung, die sowohl durch die USA, als auch durch Europa tourt. Produziert wird sie von ''Semmel Exhibitions'' und den [[Disney Archives]], Kuratorin ist [[Paula Sigman-Lowery]]. ''[[Disney 100]]'' ist Teil einer Reihe weiterer Veranstaltungen zum Jubiläum und die größte Ausstellung, die jemals von den Disney Archives gemacht wurde.  
 
Die Ausstellung ist zweiteilig: „Disney100: The Exhibition“ läuft vom 18. Februar bis zum 27. August 2023 im Franklin Institute in Philadelphia. In Deutschland wird die Ausstellung „Disney100: Die Ausstellung“ vom 18. April bis 3. September 2023 in der kleinen Olympiahalle München laufen.<ref>(21.03.2023). „‘Disney100: The Exhibition – Making the Magic’ Special to Mark 100 Years of Beloved Characters and Timeless Stories“. [https://thewaltdisneycompany.com/disney100-the-exhibition-making-the-magic-special-to-mark-100-years-of-beloved-characters-and-timeless-stories/ thewaltdisneycompany.com]</ref> Bei beiden Ausstellungen sind weitere Ausstellungsorte geplant. Die deutsche Ausstellung zeigt 250 Exponate aus den [[Disney Archive|Disney-Archiven]], viele davon das erste Mal.


Die Ausstellung ist in zehn Galerien unterteilt, welche auf 1.500 Quadratmeter Fläche Originalkunstwerke, Artefakte, Requisiten, Kostüme und Zeichnungen aus der hundertjährigen Geschichte des Studios zeigen.<ref>„Disney100: Die Ausstellung Tickets“. [https://www.disneytickets.de/disney100-die-ausstellung-tickets disneytickets.de]</ref>
== Ausstellungsorte ==
Die Ausstellung ist streng genommen ein Ausstellungspaar, von dem der erste Teil in verschiedenen Orten in den USA und der zweite in Europa zu sehen ist. In den USA wurde sie am 18. Februar 2023 im ''Franklin Institute'' in Philadelphia eröffnet, dort soll sie bis zum 27. August bleiben, bevor es nach Chicago und Kansas City weitergeht.<ref>[https://d23.com/disney100-the-exhibition/ Ankündigung der Ausstellung auf D23]</ref> Das europäische Pendant wurde am 18. April 2023 in der kleinen Olympiahalle München eröffnet, wo sie bis zum 3. September bleiben soll, bevor sie nach London zieht.<ref>https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/buntes/disney-100-ausstellung-in-muenchen-oeffnet-1096847/</ref>


Der Eintritt kostet 12,90 Euro für Kinder, 24,90 Euro für Erwachsene. Es gibt Familientickets für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 69,90 Euro.
== Die Ausstellung ==
''Disney 100'' setzt auf eine Mischung aus interaktiven Installationen, in denen unter anderem Ton- und Filmdokumente gezeigt werden, und Informationstexten. Eine wichtige Rolle spielen auch Originalartefakte wie Requisiten und Kostüme aus den bekanntesten Filmen oder Originalzeichnungen, Beispiele sind Kostüme aus ''[[Cruella (2021)|Cruella]]'' oder das Märchenbuch aus ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]''. Insgesamt sollen 250 solche Artefakte gezeigt werden. Dabei werden die Exponate in zehn verschiedene Themenbereiche auf 1&nbsp;500 Quadratmetern Fläche aufgeteilt:<ref>[https://d23.com/stunning-gallery-posters-for-disney100-the-exhibition/ Poster zu den Themenbereichen bei D23]</ref>
*Where it all began (Wo alles begann)
*Where do the stories come from? (Wo kommen die Geschichten her?)
*The illusion of life (Die Illusion des Lebens)
*The spirit of adventure and discovery (Der Geist von Abenteuer und Entdeckung)
*The magic of sound and music (Die Magie von Klang und Musik)
*The world around us (Die Welt um uns)
*Innoventions (Innovationen und Erfindungen)
*Your Disney world (Deine Disney-Welt)
*The wonder of Disney (Das Wunder von Disney)
*We are just getting started (Wir haben gerade erst angefangen)


== Öffnungszeiten ==
== Spezifisches zur Ausstellung in München ==
Der Eintritt kostet 12,90 Euro für Kinder, 24,90 Euro für Erwachsene. Es gibt Familientickets für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 69,90 Euro. Öffnungszeiten:
* Montag bis Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
* Montag bis Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
* Donnerstag bis Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
* Donnerstag bis Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
Zeile 16: Zeile 25:
* Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr
* Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr


*https://www.br.de/nachrichten/kultur/disney-wird-100-so-ist-die-ausstellung-in-muenchen,Tbgx9vM (man beachte die Rezi)
== Rezeption ==
*https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/buntes/disney-100-ausstellung-in-muenchen-oeffnet-1096847/ (man beachte Stargäste und Wertung)
Die Ausstellungen wurden in der Presse sehr stark rezipiert. Dabei wurde sehr stark die Bedeutung des Disney-Konzerns und seines hundertjährigen Jubiläums unterstrichen, die Ausstellung an sich aber vor allem kritisiert. So spricht der Bayerische Rundfunk nicht nur von einem schlechten Konzept, sondern auch von einer „Werbeveranstaltung von Disney für Disney“, deren Texte „in einem unerträglichen Marketing-Sprech“ gehalten und noch dazu von einem „erstaunlichen Mangel an tiefgreifenden Informationen“ und an „wissenschaftlicher Aufarbeitung mit kulturhistorischem Anspruch“ gezeichnet seien<ref>[https://www.br.de/nachrichten/kultur/disney-wird-100-so-ist-die-ausstellung-in-muenchen,Tbgx9vM Beitrag im Bayerischen Rundfunk]</ref>, während der Merkur eine differenzierte und kritische Sicht Disneys auf die eigene Unternehmensgeschichte vermisst.<ref>[https://www.merkur.de/kultur/disney-100-in-der-kleinen-olympiahalle-muenchen-minnie-micky-maus-walt-disney-goofy-zr-92217105.html Beitrag auf Merkur.de]</ref>
*https://www.merkur.de/kultur/disney-100-in-der-kleinen-olympiahalle-muenchen-minnie-micky-maus-walt-disney-goofy-zr-92217105.html
 
