Disney XD (Deutschland): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Logo)
K
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
se[[Datei:Disney XD neues Logo.png|right|thumb|Senderlogo (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
{{wikipedia}}
 
[[Datei:Disney XD neues Logo.png|right|thumb|Senderlogo (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
'''Disney XD''' ist ein deutscher Bezahlfernsehsender der [[The Walt Disney Company|Walt Disney Company]] mit Sitz in München, der ein Ableger des US-amerikanischen Senders ''[[Disney XD]]'' ist. Er startete am 9. Oktober 2009 im Bezahlfernsehen und ersetzte den bis dahin vorhandenen Disney-Sender ''[[Jetix]]''. Allerdings wird, im Gegensatz zu ''Jetix'', jetzt 24 Stunden lang gesendet. Der Namenszusatz „XD“ ist ein Emoticon: Um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, symbolisiert er ein lachendes Gesicht.
'''Disney XD''' ist ein deutscher Bezahlfernsehsender der [[The Walt Disney Company|Walt Disney Company]] mit Sitz in München, der ein Ableger des US-amerikanischen Senders ''[[Disney XD]]'' ist. Er startete am 9. Oktober 2009 im Bezahlfernsehen und ersetzte den bis dahin vorhandenen Disney-Sender ''[[Jetix]]''. Allerdings wird, im Gegensatz zu ''Jetix'', jetzt 24 Stunden lang gesendet. Der Namenszusatz „XD“ ist ein Emoticon: Um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, symbolisiert er ein lachendes Gesicht.


Zeile 16: Zeile 16:
* Phil aus der Zukunft
* Phil aus der Zukunft
* Star Wars Resistance
* Star Wars Resistance
* Der ultimative Spiderman
* Der ultimative Spider-Man
* Willkommen in Garvity Falls
* [[Willkommen in Gravity Falls]]


=== Früher ===
=== Früher ===
Zeile 28: Zeile 28:
* Crash & Bernstein
* Crash & Bernstein
* [[Darkwing Duck]]
* [[Darkwing Duck]]
* [[Die Avengers – Die mächtigsten Helden der Welt]]
* [[The Avengers – Die mächtigsten Helden der Welt]]
* Die Dinos
* Die Dinos
* Die neue Addams Familie
* Die neue Addams Familie
Zeile 47: Zeile 47:
* Monster Buster Club
* Monster Buster Club
* Nestor und Quest
* Nestor und Quest
* Oggy und die Kakerlaken]]
* Oggy und die Kakerlaken
* Pair of Kings – Die Königsbrüder
* Pair of Kings – Die Königsbrüder
* [[Pokémon (Anime)]]
* [[Pokémon (Anime)]]
Zeile 66: Zeile 66:
=== Filme (Auswahl) ===
=== Filme (Auswahl) ===
* Asterix in Amerika
* Asterix in Amerika
* Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt
* [[Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt]]
* Atlantis – Die Rückkehr
* Atlantis – Die Rückkehr
* [[Cars]]
* [[Cars]]
Zeile 86: Zeile 86:


== Empfang ==
== Empfang ==
Am 9. Oktober 2009 startete Disney XD auch in Deutschland auf Sky im Sky-Welt-Paket und Teleclub und ersetzte den Disney-Sender ''[Jetix]]''.<ref>Fabian Riedner: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=35423&p3= Jetix-Nachfolger startet bei Sky], qoutenmeter.de, 09.06.2009, abgerufen am 15.06.2019</ref> Allerdings wird, im Gegensatz zu Jetix, 24 Stunden lang gesendet. In der Schweiz ist ''Disney XD'' neben Teleclub auch auf Cablecom verfügbar.
Am 9. Oktober 2009 startete Disney XD auch in Deutschland auf Sky im Sky-Welt-Paket und Teleclub und ersetzte den Disney-Sender ''[[Jetix]]''.<ref>Fabian Riedner: [http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=35423&p3= Jetix-Nachfolger startet bei Sky], qoutenmeter.de, 09.06.2009, abgerufen am 15.06.2019</ref> Allerdings wird, im Gegensatz zu Jetix, 24 Stunden lang gesendet. In der Schweiz ist ''Disney XD'' neben Teleclub auch auf Cablecom verfügbar.


