Duckipedia:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(341 dazwischenliegende Versionen von 54 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Navigation}}
__NEWSECTIONLINK__
Hier kann jeder Fragen ''zur Duckipedia'' stellen.
[[Kategorie:Hilfe|Hilfe]]


'''Wer nicht fragt, der nicht gewinnt! (...oder so ähnlich...)'''
{| width="90%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"|
<center>
{| border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" height="30" width="100%"
{{Vorlage:Hauptseite2|[[Hauptseite]]}}
{{Vorlage:Hauptseite2|[[Duckipedia:Willkommen|''Deine'' Mitarbeit]]}}
{{Vorlage:Hauptseite2|[[Duckipedia:Portale|Themenportale]]}}
{{Vorlage:Hauptseite1|[[Duckipedia:Hilfe|<u>Hilfe</u>]]}}
{{Vorlage:Hauptseite2|[[Duckipedia:Administratoren|Das Team]]}}
{{Vorlage:Hauptseite3|[[Duckipedia:Lizenzbestimmungen|Unsere Lizenz]]}}
|}
----
<div style="border: 1px solid #000000; padding: 0 5px 5px 5px; margin: 0 5px 10px 0;">
{{Hilfe}}
Hier kann jeder '''Fragen zur Duckipedia''' stellen. Das betrifft sowohl inhaltliche Fragen als auch Probleme, die beim Bearbeiten von Artikeln auftreten. Schreibe deine Frage bitte einfach in einen neuen Abschnitt (oben auf das „Abschnitt hinzufügen“ klicken oder im Bearbeitungsfenster eine [[Duckipedia:Editierhilfe|Überschrift erzeugen]]).<br><br>'''Wer nicht fragt, der nicht gewinnt!'''
</div>
</center>
|}


=='''Unbeantwortet'''==
== Vorlage gesucht ==
*Wie sieht es mit den Quellenangaben aus?
Ich finde keine Vorlagen mit denen man Arikel kennzeichnen kann, die zwar Inhaltlich gut (also keine Stubs), aber von der Gestaltung oder Rechtschreibung unzumutbar sind. Also wollte ich fragen, ob ich sie nur nicht gefunden habe, oder ob es solchen Vorlagen in diesem Wiki gar nicht gibt. [[Benutzer:Berrylbird|Berrylbird]] 09:46, 12. Apr. 2009 (UTC)
Alles in Klammern dahinter?
:Soweit ich weiß gibt es solche Rechtsschreibungsauszeichnungen nicht. Allerdings wenn es als Stub kennzeichnest wissen wir das der Artikel eine Überarbeitung benötigt. Bei [[Ursula]] mussten wir uns ersteinmal überlegen was der vorhergehende Schreiber mit seinem Text überhaupt sagen wollte. [[Benutzer:Onkelosi|Onkelosi]] 10:28, 12. Apr. 2009 (UTC)
oder Primärliteratur in Klammern und Sekundär bei "weiterführende Literatur"?
::Ob es so eine Vorlage gibt weiss ich nicht. Rechtschreibung und Gestaltung kann man eigentlich auch ohne Sachkenntnis (d.h. Kenntnis des Films, Comics, ...) korrigieren. So gesehen wuerde so eine Vorlage nur zusaetzlichen Aufwand bedeuten. Statt die Vorlage einzubinden kann man den Artikel direkt ausbessern. --[[Benutzer:Memm|Memm]] 11:43, 12. Apr. 2009 (UTC)
oder alles bei "Quellen" evtl. mit Fußnoten (sie sind mir ein Greuel)?
:::Vielleicht wäre das trotzdem ganz nützlich ... manche, die noch recht neu sind oder keine neuen Artikel schreiben möchten, können solche Artikel bearbeiten. Anderen, die lieber etwas eigenes schreiben wollen, kümmern sich dann gar nicht darum, mit einer Vorlage würden sie wenigstens ebendiese einbinden. oder? --[[Benutzer:Kevin|Kevin]] 13:03, 12. Apr. 2009 (UTC)


und was ist dann mit Einzelverweisen?
== Rezensionen schreiben ==
und was ist, wenn ein best. Werk tausendmal an versch. Stellen erwähnt wird?
Als ich ein neues Benutzerkonto einrichtete und mich das nächste Mal einloggen wollte, existierte der Benutzername auch nicht. Ich hab' mir einfach nochmal ein neues Benutzerkonto eingerichtet und jetzt funktioniert es. Nun zu meiner Frage: Ich habe nun schon 4 Rezensionen von LTBs geschrieben, aber habe dabei nur zu schon bestehenden Rezensionen meinen Senf gegeben. Ich wollte fragen, wie man eine ganz neue beginnt.? LTB-User 29.4.09
:Hallo LTB-User<br>
:prüfe zunächst in der Kategorie Rezension (Eingabe im Suchfeld '''Kategeorie: Rezension''') ob die von dir gewünschte Rezension nicht schon vorhanden ist. Wenn nicht, wählst du als Artikelnamen im Suchfeld den Artikelnamen der Ausgabe gefolgt von einem Doppelpunkt, Leerzeichen und dem Wort Rezension (z.B. '''LTB 195: Rezension''' oder '''LTB Enten-Edition 9: Rezension''' oder '''LTB Sonderband 5: Rezension''' usw.). Dann kannst du die neue Rezension anlegen. Füge zu Beginn deiner Rezension bitte die nachfolgende Vorlage ein (einfach reinkopieren):


Prinzipiell wäre das einfach zu beantworten, wenn es nicht um eine Internetseite ginge und wenn man nicht die Lesbarkeit des Textes gerne erhalten würde...
<nowiki>{{LTB Rezension|Nummer|Datei}}</nowiki>


:Also ich würde sagen grundsätzlich mit Fußnoten. Warte aber erst noch eine zweite Meinung ab. Viele Grüße, [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 16:02, 7. Nov 2007 (CET)
:So nun viel Spass --[[Benutzer:Schaffi|Schaffi]] 16:29, 29. Apr. 2009 (UTC)
::Ja, Fußnoten sind üblich. In Klammern dahinter ist eher unschön. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:55, 29. Dez 2007 (CET)


*[[Schwarze Phantom]] könnte endlich mal gelöscht werden. Danke. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:15, 9. Aug 2007 (CEST)
→ ''Weitere Informationen zu dieser Frage gibt es [[Duckipedia:Hilfe/Rezension|hier]]!''


*Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Artikel [[Schatzsuche]] und [[Abenteuer]] bzw. [[Abenteuergeschichte]] schreiben soll; sie würden sich ja thematisch stark überschneiden. Ideen, Vorschläge, Meinungen? Danke im Voraus, [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 09:47, 22. Nov 2007 (CET)
== Kategorie:MUSIK???? ==
:Ich würd sagen, dass du beim Artikel "Abenteuergeschichte" möglichst wenig über Schatzsuchen schreibst und dann einen Link machst, so ungefähr "Eine der am meisten gebrauchten Arten von Abenteuergeschichten sind [[Schatzsuche]]rgeschichten." Viele Grüße, [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] 16:24, 3. Dez 2007 (CET)
Alles irgendwie geht es wohl nicht ohne Musikkategorie ganz ehrlich hier sind Musicals, Filmsongs, Musikgruppen, Parksongs etc. pp vorhanden und ich weiß nicht in welche Kategorie das alles gehört. Keine Ahnung. Des weiteren war ja mal ein Portal dafür vorgesehen. Ich baue mal in den Sommerferien, den Artikel Musik etwas aus. Aber nicht jetzt. Beispiel hierfür ist der neuste Artikel [[Liste aller Walt Disney Theatrical Productions‎]]. -- [[Benutzer:Onkelosi|Onkelosi]] 19:49, 10. Jun. 2009 (UTC)


::Ja, so werde ich es wohl machen müssen, danke. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:55, 29. Dez 2007 (CET)
→ ''Es wurde die [[:Kategorie:Musik]] angelegt.  


==Beantwortet==
== Entsperrwunsch ==
HAllo,
Hallo <br />
ich hoffe, ich bin hier richtig (ich kenn diese Software nur durch Wikipedia). <br />
Verstoßt ihr nicht selber gegen eure Prinzipien, wenn ihr [[Donald Duck]] nur für Admins editierbar macht? (''# Duckipedia möchte immer offen und frei editierbar für alle sein. '') --[[Benutzer:Donaldo|Donaldo]] 19:35, 30. Nov. 2009 (UTC)
:Das schon, aber der Artikel ist sehr wichtig für die Duckipedia und wurde mehrmals durch Vandalen angegriffen, deshalb ist vorerst nur für registierte Mitglieder wie Dich erreichbar. [[Benutzer:Onkelosi|Onkelosi]] 19:45, 30. Nov. 2009 (UTC)
::Entsperrt hast du den Artikel 1 Minute, bevor du hier die Antwort geschrieben hast. --[[Benutzer:Donaldo|Donaldo]] 20:13, 30. Nov. 2009 (UTC)
:::Natürlich möchten wir immer offen sein. Diese Regel habe ich eigenhändig auf der Portalseite eingetippt. Aber wenn es Irritationen oder gar Vandalismus gibt, gilt erstmal der Schutz der Qualität. Autoren sind äußerst wichtig, aber Leser sind es auch. - Viel Spaß bei uns! Gruß, [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 21:23, 30. Nov. 2009 (UTC)


ich bin mit den LTB, so wie die meisten hier wohl auch, aufgewachsen und suche zwei Ausgaben im besonderen. Es handelt sich um zwei Bände in denen in mehreren Teilen Die Geschchte der Tierkreiszeichen erzählt wurde. Es waren also zwölf untergeschichten oder so. Ihr wisst bestimmmt was ich meine.
→ ''Artikel ist wieder entsperrt''
Welche Bände sind das und wo kann ich sie finden?
vielen Dank!


:Entschuldigung, dass du so spät eine Antwort bekommst: Es sind [[LTB 156]] und [[LTB 157]]. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 19:09, 7. Dez 2007 (CET)
== Artikel wohin? ==
:PS: Siehe auch [[Der Tierkreisstein]].
Hi, würde gerne einen Artikel über "Radio Disney" schreiben, da ich jetzt alle Infos habe, die ich dafür brauche. Aber wo steck ich den Artikel hin? Passt nicht wirklich in Home Entertainment!
Danke [[Benutzer:DisneyanaFan|DisneyanaFan]], 14:52, 18. Feb. 2010 (UTC)
:Hm... gute Frage. Für Fernsehsender gibt es ja [[:Kategorie:Fernsehsender|eine Kategorie]]... aber für eine Radiosender-Kategorie würden wohl die Einträge kaum reichen. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:57, 18. Feb. 2010 (UTC)
::Naja es existieren nur 2 Disney Radio Sender. Ich pack sie dann einfach bei die Fernsehsender, der empfängt schließlich ja auch nur Funkwellen, und kennzeichne den Artikel entsprechend. Danke [[Benutzer:DisneyanaFan|DisneyanaFan]], 18:07, 18. Feb. 2010 (UTC)


*Könnte mal jemand den Artikel über [[Rafiki]] nur mit einem k ansiedeln. Weil in Suhaheli schreibt man dies nur mit einem k. Gruß  onkelosi
== Frage stellen? ==
:Erledigt. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 09:43, 22. Nov 2007 (CET)
Ich bin am verzweifeln.!!!
Wo kann ich hier denn bitte meine Frage stellen,nirgends ist auch nur ANSATZWEISE ein "neuer Abschnitt" um meine Frage zu stellen,und einen neuen Artikel kann ich auch nirgends erstellen,da sofort wenn ich auf "bearbeiten" klicke,irgendein schon bestehender Text erscheint den ich bearbeiten kann,was ich will ist aber,einen völlig neuen Artikel zu schreiben,also einige neue Figuren zu der Figurenliste hinzu zu fügen..!!
:Hallo, ich weiß nicht ganz, ob du von dieser Hilfeseite sprichst, oder von Artikeln über Figuren. Grundsätzlich klickst du bei einem Artikel, auch bei dieser Hilfeseite hier, ganz oben auf den Reiter ''Bearbeiten'' und gibst deinen Text unter dem Text ein, der bereits dasteht. Oder auch in der Mitte, je nachdem natürlich, wo du eine Information hinzufügen möchtest. Wie du dabei zum Beispiel einen neuen Abschnitt erzeugst, steht unter [[Duckipedia:Editierhilfe]]: Du schreibst nämlich einfach
::<code><nowiki>==Hallo==</nowiki></code>
:und daraus wird beim Abspeichern eine Überschrift (wie hier oben drüber "Frage stellen?").
:Einen neuen Artikel kannst du erstellen, indem du den Titel in das Suchfeld eingibst. Wenn es den Artikel noch nicht gibt, steht dann dort ein roter Link: ''Den Artikel „blablabla“ verfassen...''. Da klickst du drauf und kannst deinen Text eingeben. Viel Spaß! Gruß, [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 12:45, 10. Feb. 2011 (UTC)


*Hab ein Problemchen. Wenn ich einen Artikel speichere, kommt immer diese Meldung:
== Vorlage Micky Maus Taschenbücher ==
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Vorlagen für Infoboxen für das MMT?
:Für das MM Taschenbuch gibt es keine eigene Vorlage. --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 20:58, 15. Aug. 2017 (CEST)


Es gab einen Syntaxfehler in der Datenbankabfrage. Die letzte Datenbankabfrage<br>lautete:<br>
== LTB Eine Retrospektive - Referenzfehler ==
(SQL query hidden)<br>
Hallo,
aus der Funktion "SearchMySQL4::update". MySQL meldete den Fehler "1194: Table<br>'ltbwiki_searchindex' is marked as crashed and should be repaired (localhost)".


:Das Speichern klappt dann trotzdem. Die Meldung kommt übrigens auch, wenn ich nach nicht existenten Artikeln suche. Kann sich da mal ein Admin drum kümmern? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 15:53, 5. Okt 2007 (CEST)
sorry, keine Ahnung, warum es mir Referenzfehler anzeigt??!
Habe doch eigentlich alles korrekt eingegeben, oder?
Vielleicht kann mir jemand helfen und das korrigieren.
- Danke
:Habe ich jetzt korrigiert; im Allgemeinen schließt man HTML-Tags mit "</platzhalter>" und nicht "<platzhalter/>".
:Frage: Gibt es eigentlich einen Weg, bei Einzelnachweisen, die immer auf dieselbe Seite verweisen, immer die gleiche Ziffer anzeigen zu lassen? Ich bin nämlich kein Fan von den ständigen "ebd."-Hinweisen. --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 06:42, 29. Jan. 2018 (CET)
::Danke! :-) Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass das geht - "ebd." ist allerdings in der Literaturwissenschaft ein durchaus gängiger und  korrekter (und auch professioneller) Verweis. :-)  -- [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]]
::Um mehrere Einzelnachweise desselben Ziels abzubilden, wird dem ersten Einzelnachweis ein Name übergeben: <code><nowiki><ref name="Name">...</ref></nowiki></code>; danach kann der Einzelnachweise durch <code><nowiki><ref name="Name"></ref></nowiki></code> beliebig oft aufgerufen werden (siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache_Referenzierung_derselben_Quelle Mehrfache Referenzierung derselben Quelle]). --[[Benutzer:Bertel|Bertel]] ([[Benutzer Diskussion:Bertel|Diskussion]]) 13:43, 29. Jan. 2018 (CET)
:::@Phantomias1234: Naja, das hat bisher noch niemand außer dir gemacht, daher werde ich das mal anpassen. ;-) (Übrigens: Mit vier "~" kannst du am Ende deines Beitrags auf einer Diskussionsseite eine Signatur einfügen.) @Bertel: Vielen Dank! --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 16:10, 29. Jan. 2018 (CET)
::::@Topolino: Da der von dir erstellte Weblink leider nicht funktioniert (im ''Egmont-Shop'' erscheint folgender Hinweis: "Ooops, die Seite konnte nicht gefunden werden! (Fehler 404)"), habe ich mir erlaubt, alles wieder "auf Anfang" zu setzen. (Hoffe, bist mir nicht böse ;-) - Wenn es dir nicht gefällt, kannst ja die Quelle auch dreimal hintereinander auflisten, aber ist ja eigentlich auch egal - Hauptsache der Inhalt des Artikels stimmt. :-) ) Apropos: Hast du oder sonst jemand vllt. das [[Lustiges Taschenbuch - Eine Retrospektive|LTB - Eine Retrospektive]], dann könnte man evtl. noch spezifischer  etwas über den Inhalt des LTBs schreiben.- Wobei ich kann's vllt. auch bald selbst machen, da ich mir überlege, das [[Lustiges Taschenbuch - Eine Retrospektive|LTB - Eine Retrospektive]] anzuschaffen, ist ja eigentlich für jeden LTB-Fan "ein Muss" - halt sehr teuer. [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 21:20, 29. Jan. 2018 (CET)
::::::Habe den Link jetzt korrigiert und ich wäre wirklich dafür, es so zu machen. Was meinen denn die Anderen? (Ich besitze das Coffee-Table-Buch nicht, 200€ sind viel zu viel.) --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 06:31, 30. Jan. 2018 (CET)
:::::::Das Buch ist aber nicht nur im Egmont Shop erhältlich. Bei Weltbild und Amazon habe Ich es auch gefunden, besitze es aber nicht. Laut einer Amazonrezension sind noch 2 Comics enthalten, hab es aber noch nicht nachgeprüft.[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]])
::::::::Hab den Artikel mal bearbeitet. --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 15:27, 30. Jan. 2018(CET)
:::::::: Ne, ne, das war schon richtig so. Ich habe geschrieben, es ''erschien'' nur im Egmont Shop. Es ist also nicht wie das DDSH und LTB im Pressehandel erhältlich. Das schließt ja nicht aus, dass Verlagshäuser/ Buchhändler wie Weltbild oder Amazon das ''bei Ehapa'' kaufen und dann weiterverkaufen. Es sind aber keine extra Exemplare, sondern welche von den 1.500 limitierten ''im Egmont Shop''. Die werden halt gekauft und dann ''weiter''verkauft. (Wahrscheinlich hat Ehapa denen Mengenrabatt gegeben.) Das ist doch so, wie wenn ich die [[DDSH]] Edition oder eben jenes [[Lustiges Taschenbuch - Eine Retrospektive|LTB - Eine Retrospektive]]  kaufe und dann bei ebay weiterverticke. ;-) ''Erschienen'' wie gesagt ist es nur im Egmont - Shop. (Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du ja noch hinzufügen, dass es bei Amazon und Weltbild auch ''erhältlich'' ist.)  -- [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 01:24, 31. Jan. 2018 (CET)
::::::::::Die Bezeichnung impliziert meiner Meinung nach aber, das es, wie das Briefmarkenset, regulär nur im Egmont Shop erhältlich ist. Es ist aber im Normalen Buchhandel zu finden ( wie die anderen von Egmont veröffentlichten Bücher) :) --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 11:03, 31. Jan. 2018 (CET)
::::::::::: Sind ziemlich viele Haarspaltereien - bin mir da auch nicht mehr so sicher :-) Habe gesehen, es ist in der Egmont Comic Collection erschienen (nicht Egmont Ehapa Media) - Ist es wirklich auch im Buchhandel vor Ort (Osiander, ...) erhältlich? Dann müsste man den Artikel noch ergänzen - Ich dachte, die limitierte Edition sei tatsächlich nur online im Egmont Shop (und noch bei Amazon und Weltbild erhältlich) Zumal man nur 1500 Stück ja wohl schlecht auf ganz Deutschlands Buchläden verteilen kann und dann noch online im Egmont-Shop anbieten kann ;-) Habe den Artikel mal etwas angepasst. Grüße [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 11:43, 31. Jan. 2018 (CET)
:::::::::::: Ich habe es heute jedenfalls bei einen lokalen Buchhändler gesehen. Klar wird es bei 1500 Exemplaren nicht überall in DE verkauft :)  --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 13:13, 31. Jan. 2018 (CET)
:::::::::::::O.k., das wusste ich nicht (dass das auch bei lokalen Buchhändleren erhältlich ist- dachte nur online)- Danke für den Hinweis :-) Also, das [[Lustiges Taschenbuch - Eine Retrospektive|LTB - Eine Retrospektive]] ist da mit dem "stilvollen Schutzkoffer" (Beschreibung ''Egmont Shop'' und ''Weltbild'') erhältlich? Oder nur einzeln ("nackt")?? [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 16:01, 31. Jan. 2018 (CET)
::::::::::::::Meine gesehen zu haben, dass alles komplett war.--[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 19:34, 1. Feb. 2018 (CET)
::::::::::::::: O.k., alles klar :) Gibt's glaub ich auch nur zusammen mit dem Schutzkoffer (ist "1 Paket"). [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 23:40, 1. Feb. 2018 (CET)
::::::::::::::::Falls die Darstellung der mehrfach auf dasselbe Ziel referenzierenden Einzelnachweise von <code>1,1 1,2 ...</code> auf <code>a b ...</code> (vgl. Wikipedia) modifiziert werden soll, empfehle ich die MediaWiki-Systemnachricht ''MediaWiki:Cite references link many format'' von <code>&lt;sup&gt;&#91;&#91;#$1|$2&#93;&#93;&lt;/sup&gt;</code> auf <code>&lt;sup&gt;&#91;&#91;#$1|$3&#93;&#93;&lt;/sup&gt;</code> zu ändern. [[Benutzer:Bertel|Bertel]] ([[Benutzer Diskussion:Bertel|Diskussion]]) 08:20, 30. Jan. 2018 (CET)


