Der Traumstern

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Traumstern
On the Dream Planet
Erstveröffentlichung: August 1959
Entstehungsdatum: 14.02.1959
Storycode: W OS 1025-05
Story: unbekannt
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 6
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 21/1977
Weiterführendes

Ind.PNG Infos zu Der Traumstern

beim I.N.D.U.C.K.S.
Die Moderne Welt bahnt sich auf dem Traumstern seinen Weg (© Disney)

On the Dream Planet ist eine sechsseitige Comicgeschichte von Carl Barks aus dem Jahr 1959. Die Geschichte wurde am 14. Februar 1959 erdacht und im August des gleichen Jahres mit dem Storycode W OS 1025-05 veröffentlicht. In Deutschland wurde die Geschichte erstmals 1977 unter dem Titel Traumstern im Micky Maus Magazin veröffentlicht.

Figuren

Handlung

Franz und Daniel reisen gemeinsam zu einem bisher unentdeckten Planeten hinter dem Planeten Pluto. Der Auslöser für diese Reise ist ein Traum von Franz von dem Daniel glaubt, dass dies wissenschaftlich nicht stimmen kann.

Schließlich erreichen sie diesen und erleben wie die Bewohner dieses Planeten den ganzen Tag faul in der Sonne liegen und ihr Leben genießen. Dieses Leben passt Daniel überhaupt nicht in den Kram und er schüttelt von einen Baum Äpfel herunter.

Damit löst er das Fortschrittsdenken der Bewohner des Planeten aus und diese schwören ihrem bisherigen Leben ab und entwickeln sich in rasend schneller Geschwindigkeit von einem prähistorischen Völkchen zu einer modernen Gesellschaft in der sämtliche Erfindungen ausprobiert und konstruiert werden.

Franz gefällt diese Tatsache überhaupt nicht und möchte mit Daniel wieder zurückreisen. Dieser stimmt zu.

Hintergrundinformationen

Die Geschichte greift das Fortschrittsdenken der Menschen auf. Hierbei zeigt die Geschichte auf, wie wir uns mit dem Fortschritt selbst ein Bein stellen und uns nur mehr Chaos als Gewinn für das persönliche Leben schaffen.

Daniel und Franz beginnen ihre Reise von Disneyland aus, dass 1955 mit den modernsten Techniken der Technologie gebaut wurde.

Weblinks