DD 528: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DD
|-
| NR = 528
! colspan="2" | '''Donald Duck 528'''
| BILD = Datei:DD 528.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| EDATUM = 19. November 1998
| Erscheinungsdatum: ||  19. November 1998
| NRGESCH = 3
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = D: 4,50 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
| BES =
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Übersetzungen: || [[Gudrun Puknatis]]
==Titelbild ==
|- bgcolor="#ffffff"
Zeichnung: [[Michel Nadorp]]
| Anzahl Geschichten: || 3 Geschichten
== Inhalt ==
|- bgcolor="#ffffff"
=== Kein Tag wie jeder andere ===
| Preis: || 
{{I|I TL 2202-3}}
*DM 4,50
*Originaltitel: Zio Paperone tutto in un giorno
*öS 30,–
*[[Comicautor|Story]]: [[Daniele Bernardini]]
*sFr. 4.20
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
|- bgcolor="#ffffff"
*Erstveröffentlichung: 10.02.1998
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 527]]
*Genre:
|- bgcolor="#ffffff"
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Daisy Duck]]
| Folgende Ausgabe: || [[DD 529]]
*Seiten: 27
|}
[[bild:DD528.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]


==Kein Tag wie jeder andere==
Dagobert erwartet den Emir Al Kaleb zu einer Vertragsunterzeichnung in seinem Geldspeicher, in dem Daniel Düsentrieb soeben eine einbruchsichere Tresortür eingebaut hat. Als Dagobert aus Versehen im Tresor eingeschlossen wird, übernimmt Donald seine Rolle, während Herr Düsentrieb und die Panzerknacker versuchen, den Tresor zu öffnen. Als es ihnen schließlich mit sehr einfachen Mitteln gelingt, Dagobert zu befreien, hat Donald bei der Vertragsunterzeichnung bereits neues Unheil angerichtet.
* Originaltitel: Zio Paperone tutto in un giorno
* [[Storycode]]: I TL 2202-3
* 27 Seiten
* Story: [[Daniele Bernardini]]
* Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
* mit [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Tick, Trick und Track]], [[Die Panzerknacker]], [[Daisy Duck]]


Dagobert erwartet den Emir Al Kaleb zu einer Vertragsunterzeichnung in seinem Geldspeicher, in dem Daniel Düsentrieb soeben eine einbruchsichere Tresortür eingebaut hat. Als Dagobert aus Versehen im Tresor eingeschlossen wird, übernimmt Donald seine Rolle, während Herr Düsentrieb und die Panzerknacker versuchen, den Tresor zu öffnen. Als es ihnen schliesslich mit sehr einfachen Mitteln gelingt, Dagobert zu befreien, hat Donald bei der Vertragsunterzeichnung bereits neues Unheil angerichtet.


==Starallüren==
=== Starallüren ===
* Originaltitel: Topolino e la star in famiglia
{{I|I TL 2181-1}}
* [[Storycode]]: I TL 2181-1
*Originaltitel: Topolino e la star in famiglia
* 32 Seiten
*Story: [[Carlo Panaro]]
* Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]]
* Zeichnungen: [[Carlo Limido]]  
*Erstveröffentlichung: 16.09.1997
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]
*Genre:  
* mit [[Mack und Muck]], [[Minni Maus]], [[Goofy]]
*Figuren: [[Mack und Muck]], [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in [[Donald Duck & Co 2]]


Der Filmregisseur Kevin Kintopp entdeckt in Mack einen talentierten Nachwuchsschauspieler, und nach einigem Zögern erlaubt Micky seinem Neffen, bei den Dreharbeiten mitzumachen. Als der Film ein Erfolg und Mack zum kleinen Star wird, verändert sich das Leben für Mickys Neffen. Als Mack bei den Dreharbeiten zu seinem nächsten Film ein Mädchen vom Imbisswagen kennenlernt, verliebt er sich in sie, doch Sandra will keinen Star zum Freund. Als Mack erkennt, was ihm sein Ruhm nun wirklich einbringt, gibt er die Schauspielerei schnell wieder auf.
Der Filmregisseur Kevin Kintopp entdeckt in Mack einen talentierten Nachwuchsschauspieler, und nach einigem Zögern erlaubt Micky seinem Neffen, bei den Dreharbeiten mitzumachen. Als der Film ein Erfolg und Mack zum kleinen Star wird, verändert sich das Leben für Mickys Neffen. Als Mack bei den Dreharbeiten zu seinem nächsten Film ein Mädchen vom Imbisswagen kennenlernt, verliebt er sich in sie, doch Sandra will keinen Star zum Freund. Als Mack erkennt, was ihm sein Ruhm nun wirklich einbringt, gibt er die Schauspielerei schnell wieder auf.