::Sollte jetzt gehen, wurde repariert. Kannst Du bitte nochmal die gleichen Sachen probieren, die den Fehler hervorgerufen haben? Falls es geht bitte nach "Beantwortet" verschieben. --[[Benutzer:Memm|Memm]] 21:09, 5. Okt 2007 (CEST)
== 80 Jahre Donald Duck (Sonderedition) - Tabelle ==
Nochmals ich.
Kurze Frage:
Habe das mit der Tabellenformatierung noch nicht so raus. Kann mir jemand vllt. helfen, sodass die Tabellenspalte 1 breiter erscheint, also "LTB Sonderedition - 80 Jahre Donald Duck - 1" /2/3/4 in ''eine Zeile'' passen und nicht zweizeilig erscheinen??- Platz genug wäre ja da. Kann mir das jemand verbessern und mir vielleicht hier schreiben, wie's geht, damit ich's nächstes Mal weiß??
(-Ebenso bei "LTB Geschenk"-)
- Vielen Dank für eure Mithilfe :-)
:Du hast oben in der ersten Zeile angegeben:
<nowiki>{| border="0" cellpadding="4" cellspacing="1"
|- style="background:#ffffcc"
! width="22%" | Ausgabe || Erscheinungsdatum || width="15%" | Geschichten || width="12%" | Ausgabepreis
|-</nowiki>
Die Breite kannst du ganz einfach mit dem "width"-Tag festlegen. ;-) --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 06:36, 29. Jan. 2018 (CET)
|-
:: Top, danke!!!
::Hat mir weitergeholfen.
::Wie gesagt, kenne mich mit Formatieren noch nicht so gut aus. (Habe die Tabelle einfach vom Quelltext der DDSH Edition übernommen und angepasst. :-) ) --[[Benutzer:Phantomias1234]]


:::Die Meldung hatte ich auch mehrmals. Jetzt anscheinend nicht mehr.--[[Benutzer:Brisanzbremse|Brisanzbremse]] 23:12, 5. Okt 2007 (CEST)
== Kleine Nachfragen ==
Hi, Leute :-)
Habe zwei kleine Fragen:
# Wie kann ich in der DP aus solchen Anführungszeichen "" "deutsche Anführungszeichen" (Anführungszeichen erst oben, dann unten) machen?
#Welche Rechte hat eigentlich ein "automoderated user", zu dem man mich gemacht hat?
Danke für eure Antworten. ;-)-- [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:05, 25. Feb. 2018 (CET)
:1. Soweit ich weiß, geht das gar nicht. Ich habe bei meinem PC die Tastenbelegung so geändert, dass bei Shift+2 ein unteres und bei Shift+3 ein oberes Anführungszeichen gesetzt wird - wenn man das nicht macht, muss man es sich meines Wissens irgendwo herauskopieren.
:2. Das sind die Mitglieder, deren Änderungen gleich übernommen werden. Bei den normalen Benutzern müssen die Änderungen erst von einem Administrator freigeschaltet werden. ;-) --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 06:30, 26. Feb. 2018 (CET)
::Hallo Phantomias1234, unter ''Sonderzeichen'', in der Kategorie Symbole kann man diese Zeichen finden: . „” sowie „“. Weiß nicht, ob du die meintest.--[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 14:05, 26. Feb. 2018 (CET)
:::@Topolino: -> 2. Das ist ja cool. Danke! @Sonic Jep, die meinte ich. Danke. [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 19:05, 26. Feb. 2018 (CET)


*Wie wärs mit Kategorien für Bilder? Dann würde das suchen schneller gehen. Schlage die Oberkategorie [[:Kategorie:Bilder nach Kategorien]] vor, darin kommen z. B. [[:Kategorie:Bild/Panel]], [[:Kategorie:Bild/Filmausschnitt]] oder so. Meinungen? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 22:41, 23. Sep 2007 (CEST)
== Passive Sichterrechte ==
:Erledigt. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 09:43, 22. Nov 2007 (CET)
Servus, Leute ;-),
wollte mal fragen (geht v.a. an die Admins), ob ihr denn nicht (ähnlich wie bei der ''Wikipedia'') eine Seite zum Thema „passive Sichterrechte“ erstellen könntet, die einen „automoderated user“ erklärt. (Aktiv sichten können anscheinend nur die Admins, oder?) Man könnte dann den Begriff automoderated user (= Benutzer, dessen Beiträge vor Veröffentlichung nicht erst durch einen Administrator aktiv gesichtet werden müssen; sichtet sich so gewissermaßen selbst, blabla...) kurz erklären und ähnlich der [[Duckipedia: Administratoren|Administratoren-Seite]] die automoderated user kurz aufführen, da es ja (noch) nicht so viele gibt. Kleine Frage noch der Interresse halber: Welche Kriterien muss man für euch erfüllen, um automoderated user zu werden?
Hoffe, ihr findet die Idee gut ;-) Danke für eure Antworten schon im Voraus...  --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 01:33, 11. Mär. 2018 (CET)
:Ich weiß nicht, wie die anderen damit verfahren, aber ich ernenne ''automoderated user'' einfach nach dem Bauchgefühl: :-P Wenn jemand einige hilfreiche, qualitätsreiche Beiträge/Änderungen hier getätigt hat und er mir somit vertrauenswürdig erscheint, dann bekommt er die passiven Sichterrechte. Groß damit prahlen würde ich nicht ;-), da bis vor wenigen Monaten noch jeder ein ''automoderated user'' war und es auch wieder werden kann. Daher brauchte es meines Erachtens keine Auflistung aller solcher Benutzer. Aber eine Spezialseite könnte sinnvoll sein. --[[Benutzer:Topolino|Topolino]] ([[Benutzer Diskussion:Topolino|Diskussion]]) 09:26, 11. Mär. 2018 (CET)
::Ok, die Auflistung der ''automoderated user'' muss ja nicht unbedingt sein ;-) (v.a. dann, wenn es immer mehr werden sollten...). Die Sichtungen in der ''Duckipedia''  finde ich allerdings gut, da so besser vor Verunstaltungen (Vandalismus) geschützt werden kann. Geehrt fühle ich mich trotzdem, das Vertrauen von euch zugesprochen bekommen zu haben :-). Solltet ihr irgendwann die aktiven Sichtungen wieder beenden und wieder jeder Benutzer ein ''automoderated user'' sein, so schreib's mir einfach in meine Benutzer-Diskussion, dann entferne ich den Hinweis wieder... Eine Spezialseite zum Thema „Passive Sichtungen“ fände ich wie Du ja auch sehr sinnvoll... ;-) --Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 14:05, 11. Mär. 2018 (CET)
:::Automoderated User kann man sich unter [[Spezial:Benutzer]] anschauen. Ich denke wir sind als Wiki nicht gross genug um da genau definierte Regeln einzufuehren, bei einer grossen Seite wie Wikipedia wo es so viele Helfer gibt ist es natürlich eine andere Sache. Ich glaube nicht, dass wir das Moderieren bald abschaffen koennen. Spam wird immer schlimmer, inkl. dem Hochladen von Pornobildern. Das kann bei einer Seite wie Duckipedia natürlich nicht sein, so ist das Moderieren leider das kleinere Uebel. --[[Benutzer:Memm|Memm]] ([[Benutzer Diskussion:Memm|Diskussion]]) 19:00, 11. Mär. 2018 (CET)


*Wo könnte man einen Artikel über Apronyme (siehe bspw. [[Oberstwaldmeister]]), Ananyme (siehe etwa [[Yen Sid]]) und ähnliche Buchstaben- und Wortspiele bei Disney am besten ansiedeln? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 22:15, 6. Jul 2007 (CEST)
== Bilder hochladen ==
:Habs inzwischen unter [[Wortspiel]] verfasst. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 22:41, 23. Sep 2007 (CEST)
Servus Leute,
wollte nur mal fragen, wie man eigentlich eigene Bilder auf die Duckipedia (z.B. Bilder eines LTBs für einen Artikel) hochladen kann. ;-) -- Gruß [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 12:03, 11. Apr. 2018 (CEST)
:Hallo Phantomias 1234, Unter ''Weitere Werkzeuge'' (unten links) findest du die Option ''Datei hochladen'' --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 13:56, 11. Apr. 2018 (CEST)


*[http://www.duckipedia.de/index.php/Diskussion:Was_w%C3%A4re%2C_wenn... Das hier] sollte mal gelöscht werden. Danke. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 20:36, 19. Jun 2007 (CEST)
== Hochgeladene Bilder ==
:Erledigt. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 09:43, 22. Nov 2007 (CET)
Wo kann man seine hochgeladenen Bilder betrachten und vorallem den Dateinamen für das Einspielen in die Artikel? --[[Benutzer:Thomas van Tough|Thomas von Tough]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]] 18:26, 15. Jan 2019 (CET)
:Im Datei-Logbuch. Dieses findest Du am einfachsten über (Hauptwerkzeuge) Letzte Änderungen (Spalte ganz links), dort steht dann z.B. Datei Logbuch: Thomas von Tough (32x). Dieses klickst Du an und dann findest du dort die neuesten hochgeladenen Dateien. Alternativ kannst Du auch die [https://www.duckipedia.de/Spezial:Dateien Dateiliste] verwenden.--[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:21, 15. Jan. 2019 (CET)


*[[Unsinn]] ist Unsinn. ^^ --[[Benutzer:Kronf|Kronf]] 20:34, 28. Jun 2007 (CEST)
== Schnellere Änderungen ==
Wie kann man die Änderungen schneller freigeben? Dauert immer ein Weilchen und würde sie gerne sofort sehen! --[[Benutzer:Thomas van Tough|Thomas von Tough]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]] 18:26, 15. Jan 2019 (CET)
:Bei neuen Benutzern müssen die Beiträge erst einmal von einem Administratoren bestätigt werden. Nach einer gewissen Zeit wirst du zum „automoderates user“ geschaltet, dann werden deine Änderungen sofort gespeichert. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:05, 20. Jun. 2022 (CEST)


*Wollte mich mal mit den Kategorien beschäftigen - blicke aber in dem Wust nicht durch...
== Umbenennen von Artikeln ==
:1. Wenn ein Artikel in mehrere "gleichberechtigte" Kategorien kommt, schreibt man sie einfach nebeneinander?
Wie kann ich den Artikel https://www.duckipedia.de/Premium_22 in "LTB Premium 22" umbenennen?
:2. Und was ist, wenn er nur zur Unterkategorie eines Artikels gehört? Schreibt man beide hin?
Wie kann ich den Artikel https://www.duckipedia.de/Topolino_il_commissario in "Kommissar de Mauss" umbenennen --> ohne Weiterleitung.
:3. Gibts hier auch ein systematisches Verzeichnis der Kategorien? [[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] 15:33, 13. Jun 2007 (CEST)
Danke! --[[Benutzer:Thomas van Tough|Thomas von Tough]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas von Tough|Diskussion]] 13:31, 3. Jul 2019 (CET)
:Normalerweise hast du oben rechts die Option „Weitere“, wenn du darauf gehst, wird dir die Option „Verschieben“ angeboten, dort kannst du Artikel umbenennen. Ohne Weiterleitung verschieben können nur Administratoren, allerdings kannst du die Weiterleitung mit <nowiki>{{Löschen}}</nowiki> markieren, dann wird sie von einem Admin entfernt! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:05, 20. Jun. 2022 (CEST)


Antworten:
== Infobox Comicgeschichte ==
:1. Du schreibst sie untereinander, also z.B.:
''Das ist jetzt nicht der richtige Thread dafür, aber ich wollte '''alle''' (aktiven) Administratoren fragen und nicht nur [[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]].'' Ich erstelle ja immer mehr Artikeln zu einzelnen Comicgeschichten von [[Carl Barks]] (und hoffentlich auch bald zu solchen von [[Don Rosa]]) und bemerke, dass ich immer die gleichen Grundinfos in den Fließtext reinschreibe. Daher: sollen wir/soll ich eine eigene Indobox für Comicgeschichten/-serien erstellen, etwa mit den Informationen Autor, Zeichner, Übersetzer, Storycode, Erstveröffentlichung, vielleicht auch deutsche Erstveröffentlichung, eventuell Figuren? Freu mich auf eure Meinungen und liebe Grüße --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:43, 1. Okt. 2019 (CEST)
::<nowiki>[[Kategorie:Entenhausen]]</nowiki>
:Hey, 'ne schlechte Idee ist das mal nicht (wobei ich den Einleitungssatz ...ist eine 19XX von Carl Barks getextete und gezeichnete Comicgeschichte gar nicht schlecht finde – den würde ich so oder so beibehalten). Ich vermute mal, dass es bisher noch keine Infobox gab, weil es recht wenige Artikel zu einzelnen Comicgeschichten gab... Leider sind viele Admins nicht mehr aktiv oder nor Stop-Go-aktiv bzw. mal recht aktiv, dann wieder 'ne Weile inaktiv... Ich denke jetzt mal, dass sie dir keine Steine in den Weg legen würden (da es ja eher 'ne Verbesserung wäre). „Poste“ den Vorschlag mal auf [[Duckipedia:Administratoren/Notizen]], um auch die anderen Admins besser zu erreichen. --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 17:20, 3. Okt. 2019 (CEST)
::<nowiki>[[Kategorie:Carl Barks]]</nowiki>
::Schließe mich Phantomis1234 an, eine Infobox für Comicgeschichten wäre eine Verbesserung. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 17:34, 3. Okt. 2019 (CEST)
:2. Was meinst du mit Unterkategorie eines Artikels? Eine Unterkategorie ist eine Kategorie automatisch, wenn sie kategorisiert ist.
:3. Das Verzeichnis habe ich sogar selbst erstellt, schön, wenn es gebraucht wird ;-) Hier ist es: [[Duckipedia:Kategorien]].<br>
--[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:11, 13. Jun 2007 (CEST)


:::Vielleicht meinst du bei Frage 2 auch, ob es bestimmte Kriterien gibt, welche Kategorie vor einer anderen stehen soll... dazu die kurze Antwort: nein, schreib sie hin, wie du lustig bist. [[Benutzer:Kevin|Kevin]]<sup>Schreibt Artikel!</sup> 18:00, 13. Jun 2007 (CEST)
→ ''Die Infobox gibt es nun [[Vorlage:Infobox Comicgeschichte|hier]]''.  


::::Danke. Genau, das hab ich bei Frage zwei eigentlich fragen wollen - war wohl etwas umständlich ausgedrückt. Das systematische Verzeichnis ist sehr hilfreich mal einen Überblick über die Duckipedia zu bekommen. Praktische Sache - das hab ich bei der Diskussion dort noch hingeschrieben. [[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] 13:44, 14. Jun 2007 (CEST)
== Versionen sichten ==
Ich habe gestern zum einen die Kategorie Micky Maus Taschenbücher sowie das [[MMTB 1]] erstellt. Die beiden sind aber noch immer nicht gesichtet. Wie lange müssen meine Bearbeitungen generell noch gesichtet werden, dazu konnte ich nämlich nichts finden. Drachier 12:59, 4. Okt. 2019 (CEST)
:Hey Drachier,
:zunächst mal sorry, dass es so lange gedauert hat. Es wird etwas gesichtet, sobald ein Admin ins Moderations-Logbuch reinschaut. Da wir grade relativ wenige aktive Admins haben, kann das leider etwas dauern... [[Benutzer:Sonic|Kollege Sonic]] hatte zwar kurz reingeschaut und Änderungen von dir zugelassen, die ''Kategorie:Micky Maus Taschenbuch'' aber nicht „approved“ – ich vermute mal, weil er dachte, dass es für ein MMTB nicht 'ne extra Kategorie braucht, ich hab die Kategorie jetzt mal „approved“, da es ja inzwischen immerhin 2 Artikel zu MMTBs gibt. Wenn du hier noch mehr vor hast (evtl. auch mehr Artikel zu MMTBs zu erstellen, schreib's mir bitte hier, dann mach ich dich zum [[automoderated user]].) Und könntest du künftig, wenn in einer Spalte nichts eingetragen wird, statt dem Bindestrich „-“ den Halbgeviertstrich „–“ verwenden (zu finden ganz ganz unten unter dem Bearbeitungsfeld bei „Sonderzeichen“ (ebenso wie die „Anführungszeichen unten“, die du auch dort findest)), dann muss ich das nicht immer korrigieren ;-) Danke. --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 20:21, 4. Okt. 2019 (CEST)
::Ach kein Stress damit, war nur etwas verwundert. Ich hatte tatsächlich vor, noch etwas weiter zu arbeiten, wobei fraglich ist, wie viel Zeit ich habe, sobald in den nächsten Wochen die Uni wieder losgeht. Und den guten Halbgeviertelstrich fand ich schon in den anderen Wikis nervig, in denen ich gearbeitet habe, aber was will man machen. Drachier 23:09, 4. Okt. 2019 (CEST)
:::Sorry, lag daran, das ich zu der Zeit gerade unterwegs war und vergessen hatte, den Rest zu bearbeiten. --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:07, 5. Okt. 2019 (CEST)
::::Okay, dann wäre das ja geklärt ;-) @Drachier: Wenn's dir nicht eilt, lass ich's mal, du kannst Artikel erstmal auch so erstellen/bearbeiten (die dann eben in die Moderation müssen). Wenn du aber richtig viel bearbeiten willst, sag Bescheid, dann mach ich dich zum automoderated user ;-) Zum Halbgeviertstrich: Sorry, aber ich weise halt grad alle neuen Nutzer drauf hin, dass sie ihn benutzen sollen, da ich so langsam keine Lust mehr habe, das immer zu korrigieren... (Und wenn's gleich richtig gemacht wird, gibt's nix zu korrigieren ;-)) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:18, 5. Okt. 2019 (CEST)
:::::Ah, perfekt, der neue Artikel, so wünsch ich mir das (Halbgeviertstriche ;-))! Wenn du willst, kann ich dich auch jetzt shon zum automoderated user machen. -[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:21, 5. Okt. 2019 (CEST)
::::::Das wäre super, wenn es nicht zu viele Umstände macht. Und der Kommentar zu dem Strich war auch wirklich nur auf den Strich bezogen und nicht auf deinen Hinweis :). ''Drachier'' 22:25, 5. Okt. 2019 (CEST)
:::::::Alles klar ;-) Das mit dem automoderated user mach ich (für Admins ist das sogar etwas bequemer, weil dann nicht alles per Hand von dir erlaubt werden muss – vorausgesetzt natürlich, du stellst hier keinen „Scheiß“ (*pardon*) rein ;-), grundsätzlich dient das mit der Moderation dazu, Spamatracken zu vermeiden, deshalb wurde sie auch eingeführt. Davor konnte hier jeder frei was reinschreiben (was natürlih viel mehr Arbeit ist als das Moderieren (Bearbeitungen zulassen/ablehnen), da man ja dann die ganzen Spamseiten suchen und löschen muss ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 22:39, 5. Okt. 2019 (CEST)


