Zorro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 81: Zeile 81:


==== aus der Vogelfedern Storyline ====
==== aus der Vogelfedern Storyline ====
''Magistrate Carlos Galindo'' gespielt von [[Vinton Hayworth]].


== Das Intro ==
== Das Intro ==

Version vom 22. Juli 2009, 14:10 Uhr


Don Diego de la Vega und Bernardo beschließen etwas gegen die Diktatur zu unternehmen (© Disney)

Zorro ist eine Fernsehserie die erstmals am 10. Oktober 1957 auf ABC ausgestrahlt wurde. Regie führte Norman Foster.

Inhalt

Die Serie Zorro besteht aus mehreren Zyklischen Geschichten allesamt durch ihre Hauptfiguren Don Diego de la Vega, Don Alejandro de la Vega, Bernardo, Sgt. Demetrio Lopez Garcia, Corporal Reyes und Zorro's Pferd Tornado verbunden sind.

Der Tyrann Monastario (Folge 1 - 13)

Als Don Diego de la Vega von seinem Vater Post bekommt, beschließt er sein Studium in Madrid aufzugeben und macht sich auf die Reise in seine Heimatstadt Los Angeles. Auf der Fahrt dorthin kommt ihm mit Hilfe von Bernado die Idee sich tagsüber als harmloser Genießer des Lebens auszugeben und als maskierter Rächer, dass Unrecht des neuen Commandante zu bekämpfen.

Dieses Unrecht trifft unter anderem die Familie Torres. Das Familienoberhaupt Don Ignacio (Nacho) Torres wurde wegen einer Kleinigkeit festgenommen und Zorro versucht ihr während dieses Zykluses zu helfen. Dabei kreuzen sich sich des öfteren die Klingen zwischen Zorro und Commandante Monastario. Der schließlich am Ende dieses Zykluses zu Fall gebracht werden kann und Garcia zum Commandanten erklärt wird.

Vogelfedern (Folge 14 - 26)

In diesem Zyklus geht um mehrere Morde die sich in Los Angeles ereignen. An jedem Tatort wird die Feder eines Vogels entdeckt. Don Diego arbeitet dieses Mal in der Rolle von Zorro mit dem Gesetz zusammen und versucht den Serienmörder zu enttarnen.

Schließlich wird Commandante Garcia durch den Commandante Arturo Toledano ersetzt und dieser weigert sich mit Zorro zusammen zuarbeiten und muss in einem längeren Prozess lernen das Zorro eigentlich auf seiner Seite steht.

Die Adlerbrut (Folge 27 - 39)

Commandante Arturo Toledano muss das Pubelo in die Richtung von San Diego verlassen und Garcia wird wiedermals zum Commandanten befördert.

The Eagle ist ein reicher und mächtiger Mann in Los Angeles und lässt von seinem Männer Schießpulver von der Armee stehlen und schmuggelt Juwellen über die Grenze um seine Pläne zu finanzieren. Als er schließlich in Los Angeles auftaucht nach einiger Zeit zur Auseinandersetzung mit Zorro.

Diego besucht Monterey (Folge 40 - 52)

Um Geschäfte zu tätigen reist Diego mit seinem Diener Bernando nach Monterey. Hier treffen sie auf Banditen, die ihn Geld stehlen.

Wenig später wird Bernando von ihnen gekidnappt und Zorro versucht seinen Freund zu befreien. Neben diesen Problemen verliebt sich Diego in schöne Anna Maria.

The Gay Caballero, the Missing Father, and the Mountain Man (Folge 53 - 65)

Diego's Onkel Estevan kommt nach Los Angeles und versucht schnelles schnelles Geld zu bekommen und wird durch sein Verhalten zu einem Ärgernis der Familie de la Vegas. Sein Onkel verlässt schließlich Los Angeles für immer und für Zorro tut sich ein neues Problem hervor. Ein junges Mädchen sucht verzweifelt ihren Vater der in Los Angeles lebt. In den Bergen stößt er schließlich auf einen Bergmenschen, der sich ihm zum Kampf stellt.

Der Mann aus Spanien und eine Einladung zum Tod (Folge 66 - 78)

Die Spanische Kron schickt Andres Felipe Basilio nach Los Angeles um dort nach dem Rechten zu sehen. Aber hier versucht er sich seine Tasche zu füllen in dem er die Menschen unterdrückt. Schließlich gelingt es Zorro Kalifornien aus der Hand des Mannes zu befreien. Aber er muss auch verhindern das Gouverneur ermordert wird.

Walt Disney present (Folge 79 - 82)

Die Walt Disney present Episoden sind 5 in sich abgeschloßene Fernsehfilmabenteuer, vor denen Walt Disney jedes Mal eine einführende Worte an die Zuschauer richtete.

Die Folgen:

Darsteller

Die Hauptfiguren

Don Diego de la Vega und Zorro gespielt von Guy Williams, ist eigentlich ein hochtalentierter Degenkämpfer und ein Mann der für seine Freunde durch Feuer geht. Aber um seinen Vater zu schützen, entschließt er sich alle Beweise für sein Talent und auch für seine Künste hinter der Fassade eines Lebemannes zu verstecken.