==Zwei gegen Dagobert==
* Originaltitel: Brigitta & Amelia: La sfida impossibile
* [[Storycode]]: I TL 2187-4
* 35 Seiten
* Story: [[Antonella Pandini]]
* Zeichnungen: [[Comicup]]
* Hauptfiguren: [[Gitta Gans]] und [[Gundel Gaukeley]]
* mit [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Nimmermehr]]


Gundel Gaukeley und Gitta Gans verbünden sich gegen Dagobert Duck, nachdem beide bei ihm wieder einmal abgeblitzt sind. Durch einen Zauber tauschen die beiden ihr Aussehen; Gitta versucht mit Gundels Fähigkeiten ausgestattet Dagoberts [[Glückstaler]] zu stehlen, während Gundel in Gestalt von Gitta versucht, von Dagobert in ein teures Restaurant eingeladen zu werden. Beide erreichen fast ihr Ziel, doch der Zauber hält nicht lange genug an, und Dagobert bekommt seine geliebte Münze zurück.
=== Zwei gegen Dagobert ===
[[Datei:Zwei-gegen-Dagobert-Duck.jpg|thumb|360px|right|Rollentausch (© Egmont Ehaap)]]
{{I|I TL 2187-4}}
*Originaltitel: Brigitta & Amelia: La sfida impossibile
*Story: [[Antonella Pandini]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 28.10.1997
*Genre: Dagobert in Not, Magie
*Figuren: [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 14]]


== Weblinks ==
Nach zwei individuellen Fehlschlägen gegen den reichsten Mann der Welt verbünden sich Gundel Gaukeley und Gitta Gans gegen Onkel Dagobert, nachdem beide bei ihm abgeblitzt sind. Die beiden selbstbewussten Damen schmieden einen Pakt und gehen eine gemeinsame Verabredung ein, bis die Uhr Mitternacht schlägt. Durch einen Zauber tauschen die beiden ihr Aussehen und ihre Rollen, da sie davon überzeugt sind, die Absichten der jeweils anderen im Handumdrehen in die Tat umzusetzen und dem alten Geizkragen ein Schnippchen zu schlagen. So muss Gitta als Gundel versuchen, mit Gundel bescheidenen magischen Fähigkeiten an Onkel Dagoberts Nummer Eins zu gelangen. Währenddessen ist es Gundel Gaukeleys Aufgabe, in Gestalt von Gitta vom knickerigen Onkel Dagobert in ein teueres Restaurant eingeladen zu werden. Beide schmieden sofort Pläne, um der jeweils anderen zuvorzukommen und Onkel Dagobert in eine Falle zu locken. Dabi erleben sie zwar Fehlschläge, bleiben jedoch ständig in der Nähe von Onkel Dagobert und schaffen es, sich dessen Vertrauen zu erschleichen.


[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/DD+528 Donald Duck 528 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks
Schlussendlich kommt es durch eine Verkettung von speziellen Umständen mitten in der Nacht zum Showdown im Geldspeicher. Zwar ist es Gitta in Gestalt von Gundel gelungen, den Glückszehner aus seiner Glasglocke zu entnehmen, doch sie wird von einer Wolke Betäubungsgas erfasst und fällt in einer Besenkammer des Geldspeichers in Ohnmacht. Als die echte Gundel Gaukeley ihre Chance gekommen sieht, ihr Ziel zu erreichen, verstreicht Punkt Mitternacht die Frist des Rollentausch-Zaubers. Obwohl Onkel Dagobert sichtlich verwirrt ist, als beide Damen wieder zu sich kommen, ahnt er nicht, welcher gefährlichen Bedrohungslage er gerade entkommen ist.