*Gibt es in der Duckipedia eigentlich eine Auflistung aller Comics mit Maus '''und''' Duck? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:52, 27. Apr 2007 (CEST)
== Tabelle erstellen ==
Hallo,
weiß jemand, wie man bei solch einer Tabelle quasi Spalten "einbinden" kann? https://www.duckipedia.de/Star_Wars:_Der_Aufstieg_Skywalkers
Ich meine damit, dass bspw. Rotten Tomatoes noch mal aufgeteilt ist in die zwei Spalten "Kritiker" und "Publikum". Weiß jemand wie das gehen könnte? --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 01:04, 31. Dez. 2019 (CET)
:So... ich hab mich mal schlaugemacht (unter https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Table). Überbindende Spalten und Zeilen kannst du mit colspan="..." bzw. rowspan="..." erzeugen. Ich habe [[Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers]] testweise verändert, schau mal, ob dir das so gefällt. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 12:28, 31. Dez. 2019 (CET)
::Oh ja, sieht sehr gut aus! Danke! :) '''Edit:''' Weißt du, wie man das dann bei der zweiten Spalte machen kann, ohne dass sich alles verschiebt? --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 13:31, 31. Dez. 2019 (CET)
:::Hab's jetzt repariert (wenn das so ist, wie du's haben willst). Du hattest einmal zu oft colspan="2" statt rowspan="2". In der Vorlage, die ich gefunden habe, ist die Angabe der Spaltenbreite und Zeilenhöhe '''vor''' dem Titel (das dürfte der Fehler gewesen sein) – aber vielleicht ist die Reihenfolge auch nicht so wichtig, solange du weißt, in welcher Zeile bzw. Spalte du dich gerade bewegst. Außerdem hattest du noch ziemlich viele Umbrüche in Tabellenzeilen unnötig drinnen und der Untertitel Kritiker / Publikum war doppelt – keine Ahnung, was da passiert ist...
:::Puuuh, das klingt jetzt vermutlich sehr kompliziert. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen :-) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 16:29, 31. Dez. 2019 (CET)
::::Ich meinte, dass ich "Metacritic" auch in "Kritiker" und "Publikum" aufteilen möchte. Das klappt nur leider nicht ganz. --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 19:08, 31. Dez. 2019 (CET)
:::::So, jetzt passt es. Du hattest wirklich zu viele Zeilenumbrüche drinnen. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 12:16, 1. Jan. 2020 (CET)
::::::Ja, jetzt stimmt es. Vielen Dank! --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 13:52, 1. Jan. 2020 (CET)


+? Also Crossovers? Nicht dass ich wüsste. [[Benutzer:Kevin|Kevin]]<sup>Schreibt Artikel!</sup> 20:53, 27. Apr 2007 (CEST)
== Höhe eines Bildes bestimmen ==
Hallöchen an alle! Ich würde gern wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Höhe eines Bildes in einem Artikel zu bestimmen. Ich meine, normalerweise bestimmt man ja die Breite. Geht das auch mit der Höhe? Vielen Dank im Voraus<br>
[[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 08:43, 11. Mai 2020 (CEST)
:Bittebittebitte! Ich brauche das für die Schatzsuchenseite!
::Ich wusste es auch nicht, aber ich habe mich (wie schon so oft) bei MediaWiki informiert:
::Grösse anpassen (resizing) Option: eine von
::{width}px — ändert die Bildbreite auf das angegebene Maximum, ohne die Höhe festzusetzen. (Ein Leerzeichen zwischen dem Wert für die Breite und "px" ist zulässig.)
::x{height}px — ändert die Bildhöhe auf das angegebene Maximum, ohne die Breite festzusetzen.
::{width}x{height}px — ändert die Bildgrösse um innerhalb der Höhe und Breite zu liegen.
::Denke, damit ist alles klar! Gruß [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 11:05, 13. Mai 2020 (CEST)
::: Dankedankedanke: ). Das ist genau das, was ich wollte! So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht, ich habe ganz viele Sachen ausprobiert, aber das leider nicht… Ich wusste gar nicht, dass es auf MediaWiki solche Infos gibt. Jetzt weiß ich‘s und werde dich (hoffentlich) nicht mehr mit so dummen Fragen löchern ; ). [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:47, 13. Mai 2020 (CEST)


:Gut, danke. Dann werde ich mal beginnen, eine zu erstellen. Wo könnte die am besten hin? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 20:57, 27. Apr 2007 (CEST)
== Artikel des Monats ==
Hi, wird wenn ein neues Jahr beginnt, wird dann bei der Diskusion Artikel des Monats alles gelöscht und die neue Jahreszahl eingetragen? GLG, [[Benutzer:Treck Duck|Treck Duck]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 17:15, 17. Dez. 2020 (CET)
:Eigentlich nicht. Wenn du übrigens den Artikel des Monats mitbestimmen willst, würden wir uns sehr freuen. Meistens entscheiden wir Admins das untereinander und das ist doch ein wenig schade... --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 18:01, 17. Dez. 2020 (CET)
::Man kann ja 2 Wochen vor dem Beginn des neuen Monats den Abschnitt des neuen Monats erstellen. Das kann die Suche erleichtern😌😌😌. Beste Grüße, [[Benutzer:Treck Duck|Treck Duck]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 18:40, 17. Dez. 2020 (CET)
:::Wenn ein Jahr abgelaufen ist, werden die vorherigen Diskussionen wahrscheinlich erst einmal so gelassen und dann, wenn es zu viele werden, archiviert. Den Abschnitt des neuen Monats erstellen wir dann, wenn es erste Vorschläge gibt :-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:36, 17. Dez. 2020 (CET)


[[Crossover]], kurze Erklärung dazu, wann zum ersten mal, dann Liste mit Aufzählung, ein Bild in die Erklärung mit Micky und Donald (oa. Figuren). [[Benutzer:Kevin|Kevin]]<sup>Schreibt Artikel!</sup> 21:00, 27. Apr 2007 (CEST)
→ ''Artikel des Monats werden nun [[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|hier]] diskutiert, ein Archiv gibt es [[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats/Archiv|hier]]''


*Könnte jemand [[Benutzer:Kronf/Projekt Navigation]] (Weiterleitungsseite) löschen? Danke, [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:35, 19. Apr 2007 (CEST)
== Ads ==
Hi, kann man die Ads abstellen? Die Werbungen nerven mich einfach, wenn ich anklicke, das ich kein Interesse an der Anzeige habe, kommen Sie einfach wieder. GLG,[[Benutzer:Treck Duck|Treck Duck]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 11:12, 20. Dez. 2020 (CET)
:Ich fürchte nein. Du kannst dir nur persönlich einen Adblocker installieren. [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:15, 20. Dez. 2020 (CET)
:: Die Werbungen kann man nicht ausstellen, da die Duckipedia über solche Werbeeinnahmen die Serverkosten finanziert. Sind sind für den Erhalt dieser Webseite also unentbehrlich.[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 22:19, 20. Dez. 2020 (CET)
:::Man müsste Memm (@Treck: Memm ist der Gründer und Betreiber der Duckipedia) mal fragen, wie viel er durch die Werbung einnimmt und ob die überhaupt nötig ist. Ich habe halt auch keine Ahnung, wie viel die Unterhaltung der Duckipedia kostet … [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 22:22, 20. Dez. 2020 (CET)


:jo [[Benutzer:Kevin|Kevin]]<sup>Schreibt Artikel!</sup> 17:47, 19. Apr 2007 (CEST)
→ ''Werbung wurde mittlerweile abgeschaltet''


*'''Vandalismus!''' Bitte löschen: [[LTB 362: Rezension]]. Danke. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 21:16, 15. Apr 2007 (CEST)
== Sitzungsdaten verloren gegangen ==
Hallo!
Ich habe gerade einen Abschnitt zu einer Diskussion hinzugefügt. Soweit - so gut. Mir ist es nun schon recht häufig passiert, dass ich aus einer Sitzung rausgeworfen werde. Nur war ich bisher nie so sicher, ob ich nicht selber der Fehler im System war. Jetzt gerade war es aber so, dass ich mich angemeldet hatte um dann sofort den Beitrag geschrieben. Beim Absenden war ich dann schon rausgeworfen. Woran kann das liegen? Ich nutze (zumindest am Desktop PC) den aktuellsten Firefox Browser. --[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 15:34, 7. Jan. 2021 (CET)
:Das kann leider immer wieder passieren. Grund: mir unbekannt. Lösung: Du musst beim Anmelden unten den Button „Angemeldet bleiben“ anklicken. Dann kriegst du zwar immer wieder die Warnung, dass Sitzungsdaten verlorengegangen sind, aber du bist noch drin und verlierst nicht deine Edits. Im Moment ist es glaub ich gar nicht so schlimm mit der Abmelderei. Vor ca. einem Jahr hat es mich zehnmal hintereinander nach nur gut 20–30 Sekunden rausgeworfen, während ich an Massenedits war. Super ätzend
:PS: Ich hab dich jetzt automoderated gestellt [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 17:20, 7. Jan. 2021 (CET)
:: Jau, das Problem ist eben so nervig (im letzten Jahr, etwa in der Zeit McDuck glaube ich meinte war das echt schlimm) wir einfach zu lösen: Einfach „Angemeldet bleiben“ klicken und das war’s. Sollte eine Sitzungsdatenwarnung kommen, einfach nochmal auf Speichern klicken :-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:08, 7. Jan. 2021 (CET)
: Aaah, das ist dann selbstverständlich easy. Da hatte ich gar nicht dran gedacht. Gegenfrage: ist es nicht möglich, dass das Häkchen standardmäßig ausgewählt ist? Allerdings ist es mir beim Schreiben dieses Edits gerade erneut passiert. Trotz Häkchen und Nutzung des Opera Browsers statt Firefox
@McDuck: Danke fürs Automoderated! :-)
--[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 21:34, 7. Jan. 2021 (CET)
:::hm, ich bin mittlerweile dazu übergegangen, immer erst alles Geschriebene in die Zwischenablage zu kopieren. Es ist tatsächlich nervtötend. Woran kann das denn liegen, dass man ständig rausfliegt? Und da ich nicht zwei mal schreiben möchte, gleich eine Frage hinten dran gehängt: '''Wie erstellt man hier eigentlich eine Seite? ''' Ich finde das entsprechende Werkzeug nicht.... Sorry... --[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 19:07, 14. Jan. 2021 (CET)
:::: Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Soweit ich weiß sollten eigentlich Cookies das regeln, vielleicht hast du einen Blocker, der ALLES blockiert? [[Benutzer:Memm|Memm]] (der Betreiber der Seite) will demnächst ein Update installieren, ich hoffe für dich dass es dann besser geht. Bei mir zumindest klappt es, manchmal kommt halt die Warnung „Es sind Sutzungsdaten verloren gegangen, möglicherweise bist du angemeldet“ (oder so ähnlich), dann musst du einfach ein zweites Mal auf Speichern klicken. Zum Seitenerstellen: Entweder auf einen Rotlink klicken, dann kommst du direkt zum Editor, oder den Titel der Seite die du erstellen willst suchen und dann bei „Erstelle die Seite [[Bla]] in diesem Wiki“ auf den Rotlink klicken (hier Bla), dann kommst du wieder auf den Editor. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:20, 14. Jan. 2021 (CET)
:::::Okok. Soweit war ich auch schon. So hab ichs ja bei [[Tick, Trick & Track]] bspw gemacht. Aber wenn ich das Tool möchte, wo ich den (künftigen) Titel des (zu schreibenden) Artikels selber eintippen möchte, dann geht das nicht mehr, wenn bereits [[Bla]] festgesetzt ist. Ich verstehe Deine Sicht bzw Argumentation (call it how you wannit). Aber ein eigenes Tool ist wohl nicht in Sicht.. (ist aber auch kein Drama) --[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 20:03, 14. Jan. 2021 (CET)
Moin zusammen!
Ich wurde eben komplett "ausgeloggt", als ich eine Bearbeitung abschicken wollte. Nun steht die Bearbeitung auf "Moderation ausstehend". Das ist natürlich doof. Also man muss wirklich IMMER den Haken bei "Eingeloggt bleiben" machen - den hatte ich nämlich tatsächlich vergessen zu machen. Dennoch meine Frage an die Admins: Gibt es schon Infos bezüglich dieses Problems? [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 10:21, 31. Jan. 2022 (CET)
:Leider gibt es diesbezüglich nichts neues. Ob es noch neue Updates geben wird, wissen wir aktuell noch nicht. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:52, 31. Jan. 2022 (CET)


*Hat jemand [[LTB 217]]? Kommt darin [[Mona Menetekel]] (mit diesem Namen) vor? Danke im Voraus! --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:17, 14. Apr 2007 (CEST)
== Weiterleitungen ==
:Ja. Werde bei Gelegenheit nachgucken und es ergänzen. [[Benutzer:Kevin|Kevin]]<sup>Schreibt Artikel!</sup> 19:11, 14. Apr 2007 (CEST)
Wie kann ich Weiterleitungen erstellen? GLG, [[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 14:09, 13. Jan. 2021 (CET)
:Ich gehe mal stark davon aus, dass es exakt gleich der Wikipedia ist, daher zitiere ich mal von dort:
:| <code>#WEITERLEITUNG <nowiki>[[Zielartikelname]]</nowiki></code><br>
:|-<br>
:| <code>#REDIRECT <nowiki>[[Zielartikelname]]</nowiki></code><br>
:Zu finden hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Weiterleitung#Eine_Weiterleitung_anlegen --[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 15:21, 13. Jan. 2021 (CET)
::Da ich gerade gemerkt habe, dass es keine Weiterleitung zum Artikel von Tick, Trick & Track gab (manche schreiben es mit "&", andere hingegen mit "und"), habe ich gerade mal die Chance genutzt, einen Screenshot zu erstellen. Ich denke, der hilft Dir weiter. Also es ist wirklich easy eine Weiterleitung zu erstellen. Viel Erfolg! ;-) [[Bild:HowTo Weiterleitung.jpg|thumb|right]] --[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 13:03, 14. Jan. 2021 (CET)
:::Danke, Foto hat mir sehr geholfen! --[[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 13:18, 14. Jan. 2021 (CET)


*Andere Frage:
== Seiten schützen ==
Ich habe sie bereits auf der diesbezüglichen Dikussionsseite gestellt - unbeantwortet. Also hier nochmal: Mit dem Teil "Dagoberts Beziehung zu seinem Vater" im Artikel [[Dagobert]] bin ich sehr unzufrieden (falls es jemand gelesen hat, wird er mir wohl zustimmen) und wollte fragen, ob ich das löschen kann, um dann eine neue Version schreiben. Problem ist halt, dass man einen halben Artikel wohl kaum präsentieren kann (mit der Bemerkung "noch im Bau" ;-)).
Kann ein Nicht-Admin Seiten schützen, und wenn ja, wie? GLG, [[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 13:40, 20. Jan. 2021 (CET)
: Nein, kann er nicht. Wenn du allerdings einen bestimmten Schutzwunsch hast und diesen auch begründen kannst können wir das für dich machen (es sollte aber ein guter Grund sein, grundsätzlich sollten die Seiten für alle editierbar sein). [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 14:31, 20. Jan. 2021 (CET)


:Kein Problem, mach ruhig. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 12:13, 4. Apr 2007 (CEST)
== E-Mail ==
Hi, sieht man es irgendwie auf der Duckipedia, wenn man eine Mail geschickt bekommt? GLG, [[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 15:05, 29. Jan. 2021 (CET)
: Wenn du eine Email geschickt bekommst landet diese ganz normal in deinem Postfach. Auf der Duckipedia bekommst du keine Nachricht. Übrigens würde ich dich bitten die Benutzerseiten anderer Benutzer nicht anzurühren. Das ist deren Seite und sogar wenn die Fehler sind darfst du dir nichts verändern. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:32, 29. Jan. 2021 (CET)


1. Ist Interesse an genaueren Inhaltsangaben und Interpretationen von einzelnen Geschichten?
== Löschen/Ändern des Accounts ==
2. Gehört eigentlich wohl nicht hier hin, bin alber nun mal kein Computerfreak: Wie ladet man Bilder hoch?
Hi, besteht die Möglichkeit einen Account umzubenennen oder zu löschen bzw. die Nutzer-/Diskussions-Seiten samt Versionsverlauf unsichtbar zu schalten o.Ä.? Mir geht es eher um Suchmaschinenergebnisse als dass meine Daten auf euren Servern gelöscht wären. Habe [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen#Benutzerseite_l%C3%B6schen_lassen diese Expression] versucht, aber scheinbar geht da was mit den Sonderzeichen nicht oder es funktioniert grundsätzlich nur auf Wikipedia. Vielen Dank und Grüße [[Benutzer:Nynthell|Nynthell]] ([[Benutzer Diskussion:Nynthell|Diskussion]]) 12:22, 3. Feb. 2021 (CET)
3. Wozu brauch man die Kategorie Barks Comics, wenn diese bei der Kategorie Barks sind?
:Erst einmal schade, dass du hier offenbar nichts mehr machen willst :-( Puh, ich glaube stillegen kann man ein Benutzerkonto nicht. Aber ich kann deine Benutzerseite und deine Diskussionsseite löschen, dann sollten die zumindest über die Suchmaschinen nicht mehr auftauchen und sind für nicht-Admins auch so nicht mehr zu sehen. Das mache ich aber natürlich nur, wenn du das wirklich willst. Also warte ich zur Sicherheit noch ein bisschen, bis du deinen Wunsch bestätigst. Und überlege dir davor nochmal, ob du hier wirklich nicht mehr mitmachen willst, wir können hier jede Hilfe gut gebrauchen ;-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 12:44, 3. Feb. 2021 (CET)
4. Wie kriege ich einen Artikel gekennzeichnet, dass er in eine Kategorie kommt? (also diesen Kasten ganz am Ende...)[[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] 13:29, 18. Mär 2007 (CET)
::Dankeschön für deine schnelle Antwort :) Na ja, es sind jetzt fast zehn Jahre vergangen und ich hab mit der Materie nichts mehr am Hut. Bin aber leider aus gewissen Gründen dazu gezwungen, teilweise noch das auch hier genutzte Pseudonym zu benutzen. Nun sind hier keine wirklich dramatischen Informationen über mich zu finden, aber ich wäre dir trotzdem sehr dankbar, wenn du die Benutzer- und Diskussionsseite löschst. Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei eurer Arbeit! [[Benutzer:Nynthell|Nynthell]] ([[Benutzer Diskussion:Nynthell|Diskussion]]) 11:08, 4. Feb. 2021 (CET)
:::Erledigt, Benutzer- und Diskussionsseite sind nun gelöscht. Auch dir alles gute für die Zukunft. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 11:21, 4. Feb. 2021 (CET)