Bernardo gespielt von Gene Sheldon, ist der stumme Diener von Don Diego. Beide sind gute Freunde und sie helfen sich gegenseitig in den verschiedensten Situationen. Um Zorro's Gegner besser ausspionieren zu können, gibt er vor taub zu.

Alejandro de la Vega gespielt von George J. Lewis, ist der Vater von Don Diego. Er ist ein Edelmann, der für die Rechte der Bürger von Los Angeles eintritt und sein möglichstes für seine Heimat tun möchte. Aber das Alter, hindert ihn daran, gegen die Unterdrücker einzustehen.

Sgt. Demetrio Lopez Garcia gespielt von Henry Calvin, ist ein Soldat der spanischen Armee und dient somit der spanischen Krone und den Commandanten von Los Angeles. Aber Diego und auch Bernando wissen, dass ein gutes Herz hat und das er eigentlich dem guten dienen möchte. Er ist ein geselliger Mensch der gerne guten Wein und gutes Essen genießt. Dies ermöglicht Zorro ihn mehrfach zu überrumpeln.

Corporal Reyes gespielt von Don Diamond taucht immer wieder als Handlanger von Zorro's selbsterklärten Feinden auf und versucht durch Intriegen und Verrat sein Stück vom Kuchen abzubekommen.

Tornado das Treue Pferde von Zorro es ist ein zahmes Wildpferd, das Don Diego in einer geheimen Höhle in der Nähe seiner Villa versteckt hat. Es steht ihm immer treu zur Seite, wenn es darum geht dem Volke zu dienen.

Die wichtigsten Nebenfiguren

aus der Tyrann Monastario Storyline

Capitan Enrique Sanchez Monastario gespielt von Britt Lomond. Er ist der Grund warum Don Diego sein Studium aufgibt. Er unterdrückt das Volk von Los Angeles in der Absicht sich selbst die Taschen zu füllen. Als Fechter ist er Zorro weit unterlegen und hat immer wieder einen neuen Plan Zorro aufzuhalten.

Don Ignacio (Nacho) Torres gespielt von Jan Arvan, ist ein Edelmann, der sich über Regime lautstark beschwert hat. Er wird aus diesem Grund verhaftet und schließlich von Zorro befreit und in der Kirche von Padre Felipe versteckt.

Padre Felipe gespielt von Romney Brent er hilft Zorro dabei Don Ignacio (Nacho) Torres zu verstecken und muss dafür mit seinen Freunden den Indianern einige Unannehmlichkeiten auf sich nehmen. Er liebt seine Kirche und seine Orangenplantage, die er mit seinen Freunden bewirtschaftet.

Elena Torres gespielt von Eugenia Paul, ist die Tochter von Nacho Torres und liebt den Diener Benito. Sie ist der Grund dafür das Zorro auch mal ein Liebeslied anstimmt, um ihren Vater zu schützen.

Benito gespielt von Pat Hogan, ist die Liebe von Elena Torres. Sie lieben sich trotz ihres offensichtlichen Standesunterschiedes. Um sie zu schützen geht auch er ins Gefängnis und wird von Zorro schließlich befreit.

aus der Vogelfedern Storyline

Magistrate Carlos Galindo gespielt von Vinton Hayworth.

Das Intro

George Bruns schrieb die Musik für das Intro. Den Text verfasste der Regisseur Norman Foster. Gesungen wurde das Intro von Quartett Thurl Ravenscroft, Bill Lee, Bob Stevens und Max Smith. Kurz nach der Ausstrahlung der ersten Folge von Zorro, wurde das Lied von Henry Calvin veröffentlicht. Die Chordettes langten mit ihrer Version von Zorro in Top 20 der Singlecharts. Man schätzt das insgesamt mehr als 1 Million Singles mit diesem Soundtrack verkauft wurden.

  • Out of the night,
  • when the full moon is bright,
  • comes the horseman known as Zorro.
  • This bold renegade
  • carves a Z with his blade,
  • a Z that stands for Zorro.
  • Zorro, Zorro, the fox so cunning and free,
  • Zorro, Zorro, who makes the sign of the Z.
  • Zorro, Zorro, Zorro, Zorro, Zorro.

Werbeaktionen

Zorro trat unter anderem häufig in den Disneyland-Parks auf und kämpfte gegen die spanischen Truppen. Hierbei trat die Originalcrew der Serie auf und unterhielten die Besucher von Frontierland. Des weiteren war er in Disneyland-Paraden zu sehen. Des weiteren war Zorro in der TV-Reihe The Mickey Mouse Club zu sehen.

Um Zorro weiter zu promoten war sein Gesicht auf Plakaten und in der Werbung von 7up zu sehen.

Das Merchandising-Programm zu Zorro

Guy Williams's Vertrag sicherte ihm eine 2,5 %ige Umsatzgarantie an allen Merchandising-Artikeln die für Zorro's Vermarktung produziert wurde.

Es wurden neben den unten aufgeführten Artikeln über 500 weitere Artikel produziert. Einige bekanntesten Artikel waren die Bücher rund um Zorro wie z.B. The Adventures of Zorro und Stories From Other Lands. Desweiteren wurden im Walt Disney's Magazine viele Geschichten von und über Zorro niedergeschrieben und veröffentlicht.