Am 15. April 2010 startet Disney den Kanal „Disney XD+1“ bei Kabel Deutschland, der das Programm von Disney XD um eine Stunde zeitversetzt zeigt. Er ersetzt dort den Kanal „[[Toon Disney+1]]“.
Am 15. April 2010 startet Disney den Kanal „Disney XD+1“ bei Kabel Deutschland, der das Programm von Disney XD um eine Stunde zeitversetzt zeigt. Er ersetzt dort den Kanal „[[Toon Disney+1]]“.
Zeile 92: Zeile 92:
Am 2. August 2010 wurde auf „Disney XD+1“ eine Hinweistafel geschaltet, dass dieser Sender nicht mehr Teil des Home-Pakets ist. ''Disney XD'' sendet bis auf Weiteres bei Kabel Digital Home. Seit dem 5. September 2013 wird Disney XD auch in [[HD]] gesendet. Das Programm wird nur über Kabel ausgestrahlt. Für eine Satellitenübertragung stehen noch keine Pläne fest.
Am 2. August 2010 wurde auf „Disney XD+1“ eine Hinweistafel geschaltet, dass dieser Sender nicht mehr Teil des Home-Pakets ist. ''Disney XD'' sendet bis auf Weiteres bei Kabel Digital Home. Seit dem 5. September 2013 wird Disney XD auch in [[HD]] gesendet. Das Programm wird nur über Kabel ausgestrahlt. Für eine Satellitenübertragung stehen noch keine Pläne fest.


Seit dem 1. Juni 2014 strahlt Disney XD ebenso wie [[Disney Junior]] sein Programm im Zweikanalton aus und bietet den Zuschauer optional die englische Sprachfassung. Verfügbar ist dieses Angebot zum Start über die Plattformen von Sky Deutschland, Entertain und Telekom Austria.<ref>[http://www.digitalfernsehen.de/Disney-Junior-und-Disney-XD-ab-Juni-mit-Zweikanalton.116143.0.html Disney Junior und Disney XD ab Juni mit Zweikanalton], digitalfernsehen.de, 28.05.2014, abgerufen am 15.06.2019</ref>  
Seit dem 1. Juni 2014 strahlt Disney XD ebenso wie [[Disney Junior]] sein Programm im Zweikanalton aus und bietet den Zuschauer optional die englische Sprachfassung. Verfügbar ist dieses Angebot zum Start über die Plattformen von Sky Deutschland, Entertain und Telekom Austria.<ref>[http://www.digitalfernsehen.de/Disney-Junior-und-Disney-XD-ab-Juni-mit-Zweikanalton.116143.0.html Disney Junior und Disney XD ab Juni mit Zweikanalton], digitalfernsehen.de, 28.05.2014, abgerufen am 15.06.2019</ref>


== Internetauftritt ==
== Internetauftritt ==
Zunächst war geplant, neben der Ausstrahlung über Sky auch ein Online-Streaming-Angebot zu schaffen. Geplant war die Bereitstellung sämtlicher Serien im Internet. Mittlerweile hat man sich von diesem Vorhaben allerdings distanziert. Offizieller Grund für den Rückzug sind gesetzliche Bedenken. Statt der umfänglichen Bereitstellung des Programms werden hauptsächlich Trailer sowie seltener einzelne Folgen online gestellt.<ref>Thomas Stölzel: [https://www.wiwo.de/unternehmen/internetfernsehen-disney-channel-doch-nicht-im-netz/5564814.html Internetfernsehen – Disney Channel doch nicht im Netz], wirtschaftswoche.de, 08.04.2009, abgerufen am 15.06.2019</ref>
Zunächst war geplant, neben der Ausstrahlung über Sky auch ein Online-Streaming-Angebot zu schaffen. Geplant war die Bereitstellung sämtlicher Serien im Internet. Mittlerweile hat man sich von diesem Vorhaben allerdings distanziert. Offizieller Grund für den Rückzug sind gesetzliche Bedenken. Statt der umfänglichen Bereitstellung des Programms werden hauptsächlich Trailer sowie seltener einzelne Folgen online gestellt.<ref>Thomas Stölzel: [https://www.wiwo.de/unternehmen/internetfernsehen-disney-channel-doch-nicht-im-netz/5564814.html Internetfernsehen – Disney Channel doch nicht im Netz], wirtschaftswoche.de, 08.04.2009, abgerufen am 15.06.2019</ref>
== Logos ==
<gallery perrow="4">
Datei:Logo Disney XD sd.png|Logo des SD-Ablegers 2009–2016
Datei:Disney XD HD.png |Logo des HD-Ablegers 2010–2016
Datei:Disney XD neues Logo.png|Logo des SD-Ablegers seit 2016
Datei:Disney XD HD Logo neu.png|Logo des HD-Ablegers seit dem 29. Februar 2016<!--nicht abschließend geklärt, ob das Logo auch in Deutschland Verwendung findet-->
</gallery>


