LTB Spezial 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 94: Zeile 94:
== Skandal in Rom ==
== Skandal in Rom ==
Micky unterrichtet im antiken Rom eine Schulklasse und wird unschuldig verhaftet, weil einer seiner Schüler eine Beleidigung des Kaisers an eine Mauer geschrieben hat. Dieser Schüler ist zugleich Neffe des Kaisers, traut sich jedoch erst zum Schluss seine Schuld zuzugeben, da Cäsar alias Kater Karlo sehr streng ist. Micky gelangt schließlich aufgrund des Geständnisses wieder in Freiheit, nachdem er vorher einige erfolglose Ausbruchsversuche mit Minnis Hilfe unternahm.
Micky unterrichtet im antiken Rom eine Schulklasse und wird unschuldig verhaftet, weil einer seiner Schüler eine Beleidigung des Kaisers an eine Mauer geschrieben hat. Dieser Schüler ist zugleich Neffe des Kaisers, traut sich jedoch erst zum Schluss seine Schuld zuzugeben, da Cäsar alias Kater Karlo sehr streng ist. Micky gelangt schließlich aufgrund des Geständnisses wieder in Freiheit, nachdem er vorher einige erfolglose Ausbruchsversuche mit Minnis Hilfe unternahm.
== Duck-ench-Amuns Zepter ==
Dagobert erwirbt aus Versehen bei einer Auktion eine Krone des Pharaos Duck-ench-Amun, die ihn und seine Neffen schließlich zu einem verborgenen Schatz nach Ägypten führt. Die mitgereisten Panzerknacker, die ihnen kurzerhand den Schatz abnehmen, können sie mit Hilfe des geheimnisvollen Zepters des Pharaos überlisten.
== Die Scheibe von Festos ==
== Der Baumeister des Pharaos ==


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]

Version vom 11. März 2006, 16:13 Uhr

LTB Spezial 12: Helden der Antike
Erscheinungsdatum: xx. Monat Jahr
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzer:
Anzahl Geschichten: 16 Geschichten
Besonderheiten: Prägedruck, Glitzercover
Geschichten:
Name Seitenzahl Genre
Der ruhmreiche Donaldakis 40 Seiten LTB 228
Rätselhaftes Ägypten 30 Seiten DD 184
Die Sandalenmacher von Rom 29 Seiten DD 235
Daisina und die Sphinx 22 Seiten AT 5
Die Mitgift der Panora 30 Seiten DD 421
Das Geheimnis der Pyramiden 33 Seiten DD 394
Der erste Held von Olympia 35 Seiten LTB 222
Die Nase der Kleopatra 34 Seiten DD 381
Der Orakelstein 40 Seiten DD 512
Ein Besuch im alten Rom 24 Seiten DD 293
Die dreizehnte Papyrusblüte 30 Seiten DD 279
Der König der Athleten 29 Seiten AT 18
Skandal in Rom 37 Seiten LTB 225
Duck-ench-Amuns Zepter 27 Seiten OD 22
Die Scheibe von Festos 32 Seiten OD 29
Der Baumeister des Pharaos 33 Seiten DD 177

Der ruhmreiche Donaldakis

Die Bewohner des antiken Athens bereiten sich darauf vor, ihre Stadt vor der anrückenden feindlichen Flotte der Perser zu verteidigen. Da sich Donaldakis nicht durch besonderes Waffengeschick auszeichnet und ansonsten auch etwas ungeschickt ist, wird er zum Orakel nach Delphi geschickt, um dort die Götter nach dem Ausgang der Schlacht zu befragen. Mit Hilfe des Erfinders Danielos gelingt es Donaldakis, die persische Flotte zu vernichten - leider bekommen die Athener auch etwas ab, so dass Donaldakis in wilder Flucht den Marathon erfindet.

Rätselhaftes Ägypten

Onkel Dagobert ist mit Donald und den drei Großneffen auf der Suche nach der geheimnisvollen griechischen Sphinx in Theben, die allen Vorbeikommenden ein Rätsel aufgibt. Er hofft, sie als Attraktion in Entenhausen gegen Geld auszustellen. Leider hört er nicht auf seine Großneffen und reist auf Donalds Rat irrtümlich nach Ägypten, während die gesuchte im griechischen Theben wartet. So kann die Geschichte natürlich nicht gut enden.

Die Sandalenmacher von Rom

Micky und Goofy haben als Sandalenmacher aufgrund der großen Konkurrenz Schwierigkeiten, im antiken Rom ihr Auskommen zu finden. Daher machen sie sich auf den Weg zu den Barbaren im Norden, die barfuß sind und daher noch viele Sandalen brauchen können. Dort angekommen, geraten sie in einen Streit zwischen verschiedenen Stämmen, werden entführt und kreieren für ihre Befreiung schließlich eine neue Sandalenmode, die ihnen in Rom endlich die lang ersehnte Nachfrage beschert.