:1. Genaue Inhaltsangaben sind relativ; komplett müssen sie sein, aber wenn möglich nicht länger, als z.B. die zu den Carl-Barks-Geschichten.
== Rechtliche Hinweise bei Bildern ==
:2. Na klar gehört das hier hin. Das ist zwar etwas älter, sollte dir aber helfen in Sachen Bildern: [[Benutzer:Kevin/ Erklärungen]]
Hallo, ich habe heute den neuen Artikel [[LTB Spezial 60]] erstellt und hierfür ein Bild von Inducks kopiert und eingefügt. Wie beschrieben habe ich bei der Bildbeschreibung Copyright Ehapa hinzugefügt. Brauche ich bei meinem Artikel jetzt noch einen Abschnitt Weblinks, der bei vielen Artikeln dabei steht, um das rechtlich zu sichern?
:3. Wo wird diese Kategorie denn verwendet? Habe nichts gefunden.
Danke im voraus,
:4. Einfach folgendes in den Text schreiben: <nowiki>[[Kategorie:Disney-Figur]]</nowiki>, eben immer der Kategorie-Name. Das wird dann automatisch erkannt. Wenn du eine Kategorie im Text wie einen internen Link verlinken willst, musst du <nowiki>[[:Kategorie:Disney-Figur]]</nowiki> schreiben. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 13:43, 18. Mär 2007 (CET)
[[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 14:50, 12. Feb. 2021 (CET)
: Nein, es reicht wenn du bei der Bildbeschreibung die Quelle und die Rechte angibst und das hast du ja gemacht 👍🏼 [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 18:37, 12. Feb. 2021 (CET)
:: Ach so Verzeihung ich eben erst richtig verstanden was du meinst. Der Abschnitt Weblinks ist nicht aus rechtlichen Gründen da, sondern einfach aus Prinzip, man verlinkt halt einfach auf die offizielle Webseite und wenn möglich auf den Shop weil es eben die offizielle Seite ist 😁 Das habe ich jetzt ergänzt, sowie die Kategorie, die gefehlt hat. Viele Grüße [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:05, 12. Feb. 2021 (CET)
:::Das mit der Quelle bei der Bildbeschreibung war ich (die Kategorie bei [[LTB Spezial 60]] wollt ich auch ergänzen) – ich wollte General Gans auch eine Antwort hier schreiben, allerdings musste ich dann recht kurzfristig dringend vom Computer weg ;-). Danke, D.U.C.K., dass du die Kategorie ergänzt und die Antwort hier geschrieben hast ;-). Also nochmal kurz die Regeln: Die Quelle eines Bildes ''muss'' rechtlich gesehen in der entsprechenden Bilddatei („blablabla.jpg“/„blablabla.png“) angegeben werden (etwa so, wie ich das gemacht habe). Die Quelle ''kann'' im Artikel unter dem Bild angegeben werden. Das ist freiwillig und dem Geschmack des Autors überlassen – in diesem Fall würde ich es auch nicht machen, weil es eben nicht so gut aussieht, wenn jeder gleich sieht, dass man das Bild vom Inducks genommen hat ;-). Das sehe ich bei [[Marie Rosenberg]] oder [[Gorm Transgaard]] wiederum etwas anders, weil da ja keine/kaum andere oder bessere Bilder verfügbar sind ;-). Zu den Weblinks: Hier hat General Gans wohl auf die in der ''Wikipedia'' gängige Praxis angespielt (ich verweise hier auch gerne auf ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks Wikipedia:Weblinks]''), wo Weblinks, wie auf Duckipedia, als weiterführende Links zum Thema ergänzt werden, aber auch als „Einzelnachweis“ dienen, auf den so oft verwiesen werden müsste (weil man ihn so oft als Quelle heranzieht), dass man ihn gleich als Weblink schreibt. In der Duckipedia habe ich es aber immer so gemacht, dass ich die Einzelnachweise separat angeführt habe und die Seite, wenn ich sie für gut/lesenswert empfunden habe, dann auch gerne noch als Weblink aufgeführt habe, was nun auch nicht falsch ist. Generell werden Weblinks hier ja gerne als nette, weiterführende Links zu netten, weiterführenden Seiten, die mit dem Lemma (Thema der Duckipedia-Seite) zu tun haben, angesehen, was ich auch gut so finde. (Das ist jetzt Off-Topic: Bei von Wikipedia übernommenen/„kopierten“ Seiten ist ja immer ein Verweis der Übernahme auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, und ein Verweis auf die bis dato angefallene Versionshistorie, bzw., wenn es nur wenige Autoren gibt, ein Verweis auf die Hauptautoren.) Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und verwirre nicht nur ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 20:50, 12. Feb. 2021 (CET)


:Danke - hab's mit den Bildern mal versucht, dürfte geklappt haben... [Orville Orb]
Alles klar, danke. Dann weiß ich jetzt Bescheid. [[Benutzer:General Gans|General Gans]] ([[Benutzer Diskussion:General Gans|Diskussion]]) 10:51, 13. Feb. 2021 (CET)
:Bitte. Wie gesagt, in der Datei immer die Quelle nennen, dann passt das ;-) Und am besten immer noch die Kategorie („Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|XX“) unter Publikationsartikel schreiben, dann ist alles superextragut ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 12:09, 13. Feb. 2021 (CET)


:Ich habe die Kategorie "Carl Barks Comics" mal angelegt, um die "Carl Barks" zu ersetzen (und diese dann gelöscht), aber die Meinung eines Admins geht nun mal vor...^^ - "Carl Barks Comics" müsste eigentlich wieder gelöscht worden sein, oder hab ich da was verpasst? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 21:38, 28. Mär 2007 (CEST)
== Bürokrat ==
Man könnte villeicht einen zweiten Bürokraten brauchen (Einer, der auch aktiv ist). Beste Grüße, [[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 18:10, 8. Mär. 2021 (CET)
:McDuck hatte sich schon angeboten aber Memm braucht momentan nach eigener Aussage keine Verstärkung. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 20:34, 8. Mär. 2021 (CET)


:Bei "Liste aller Kategorien" dürfte es gewesen sein. Ich hab es leider bereits vergessen. [Orville Orb]
== Benutzernamen wechseln ==
Hi kann man seinen Benutzernamen ändern? wenn ja wie? [[Benutzer:DarSax208|DarSax208]] ([[Benutzer Diskussion:DarSax208|Diskussion]])
:Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich muss mal [[Benutzer:Memm|Memm]] fragen. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:55, 26. Mai 2021 (CEST)


*Mal eine Lizenzfrage: Auf jeder Seite der Duckipedia steht unter "Lizenzbestimmungen" ganz global und pauschal: "Der Inhalt von Duckipedia ist verfügbar unter der GNU Free Documentation License 1.2.". Dagegen finde ich bei allen möglichen Bildern, z. B. [[:Bild:ODDDDD_mm.jpg]] Hinweise wie "(c) xxxx". Das ist doch ein ganz klarer Widerspruch, oder? Gruß, Thomas -- [[Benutzer:85.22.22.203|85.22.22.203]] 22:45, 16. Feb 2007 (CET)
→ ''Grundsätzlich kann der Nutzername nicht geändert werden. Allerdings können die Signatur verändert oder ein neues Konto angelegt werden.''
:Nein, wie man im Impressum lesen kann, sehen wir das als Bildzitat an. Probleme gibt es da keine, die englischsprachige Wikipedia macht das seit Jahren genauso. Zudem sind Disney und Egmont Ehapa, von denen die meisten Bilder stammen, in dieser Hinsicht nicht sonderlich streng. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:56, 27. Feb 2007 (CET)


*Ich habe etwas im Duckipedia-Forum im Donald-Club geschrieben, bitte seht es euch mal an, unter diesem Link: [http://www.donald-club.de/thread.php?threadid=2130 Donald-Club - Neues Thema]. Danke, [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 19:22, 18. Feb 2007 (CET).
== Anmerkung einfügen (keine Referenz!) ==
Hallo zusammen! Gesetz dem Fall, ich bastele eine Tabelle. In ein paar Zellen habe ich aber eine Information, die ich mit einer Anmerkung versehen muss. Wie mache ich das? Irgendwie check ich das nicht, dass dann diese Anmerkung auch unter der Tabelle steht - und nicht am Ende des Artikels, bei den Einzelnachweisen. Wie geht das? [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 20:43, 19. Sep. 2021 (CEST)
:Du kannst Referenzen in bestimmte Gruppe einteilen und dann alle Referenzen dieser Gruppe an die Stelle packen, wo du willst. Das machst du, indem du in den eröffnenden Reference-Tag (normalerweise einfach nur <nowiki><ref></nowiki>) noch "group="bla"" hinzufügst (also dann <nowiki><ref group="bla" ></nowiki>). Dort, wo die Gruppe hinsoll (also unter deine Tabelle) packst du dann statt nur <nowiki><references/></nowiki> einfach <nowiki><references group="bla" /></nowiki> und dort hast du dann deine Anmerkungen! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:29, 19. Sep. 2021 (CEST)
::Oh, deine Antwort sehe ich jetzt erst.<ref group="bla">Dann schaun wir uns das mal an</ref>
<references group="bla"/>
::Danke Dir, VG[[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 20:56, 21. Sep. 2021 (CEST)


*Hab' mal wieder 'ne dumme Frage: In der [[Liste der Ehapa Comicreihen]] wird unter den Magazinen, die eingestellt wurden, [[Phantomias]] gelistet, der Link führt aber zur Person Phantomias, nicht zur Heftreihe. Die Heftreihe müßte man sich - so es denn einen Artikel dazu geben würde - aus dem Artikel weiter unten herausfummeln. Könnte man das korrigieren? Würde mich gerne mit der "erfolglosen" Heftreihe beschäftigen ... [[Benutzer:Mythor|Mythor]] 18:59, 4. Feb 2007 (CET)
== Vorlagen ==
Ich habe ein wenig die [[:Duckipedia:Vorlagen]] aktualisiert, weiß aber bei bestimmten Vorlagen nicht, wo ich sie hineinsetzen soll. [[:Vorlage:Bb]] zum Beispiel und die Vorlagen ähnlicher Art wie [[:Vorlage:I]], [[:Vorlage:I2]] und [[:Vorlage:Sc]] sind so aufgebaut wie die ''Standardvorlagen'', sind aber kein Teil der '' MediaWiki Software'', die dort genannt wird. Wo kann man die hinsetzen? -- [[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 10:32, 13. Apr. 2022 (CEST)
:Ich habe dafür erst einmal eine eigene Unterkategorie kriert, wir werden die ganze Vorlagen-Sortierung aber noch einmal ausbauen müssen. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 08:39, 17. Jun. 2022 (CEST)


:Was wäre deiner Meinung nach der besten Name für die Phantomias-Reihe? Also, wie auch immer, es wird dann so gemacht: <nowiki>[[Phantomias (Reihe)]]</nowiki>. Bei [[Phantomias]] und [[Phantomias (Reihe)]] wird dann jeweils ein Link zum anderen angegeben. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 19:12, 4. Feb 2007 (CET)
== Frage zu Serien-Kategorie "Idee" ==
Wenn ich bei einer Serie aufschreiben muss wer die Idee dazu hatte. Und die Serie auf einen Roman basiert ist, muss ich da den Autor/die Autorin angeben? Oder ist da etwas anderes gesucht? --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 21:55, 22. Jul. 2022 (CEST)
:Nein, es geht darum, wer auf die Idee gekommen ist, die Serie zu produzieren. Die Vorlage scheint in der Infobox gar nicht angegeben zu werden. Wenn du möchtest, können wir aber gern einen Parameter dazu ergänzen. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:00, 22. Jul. 2022 (CEST)
::Dankeschön! Ich schätze die schnelle Antwort! :) Doch doch, "Idee" ist im Infokasten für Serien drin. Bei [[Die wunderbare Welt von Micky Maus]] hatte z.B. Paul Rudish die Idee --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 22:33, 22. Jul. 2022 (CEST)
:::Nein, ich meinte, falls du die Romanvorlage in der Infobox ergänzen wollen würdest, dafür bräuchte es einen zusätzlichen Parameter --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:40, 22. Jul. 2022 (CEST)
::::Ach so, ja, wenn du das für sinnvoll findest sage ich nicht nein. :) Was mir aber fast wichtiger wäre, wäre, dass man "USA" in "Erstausstrahlung USA" durch ein anderes Land ersetzen könnte oder wenn einfach "Erstausstrahlung" stehen würde. Für ausländische Serien ist das sonst etwas komisch. Verstehst du was ich meine? --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 22:46, 22. Jul. 2022 (CEST)


::Wie wäre es, wenn der Hauptartikel ''Paperinik New Adventures'' hieße, also so wie die Reihge im Original heißt, da die meisten Bände eh nicht in Deutschland (oder sonstwo) erschienen. Die einzelnen Artikel für die jeweiligen Hefte könnte man dann ja nach dem Originaltitel bennenen und Redirects von ''Phantomias Nr.XYZ'' (also der Heftnummer) und dem deutschen Titel aus anlegen.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:15, 4. Feb 2007 (CET)
== Bild erstellen ==


:::Im Artikel [[Phantomias]] sind alle Phantomias-Heftreihen eigentlich ausführlich erleutert. Die Verlinkung kann ich schon verstehen. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 12:32, 5. Feb 2007 (CET)
Hi, nach meiner längeren Pause hab ich vergessen, wie man eine Bilddatei hier erstellt. Kann mir wer helfen? --[[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 19:30, 12. Dez. 2022 (CET)
Hat sich erledigt, Sry. --[[Benutzer:Treck Duck|Treck ]] ([[Benutzer Diskussion:Treck Duck|Diskussion]]) 19:36, 12. Dez. 2022 (CET)
:Gar kein Problem, fragen darf man doch immer :) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 19:38, 12. Dez. 2022 (CET)


::::Ich als Hauptautor des [[Phantomias]]-Artikels kann aber sagen, dass die Ausführungen über die Comicreihen nur als Zusammenfassungen und Überblicke gedacht waren und es auch sind - man kann vor allem bei ''PkNA'' noch lange Absätze über die Veröffentlichung in Deutschland und den popkulturellen Erfolg in Italien füllen. Deshalb habe ich die einzelnen Reihen auch noch selbst verlinkt.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 14:33, 5. Feb 2007 (CET)
== "Status" sehen ==


*Sanjaj ist zurückgekehrt, diesmal unter dem Namen [[Benutzer:Cars27]]. Dieser Artikel stellt einen Verweis auf [[PIxar's Cars von sanjai1995]] dar, welcher wiederum auf [[Pixar's Cars von sanjai1995]] verweist. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:02, 14. Jan 2007 (CET)
Guten Abend! Ich bin noch nicht lange Mitglied hier, und falls diese Frage bereits gestellt wurde und ich sie einfach übersehen habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Mich würde nämlich folgendes interessieren:
:*Geklärt. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 13:02, 17. Jan 2007 (CET)


*Ich habe das "Problem", dass alle jpg-Dateien meiner gescannten Cover zu gross zum Hochladen sind, 700+ KB für die DD-Hefte, auch mal 1600 KB für die grösseren MM-Formate. Wenn ich die Dateien auf 50 oder 33% verkleinere, bleiben oft nur unscharfe Thumbnails zurück. Hab ich beim Scannen schon was falsch gemacht, oder hab ich nur nicht die richtige Software (derzeit Micrografx Picture Publisher und  ThumbsPlus 3.21). [[Benutzer:Mythor|Mythor]] 16:00, 4. Dez 2006 (CET)
Ich habe bereits erfahren, dass Benutzer, sollten sie sich als vertrauenswürdig genug erweisen, zu '''automoderated usern''' ernannt werden, was die Überprüfung der Bearbeitung eines Artikels durch die Admins ersparen würde. Mich würde interessieren, wo, wenn überhaupt, man sehen kann, ob man ein solcher (also '''automoderated user''', nicht Admin ;)) ist. Ich verstehe aber natürlich, dass die Qualität der Seiten vor Vandalen beschützt werden will, denn ich kenne das Problem selbst: Schon oft wurden meine Sachen durch andere Personen verunstaltet oder in Unordnung gebracht, weil ich nicht gut genug aufgepasst habe.  