== Schwestersender ==
== Schwestersender ==

Aktuelle Version vom 8. Februar 2024, 16:10 Uhr

Primus von Quack.png Dieser Artikel oder Teile dieses Artikels stammen aus Wikipedia. Solltest du dich mit dem Thema auskennen, würden wir uns über Ergänzungen und Überarbeitungen sehr freuen!
Senderlogo (© Disney)

Disney XD ist ein deutscher Bezahlfernsehsender der Walt Disney Company mit Sitz in München, der ein Ableger des US-amerikanischen Senders Disney XD ist. Er startete am 9. Oktober 2009 im Bezahlfernsehen und ersetzte den bis dahin vorhandenen Disney-Sender Jetix. Allerdings wird, im Gegensatz zu Jetix, jetzt 24 Stunden lang gesendet. Der Namenszusatz „XD“ ist ein Emoticon: Um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, symbolisiert er ein lachendes Gesicht.

Programm[Bearbeiten]

Das Programm von Disney XD ist für Kinder ausgerichtet und wird 24 Stunden lang ausgestrahlt. Es werden Action-, Humor- und Abenteuerformate für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gesendet.[1] Viele Programminhalte des Senders stammen von der Walt Disney Company.

Serien (Auswahl)[Bearbeiten]

Jetzt[Bearbeiten]

Früher[Bearbeiten]

Filme (Auswahl)[Bearbeiten]

Empfang[Bearbeiten]

Am 9. Oktober 2009 startete Disney XD auch in Deutschland auf Sky im Sky-Welt-Paket und Teleclub und ersetzte den Disney-Sender Jetix.[2] Allerdings wird, im Gegensatz zu Jetix, 24 Stunden lang gesendet. In der Schweiz ist Disney XD neben Teleclub auch auf Cablecom verfügbar.

Am 15. April 2010 startet Disney den Kanal „Disney XD+1“ bei Kabel Deutschland, der das Programm von Disney XD um eine Stunde zeitversetzt zeigt. Er ersetzt dort den Kanal „Toon Disney+1“.

Am 2. August 2010 wurde auf „Disney XD+1“ eine Hinweistafel geschaltet, dass dieser Sender nicht mehr Teil des Home-Pakets ist. Disney XD sendet bis auf Weiteres bei Kabel Digital Home. Seit dem 5. September 2013 wird Disney XD auch in HD gesendet. Das Programm wird nur über Kabel ausgestrahlt. Für eine Satellitenübertragung stehen noch keine Pläne fest.

Seit dem 1. Juni 2014 strahlt Disney XD ebenso wie Disney Junior sein Programm im Zweikanalton aus und bietet den Zuschauer optional die englische Sprachfassung. Verfügbar ist dieses Angebot zum Start über die Plattformen von Sky Deutschland, Entertain und Telekom Austria.[3]

Internetauftritt[Bearbeiten]

Zunächst war geplant, neben der Ausstrahlung über Sky auch ein Online-Streaming-Angebot zu schaffen. Geplant war die Bereitstellung sämtlicher Serien im Internet. Mittlerweile hat man sich von diesem Vorhaben allerdings distanziert. Offizieller Grund für den Rückzug sind gesetzliche Bedenken. Statt der umfänglichen Bereitstellung des Programms werden hauptsächlich Trailer sowie seltener einzelne Folgen online gestellt.[4]

Logos[Bearbeiten]

Schwestersender[Bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Disney XD: Spartenprogramm (Kinder), (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert im web-archive
  2. Fabian Riedner: Jetix-Nachfolger startet bei Sky, qoutenmeter.de, 09.06.2009, abgerufen am 15.06.2019
  3. Disney Junior und Disney XD ab Juni mit Zweikanalton, digitalfernsehen.de, 28.05.2014, abgerufen am 15.06.2019
  4. Thomas Stölzel: Internetfernsehen – Disney Channel doch nicht im Netz, wirtschaftswoche.de, 08.04.2009, abgerufen am 15.06.2019