Daisina und die Sphinx

Der Hofbildhauer Donaldis schwärmt für die Zofe Daisina, die für die Prinzessin Aida am Pharaonenhof tätig ist. Leider ist die Prinzessin sehr launisch und verlangt von Donaldis, binnen kürzester Zeit eine Statue von ihrer Lieblingskatze anzufertigen. Donaldis gelingt mit Hilfe von Daisina nach einigen Umwegen dieses Kunststück und wird zur Belohnung zum obersten Steinmetz und damit zum Pyramidenbauer befördert.

Die Mitgift der Panora

Onkel Dagobert ist mit Donald und seinen drei Großneffen auf der Suche nach dem Schatz der Pharaonin Panora, den sie schließlich nach einem Abstecher in Ägypten in einer versteckten Pyramide in Mexiko finden. Dagobert kann jedoch den Schatz nicht heben, da die von Panora erbaute Pyramide eine frühe Verbindung zwischen Äqypten und den Mayas darstellt und daher von unermesslichem historischem Wert ist.

Das Geheimnis der Pyramiden

Micky und Goofy wollen durch eine Zeitreise das Rätsel lösen, wie die alten Ägypter die schweren Quader ohne Kräne für den Pyramidenbau bewegt haben. Nebenbei erfahren sie auch, warum die Menschen damals nur im Profil gemalt wurden.

Der erste Held von Olympia

Donald tritt gegen Herkules bei den ersten olympischen Spielen an. Als Teil einer göttlichen Wette wird Donald von der Göttin Hera unterstützt, während Herkules Hilfe durch Zeus erfährt. Die Spiele und damit die Wette nehmen einen unerwarteten Ausgang, der hier allerdings nicht verraten werden soll.

Die Nase der Kleopatra

Micky und Goofy befreien den Professor Zapotek auf einer Zeitreise ins alte Ägypten und erfahren zugleich das Geheimnis von Kleopatras berühmter Nase und ihrer Verführungskunst auf Cäsar.

Der Orakelstein

Das alte Ägypten wird von der Königin Cleo unterdrückt. Bei einem ihrer Feldzüge kamen auch Dagobert-Na, der Herrscher eines Stadtstaates, und Donald-Ra, ein Kameltreiber, in ihre Gefangenschaft und müssen ihr seither als Slaven dienen. Am Ende können sie sich bei einer Rebellion befreien und der Herrschaft der Königin Cleo ein Ende setzen. Dazu mußten sie jedoch zuerst einen mysteriösen Orakelstein zerstören.

Ein Besuch im alten Rom

Goofy schläft in der Bibliothek über einem Buch zum antiken Rom ein und träumt von einem Besuch der alten Stadt. In dem Traum landet er jedoch schließlich in der Arena bei den Löwen und ist daher sehr froh, wieder in der Bibliothek zu erwachen.

Die dreizehnte Papyrusblüte

Dagobert erwirbt ein antikes Schmuckstück aus Ägypten, das aus zwölf Papyrusblüten nachgebildet ist. Der Schmuck ist jedoch mit einem Fluch belegt: Falls der Besitzer die dreizehnte, dazu passende Blüte findet, wird er vom Pech verfolgt. Die Hexe Gundel lockt in der Hoffnung, dann an den Glückszehner zu gelangen, Dagobert und seine Neffen nach Ägypten, die jedoch rechtzeitig von dem Fluch erfahren und die dreizehnte Blüte nicht weiter suchen.

Der König der Athleten

Primus eröffnet die Sommerspiele in Entenhausen mit eine Geschichte über die antiken Ursprünge, in der der Held Donaldin eine wichtige Rolle spielt.

Skandal in Rom

Micky unterrichtet im antiken Rom eine Schulklasse und wird unschuldig verhaftet, weil einer seiner Schüler eine Beleidigung des Kaisers an eine Mauer geschrieben hat. Dieser Schüler ist zugleich Neffe des Kaisers, traut sich jedoch erst zum Schluss seine Schuld zuzugeben, da Cäsar alias Kater Karlo sehr streng ist. Micky gelangt schließlich aufgrund des Geständnisses wieder in Freiheit, nachdem er vorher einige erfolglose Ausbruchsversuche mit Minnis Hilfe unternahm.

Duck-ench-Amuns Zepter

Dagobert erwirbt aus Versehen bei einer Auktion eine Krone des Pharaos Duck-ench-Amun, die ihn und seine Neffen schließlich zu einem verborgenen Schatz nach Ägypten führt. Die mitgereisten Panzerknacker, die ihnen kurzerhand den Schatz abnehmen, können sie mit Hilfe des geheimnisvollen Zepters des Pharaos überlisten.

Die Scheibe von Festos

Der Baumeister des Pharaos