:Laut meinem Informationsstand darf man nur Bilder bis 100kb hochladen, bin mir aber nicht sicher. Admins können das überschreiten, will aber nichts auf meine Aussage wetten... [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 18:20, 20. Dez 2006 (CET)
Vielen Dank schon mal im Voraus, und sollte ich diese Frage bereits geschrieben haben, bitte ich um Verzeihung: Während ich den ersten Entwurf zur Überprüfung abschicken wollte, stürzte mittendrin plötzlich mein Internet ab. Ich hoffe, dass es jetzt funktioniert hat ... __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:48, 19. Dez. 2022 (CET)


*Also [[Auf realen Werken basierende Disney-Produktionen]] kann gelöscht werden, ich arbeite es bei [[Parodie]] ein... --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 20:18, 4. Jan 2007 (CET)
:Jetzt. ;-) Vg [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 22:23, 19. Dez. 2022 (CET)


*Gelöscht werden müsste [[:Kategorie:Carl Barks]]. Verschoben nach [[:Kategorie:Carl Barks Geschichte]]. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 20:45, 22. Dez 2006 (CET)
::Vielen Dank für die schnelle Antwort :) LG [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 22:52, 19. Dez. 2022 (CET)


:Und [[Benutzer:Kronf/Statistik]] samt Diskussion. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 21:01, 22. Dez 2006 (CET)
== LTB Rezensionen Hauptseite Fehler ==


*Bitte [[XZ 1]] löschen (One Shot Charakter). --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:05, 20. Dez 2006 (CET)
Ich habe gerade gesehen, dass bei der Übersicht der bereits vorhandenen LTB Rezis die Rezension 542 vor 540 und 541 steht. Könnte man das irgendwie beheben? __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 22:12, 20. Dez. 2022 (CET)
:Wie der Artikel zeigt, ist er ein Two Shot Charakter. Somit zweifle ich, ob man den Artikel wirklich löschen sollte. Er ist zwar nicht gerade der relevanteste Artikel in der Duckipedia, aber wenn wir das WIssen des Disney Universums ansammeln wollen, müssen wir auch Kleinigkeiten und Randerscheinungen duckipedieren. Ist jedenfalls meine Meinung (und immerhin habe ich letztens einen Artikel über ein [[Happy HalloWishes: A Grim Grinning Ghost Spooktacular in the Sky | Feuerwerk]] verfasst... soviel zu Randerscheinungen *g*)--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 17:12, 20. Dez 2006 (CET)
:Erledigt. Bitte beim nächsten Mal schreiben, welche Übersicht du meinst. Ich dachte erst, du redest von der [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch]] :D --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:35, 20. Dez. 2022 (CET)
::Was ein One-Shot-Charakter-Artikel sagt, muss noch lange nicht stimmen. In dem Fall tut es das auch nicht: in [[LTB 130]] ist er nicht aufgetreten. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 17:16, 20. Dez 2006 (CET)
::Ok, und vielen Dank :) |__[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:01, 21. Dez. 2022 (CET)
:::Ja dann... lasse ich dem Ersteller Zeit, sich dazu zu äußern. Und dann weg damit.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 17:28, 20. Dez 2006 (CET)


::::Der Ersteller ist ein Versager auf ganzer Linien O.ô. Aber wenn Lady Di, äh Sir D schon löscht, bitte auch gleich die Bilder eliminieren. [[Benutzer:Kevin|Kevin]] 17:36, 20. Dez 2006 (CET)
== Producer oder Director? ==


*Nachdem ich monatelang so tat, als es ob es mich nicht nerven würde, habe ich mich nun entschlossen, die Seite [[Benutzer Diskussion:Kronf/Liste/Orte]] zur Löschung anzubieten. Die Angebote der Entsorgungsunternehmen sind bis 11.12.2006 15:00 Uhr bei der Stadt Entenhausen in verschlossenen Umschlägen abzugeben. (Wahrscheinlich werden es doch wieder Duck oder Klever.) --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 22:42, 9. Dez 2006 (CET)
Ich bin verwirrt, bei den Filmangaben unter "Produktion": Muss ich da den ''Producer'' oder den ''Director'' angeben? Könnte jemand überprüfen, ob ich es jeweils richtig gemacht habe? [[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 08:38, 22. Dez. 2022 (CET)
:*Fertig.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 19:33, 11. Dez 2006 (CET)
:Hallo lieber Baer, Producer ist der Geldgeber bzw. der Chef des Filmkonzerns, Director ist der Regisseur. Bei welchem Artikel hast du denn die Angabe gemacht? Gruß [[Benutzer:Duckman|Duckman]] ([[Benutzer Diskussion:Duckman|Diskussion]]) 19:46, 27. Dez. 2022 (CET)
::Vielen Dank für deine Antwort! Ich sehe gerade, dass ich gar nicht die Infoboxen der Filme meinte, sondern viel mehr diese der Serien, wo keine Sparte für den Regisseur vorhanden ist. Bei diesen Artikeln, unter anderem, bin ich gerade etwas verwirrt, ob ich es richtig gemacht habe: [[Disney Verschlungene Wege]], [[Parallel Worlds]] [[Hamster & Gretel]] --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 17:56, 31. Dez. 2022 (CET)
:::Ohne irgendeine Ahnung von all dem zu haben, weiß ich nicht, ob du es richtig gemacht hast. Aber ich kann dir anbieten, in der Infobox eine Spalte für den Regisseur hinzuzufügen. Dann sollte dich das Problem auch erledigt haben :) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:06, 11. Mai 2023 (CEST)
::::Danke, ja, so ist das dann wohl weniger verwirrend. :D Für die Filmboxen gibt es ja auch schon eine Zeile für den Regisseur. --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 20:11, 11. Mai 2023 (CEST)


*Was ist das da bei [[LTB 307]] für eine zweite Tabelle? Wie geht die weg?
== LTB Rezensionen Nebenreihen ==
:*Er hat recht, das ist richtig gruselig,ich seh aber auch nichts... --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:49, 3. Dez 2006 (CET)
::*Es fehlte der Befehl Infobox_ vor LTB in der ersten Zeile. Wer sich nichts darunter vorstellen kann guckt [[http://duckipedia.de/index.php?title=LTB_307&curid=1039&diff=20543&oldid=20542&rcid=19100 hier]].--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 18:57, 3. Dez 2006 (CET)


*Danke, aber es geht noch weiter: Sanjai hat eine Spur der Verwüstung, oder besser, der Redirects hinterlassen: [[Diskussion:Charaktere]] verweist auf [[Diskussion:Sanjai Velusamy]] verweist auf [[Diskussion:Www.sanjai.ch]] verweist auf [[Diskussion:Sanjai]] (letzteres ist seine erste Benutzer-Diskussion). --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:31, 3. Dez 2006 (CET)
Ich wollte die LTB Fan-Edition von 2017 rezensieren, weiß jedoch nicht, welche Vorlage dafür benötigt wird bzw. ob es überhaupt eine gibt. Könnte mir da jemand bitte helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus! __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:12, 23. Dez. 2022 (CET)
:erledigt--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 18:36, 3. Dez 2006 (CET)
:Das geht mit der regulären [[Vorlage:LTB Rezension|LTB-Rezensions-Vorlage]], also z.B. <nowiki>{{LTB Rezension|1|Ltb 50 01.png|Fan-Edition}}</nowiki>  :) [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 19:55, 23. Dez. 2022 (CET)
::Vielen Dank für die schnelle Antwort! __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 20:04, 23. Dez. 2022 (CET)


*Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass jemand nach [[Oliver & Company]] sucht, und wenn, dann hat er keine Ahnung ; ) --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:31, 3. Dez 2006 (CET)
== Umfragen erstellen ==
:Nun, es gibt Leute, die nur die Originaltitel kennen, und das wäre bei [[Oliver & Co.]] halt [[Oliver & Company]]. ;-)  --[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 18:36, 3. Dez 2006 (CET)


*Gelöscht werden müssten Sanjais Überbleibsel [[Über Sanjai]] und [[Www.sanjai.ch]]. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:08, 3. Dez 2006 (CET)
Da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich nach der LTB Fan-Edition entweder Crime oder Fantasy Entenhausen rezensieren sollte, wollte ich dazu eine Umfrage machen. Jedoch weiß ich nicht, wie das funktioniert und wo das gemacht wird. Könnte mir da vielleicht jemand helfen? lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:26, 24. Dez. 2022 (CET)
*Und [[Duckipedia:Über LTB Wiki]] darf ruhig auch weg ; ) --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 18:16, 3. Dez 2006 (CET)
:Die Benutzer(diskussions)seite bietet sich an... [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 21:46, 24. Dez. 2022 (CET)
::Vielen Dank! Gibt es auch irgendwelche Vorlagen dafür? __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:49, 24. Dez. 2022 (CET)
:::Ne. Umfragen finden hier sonst nie statt. Schreib am besten einfach auf deiner Benutzerseite, dass man auf deiner Benutzerdiskussion über etwas abstimmen kann. ;-) [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 21:52, 24. Dez. 2022 (CET)
::::Ok, vielen Dank! [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:53, 24. Dez. 2022 (CET)


::Erledigt.--[[Benutzer:Sir Donnerbold|Sir Donnerbold]] 18:19, 3. Dez 2006 (CET)
== Bearbeiten von Listen ==


Ich bin ja schon mal auf das Problem gestoßen, dass ich etwas nicht habe bearbeiten können, weil nichts zum Bearbeiten da war (z.B. Liste der vorhandenen LTBs). Wie können solche Seiten bearbeitet werden? __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 22:32, 27. Dez. 2022 (CET)
:Ich verstehe die Frage nicht 😅 [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 08:46, 28. Dez. 2022 (CET)


*Kann jemand [[Benutzer:Kronf/Beigetragenes]] löschen? Ich habe den Inhalt jetzt auf meine Benutzerseite gestellt. Danke im Voraus! --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 11:04, 27. Okt 2006 (CEST)
::Du solltest eigentlich alle Seiten bearbeiten können, die für jeden freigegeben sind. Einige wenige Seiten sind nur für Admins bearbeitbar, den Rest solltest du bearbeiten können (Wie immer über den blauen Kasten zwischen ''Lesen'' und ''Versionsgeschichte''). Achte darauf, dass du angemeldet bist, wenn du die Seite bearbeiten möchtest, denn einige Seiten sind für unangemeldete Benutzer nicht freigegeben, als Schutz vor Spam und Vandalismus.  
:PS: Die Redirect-Seite [[Hilfe:LTB Navigation]] müsste auch mal gelöscht werden. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 14:16, 27. Okt 2006 (CEST)
::Es wäre etwas leichter das zu prüfen, wenn du genaue Beispiele nennst. Es macht es uns einfacher, wenn du die Seiten, die du nicht bearbeiten kannst, hier aufzählst, denn sonst ist das hier ein wildes Spekulieren. :-) Gruß [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 10:55, 28. Dez. 2022 (CET)
:Und [[Hilfe:LTB Navigation/200er]]. --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 14:28, 27. Okt 2006 (CEST)


::Gelöscht [[Benutzer:Kevin|Aku Ankka]] 20:10, 28. Okt 2006 (CEST)
:::Also:
:::Vor ein paar Tagen fiel mir bei der Hauptseite der LTB Rezensionen auf, dass die 542 vor der 540 und 541 kam. Da ich dieses Problem selbst nicht lösen konnte, da ich nichts zum Bearbeiten vorfand, musste ich hier fragen. Schließlich wurde das Problem durch McDuck gelöst. Allerdings wollte ich für die Zukunft fragen, falls das nochmals auftritt und damit ich es selbst machen kann, wie ich diese Seite bearbeiten kann, denn wenn ich auf ''Bearbeiten'' gehe, sehe ich keine Liste, die ich bearbeiten könnte. lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 18:58, 28. Dez. 2022 (CET)


*Wahrscheinlich schon oft gefragt... Was bedeutet ''"." ist kein empfohlenes Dateiformat'' beim Hochladen von Bildern? Wie kann man die Warnung "umgehen" bzw. das Bild dann hochladen? --[[Benutzer:Dschenna|Dschenna]] 12:44, 27. Okt 2006 (CEST)
::::Aaaaach, du meinst die [[:Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]. Ja, da kann man nichts bearbeiten. Wenn du aber den Artikel bearbeitest, der dort einkategorisiert ist, kannst du es. Du musst die Sortierung ändern. Wenn du also <nowiki>[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|123]] </nowiki> hast, heißt dass, dass der Artikel „LTB ''keine Ahnung was''“ als 123 in die Kategorie kommt. McDuck hat einfach nur den Parameter und den Strich entfernt. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 19:11, 28. Dez. 2022 (CET)
: Hab meinen Fehler entdeckt. --[[Benutzer:Dschenna|Dschenna]] 19:32, 28. Okt 2006 (CEST)
::::Nur so sollte das eigentlich möglich sein. Keine Ahnung, was da sonst passiert ist... [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 19:13, 28. Dez. 2022 (CET)
:::::Ach so, vielen Dank! lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:17, 28. Dez. 2022 (CET)
::::::Aah, das meinst du! Ja, da war bis vor ein paar Tagen LTB 542 noch als 539 eingetragen, das sollte jetzt aber behoben sein ;-) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:20, 28. Dez. 2022 (CET)
:::::::Warum trägt da jemand 542 als 539 ein?! __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:21, 28. Dez. 2022 (CET)
::::::::Nun, dieser jemand dürfte ich gewesen sein :D Ist schon lange her, aber ich glaube ich hatte damals Copy & Paste von der Rezi zu LTB 539 gemacht für die Form und dann vergessen, diesen Parameter zu verändern… [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:23, 28. Dez. 2022 (CET)
:::::::::Achso... Ich hätte nebenbei noch eine Frage: Warum ist [[Donald Duck]] in der Stub-Kategorie? __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:25, 28. Dez. 2022 (CET)
::::::::::Weil die Abschnitte [[Donald Duck#Egmont]] und [[Donald Duck#Niederlande]] leer sind und mit der vorläge markiert wurden. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 19:27, 28. Dez. 2022 (CET)
:::::::::::Achso, das hatte ich übersehen... (noch mehr Einschübe und wir sind am linken Rand angekommen xD) __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:31, 28. Dez. 2022 (CET)
:Dann geht es so weiter. ;-) [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 19:32, 28. Dez. 2022 (CET)


::Okay :). Falls doch noch Rat gefragt ist, kein Problem. [[Benutzer:Kevin|Aku Ankka]] 20:10, 28. Okt 2006 (CEST)


*Das Projekt "[[Benutzer:Kronf/LTB Navigation|LTB Navigation]]" ist anscheinend aus der Diskussion geraten (siehe [[Benutzer Diskussion:Kronf/LTB Navigation]]). Wer kann sich um das installieren der "ParserFunctions" kümmern?
Sind bei Rezensionen Bilder eigentlich essentiell? __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:47, 28. Dez. 2022 (CET)
:Nein. [[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 21:49, 28. Dez. 2022 (CET)
::Ok, vielen Dank! __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:54, 28. Dez. 2022 (CET)


-- [[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 16:13, 29. Aug 2006 (CEST)
== Ausgabenlisten Nebenreihen ==


:Darum muss sich [[Benutzer: Memm]] kümmern, er hat es wohl vergessen/ noch keine Zeit. Wird aber sicher in nächster Zeit nachgeholt. [[Benutzer:Kevin|Nivek]] 19:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Sollte man in den Ausgabenlisten der Nebenreihen (die farbigen Tabellen meine ich) nicht auch Verweise auch evtl. vorhandene Rezensionen einbauen wie bei der Hauptreihe? Ich persönlich würde dies deshalb sinnvoll finden, weil dies auch bei der Enten-Edition schon gemacht wurde. Beste Grüße [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 22:18, 28. Dez. 2022 (CET)
:Ja. Das ist ausdrücklich erwünscht. Dazu muss man die Tabelle ein klein wenig umbauen, was aber auch nicht weltbewegend ist. Dass die Ausgabenlisten bunt sind, ist zum Teil mein Verdienst - zur besseren Übersicht. Vgl [[Ausgabenliste DDSH]] - VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 23:44, 28. Dez. 2022 (CET)
::Vielen Dank, dann werde ich mich am Abend darum kümmern :D; bei den DDSH gibt es ganz schön wenige Rezensionen... lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 11:16, 29. Dez. 2022 (CET)
:::Öhm, wovon sprichst du jetzt genau? Die Ausgabenliste des DDSH ist ja schon entsprechend umgebaut und ist ja auch keine Nebenreihe. VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 14:29, 29. Dez. 2022 (CET)
::::Ich meine, dass beim DDSH nur wenige Rezensionen gemacht worden sind. lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 15:00, 29. Dez. 2022 (CET)
:::::Und war nur als Bemerkung nebenbei gedacht. __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 17:37, 29. Dez. 2022 (CET)


*Wo bleibt mein Artikel "[[Glatzenkogel]]" auf der Hauptseite bei den neuesten Artikeln? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 19:05, 29. Sep 2006 (CEST)
== Lange Artikel ==


:Den musst du von Hand eintragen: [[Vorlage: Neue Artikel]]. [[Benutzer:Kevin|Nivek]] 19:10, 29. Sep 2006 (CEST)
Guten Morgen! Ich bin ja schon lange an „Das Haus der sieben Gespenster“ und dieser Artikel wird sehr umfangreich (ist fast fertig). Aber wenn ich auf „Vorschau“ drücke, zeigt er mir den letzten Teil des Artikels nicht mehr an, nur Überschriften, Links und Bilder. Ich werde ihn bald mal reinstellen, oder den Artikel einem Administrator zu schicken. LG-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 08:26, 29. Dez. 2022 (CET)
:Am besten schreibst du das mal hier rein: <nowiki>[[Duckipedia:Werkstatt/Das Haus der sieben Gespenster]]</nowiki>. Dann kann sich das jeder einmal ansehen und ggbfs. korrigieren bzw. helfen. VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 14:30, 29. Dez. 2022 (CET)
Sehr gut! Danke. -[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 14:33, 29. Dez. 2022 (CET)


== Ausgabenlisten ==


*Hallo. Ich habe eine Frage. Wie kann ich einen Artikel mehrfach verlinken? Wenn man zum Beispiel: [[U.F.F.]] eingibt, dann soll man auch zu [[U.F.F. Unternehmen Fähnlein Fieselschweif]] kommen.
Ich fände es schön, wenn man jedes LTB in den Ausgabenlisten finden könnte. Da allerdings manche Serien zu kurz sind, andere nicht zugeordnet werden können etc. (wie etwa LTB DuckTales, LTB Classic, ...) ist das bis jetzt noch nicht möglich gewesen. Deshalb hätte ich den Vorschlag einzubringen, alle diese in einer Ausgabenliste zusammenzufassen, die man z.B. "Ausgabeliste weiterer LTB Nebenreihen" oder so ähnlich nennen könnte. Könnte man das so machen? Ich würde auch die ganze Arbeit übernehmen. lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:45, 30. Dez. 2022 (CET)
:Ich bin dagegen. Bei allen Reihen mit mehr als 30 Ausgaben (abgesehen von den Magazinen) dürfen ja Einzelartikel-Ausgabenlisten erstellt werden, bei allen anderen Reihen kann man welche in den Hauptartikel integrieren. Ich verstehe das Problem irgendwie nicht? [[Benutzer:Entnet-Entdecker|Entnet-Entdecker]] ([[Benutzer Diskussion:Entnet-Entdecker|Diskussion]]) 23:48, 30. Dez. 2022 (CET)
::Also wenn ich das richtig verstanden habe, meint ReDuck zu allen Nebenreihen (die nicht zuzuordnen als Sonderband sind)(ich schätze mal nicht die ganzen Hefte), eine Liste zu erstellen. Ich weiß nicht so recht… Eine gute Idee! Du müsstest dann halt verschiedene Überschriften zu den jeweiligen Nebenreihen machen (logischerweise). Ich bin dafür!-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 08:30, 31. Dez. 2022 (CET)
:::Nein, es ist keine gute Idee! Kaum zusammenhängende Publikationen in einer Liste zusammenzufassen, macht überhaupt keinen Sinn. Nach dieser Liste wird auch niemand suchen. Und wir haben nicht die Relevanzkriterien erstellt mit der klaren 30-Bände-Regel, damit alle Publikationen mit weniger als 30 in solch einer Liste zusammengefasst werden. Wie Entnet schreibt, kannst du alle anderen Listen in den jeweiligen Hauptartikel integrieren. Das macht viel mehr Sinn. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 12:51, 31. Dez. 2022 (CET)
::::Ok. Deshalb habe ich ja gefragt, denn das wäre viel Arbeit, eine solche Liste zu erstellen, weshalb ich nachgefragt habe, bevor ich ebendiesen Aufwand betreibe und die Seite dann letztendlich gelöscht wird. __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 12:58, 31. Dez. 2022 (CET)
::::Ich fand’s anfangs eigentlich gar nicht schlecht, aber mittlerweile bin auch auch auf McDucks Seite. LG und guten Rutsch!-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 13:13, 31. Dez. 2022 (CET)