Die Abenteuer von Zorro waren nicht nur lesbar, sondern auch hörbar. Sie wurden auf Schallplatten wie z.B. Walt Disney Presenting Señor Zorro oder Zorro - Songs from the TV Series veröffentlicht.

Auch für das Viewmasters System wurde Fotogalerien der Reihe veröffentlicht.

Kleine Auswahl aus er Merchandising Palette

Der Rechtsstreit

Zwischen Disney und dem Sender ABC entbrannte schließlich ein Rechtsstreit um die Fernsehserien The Mickey Mouse Club und Zorro. Es ging damals um einige Klauseln im Vertrag mit ABC.

Während des Rechsstreit produzierte Disney schließlich noch 4 Walt Disney Presents Zorro Folgen. Hier tauchte in der Folge The Postponed Wedding nochmals die Schauspielerin Annette Funicello auf um ihre Popularität zu steigern. Guy Williams erhielt während des Streits immernoch sein Schauspielergehalt für 2 Jahre.

Schließlich erkannte Walt Disney, das sich eine Fortsetzung der Serie aus mangelnden Interesse nicht lohnen würde. Er stellte sie nach der 2. Staffel ein.

Schließlich bezahlte Disney für die Fernsehrechte bis 1967 jährlich 3.500 US-Dollar. Danach gab Disney die Rechte an der Figur schließlich auf.

Die Kinofilme zu Zorro

Aus der Serie heraus entstanden zwei Kinofilme, die Zusammenschnitte aus den Abenteuerabschnitten Der Tyrann Monastario und Vogelfedern darstellen. Sie heißen:

Nach-Colorization

Ursprünglich wurde die Serie in Schwarzweiß gedreht und nicht wie bei anderen Disney-Serien damals üblich in Farbe. Während der 80er Jahre galten Schwarzweiße Fernsehsendungen eher als unpopulär und wurden deshalb seltener angesehen. Aus diesem Grund wurde schließlich die Fernsehserie Zorro and Son unterstützt um auch den Kult um die Originalserie anzuheizen. Die Serie wurde 1993 schließlich nach bearbeitet und eingefärbt.

Die Fortsetzung von Zorro

CBS zeigte an der Fortsetzung der Serie nach fast 25 Jahren Interesse und produzierte diese als 5 teilige Comedy-Serie Zorro and Son (Zorro und Sohn). Dieses geschah unter der Bedingung, dass seit Zorro's letzten Abenteuer 25 Jahren vergangen sind und das er auch mit den Jahren gealtert ist.

Ursprünglich sollte wie in der Originalserie auch Guy Williams die Rolle von Zorro und Don Diego de Vega übernehmen. Doch einigen interessanten Gerüchten zu Folge soll er nach dem er die Drehbücher erhalten hatte, wieder absprungen sein.

Henry Darrow übernahm schließlich die Rolle des alternden Zorro.

Die Geschichte der Serie spielt wie schon 25 Jahre nach den eigentlichen Ereignissen der Hauptserie. Don Diego de Vega ist in der Zwischenzeit sichtlich gealtert und hat einen Sohn mit dem Namen Don Carlos Vega (gespielt von Paul Regina). Sein treuer Diener Bernardo (gespielt von Bill Dana) ist in der Zwischenzeit wieder zur Sprache gelangt und in Los Angeles herrscht wieder einmal ein neuer Commandante (gespielt von Gregory Sierra) der den Terror regieren lässt.

Disney stellte die Filmsets und Kostüme der Originalserie zur Verfügung. Die Intromusik der Serie ist sogar eine Abwandlung des Originalsoundtracks.

Die Serie wurde nach nur 5 Folgen wieder eingestellt. Aber Henry Darrow ist der einzigste Schauspieler der in 3 Verfilmungen der Geschichten rund um Zorro einen Auftritt hat.

Neuauflagen und Tribute

Von 1990 bis 1993 wurde schließlich eine Neuauflage unter dem Titel Zorro für The Family Channel produziert. Hier übernahm während der ersten Staffel der Schauspieler Duncan Regher die Rolle des Zorros. Die Rolle seines Vaters übernahm während der ersten Staffel Efrem Zimbelist Jr., der danach von Henry Darrow ersetzt wurde.

In dem Film die Die Maske des Zorro aus dem Jahre 1998 tauchte die Figur des Dieners Bernardo auf und wurde Anthony Hopkins verkörpert.

2000 wurde der Sexfilm Zorrita produziert. Hier übernahm eine weibliche Heldin Shauna O'Brien die Befreiung von Unterdrückung. Sie spielte hier gleichzeitig neben der Heldin auch die Rolle der Dienerin. Diese Rollenverteilung stellte für einige Filmfans, einen Tribut zur engen Verbindung zwischen Don Diego und seinem Diener Bernardo dar.

Seit dem Jahr 2007 tauchen in der spanischsprachigen Telenovella Zorro: The Sword and The Rose alle 4 Hauptcharaktere regelmäßig auf.

Weblinks