Onkel Dagobert von Don Rosa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sammelschuber; nicht gut hineinpassendes Bild entfernt)
Zeile 17: Zeile 17:
| Gesamtumfang: || 33 Ausgaben
| Gesamtumfang: || 33 Ausgaben
|}
|}
[[Bild:ODvDR_19.jpg|thumb|right|[[Cover]] von ''[[Onkel Dagobert von Don Rosa 19]]'']]
'''Onkel Dagobert von Don Rosa''', bzw. bei den ersten sechs Ausgaben '''Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa''', ist eine 1994 gestartete [[Comic]][[Album|alben]][[Comicreihe|reihe]]. Mit der Ausgabe Nr. 32, welche 2006 erschien, ist die Reihe abgeschlossen. Das Ziel war es, eine Gesamtausgabe der Comics [[Don Rosa]]s nachzudrucken. Die ersten sechs Bände enthalten Comics seiner Onkel-Dagobert-Biographie „[[Sein Leben, seine Milliarden]]“ (die außerdem auch in ihrem eigenen Sammelband erschienen ist), teilweise mit einem kürzeren Comic mit [[Donald Duck]] oder [[Onkel Dagobert]] in der Hauptrolle als Lückenfüller, die weiteren Bände widmen sich Rosas restlichem Werk. Es existiert außerdem eine Nullnummer der Reihe, in welcher zwei Zusatzkapitel von Rosas Onkel-Dagobert-Biographie abgedruckt wurden.
'''Onkel Dagobert von Don Rosa''', bzw. bei den ersten sechs Ausgaben '''Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa''', ist eine 1994 gestartete [[Comic]][[Album|alben]][[Comicreihe|reihe]]. Mit der Ausgabe Nr. 32, welche 2006 erschien, ist die Reihe abgeschlossen. Das Ziel war es, eine Gesamtausgabe der Comics [[Don Rosa]]s nachzudrucken. Die ersten sechs Bände enthalten Comics seiner Onkel-Dagobert-Biographie „[[Sein Leben, seine Milliarden]]“ (die außerdem auch in ihrem eigenen Sammelband erschienen ist), teilweise mit einem kürzeren Comic mit [[Donald Duck]] oder [[Onkel Dagobert]] in der Hauptrolle als Lückenfüller, die weiteren Bände widmen sich Rosas restlichem Werk. Es existiert außerdem eine Nullnummer der Reihe, in welcher einige der Zusatzkapitel von Rosas Onkel-Dagobert-Biographie nachgedruckt werden.


Im Laufe der Jahre hat sich das Erscheinungsbild der Reihe gewandelt. Verwendete man in den ersten Bänden noch das Handlettering von Monika Weimer, stieg man später auf Computer-Lettern und digitale Soundwords um. Außerdem druckte man in den späteren Bänden Kommentare von Don Rosa zu dessen Geschichten ab und verwendete eine extra für die Alben angepasste [[Kolorierung]].
Im Laufe der Jahre hat sich das Erscheinungsbild der Reihe gewandelt. Verwendete man in den ersten Bänden noch das Handlettering von Monika Weimer, stieg man später auf Computer-Lettern und digitale Soundwords um. Außerdem druckte man in den späteren Bänden Kommentare von Don Rosa zu dessen Geschichten ab und verwendete eine extra für die Alben angepasste [[Kolorierung]].
Zeile 92: Zeile 91:
</center><br>
</center><br>
</gallery>
</gallery>
== Sammelschuber ==
Für die Bände der Reihe, in der die ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]''-Geschichten abgedruckt sind, wurde ein eigener Sammelschuber hergestellt.
[[Datei:Sammelschuber ODvDR.jpg|mini|zentriert|© Egmont Ehapa]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 17. März 2024, 18:12 Uhr

ODvDR Logo.jpg
Onkel Dagobert von Don Rosa
Produktionsjahre: 1994 bis 2006
Erscheinungsturnus: unregelmäßig
Seitenanzahl pro Heft: variabel
Preis: 14,80 DM bis 8,60 €
Verlag: Egmont Ehapa Verlag
Gesamtumfang: 33 Ausgaben

Onkel Dagobert von Don Rosa, bzw. bei den ersten sechs Ausgaben Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa, ist eine 1994 gestartete Comicalbenreihe. Mit der Ausgabe Nr. 32, welche 2006 erschien, ist die Reihe abgeschlossen. Das Ziel war es, eine Gesamtausgabe der Comics Don Rosas nachzudrucken. Die ersten sechs Bände enthalten Comics seiner Onkel-Dagobert-Biographie „Sein Leben, seine Milliarden“ (die außerdem auch in ihrem eigenen Sammelband erschienen ist), teilweise mit einem kürzeren Comic mit Donald Duck oder Onkel Dagobert in der Hauptrolle als Lückenfüller, die weiteren Bände widmen sich Rosas restlichem Werk. Es existiert außerdem eine Nullnummer der Reihe, in welcher zwei Zusatzkapitel von Rosas Onkel-Dagobert-Biographie abgedruckt wurden.

Im Laufe der Jahre hat sich das Erscheinungsbild der Reihe gewandelt. Verwendete man in den ersten Bänden noch das Handlettering von Monika Weimer, stieg man später auf Computer-Lettern und digitale Soundwords um. Außerdem druckte man in den späteren Bänden Kommentare von Don Rosa zu dessen Geschichten ab und verwendete eine extra für die Alben angepasste Kolorierung.

Covergalerie

Sammelschuber

Für die Bände der Reihe, in der die Sein Leben, seine Milliarden-Geschichten abgedruckt sind, wurde ein eigener Sammelschuber hergestellt.

© Egmont Ehapa

Siehe auch

Listen-Icon.png Ausgabenliste

Weblink