:Es gibt zwei Möglichkeiten. Wenn du einen Artikel mit einem Namen angelegt hast, einen anderen Namen aber passender findest, kannst du das Feld "verschieben" oben neben "Versionen" benutzen. Der alte Name wird dann automatisch behalten und leitet zum Artikel unter dem neuen Namen hin. Bei deinem Beispiel ist es aber wohl klüger, wenn du ein sogenanntes Redirect anlegst. Bearbeite dazu einfach die Seite, von der du auf den Artikel verlinken willst (in deinem Fall [[U.F.F.]]) und schreibe dort #REDIRECT hinein, zusammen mit dem Artikel, auf den verlinkt werden soll (bei dir also [[U.F.F. Unternehmen Fähnlein Fieselschweif]]). Ich habe jetzt mal ein Redirect von [[U.F.F.]] und [[Unternehmen Fähnlein Fieselschweif]] aus erstellt. Falls du noch Fragen hast, lies einfach das Tutorial [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Weiterleitung hier]. Die können wahrscheinlich besser erklären als ich.
== Künstlerwerke Quelle ==


:Ach ja, noch ein Herzliches Willkommen von meiner Seite aus. Hab Spass in unserer kleinen Enzyklopädie. --[[Benutzer:Jiminy Cricket|Jiminy Cricket]] 12:36, 9. Sep 2006 (CEST)
Hallo, ich noch einmal :) ich wollte nur fragen, ob einer von euch zufällig eine verlässige Quelle kennt, wo man '''alle''' Comics von allen Zeichner und Autoren abrufen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus :) lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 18:47, 4. Jan. 2023 (CET)


*Wo ist die "Artikel der Woche"-Abstimmung? --[[Benutzer:Kronf|W. Kronf]] 21:55, 25. Jun 2006 (CEST)
:Ja, nämlich [[Inducks]]. Du findest alle Comics, wenn du auf "Index" gehst. Beispielsweise für Romano Scarpa:[https://inducks.org/creator.php?c1=date&c=RSc] LG und schönen Abend noch!-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 19:02, 4. Jan. 2023 (CET)


Bei http://duckipedia.de/index.php/Vorlage_Diskussion:Hauptseite_Artikel_der_Woche --[[Benutzer:Memm|Memm]] 12:11, 26. Jun 2006 (CEST)
::Vielen Dank! Dir auch noch einen schönen Abend :) __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 19:10, 4. Jan. 2023 (CET)


[[Kategorie:Duckipedia|Hilfe]]
:::Immer wieder gerne!-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 19:15, 4. Jan. 2023 (CET)


Ey diese Bitch…ey diese Bitch
Ey diese Bitch hiess Jenny (EY) und die Story war so
Ich war im Hotelzimmer so besoffen vom Po
Sie in der Doggyposition und ich stopfte ihren Po
Sie schrie AAHH aber die Bitch wollte es so
Eine Bitch hieß Sandy,DAMN sie war scheisse Nackt
Ihr Arsch war so klein ,mein Spatz hat nicht reingepasst
Ihr mund war groß EY sie hatts nice gemacht
Sie erzählte mir stolz,UUHH mein Paps hat mir das beigebracht
Eine hieß Denis die war ehrlich zu fett
Sie war frech sie wollte das ich erst vorher leck
Ich fesselte sie fest, und fragte wer ist hier der Chef
Es kammen 5 Freunde und wir machten sie pervers zu Sechst
Ey bei Sarah war das so,sie war ganz fett im Game
Sie hatte Boygroups im Land ,immer Backstage
Ich traf sie mal auf Tour ,sie machte voll einen auf liebe
Ich wollt ihren Arsch nehmen aber der war voll Hemoriden


[ Refrain ] (2x):
Hey, du , dickere Sau
Keine Hemmungen ,spring auf mich drauf
UUHH ich mach die Lichter auch aus
BITCH ich ficke den Shit aus dir raus


[ Jonesmann ]
Hat eigentlich irgendjemand in nächster Zeit vor, die Liste der Comicgeschichten mit Vicar zu machen? Ich glaube es zwar nicht, aber bevor ich mir die Arbeit antue, will ich mich nur vergewissern, dass ich es nicht umsonst mache xD weil wenn niemand diesen Artikel plant, werde ich ihn machen, und wie bereits gesagt würde ich das nur ungern umsonst machen. lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:51, 4. Jan. 2023 (CET)
Da war Steffi ,ey die Bitch hat mich wirklich erschrocken
Ich machte sie nackig und sie hatt aus der Schüssel gerochen
Verpiss dich Bitch,ey ich habe übel gebrochen
Dreckige Sau, ich musste pff Lüften für Wochen
Eine hieß Marie ey sie schlief mit dem Arsch offen
Es war auf Tour,sie hatte Acht Schwänze getroffen
Für mich cool sie hatte ne hässliche Votze
Sau dumm ,sie rief an , ey ich will noch mal
Eine hieß Jay sie hatte ein riessen Problem
Wir waren am ficken und sie sagte ich liebe dich Men
Du kannst Schwanz haben musst aber danach wieder gehen
Keine Bitch kann mich ficken das ist klar in diesem Game
Da war Gülcan sie sagte ich find dich erhlich stark
Ich bin down mit deiner Mucke (UUHH) seit dem ersten Tag
Alles cool ,wir waren down sie hatt n’ perversen Arsch
Aber ging nicht klar als ich merkte sie war sehr behaart


[ Refrain ] (2x):
:Habe ich nicht vor. Ich habe vor eine Liste zu allen Marco Rota Geschichten zuschreiben. LG-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 08:52, 5. Jan. 2023 (CET)
Hey, du , dickere Sau
Keine Hemmungen ,spring auf mich drauf
UUHH ich mach die Lichter auch aus
BITCH ich ficke den Shit aus dir raus


[ Jonesmann ]
== HTML ==
Meine Jungs sagen ,ich bin straing weil ich werf diese
Blicke auf die Chicks die ein bisschen mehr wiegen
Mehr dran ich glaub nicht das ich verkehrt liege
Krieg nie genug , ey das ist die Big-Ass-Liebe
Lisa war so fett ich dachte die muss ich probieren
Lässt sich gut rütteln wenn ich auf ihr liegt und krepier
Meine jungs sagen ey der Jones der ist voll im Arsch
Mit seim Kop’ bei der Chick die auf drei Stühlen saß
Ich hab kein plan aber ich muss immer streng glotzen
Wenn ich Frauen sehe mit Kilos in engen Klamotten
Dicke Sau komm auf mich zu wenn du denkst zu topen
Dann können wir reden während ich dann dich bang offen


Dreckige Bitches ,dreckige Bitches ,dreckige Bitches ,dreckige Bitches
Hallo, alle zusammen :) Ich hätte eine unbedeutende, aber mich interessierende Frage: Während meiner Arbeit hier in der Duckipedia ist mir aufgefallen, dass einige HTML-Tags hier funktionieren. Daher wollte ich einmal fragen, ob '''alle''' HTML-Tags funktionieren, da es zu viele für mich sind, um sie alle auszuprobieren ;) lg [[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 21:10, 8. Jan. 2023 (CET)
:Nein, tun sie nicht. Wiki-Text basiert auf HTML, übernimmt aber nicht alle Funktionen. Welche genau übernommen werden, hängt von den Erweiterungen ab, die man installiert, das kann ich dir jetzt also nicht genau sagen. Du kannst ruhig ein bisschen rumprobieren, ansonsten kann ich dir nur die Hilfeseiten von MediaWiki empfehlen, falls du nach irgendwelchen bestimmten Funktionen suchst. [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:28, 8. Jan. 2023 (CET)
::Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich das einfach mal tun und ein bisschen herumexperimentieren. lg und einen schönen Abend noch __[[Benutzer:ReDuck|ReDuck]] ([[Benutzer Diskussion:ReDuck|Diskussion]]) 20:17, 9. Jan. 2023 (CET)


Refrain (2x):
== Infoboxen ==
Hey, du , dickere Sau
 
Keine Hemmungen ,spring auf mich drauf
Ist es möglich, Infoboxen breiter zu machen? --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 20:56, 14. Jan. 2023 (CET)
UUHH ich mach die Lichter auch aus
:Meinst du allgemein oder mit einem Parameter? Beides wäre theoretisch möglich, auf welche Infoboxen beziehst du dich denn genau? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:10, 14. Jan. 2023 (CET)
BITCH ich ficke den Shit aus dir raus
::Auf diese von [[Papas auf Anfrage]]. Dort bräuchte z.B. der Name „Cecilia Mendonça“ nur wenige Pixel mehr, damit er auf einer einzelnen Zeile stehen könnte - was optisch etwas schöner Aussehen würde. --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 21:14, 14. Jan. 2023 (CET)
:::Ich habe die Box mal von 250 auf 280 px vergrößert. Sind alle damit einverstanden? [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 21:38, 14. Jan. 2023 (CET)
::::Sieht gleich schon besser aus, danke! --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 22:25, 14. Jan. 2023 (CET)
:::::Ein paar Serien bin ich durchgegangen, scheint alles zu passen. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:18, 15. Jan. 2023 (CET)
::::::Perfekt! Und du beziehst dich auch nur auf die Größen der Infoboxen, oder? --[[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 21:58, 15. Jan. 2023 (CET)
:::::::Genau, durch die neue Breite kommt es wie [[Chip und Chap: Die Ritter des Rechts|hier]] in wenigen Fällen zu neuen Umbrüchen bei den Namen. Aber das lässt sich schnell beheben. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 11:19, 16. Jan. 2023 (CET)
 
==Bilder löschen ==
Hallo, wie ist es möglich, selbst hochgeladene Bilder zu löschen bzw. ist dies nur Administratoren möglich? [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 16:20, 22. Apr. 2023 (CEST)
:Das ist nur für Administratoren möglich. Falls du möchtest, dass dein hochgeladenes Bild gelöscht werden soll, kannst du auf die Seite einfach die [[Vorlage:Löschen]] verwenden.-[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 16:26, 22. Apr. 2023 (CEST)
 
== Sprach- bzw Flaggen-Vorlagen ==
Einige Vorlagen klappen nicht mehr so wie vorgesehen, ich meine hierbei spezifisch die Vorlagen, welche bei Weblinks markieren, welche Sprache die verlinkte Website hat. Ich vermute, dass zB ein ungewünschter Zeilenumbruch entstand, weshalb die Vorlagen wie <nowiki>[[Vorlage:Eng]]</nowiki> irgendwann von [[Datei:Eng.PNG|25px]] auf „englisch“ geändert wurden. In der Praxis sorgt auch das für Probleme, wie man an Seiten wie [[Stan Quackenbush]] erkennen kann: Die [[Vorlage:Imd|IMDB-Vorlage]] erzwingt einen Zeilenumbruch, weshalb der Vorlage danach ein Leerzeichen vorgezwungen wird etc.<br>
Da bei Listen wie zB der [[Liste aller Disney-Comiczeichner]] schon lange nicht mehr auf die Vorlagen, sondern direkt auf die Bilddatei zurückgegriffen wird, schlage ich die Löschung aller solcher Sprach- bzw Flaggen-Vorlagen vor bzw. das Ersetzen dieser durch die Bilddatei.
 
Was meint ihr? -- [[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 14:37, 24. Apr. 2023 (CEST)
:Das wäre gut, denke ich. Ich fürchte nur, dass ich momentan dafür keine Zeit habe. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 15:34, 24. Apr. 2023 (CEST)
::Erledigt! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 12:19, 1. Mai 2023 (CEST)
 
== Bearbeiten von Vorlagen ==
Hallo, ich habe gerade einen Artikel zu einer DuckTales (2017)-Episode erstellt. Auf der Episodenlisteseite habe ich die Weiterleitung schon eingebaut. Nun fehlt diese eben noch auf der Vorlage der Navigationsleiste. Kann ich diese selber bearbeiten oder muss das ein Admin übernehmen? [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 20:35, 10. Jun. 2023‎ (CEST)
:Die Vorlage kann von allen Benutzern bearbeitet werden, also kannst du sie bei Bedarf selber ändern. [[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 21:01, 10. Jun. 2023 (CEST)
::Nach zwei Monaten hab ich tatsächlich dasselbe Problem schon wieder (Sry dafür auf jeden Fall), ich habe [[Das Haus der glücklichen Fügung | diese Seite]] erstellt aber in dieser Weiterleitung (füg ich am Ende ein) fehlt wieder einmal der Link dazu. Tatsächlich habe ich wohl kein Langzeitgedächtnis, denn ich kann mich absolut nicht mehr daran erinnern, wie ich es letztes mal geschafft habe bzw. ob ich es letztes Mal überhaupt selber gemacht habe. Auf der in der Vorlage verlinkten Seite, der Episodenguide, hab ich den Link schon eingefügt. [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 02:07, 4. Aug. 2023 (CEST)
{{Navigationsleiste DuckTales (2017)|1}}
:::Du musst diesen Link hier nutzen, dann kommst du auf die Seite der Navigationsleiste und dort kannst du dann auch den Link bearbeiten: [[:Vorlage:Navigationsleiste DuckTales (2017)]] Ich habe es aber nun bereits bearbeitet. :-) VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 07:03, 4. Aug. 2023 (CEST)
:::: Vielen Dank, hab es jetzt erstmal gesreenshooted, damit ichs nicht wieder vergess!
 
== Kategorie "Verlag" ==
 
Hallöchen zusammen! Mich hat überrascht, dass die [[:Kategorie:Verlag]] in der [[:Kategorie:Comic|Hauptkategorie Comic]] ist statt in der [[:Kategorie:Publikation|Hauptkategorie Publikation]]. Ist das beabsichtigt? --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 15:42, 22. Jun. 2023 (CEST)
 
== Email ==
 
Ich erhalte keine Emails mehr von der Duckipedia zu Änderungen auf beobachteten Seiten, muss das so sein? [[Benutzer:DerBaer|DerBaer]] ([[Benutzer Diskussion:DerBaer|Diskussion]]) 13:53, 28. Jun. 2023 (CEST)
:Nein, das sollte eigentlich nicht so sein, ich erhalte auch noch welche. An deiner Beobachtungsliste hast du nichts geändert? --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 13:56, 28. Jun. 2023 (CEST)
::Nein, in der Beobachtungsliste sind noch ganze viele Seiten aufgelistet. Und in den Einstellungen scheinen die blauen Häkchen in Ordnung zu sein. Hierzu habe ich übrigens auch nichts erhalten, vielleicht hat mein Email die Duckipedia blockiert? Ein paar mal waren die Nachrichten aber schon im Spam-Ordner gelandet… --17:44, 28. Jun. 2023 (CEST)
 
==Weblinks von fremden Youtube-Kanälen==
 
Ich habe jetzt nach nur einer Woche schon wieder eine Frage. Bei [[Das vertrackte Praktikum bei Mark Bürzel|diesem]] Beitrag habe ich ein zum Thema passendes Youtube-Video verlinkt. Muss ich dabei irgendetwas beachten, soll ich ihn in einem Kommentar darüber informieren. Eine andere Möglichkeit, ihn zu erreichen, hab ich natürlich nicht. Danke schon mal im Vorraus und sry für die vielen Fragen [[Benutzer:Sammyg|Sammyg]] ([[Benutzer Diskussion:Sammyg|Diskussion]]) 20:58, 11. Aug. 2023 (CEST)
:Nein, du brauchst nichts besonderes zu beachten und Links auf YouTube sind genauso willkommen wie auf irgendetwas sonst :) (solange sich niemand bei uns beschwert) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 21:33, 11. Aug. 2023 (CEST)
 
== Vorlagen für Enthologien Spezial? ==
 
Hallo,
Ich bin gerade dabei einen Eintrag zur Enthologien Spezial 4 zu schreiben aber ich habe gerade gemerkt dass es anscheinend keine Vorlage für diese Reihe gibt. Ist eine derartige Vorlage geplant oder kann man auch eigene Vorlagen erstellen?
Liebe Grüße
Gustavdiegans
 
:Hi Gustav! Da es von dieser Reihe nur vier Ausgaben gibt, ergibt eine eigene Infobox keinen wirklichen Sinn. Nutze dafür bitte die "einfache" [[:Vorlage:Infobox]]. Für den Band vier gebe ich dir schonmal eine Kopiervorlage:<br>
{{Infobox
|PUBLI= [[Enthologien Spezial]]
|BILD= Datei:Enthologien Spezial 4.png
|EDATUM= 9. Dezember 2022
|CRED=
|UEB=
|NRGESCH=
|SEITEN= 512
|PREIS= 19,– €
|BES=
|ISBN= 978-3-7704-0448-3
|REZ=
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+4 Enthologien Spezial 4] beim [[Inducks]]
|LISTE=
|VORH= Enthologien Spezial 3
|FOLG=
}}
<br>
<pre><nowiki>
{{Infobox
|PUBLI= [[Enthologien Spezial]]
|BILD= Datei:Enthologien Spezial 4.png
|EDATUM= 9. Dezember 2022
|CRED=
|UEB=
|NRGESCH=
|SEITEN= 512
|PREIS= 19,– €
|BES=
|ISBN= 978-3-7704-0448-3
|REZ=
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+4 Enthologien Spezial 4] beim [[Inducks]]
|LISTE=
|VORH= Enthologien Spezial 3
|FOLG=
}}
</nowiki></pre>
 
Und so sieht das dann aus: (siehe rechts)<br>
VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 13:42, 6. Sep. 2023 (CEST)
PS: Band 4 ist der einzige, der im Inducks noch nicht eingetragen ist. Daher wird der Link nicht funktionieren. Bitte füge ihn trotzdem ein, da er exakt so aussehen wird, sollte er irgendwann mal auch im Inducks stehen sollte.
 
::Ich seh grad, dass ich bei |VORH= auch einen Link gesetzt hatte mit [ und ]. Das war natürlich falsch. Ich habe eas hier in Deiner Kopiervorlage nun angepasst. Sorry. Mein Fehler. Im Artikel habe ich den Fehler schon ausgebügelt. Und ein Tip zum Abschluss: du solltest am Ende der Vorlage (also nach der}) eine Zeile Abstand lassen. Sonst kommt ein falscher Zeilenumbruch zustande und es wird eine andere Schrift verwendet (warum auch immer). Leser des Artikels könnte das verwirren. Vorlagen haben manchmal ein komplexes Eigenleben... 😏 VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 19:55, 6. Sep. 2023 (CEST)
 
== Donald als Baby und Kind ==
 
Hallo ihr zusammen,
als ich Kind war las ich wahrscheinlich im wöchentlichen Heft einmal eine Geschichte als Donald selbst noch ein Ei und dann noch klein war; also über Donald Kind sein.
Wisst ihr wie diese Geschichte heißt und wo ich diese noch einmal lesen könnte?
Ich würde mich sehr freuen - vielen Dank euch allen
Gerald
gerald.lamberty@gmail.com
:Du meinst möglicherweise ''Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!'' von [[Marco Rota]] (u.a. in [[TGDDSP 8]]), in der unter anderem zu sehen ist, wie Donald aus einem Ei schlüpft (dieses Bild ist recht bekannt). Wenn es um Donald als Kind geht, gibt es auch die Geschichten um [[Donni Duck]]. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 12:26, 10. Dez. 2023 (CET)
 
==Zitate und Name==
 
Hallo, ich bin hier reltaiv neu und habe daher zwei Fragen bezüglich der Programmiersprache.
1. Wie füge ich diese Zeile ein, wo mein Name und die Uhrzeit und das Datum steht. In den Diskussionen sehe ich das ständig, aber ich weis nicht wie man diese Zeile hinzufügt. Ist wahrscheinlich eine ziemlich banale Frage, aber ich habe die Antwort nicht selbst gefunden.
2. Wenn man einen Quellenverweis machen möchte, wegen einem Zitat oder generell einer Quellenangabe, was mache ich dann. Das ist ja quasi ein Link innerhalb des Artikels, der dann nach unten zu den Quellen führt.
Ich danke schonmal im voraus für die Antwort.
DagobertDuckFan
 
:Hallo DagobertDuckFan, Diskussionen kannst du signieren, indem du 4 Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) am Ende deines Beitrags einfügst. Eine Quellenangabe fügst du mit <nowiki><ref></nowiki>''Hier Quelle einfügen''<nowiki></ref></nowiki> ein. Am Ende des Artikels trägst du dann noch <nowiki><references /></nowiki> ein. Weitere Infos findest du [[Duckipedia:Artikel schreiben#Quellen und weiterführende Links|hier]]. --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:09, 3. Mär. 2024 (CET)
 
Vielen Dank!!
[[Benutzer:DagobertDuckFan|DagobertDuckFan]] ([[Benutzer Diskussion:DagobertDuckFan|Diskussion]]) 18:23, 3. Mär. 2024 (CET)
 
== Dagoberts Wohnung ==
 
Hallo, ich habe noch eine inhaltliche Frage.
Ich wollte etwas über Dagoberts Behausung schreiben. Ob er im Geldspeicher wohnt oder in einem eigenen Haus. Bei Barks findet sich beides und später hat sich dann der Geldspeicher als Wohnort durchgesetzt. Don Rosa zeichnet in seinen Plänen zum Geldspeicher eigene Privaträume Dagoberts in den oberen Abteilungen des Money Bin.
 
