DD 243: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{stub}}
|-
{{Infobox DD
! colspan="2" | '''Donald Duck 243'''
| NR = 243
|- bgcolor="#ffffff"
| BILD = Datei:DD 243.jpg
| Erscheinungsdatum: ||  4 Februar 1983
| EDATUM = 4. Februar 1983
|- bgcolor="#ffffff"
| NRGESCH = 7
| Anzahl Geschichten: || 7 Geschichten
| PREIS = D: 3,20 DM<br>A: 25 öS<br>CH: 3,20 sFr
|- bgcolor="#ffffff"
| BILD2 = Datei:DD 243 Z.jpg
| Preis: ||  DM 3,20
| EDATUM2 = 27. Dezember 1990
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS2 =D: 3,80 DM<br>A: 29 öS<br>CH: 3,70 sFr
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 242]]
| BES =  
}}


|- bgcolor="#ffffff"
== Inhalt ==
| Folgende Ausgabe: || [[DD 244]]


|}
=== Der Vogel Luna und das Saphir-Ei ===
{{I|D  6200}}
*Originaltitel: Of Blue Sapphires And Luna-Birds
*[[Plot|Idee]]: [[Allan Riis]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Thomas Michelsen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Luis Lopez Guardia]]
*Erstveröffentlichung: 04.02.1983
*Genre: Magie
*Figuren: [[Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Donald]]
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in [[LTB Spezial 104]]


== Inhalt ==
Die böse Hexe Gundel Gaukeley heckt in ihrer Hütte an den Hängen des Vesuv einen neuen teuflischen Plan aus und schert sich dabei nicht um ihren treuen Raben Nimmermehr. Gundel hat nämlich mithilfe ihrer neuen Kristallkugel herausgefunden, dass alle eintausend Jahre ein magischer Vogel namens Luna auf der winzigen und unbewohnten Möweninsel nachts drei Eier in ein Nest legt. In einem der Eier bildet sich ein funkelnder Saphir, dem magische Kräfte nachgesagt werden und der einen Wunsch erfüllen soll. Klar, dass sich Gundel und Nimmermehr auf den Weg machen, um rechtzeitig um Mitternacht auf der Möweninsel zu sein. Allerdings befinden sich auch Donald, Onkel Dagobert und die Jungs auf der kleinen Insel, da sie unter die Vogelkundler gegangen sind und zusammen mit einem verqueren Verein seltene Flattermänner beobachten wollen. Nur Donad ahnt bereits, dass es seinem reichen Onkel nicht nur um die kunterbunten Vögel geht, sondern das mehr dahinter stecken muss. In der Tat hat es auch Onkel Dagobert auf das Saphir-Ei abgesehen und liefert sich bei Vollmond ein Gefecht mit seiner Rivalin Gundel Gaukeley. Am Ende wird keiner von ihnen beiden belohnt, doch immergeht geht es dem Luna und seinen Kindern gut.


=== Der Vogel Luna und das Saphir-Ei ===
*  26 Seiten
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]
* von [[José Luis Lopez Guardia]]
* mit [[Onkel Dagobert]], [[Rurak]], [[Gundel Gaukeley]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
=== Touristenfieber ===  
=== Touristenfieber ===  
*  19 Seiten  
*  19 Seiten  
Zeile 53: Zeile 58:
* von [[Bob Gregory]]  
* von [[Bob Gregory]]  
* mit [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]  
* mit [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]  
== Weblinks ==
[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/DD+243 Donald Duck 243 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|243]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|243]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:10 Uhr

Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Donald Duck (Taschenbuch)

Band 243

DD 243.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. Februar 1983
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 7
Preis: D: 3,20 DM
A: 25 öS
CH: 3,20 sFr
Die Zweitauflage
DD 243 Z.jpg
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

27. Dezember 1990

Preis der Zweitauflage:

D: 3,80 DM
A: 29 öS
CH: 3,70 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD+243 DD 243 Infos zu DD 243 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Der Vogel Luna und das Saphir-Ei[Bearbeiten]

D 6200

Die böse Hexe Gundel Gaukeley heckt in ihrer Hütte an den Hängen des Vesuv einen neuen teuflischen Plan aus und schert sich dabei nicht um ihren treuen Raben Nimmermehr. Gundel hat nämlich mithilfe ihrer neuen Kristallkugel herausgefunden, dass alle eintausend Jahre ein magischer Vogel namens Luna auf der winzigen und unbewohnten Möweninsel nachts drei Eier in ein Nest legt. In einem der Eier bildet sich ein funkelnder Saphir, dem magische Kräfte nachgesagt werden und der einen Wunsch erfüllen soll. Klar, dass sich Gundel und Nimmermehr auf den Weg machen, um rechtzeitig um Mitternacht auf der Möweninsel zu sein. Allerdings befinden sich auch Donald, Onkel Dagobert und die Jungs auf der kleinen Insel, da sie unter die Vogelkundler gegangen sind und zusammen mit einem verqueren Verein seltene Flattermänner beobachten wollen. Nur Donad ahnt bereits, dass es seinem reichen Onkel nicht nur um die kunterbunten Vögel geht, sondern das mehr dahinter stecken muss. In der Tat hat es auch Onkel Dagobert auf das Saphir-Ei abgesehen und liefert sich bei Vollmond ein Gefecht mit seiner Rivalin Gundel Gaukeley. Am Ende wird keiner von ihnen beiden belohnt, doch immergeht geht es dem Luna und seinen Kindern gut.

Touristenfieber[Bearbeiten]

Das gestohlene Glück[Bearbeiten]

Ring frei für Gevatter Bär[Bearbeiten]

Ein feudales Geschenk[Bearbeiten]

Aus Feind mach Freund[Bearbeiten]

Der richtige Dreh[Bearbeiten]