LTB 66

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 66

Donald dreht durch
LTB 66.jpeg
Egmont Ehapa)

Kampf um die Reistafel
LTB-AK-300-066.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 10. März 1980
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 3
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,80
A: öS 37
CH: sFr 4,80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++66 LTB 66 Infos zu LTB 66 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 66 ist ein Nachdruck des Bandes Paperepopea I Classici di Walt Disney (prima serie) # 8.

Inhalt

Vor- und Rahmengeschichte

I CWD 8-A

Donald bittet Onkel Dagobert nach Geld für einen Abend mit Daisy, doch dieser lehnt ab. Also geht Daisy mit Gustav aus. Um den beiden den Abend gründlich zu vermiesen, wirft Donald mit einer frisch gekauften Stinkbombe nach ihnen, doch Gustav gibt ihm dafür eine Ohrfeige. In seiner Ehre verletzt, fordert Donald Gustav zum Duell auf…

Die Reistafel

I TL 202-AP

Dagobert lädt Gustav, Donald und die Neffen ein, um ihnen das wertvollste Stück seiner Antiquitätensammlung zu zeigen, doch Gustav erscheint vorher und stiehlt es. Daher will Onkel Dagobert ihm folgen und es zurückholen: Er nennt es nur „Die Dame“, weshalb Donald denkt, dass Gustav Daisy entführt hat. Am Hafen treffen die Ducks auf Goofy, der mit einer Augenbinde alles sehen kann, auch, dass Gustav gerade mit den Panzerknackern nach Ölland unterwegs ist. Also schifft sich die Gruppe mit Goofy ein. Nach einiger Zeit auf hoher See nimmt sie plötzlich Käpt'n Hook gefangen, der erst ihr Gewicht in Gold aufwiegen und dass dann als Lösegeld fordern will, aber, nachdem er von dem „Schatz“ hört, auch nach Ölland reisen will. Den Ducks und Goofy gelingt es allerdings, ihn zu überlisten und zur Insel zu gelangen, auf der sich Gustav und die Panzerknacker verbarrikadieren. Dort gibt es auch ein Eingeborenendorf. Nach langer Belagerung wollen Donald und seine Neffen mit einem Kanu nach Entenhausen flüchten, weil dieses aber heilig ist, werden sie von den Eingeborenen mit einem Bannfluch belegt und geben nach einiger Zeit vor Hunger ihr Vorhaben auf. Zu dem Zeitpunkt wird Donald auch enthüllt, dass es sich bei „der Dame“ nicht um Daisy handelt, sondern um ein chinesisches Damespiel, dass Reis verdoppeln kann. Plötzlich taucht die Entenhausener Polizei auf und verhaftet die Panzerknacker, nicht aber Gustav, der sich gut versteckt. Mit Hilfe von Goofys Sehbinde finden die Ducks sein Versteck heraus und nehmen das Damespiel in Besitz, aber in seiner Wut schmeißt Donald es Gustav an den Kopf, wodurch es in 64 Stücke zerbricht. Nach erneutem Zusammenbauen stellt sich heraus, dass es nicht mehr funktioniert, weil die Originalzusammensetzung nicht mehr gegeben ist. Deshalb müssen Donald und Gustav alle Möglichkeiten ausprobieren, was ein paar Tausend Jahre dauern dürfte…

Überleitung

Es stellt sich heraus, dass Donald nur geträumt hatte. Er kauft sich zwei Schrotflinten, klingelt bei Gustav und fordert ihn zum Duell auf. Wenig begeistert geht Gustav mit ihm zur Baustelle, wo sie das Duell tatsächlich austragen und Gustav gewinnt - aber nicht Donald erschiesst, sondern das Drahtseil eines Kranes trifft, welches ihm dann auf den Kopf fällt.

Reingold

I TL 210-AP


Baron Donald von Münchhausen

I TL 180-AP

Siehe auch