Meine Frage ist, ob ich dafür einen eigenen Abschnitt im Dagobert Duck Artikel anfangen soll oder ob das vielleicht eher beim Artikel Entenhausen etwa als "Wohnungen der Ducks" eine geeignete Unterkategorie wäre. Theoretisch könnte man deswegen auch eine neue Seite erstellen, die dann alle Wohnungen beeinhaltet. Also auch die von Donald, Daisy und Co.
[[Benutzer:DagobertDuckFan|DagobertDuckFan]] ([[Benutzer Diskussion:DagobertDuckFan|Diskussion]]) 16:22, 6. Mär. 2024 (CET)
:Das ist im Dagobert-Artikel bestimmt am besten aufgehoben, in einem eigenen Abschnitt, wie du vorschlägst. Freut uns, dass du dazu was schreiben möchtest :) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:18, 6. Mär. 2024 (CET)
 
== Wie kommt ein Artikel in die Werkstatt ==
 
Hallo an alle. Da ich bald das Thema Star Wars im Wiki behandeln will habe ich eine Frage. Vorallem bei den Filmen wäre die mithilfe von ein paar anderen Leuten hilfreich statt dass alles alleine zumachen, dafür gibt es ja die Werkstatt. Jetzt frage ich mich nur wie erstelle ich einen Artikel der unter Werkstatt/ läuft?.
Danke im Vorraus
:Ist ganz einfach: Du machst das, als würdest du einen normalen Artikel erstellen. Vor den Artikelnamen schreibst du dann ''Duckipedia:Werkstatt/''. Also: [[Duckipedia:Werkstatt/Star Wars]].<br>Und dann wäre es noch gut, wenn du das einmal unter [[Duckipedia:Werkstatt]] verlinkst (in die Liste einfügst). ;-) [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 07:21, 22. Apr. 2024 (CEST)
:Vielen Dank Glückstaler [[Benutzer:Radiofrequenz|Radiofrequenz]] ([[Benutzer Diskussion:Radiofrequenz|Diskussion]])

Aktuelle Version vom 22. April 2024, 19:18 Uhr


   Hauptseite        Deine Mitarbeit        Themenportale        Hilfe        Das Team        Unsere Lizenz  

Hier kann jeder Fragen zur Duckipedia stellen. Das betrifft sowohl inhaltliche Fragen als auch Probleme, die beim Bearbeiten von Artikeln auftreten. Schreibe deine Frage bitte einfach in einen neuen Abschnitt (oben auf das „Abschnitt hinzufügen“ klicken oder im Bearbeitungsfenster eine Überschrift erzeugen).

Wer nicht fragt, der nicht gewinnt!

Vorlage gesucht[Bearbeiten]

Ich finde keine Vorlagen mit denen man Arikel kennzeichnen kann, die zwar Inhaltlich gut (also keine Stubs), aber von der Gestaltung oder Rechtschreibung unzumutbar sind. Also wollte ich fragen, ob ich sie nur nicht gefunden habe, oder ob es solchen Vorlagen in diesem Wiki gar nicht gibt. Berrylbird 09:46, 12. Apr. 2009 (UTC)

Soweit ich weiß gibt es solche Rechtsschreibungsauszeichnungen nicht. Allerdings wenn es als Stub kennzeichnest wissen wir das der Artikel eine Überarbeitung benötigt. Bei Ursula mussten wir uns ersteinmal überlegen was der vorhergehende Schreiber mit seinem Text überhaupt sagen wollte. Onkelosi 10:28, 12. Apr. 2009 (UTC)
Ob es so eine Vorlage gibt weiss ich nicht. Rechtschreibung und Gestaltung kann man eigentlich auch ohne Sachkenntnis (d.h. Kenntnis des Films, Comics, ...) korrigieren. So gesehen wuerde so eine Vorlage nur zusaetzlichen Aufwand bedeuten. Statt die Vorlage einzubinden kann man den Artikel direkt ausbessern. --Memm 11:43, 12. Apr. 2009 (UTC)
Vielleicht wäre das trotzdem ganz nützlich ... manche, die noch recht neu sind oder keine neuen Artikel schreiben möchten, können solche Artikel bearbeiten. Anderen, die lieber etwas eigenes schreiben wollen, kümmern sich dann gar nicht darum, mit einer Vorlage würden sie wenigstens ebendiese einbinden. oder? --Kevin 13:03, 12. Apr. 2009 (UTC)

Rezensionen schreiben[Bearbeiten]

Als ich ein neues Benutzerkonto einrichtete und mich das nächste Mal einloggen wollte, existierte der Benutzername auch nicht. Ich hab' mir einfach nochmal ein neues Benutzerkonto eingerichtet und jetzt funktioniert es. Nun zu meiner Frage: Ich habe nun schon 4 Rezensionen von LTBs geschrieben, aber habe dabei nur zu schon bestehenden Rezensionen meinen Senf gegeben. Ich wollte fragen, wie man eine ganz neue beginnt.? LTB-User 29.4.09

Hallo LTB-User
prüfe zunächst in der Kategorie Rezension (Eingabe im Suchfeld Kategeorie: Rezension) ob die von dir gewünschte Rezension nicht schon vorhanden ist. Wenn nicht, wählst du als Artikelnamen im Suchfeld den Artikelnamen der Ausgabe gefolgt von einem Doppelpunkt, Leerzeichen und dem Wort Rezension (z.B. LTB 195: Rezension oder LTB Enten-Edition 9: Rezension oder LTB Sonderband 5: Rezension usw.). Dann kannst du die neue Rezension anlegen. Füge zu Beginn deiner Rezension bitte die nachfolgende Vorlage ein (einfach reinkopieren):

{{LTB Rezension|Nummer|Datei}}

So nun viel Spass --Schaffi 16:29, 29. Apr. 2009 (UTC)

Weitere Informationen zu dieser Frage gibt es hier!

Kategorie:MUSIK????[Bearbeiten]

Alles irgendwie geht es wohl nicht ohne Musikkategorie ganz ehrlich hier sind Musicals, Filmsongs, Musikgruppen, Parksongs etc. pp vorhanden und ich weiß nicht in welche Kategorie das alles gehört. Keine Ahnung. Des weiteren war ja mal ein Portal dafür vorgesehen. Ich baue mal in den Sommerferien, den Artikel Musik etwas aus. Aber nicht jetzt. Beispiel hierfür ist der neuste Artikel Liste aller Walt Disney Theatrical Productions‎. -- Onkelosi 19:49, 10. Jun. 2009 (UTC)

Es wurde die Kategorie:Musik angelegt.

Entsperrwunsch[Bearbeiten]

Hallo
ich hoffe, ich bin hier richtig (ich kenn diese Software nur durch Wikipedia).
Verstoßt ihr nicht selber gegen eure Prinzipien, wenn ihr Donald Duck nur für Admins editierbar macht? (# Duckipedia möchte immer offen und frei editierbar für alle sein. ) --Donaldo 19:35, 30. Nov. 2009 (UTC)

Das schon, aber der Artikel ist sehr wichtig für die Duckipedia und wurde mehrmals durch Vandalen angegriffen, deshalb ist vorerst nur für registierte Mitglieder wie Dich erreichbar. Onkelosi 19:45, 30. Nov. 2009 (UTC)
Entsperrt hast du den Artikel 1 Minute, bevor du hier die Antwort geschrieben hast. --Donaldo 20:13, 30. Nov. 2009 (UTC)
Natürlich möchten wir immer offen sein. Diese Regel habe ich eigenhändig auf der Portalseite eingetippt. Aber wenn es Irritationen oder gar Vandalismus gibt, gilt erstmal der Schutz der Qualität. Autoren sind äußerst wichtig, aber Leser sind es auch. - Viel Spaß bei uns! Gruß, W. Kronf 21:23, 30. Nov. 2009 (UTC)

Artikel ist wieder entsperrt

Artikel wohin?[Bearbeiten]

Hi, würde gerne einen Artikel über "Radio Disney" schreiben, da ich jetzt alle Infos habe, die ich dafür brauche. Aber wo steck ich den Artikel hin? Passt nicht wirklich in Home Entertainment! Danke DisneyanaFan, 14:52, 18. Feb. 2010 (UTC)

Hm... gute Frage. Für Fernsehsender gibt es ja eine Kategorie... aber für eine Radiosender-Kategorie würden wohl die Einträge kaum reichen. --W. Kronf 17:57, 18. Feb. 2010 (UTC)
Naja es existieren nur 2 Disney Radio Sender. Ich pack sie dann einfach bei die Fernsehsender, der empfängt schließlich ja auch nur Funkwellen, und kennzeichne den Artikel entsprechend. Danke DisneyanaFan, 18:07, 18. Feb. 2010 (UTC)

Frage stellen?[Bearbeiten]

Ich bin am verzweifeln.!!! Wo kann ich hier denn bitte meine Frage stellen,nirgends ist auch nur ANSATZWEISE ein "neuer Abschnitt" um meine Frage zu stellen,und einen neuen Artikel kann ich auch nirgends erstellen,da sofort wenn ich auf "bearbeiten" klicke,irgendein schon bestehender Text erscheint den ich bearbeiten kann,was ich will ist aber,einen völlig neuen Artikel zu schreiben,also einige neue Figuren zu der Figurenliste hinzu zu fügen..!!

Hallo, ich weiß nicht ganz, ob du von dieser Hilfeseite sprichst, oder von Artikeln über Figuren. Grundsätzlich klickst du bei einem Artikel, auch bei dieser Hilfeseite hier, ganz oben auf den Reiter Bearbeiten und gibst deinen Text unter dem Text ein, der bereits dasteht. Oder auch in der Mitte, je nachdem natürlich, wo du eine Information hinzufügen möchtest. Wie du dabei zum Beispiel einen neuen Abschnitt erzeugst, steht unter Duckipedia:Editierhilfe: Du schreibst nämlich einfach
==Hallo==
und daraus wird beim Abspeichern eine Überschrift (wie hier oben drüber "Frage stellen?").
Einen neuen Artikel kannst du erstellen, indem du den Titel in das Suchfeld eingibst. Wenn es den Artikel noch nicht gibt, steht dann dort ein roter Link: Den Artikel „blablabla“ verfassen.... Da klickst du drauf und kannst deinen Text eingeben. Viel Spaß! Gruß, W. Kronf 12:45, 10. Feb. 2011 (UTC)

Vorlage Micky Maus Taschenbücher[Bearbeiten]

Hallo zusammen, gibt es eigentlich Vorlagen für Infoboxen für das MMT?

Für das MM Taschenbuch gibt es keine eigene Vorlage. --Donald Duck34 (Diskussion) 20:58, 15. Aug. 2017 (CEST)

LTB Eine Retrospektive - Referenzfehler[Bearbeiten]

Hallo,

sorry, keine Ahnung, warum es mir Referenzfehler anzeigt??! Habe doch eigentlich alles korrekt eingegeben, oder? Vielleicht kann mir jemand helfen und das korrigieren. - Danke

Habe ich jetzt korrigiert; im Allgemeinen schließt man HTML-Tags mit "</platzhalter>" und nicht "<platzhalter/>".
Frage: Gibt es eigentlich einen Weg, bei Einzelnachweisen, die immer auf dieselbe Seite verweisen, immer die gleiche Ziffer anzeigen zu lassen? Ich bin nämlich kein Fan von den ständigen "ebd."-Hinweisen. --Topolino (Diskussion) 06:42, 29. Jan. 2018 (CET)
Danke! :-) Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass das geht - "ebd." ist allerdings in der Literaturwissenschaft ein durchaus gängiger und korrekter (und auch professioneller) Verweis. :-) -- Phantomias1234
Um mehrere Einzelnachweise desselben Ziels abzubilden, wird dem ersten Einzelnachweis ein Name übergeben: <ref name="Name">...</ref>; danach kann der Einzelnachweise durch <ref name="Name"></ref> beliebig oft aufgerufen werden (siehe auch: Mehrfache Referenzierung derselben Quelle). --Bertel (Diskussion) 13:43, 29. Jan. 2018 (CET)
@Phantomias1234: Naja, das hat bisher noch niemand außer dir gemacht, daher werde ich das mal anpassen. ;-) (Übrigens: Mit vier "~" kannst du am Ende deines Beitrags auf einer Diskussionsseite eine Signatur einfügen.) @Bertel: Vielen Dank! --Topolino (Diskussion) 16:10, 29. Jan. 2018 (CET)
@Topolino: Da der von dir erstellte Weblink leider nicht funktioniert (im Egmont-Shop erscheint folgender Hinweis: "Ooops, die Seite konnte nicht gefunden werden! (Fehler 404)"), habe ich mir erlaubt, alles wieder "auf Anfang" zu setzen. (Hoffe, bist mir nicht böse ;-) - Wenn es dir nicht gefällt, kannst ja die Quelle auch dreimal hintereinander auflisten, aber ist ja eigentlich auch egal - Hauptsache der Inhalt des Artikels stimmt. :-) ) Apropos: Hast du oder sonst jemand vllt. das LTB - Eine Retrospektive, dann könnte man evtl. noch spezifischer etwas über den Inhalt des LTBs schreiben.- Wobei ich kann's vllt. auch bald selbst machen, da ich mir überlege, das LTB - Eine Retrospektive anzuschaffen, ist ja eigentlich für jeden LTB-Fan "ein Muss" - halt sehr teuer. Phantomias1234 (Diskussion) 21:20, 29. Jan. 2018 (CET)
Habe den Link jetzt korrigiert und ich wäre wirklich dafür, es so zu machen. Was meinen denn die Anderen? (Ich besitze das Coffee-Table-Buch nicht, 200€ sind viel zu viel.) --Topolino (Diskussion) 06:31, 30. Jan. 2018 (CET)
Das Buch ist aber nicht nur im Egmont Shop erhältlich. Bei Weltbild und Amazon habe Ich es auch gefunden, besitze es aber nicht. Laut einer Amazonrezension sind noch 2 Comics enthalten, hab es aber noch nicht nachgeprüft.Sonic (Diskussion)
Hab den Artikel mal bearbeitet. --Sonic (Diskussion) 15:27, 30. Jan. 2018(CET)
Ne, ne, das war schon richtig so. Ich habe geschrieben, es erschien nur im Egmont Shop. Es ist also nicht wie das DDSH und LTB im Pressehandel erhältlich. Das schließt ja nicht aus, dass Verlagshäuser/ Buchhändler wie Weltbild oder Amazon das bei Ehapa kaufen und dann weiterverkaufen. Es sind aber keine extra Exemplare, sondern welche von den 1.500 limitierten im Egmont Shop. Die werden halt gekauft und dann weiterverkauft. (Wahrscheinlich hat Ehapa denen Mengenrabatt gegeben.) Das ist doch so, wie wenn ich die DDSH Edition oder eben jenes LTB - Eine Retrospektive kaufe und dann bei ebay weiterverticke. ;-) Erschienen wie gesagt ist es nur im Egmont - Shop. (Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du ja noch hinzufügen, dass es bei Amazon und Weltbild auch erhältlich ist.) -- Phantomias1234 (Diskussion) 01:24, 31. Jan. 2018 (CET)
Die Bezeichnung impliziert meiner Meinung nach aber, das es, wie das Briefmarkenset, regulär nur im Egmont Shop erhältlich ist. Es ist aber im Normalen Buchhandel zu finden ( wie die anderen von Egmont veröffentlichten Bücher) :) --Sonic (Diskussion) 11:03, 31. Jan. 2018 (CET)
Sind ziemlich viele Haarspaltereien - bin mir da auch nicht mehr so sicher :-) Habe gesehen, es ist in der Egmont Comic Collection erschienen (nicht Egmont Ehapa Media) - Ist es wirklich auch im Buchhandel vor Ort (Osiander, ...) erhältlich? Dann müsste man den Artikel noch ergänzen - Ich dachte, die limitierte Edition sei tatsächlich nur online im Egmont Shop (und noch bei Amazon und Weltbild erhältlich) Zumal man nur 1500 Stück ja wohl schlecht auf ganz Deutschlands Buchläden verteilen kann und dann noch online im Egmont-Shop anbieten kann ;-) Habe den Artikel mal etwas angepasst. Grüße Phantomias1234 (Diskussion) 11:43, 31. Jan. 2018 (CET)
Ich habe es heute jedenfalls bei einen lokalen Buchhändler gesehen. Klar wird es bei 1500 Exemplaren nicht überall in DE verkauft :) --Sonic (Diskussion) 13:13, 31. Jan. 2018 (CET)
O.k., das wusste ich nicht (dass das auch bei lokalen Buchhändleren erhältlich ist- dachte nur online)- Danke für den Hinweis :-) Also, das LTB - Eine Retrospektive ist da mit dem "stilvollen Schutzkoffer" (Beschreibung Egmont Shop und Weltbild) erhältlich? Oder nur einzeln ("nackt")?? Phantomias1234 (Diskussion) 16:01, 31. Jan. 2018 (CET)
Meine gesehen zu haben, dass alles komplett war.--Sonic (Diskussion) 19:34, 1. Feb. 2018 (CET)
O.k., alles klar :) Gibt's glaub ich auch nur zusammen mit dem Schutzkoffer (ist "1 Paket"). Phantomias1234 (Diskussion) 23:40, 1. Feb. 2018 (CET)
Falls die Darstellung der mehrfach auf dasselbe Ziel referenzierenden Einzelnachweise von 1,1 1,2 ... auf a b ... (vgl. Wikipedia) modifiziert werden soll, empfehle ich die MediaWiki-Systemnachricht MediaWiki:Cite references link many format von <sup>[[#$1|$2]]</sup> auf <sup>[[#$1|$3]]</sup> zu ändern. Bertel (Diskussion) 08:20, 30. Jan. 2018 (CET)

80 Jahre Donald Duck (Sonderedition) - Tabelle[Bearbeiten]

Nochmals ich. Kurze Frage: Habe das mit der Tabellenformatierung noch nicht so raus. Kann mir jemand vllt. helfen, sodass die Tabellenspalte 1 breiter erscheint, also "LTB Sonderedition - 80 Jahre Donald Duck - 1" /2/3/4 in eine Zeile passen und nicht zweizeilig erscheinen??- Platz genug wäre ja da. Kann mir das jemand verbessern und mir vielleicht hier schreiben, wie's geht, damit ich's nächstes Mal weiß?? (-Ebenso bei "LTB Geschenk"-) - Vielen Dank für eure Mithilfe :-)

Du hast oben in der ersten Zeile angegeben:

{| border="0" cellpadding="4" cellspacing="1" |- style="background:#ffffcc" ! width="22%" | Ausgabe || Erscheinungsdatum || width="15%" | Geschichten || width="12%" | Ausgabepreis |- Die Breite kannst du ganz einfach mit dem "width"-Tag festlegen. ;-) --Topolino (Diskussion) 06:36, 29. Jan. 2018 (CET) |-

Top, danke!!!
Hat mir weitergeholfen.
Wie gesagt, kenne mich mit Formatieren noch nicht so gut aus. (Habe die Tabelle einfach vom Quelltext der DDSH Edition übernommen und angepasst. :-) ) --Benutzer:Phantomias1234

Kleine Nachfragen[Bearbeiten]

Hi, Leute :-) Habe zwei kleine Fragen:

  1. Wie kann ich in der DP aus solchen Anführungszeichen "" "deutsche Anführungszeichen" (Anführungszeichen erst oben, dann unten) machen?
  2. Welche Rechte hat eigentlich ein "automoderated user", zu dem man mich gemacht hat?