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|528]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|528]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:05 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 528

DD 528.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 19. November 1998
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 4,50 DM
A: 30 öS
CH: 4,20 sFr
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+528 DD 528 Infos zu DD 528 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild[Bearbeiten]

Zeichnung: Michel Nadorp

Inhalt[Bearbeiten]

Kein Tag wie jeder andere[Bearbeiten]

I TL 2202-3

Dagobert erwartet den Emir Al Kaleb zu einer Vertragsunterzeichnung in seinem Geldspeicher, in dem Daniel Düsentrieb soeben eine einbruchsichere Tresortür eingebaut hat. Als Dagobert aus Versehen im Tresor eingeschlossen wird, übernimmt Donald seine Rolle, während Herr Düsentrieb und die Panzerknacker versuchen, den Tresor zu öffnen. Als es ihnen schließlich mit sehr einfachen Mitteln gelingt, Dagobert zu befreien, hat Donald bei der Vertragsunterzeichnung bereits neues Unheil angerichtet.


Starallüren[Bearbeiten]

I TL 2181-1

Der Filmregisseur Kevin Kintopp entdeckt in Mack einen talentierten Nachwuchsschauspieler, und nach einigem Zögern erlaubt Micky seinem Neffen, bei den Dreharbeiten mitzumachen. Als der Film ein Erfolg und Mack zum kleinen Star wird, verändert sich das Leben für Mickys Neffen. Als Mack bei den Dreharbeiten zu seinem nächsten Film ein Mädchen vom Imbisswagen kennenlernt, verliebt er sich in sie, doch Sandra will keinen Star zum Freund. Als Mack erkennt, was ihm sein Ruhm nun wirklich einbringt, gibt er die Schauspielerei schnell wieder auf.


Zwei gegen Dagobert[Bearbeiten]

Rollentausch (© Egmont Ehaap)

I TL 2187-4

Nach zwei individuellen Fehlschlägen gegen den reichsten Mann der Welt verbünden sich Gundel Gaukeley und Gitta Gans gegen Onkel Dagobert, nachdem beide bei ihm abgeblitzt sind. Die beiden selbstbewussten Damen schmieden einen Pakt und gehen eine gemeinsame Verabredung ein, bis die Uhr Mitternacht schlägt. Durch einen Zauber tauschen die beiden ihr Aussehen und ihre Rollen, da sie davon überzeugt sind, die Absichten der jeweils anderen im Handumdrehen in die Tat umzusetzen und dem alten Geizkragen ein Schnippchen zu schlagen. So muss Gitta als Gundel versuchen, mit Gundel bescheidenen magischen Fähigkeiten an Onkel Dagoberts Nummer Eins zu gelangen. Währenddessen ist es Gundel Gaukeleys Aufgabe, in Gestalt von Gitta vom knickerigen Onkel Dagobert in ein teueres Restaurant eingeladen zu werden. Beide schmieden sofort Pläne, um der jeweils anderen zuvorzukommen und Onkel Dagobert in eine Falle zu locken. Dabi erleben sie zwar Fehlschläge, bleiben jedoch ständig in der Nähe von Onkel Dagobert und schaffen es, sich dessen Vertrauen zu erschleichen.

Schlussendlich kommt es durch eine Verkettung von speziellen Umständen mitten in der Nacht zum Showdown im Geldspeicher. Zwar ist es Gitta in Gestalt von Gundel gelungen, den Glückszehner aus seiner Glasglocke zu entnehmen, doch sie wird von einer Wolke Betäubungsgas erfasst und fällt in einer Besenkammer des Geldspeichers in Ohnmacht. Als die echte Gundel Gaukeley ihre Chance gekommen sieht, ihr Ziel zu erreichen, verstreicht Punkt Mitternacht die Frist des Rollentausch-Zaubers. Obwohl Onkel Dagobert sichtlich verwirrt ist, als beide Damen wieder zu sich kommen, ahnt er nicht, welcher gefährlichen Bedrohungslage er gerade entkommen ist.