*https://www.in-muenchen.de/ausstellungen/die-ersten-bilder-von-disney-100-die-ausstellung-in-der-kleinen-olympiahalle-92216949.html
== Trivia ==
*https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/disney100-muenchen-ausstellung-olympiahalle-infos-tickets-oeffnungszeiten-anfahrt-einblicke-92216469.html
* Mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz wurde speziell für die Ausstellung ein Hologramm von [[Walt Disney]] erstellt.<ref>[https://www.vulture.com/2023/02/walt-disney-hologram-exhibit.html Walt-Disney-Hologramm, vulture.com]</ref>


== Website ==
== Weblinks ==
* [https://disney100exhibit.com/ Offizielle Website beider Ausstellungen]
* [https://disney100exhibit.com/ Offizielle Website beider Ausstellungen]
=== siehe auch ===
*[[Disney 100 – Die Ausstellung (Katalog)]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Allgemeine Vorstellung
Idee der Ausstellung
Art der Exponate:
Rezeption
https://disney100exhibit.com/de/


[[Kategorie:Ausstellung]]
[[Kategorie:Ausstellung]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 23:12 Uhr

Logo der Ausstellung (© Disney)

Disney 100 – Die Austellung ist eine Ausstellung, die sich anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Walt Disney Company im Jahre 2023 mit der Geschichte des Konzerns beschäftigt. Es handelt sich um eine zweiteilige Wanderausstellung, die sowohl durch die USA, als auch durch Europa tourt. Produziert wird sie von Semmel Exhibitions und den Disney Archives, Kuratorin ist Paula Sigman-Lowery. Disney 100 ist Teil einer Reihe weiterer Veranstaltungen zum Jubiläum und die größte Ausstellung, die jemals von den Disney Archives gemacht wurde.

Ausstellungsorte[Bearbeiten]

Die Ausstellung ist streng genommen ein Ausstellungspaar, von dem der erste Teil in verschiedenen Orten in den USA und der zweite in Europa zu sehen ist. In den USA wurde sie am 18. Februar 2023 im Franklin Institute in Philadelphia eröffnet, dort soll sie bis zum 27. August bleiben, bevor es nach Chicago und Kansas City weitergeht.[1] Das europäische Pendant wurde am 18. April 2023 in der kleinen Olympiahalle München eröffnet, wo sie bis zum 3. September bleiben soll, bevor sie nach London zieht.[2]

Die Ausstellung[Bearbeiten]

Disney 100 setzt auf eine Mischung aus interaktiven Installationen, in denen unter anderem Ton- und Filmdokumente gezeigt werden, und Informationstexten. Eine wichtige Rolle spielen auch Originalartefakte wie Requisiten und Kostüme aus den bekanntesten Filmen oder Originalzeichnungen, Beispiele sind Kostüme aus Cruella oder das Märchenbuch aus Schneewittchen und die sieben Zwerge. Insgesamt sollen 250 solche Artefakte gezeigt werden. Dabei werden die Exponate in zehn verschiedene Themenbereiche auf 1 500 Quadratmetern Fläche aufgeteilt:[3]

  • Where it all began (Wo alles begann)
  • Where do the stories come from? (Wo kommen die Geschichten her?)
  • The illusion of life (Die Illusion des Lebens)
  • The spirit of adventure and discovery (Der Geist von Abenteuer und Entdeckung)
  • The magic of sound and music (Die Magie von Klang und Musik)
  • The world around us (Die Welt um uns)
  • Innoventions (Innovationen und Erfindungen)
  • Your Disney world (Deine Disney-Welt)
  • The wonder of Disney (Das Wunder von Disney)
  • We are just getting started (Wir haben gerade erst angefangen)

Spezifisches zur Ausstellung in München[Bearbeiten]

Der Eintritt kostet 12,90 Euro für Kinder, 24,90 Euro für Erwachsene. Es gibt Familientickets für zwei Erwachsene und zwei Kinder für 69,90 Euro. Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag bis Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag: 9:00 – 20:00 Uhr
  • Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr

Rezeption[Bearbeiten]

Die Ausstellungen wurden in der Presse sehr stark rezipiert. Dabei wurde sehr stark die Bedeutung des Disney-Konzerns und seines hundertjährigen Jubiläums unterstrichen, die Ausstellung an sich aber vor allem kritisiert. So spricht der Bayerische Rundfunk nicht nur von einem schlechten Konzept, sondern auch von einer „Werbeveranstaltung von Disney für Disney“, deren Texte „in einem unerträglichen Marketing-Sprech“ gehalten und noch dazu von einem „erstaunlichen Mangel an tiefgreifenden Informationen“ und an „wissenschaftlicher Aufarbeitung mit kulturhistorischem Anspruch“ gezeichnet seien[4], während der Merkur eine differenzierte und kritische Sicht Disneys auf die eigene Unternehmensgeschichte vermisst.[5]

Trivia[Bearbeiten]

  • Mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz wurde speziell für die Ausstellung ein Hologramm von Walt Disney erstellt.[6]

Weblinks[Bearbeiten]

siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]