Danke für eure Antworten. ;-)-- Phantomias1234 (Diskussion) 22:05, 25. Feb. 2018 (CET)

1. Soweit ich weiß, geht das gar nicht. Ich habe bei meinem PC die Tastenbelegung so geändert, dass bei Shift+2 ein unteres und bei Shift+3 ein oberes Anführungszeichen gesetzt wird - wenn man das nicht macht, muss man es sich meines Wissens irgendwo herauskopieren.
2. Das sind die Mitglieder, deren Änderungen gleich übernommen werden. Bei den normalen Benutzern müssen die Änderungen erst von einem Administrator freigeschaltet werden. ;-) --Topolino (Diskussion) 06:30, 26. Feb. 2018 (CET)
Hallo Phantomias1234, unter Sonderzeichen, in der Kategorie Symbole kann man diese Zeichen finden: . „” sowie „“. Weiß nicht, ob du die meintest.--Sonic (Diskussion) 14:05, 26. Feb. 2018 (CET)
@Topolino: -> 2. Das ist ja cool. Danke! @Sonic Jep, die meinte ich. Danke. Phantomias1234 (Diskussion) 19:05, 26. Feb. 2018 (CET)

Passive Sichterrechte[Bearbeiten]

Servus, Leute ;-), wollte mal fragen (geht v.a. an die Admins), ob ihr denn nicht (ähnlich wie bei der Wikipedia) eine Seite zum Thema „passive Sichterrechte“ erstellen könntet, die einen „automoderated user“ erklärt. (Aktiv sichten können anscheinend nur die Admins, oder?) Man könnte dann den Begriff automoderated user (= Benutzer, dessen Beiträge vor Veröffentlichung nicht erst durch einen Administrator aktiv gesichtet werden müssen; sichtet sich so gewissermaßen selbst, blabla...) kurz erklären und ähnlich der Administratoren-Seite die automoderated user kurz aufführen, da es ja (noch) nicht so viele gibt. Kleine Frage noch der Interresse halber: Welche Kriterien muss man für euch erfüllen, um automoderated user zu werden? Hoffe, ihr findet die Idee gut ;-) Danke für eure Antworten schon im Voraus... --Phantomias1234 (Diskussion) 01:33, 11. Mär. 2018 (CET)

Ich weiß nicht, wie die anderen damit verfahren, aber ich ernenne automoderated user einfach nach dem Bauchgefühl: :-P Wenn jemand einige hilfreiche, qualitätsreiche Beiträge/Änderungen hier getätigt hat und er mir somit vertrauenswürdig erscheint, dann bekommt er die passiven Sichterrechte. Groß damit prahlen würde ich nicht ;-), da bis vor wenigen Monaten noch jeder ein automoderated user war und es auch wieder werden kann. Daher brauchte es meines Erachtens keine Auflistung aller solcher Benutzer. Aber eine Spezialseite könnte sinnvoll sein. --Topolino (Diskussion) 09:26, 11. Mär. 2018 (CET)
Ok, die Auflistung der automoderated user muss ja nicht unbedingt sein ;-) (v.a. dann, wenn es immer mehr werden sollten...). Die Sichtungen in der Duckipedia finde ich allerdings gut, da so besser vor Verunstaltungen (Vandalismus) geschützt werden kann. Geehrt fühle ich mich trotzdem, das Vertrauen von euch zugesprochen bekommen zu haben :-). Solltet ihr irgendwann die aktiven Sichtungen wieder beenden und wieder jeder Benutzer ein automoderated user sein, so schreib's mir einfach in meine Benutzer-Diskussion, dann entferne ich den Hinweis wieder... Eine Spezialseite zum Thema „Passive Sichtungen“ fände ich wie Du ja auch sehr sinnvoll... ;-) --Gruß Phantomias1234 (Diskussion) 14:05, 11. Mär. 2018 (CET)
Automoderated User kann man sich unter Spezial:Benutzer anschauen. Ich denke wir sind als Wiki nicht gross genug um da genau definierte Regeln einzufuehren, bei einer grossen Seite wie Wikipedia wo es so viele Helfer gibt ist es natürlich eine andere Sache. Ich glaube nicht, dass wir das Moderieren bald abschaffen koennen. Spam wird immer schlimmer, inkl. dem Hochladen von Pornobildern. Das kann bei einer Seite wie Duckipedia natürlich nicht sein, so ist das Moderieren leider das kleinere Uebel. --Memm (Diskussion) 19:00, 11. Mär. 2018 (CET)

Bilder hochladen[Bearbeiten]

Servus Leute, wollte nur mal fragen, wie man eigentlich eigene Bilder auf die Duckipedia (z.B. Bilder eines LTBs für einen Artikel) hochladen kann. ;-) -- Gruß Phantomias1234 (Diskussion) 12:03, 11. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Phantomias 1234, Unter Weitere Werkzeuge (unten links) findest du die Option Datei hochladen --Sonic (Diskussion) 13:56, 11. Apr. 2018 (CEST)

Hochgeladene Bilder[Bearbeiten]

Wo kann man seine hochgeladenen Bilder betrachten und vorallem den Dateinamen für das Einspielen in die Artikel? --Thomas von Tough (Diskussion 18:26, 15. Jan 2019 (CET)

Im Datei-Logbuch. Dieses findest Du am einfachsten über (Hauptwerkzeuge) Letzte Änderungen (Spalte ganz links), dort steht dann z.B. Datei Logbuch: Thomas von Tough (32x). Dieses klickst Du an und dann findest du dort die neuesten hochgeladenen Dateien. Alternativ kannst Du auch die Dateiliste verwenden.--Phantomias1234 (Diskussion) 22:21, 15. Jan. 2019 (CET)

Schnellere Änderungen[Bearbeiten]

Wie kann man die Änderungen schneller freigeben? Dauert immer ein Weilchen und würde sie gerne sofort sehen! --Thomas von Tough (Diskussion 18:26, 15. Jan 2019 (CET)

Bei neuen Benutzern müssen die Beiträge erst einmal von einem Administratoren bestätigt werden. Nach einer gewissen Zeit wirst du zum „automoderates user“ geschaltet, dann werden deine Änderungen sofort gespeichert. D.U.C.K. (Diskussion) 21:05, 20. Jun. 2022 (CEST)

Umbenennen von Artikeln[Bearbeiten]

Wie kann ich den Artikel https://www.duckipedia.de/Premium_22 in "LTB Premium 22" umbenennen? Wie kann ich den Artikel https://www.duckipedia.de/Topolino_il_commissario in "Kommissar de Mauss" umbenennen --> ohne Weiterleitung. Danke! --Thomas von Tough (Diskussion 13:31, 3. Jul 2019 (CET)

Normalerweise hast du oben rechts die Option „Weitere“, wenn du darauf gehst, wird dir die Option „Verschieben“ angeboten, dort kannst du Artikel umbenennen. Ohne Weiterleitung verschieben können nur Administratoren, allerdings kannst du die Weiterleitung mit {{Löschen}} markieren, dann wird sie von einem Admin entfernt! D.U.C.K. (Diskussion) 21:05, 20. Jun. 2022 (CEST)

Infobox Comicgeschichte[Bearbeiten]

Das ist jetzt nicht der richtige Thread dafür, aber ich wollte alle (aktiven) Administratoren fragen und nicht nur Phantomias1234. Ich erstelle ja immer mehr Artikeln zu einzelnen Comicgeschichten von Carl Barks (und hoffentlich auch bald zu solchen von Don Rosa) und bemerke, dass ich immer die gleichen Grundinfos in den Fließtext reinschreibe. Daher: sollen wir/soll ich eine eigene Indobox für Comicgeschichten/-serien erstellen, etwa mit den Informationen Autor, Zeichner, Übersetzer, Storycode, Erstveröffentlichung, vielleicht auch deutsche Erstveröffentlichung, eventuell Figuren? Freu mich auf eure Meinungen und liebe Grüße --McDuck (Diskussion) 22:43, 1. Okt. 2019 (CEST)

Hey, 'ne schlechte Idee ist das mal nicht (wobei ich den Einleitungssatz ...ist eine 19XX von Carl Barks getextete und gezeichnete Comicgeschichte gar nicht schlecht finde – den würde ich so oder so beibehalten). Ich vermute mal, dass es bisher noch keine Infobox gab, weil es recht wenige Artikel zu einzelnen Comicgeschichten gab... Leider sind viele Admins nicht mehr aktiv oder nor Stop-Go-aktiv bzw. mal recht aktiv, dann wieder 'ne Weile inaktiv... Ich denke jetzt mal, dass sie dir keine Steine in den Weg legen würden (da es ja eher 'ne Verbesserung wäre). „Poste“ den Vorschlag mal auf Duckipedia:Administratoren/Notizen, um auch die anderen Admins besser zu erreichen. --Phantomias1234 (Diskussion) 17:20, 3. Okt. 2019 (CEST)
Schließe mich Phantomis1234 an, eine Infobox für Comicgeschichten wäre eine Verbesserung. Sonic (Diskussion) 17:34, 3. Okt. 2019 (CEST)

Die Infobox gibt es nun hier.

Versionen sichten[Bearbeiten]

Ich habe gestern zum einen die Kategorie Micky Maus Taschenbücher sowie das MMTB 1 erstellt. Die beiden sind aber noch immer nicht gesichtet. Wie lange müssen meine Bearbeitungen generell noch gesichtet werden, dazu konnte ich nämlich nichts finden. Drachier 12:59, 4. Okt. 2019 (CEST)

Hey Drachier,
zunächst mal sorry, dass es so lange gedauert hat. Es wird etwas gesichtet, sobald ein Admin ins Moderations-Logbuch reinschaut. Da wir grade relativ wenige aktive Admins haben, kann das leider etwas dauern... Kollege Sonic hatte zwar kurz reingeschaut und Änderungen von dir zugelassen, die Kategorie:Micky Maus Taschenbuch aber nicht „approved“ – ich vermute mal, weil er dachte, dass es für ein MMTB nicht 'ne extra Kategorie braucht, ich hab die Kategorie jetzt mal „approved“, da es ja inzwischen immerhin 2 Artikel zu MMTBs gibt. Wenn du hier noch mehr vor hast (evtl. auch mehr Artikel zu MMTBs zu erstellen, schreib's mir bitte hier, dann mach ich dich zum automoderated user.) Und könntest du künftig, wenn in einer Spalte nichts eingetragen wird, statt dem Bindestrich „-“ den Halbgeviertstrich „–“ verwenden (zu finden ganz ganz unten unter dem Bearbeitungsfeld bei „Sonderzeichen“ (ebenso wie die „Anführungszeichen unten“, die du auch dort findest)), dann muss ich das nicht immer korrigieren ;-) Danke. --Phantomias1234 (Diskussion) 20:21, 4. Okt. 2019 (CEST)
Ach kein Stress damit, war nur etwas verwundert. Ich hatte tatsächlich vor, noch etwas weiter zu arbeiten, wobei fraglich ist, wie viel Zeit ich habe, sobald in den nächsten Wochen die Uni wieder losgeht. Und den guten Halbgeviertelstrich fand ich schon in den anderen Wikis nervig, in denen ich gearbeitet habe, aber was will man machen. Drachier 23:09, 4. Okt. 2019 (CEST)
Sorry, lag daran, das ich zu der Zeit gerade unterwegs war und vergessen hatte, den Rest zu bearbeiten. --Sonic (Diskussion) 18:07, 5. Okt. 2019 (CEST)
Okay, dann wäre das ja geklärt ;-) @Drachier: Wenn's dir nicht eilt, lass ich's mal, du kannst Artikel erstmal auch so erstellen/bearbeiten (die dann eben in die Moderation müssen). Wenn du aber richtig viel bearbeiten willst, sag Bescheid, dann mach ich dich zum automoderated user ;-) Zum Halbgeviertstrich: Sorry, aber ich weise halt grad alle neuen Nutzer drauf hin, dass sie ihn benutzen sollen, da ich so langsam keine Lust mehr habe, das immer zu korrigieren... (Und wenn's gleich richtig gemacht wird, gibt's nix zu korrigieren ;-)) --Phantomias1234 (Diskussion) 22:18, 5. Okt. 2019 (CEST)
Ah, perfekt, der neue Artikel, so wünsch ich mir das (Halbgeviertstriche ;-))! Wenn du willst, kann ich dich auch jetzt shon zum automoderated user machen. -Phantomias1234 (Diskussion) 22:21, 5. Okt. 2019 (CEST)
Das wäre super, wenn es nicht zu viele Umstände macht. Und der Kommentar zu dem Strich war auch wirklich nur auf den Strich bezogen und nicht auf deinen Hinweis :). Drachier 22:25, 5. Okt. 2019 (CEST)
Alles klar ;-) Das mit dem automoderated user mach ich (für Admins ist das sogar etwas bequemer, weil dann nicht alles per Hand von dir erlaubt werden muss – vorausgesetzt natürlich, du stellst hier keinen „Scheiß“ (*pardon*) rein ;-), grundsätzlich dient das mit der Moderation dazu, Spamatracken zu vermeiden, deshalb wurde sie auch eingeführt. Davor konnte hier jeder frei was reinschreiben (was natürlih viel mehr Arbeit ist als das Moderieren (Bearbeitungen zulassen/ablehnen), da man ja dann die ganzen Spamseiten suchen und löschen muss ;-) --Phantomias1234 (Diskussion) 22:39, 5. Okt. 2019 (CEST)

Tabelle erstellen[Bearbeiten]

Hallo, weiß jemand, wie man bei solch einer Tabelle quasi Spalten "einbinden" kann? https://www.duckipedia.de/Star_Wars:_Der_Aufstieg_Skywalkers Ich meine damit, dass bspw. Rotten Tomatoes noch mal aufgeteilt ist in die zwei Spalten "Kritiker" und "Publikum". Weiß jemand wie das gehen könnte? --Donald Duck34 (Diskussion) 01:04, 31. Dez. 2019 (CET)

So... ich hab mich mal schlaugemacht (unter https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Table). Überbindende Spalten und Zeilen kannst du mit colspan="..." bzw. rowspan="..." erzeugen. Ich habe Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers testweise verändert, schau mal, ob dir das so gefällt. --McDuck (Diskussion) 12:28, 31. Dez. 2019 (CET)
Oh ja, sieht sehr gut aus! Danke! :) Edit: Weißt du, wie man das dann bei der zweiten Spalte machen kann, ohne dass sich alles verschiebt? --Donald Duck34 (Diskussion) 13:31, 31. Dez. 2019 (CET)
Hab's jetzt repariert (wenn das so ist, wie du's haben willst). Du hattest einmal zu oft colspan="2" statt rowspan="2". In der Vorlage, die ich gefunden habe, ist die Angabe der Spaltenbreite und Zeilenhöhe vor dem Titel (das dürfte der Fehler gewesen sein) – aber vielleicht ist die Reihenfolge auch nicht so wichtig, solange du weißt, in welcher Zeile bzw. Spalte du dich gerade bewegst. Außerdem hattest du noch ziemlich viele Umbrüche in Tabellenzeilen unnötig drinnen und der Untertitel Kritiker / Publikum war doppelt – keine Ahnung, was da passiert ist...
Puuuh, das klingt jetzt vermutlich sehr kompliziert. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen :-) --McDuck (Diskussion) 16:29, 31. Dez. 2019 (CET)
Ich meinte, dass ich "Metacritic" auch in "Kritiker" und "Publikum" aufteilen möchte. Das klappt nur leider nicht ganz. --Donald Duck34 (Diskussion) 19:08, 31. Dez. 2019 (CET)
So, jetzt passt es. Du hattest wirklich zu viele Zeilenumbrüche drinnen. --McDuck (Diskussion) 12:16, 1. Jan. 2020 (CET)
Ja, jetzt stimmt es. Vielen Dank! --Donald Duck34 (Diskussion) 13:52, 1. Jan. 2020 (CET)

Höhe eines Bildes bestimmen[Bearbeiten]

Hallöchen an alle! Ich würde gern wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Höhe eines Bildes in einem Artikel zu bestimmen. Ich meine, normalerweise bestimmt man ja die Breite. Geht das auch mit der Höhe? Vielen Dank im Voraus
D.U.C.K. (Diskussion) 08:43, 11. Mai 2020 (CEST)

Bittebittebitte! Ich brauche das für die Schatzsuchenseite!
Ich wusste es auch nicht, aber ich habe mich (wie schon so oft) bei MediaWiki informiert:
Grösse anpassen (resizing) Option: eine von
{width}px — ändert die Bildbreite auf das angegebene Maximum, ohne die Höhe festzusetzen. (Ein Leerzeichen zwischen dem Wert für die Breite und "px" ist zulässig.)
x{height}px — ändert die Bildhöhe auf das angegebene Maximum, ohne die Breite festzusetzen.
{width}x{height}px — ändert die Bildgrösse um innerhalb der Höhe und Breite zu liegen.
Denke, damit ist alles klar! Gruß McDuck (Diskussion) 11:05, 13. Mai 2020 (CEST)
Dankedankedanke: ). Das ist genau das, was ich wollte! So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht, ich habe ganz viele Sachen ausprobiert, aber das leider nicht… Ich wusste gar nicht, dass es auf MediaWiki solche Infos gibt. Jetzt weiß ich‘s und werde dich (hoffentlich) nicht mehr mit so dummen Fragen löchern ; ). D.U.C.K. (Diskussion) 11:47, 13. Mai 2020 (CEST)

Artikel des Monats[Bearbeiten]

Hi, wird wenn ein neues Jahr beginnt, wird dann bei der Diskusion Artikel des Monats alles gelöscht und die neue Jahreszahl eingetragen? GLG, Treck Duck (Diskussion) 17:15, 17. Dez. 2020 (CET)

Eigentlich nicht. Wenn du übrigens den Artikel des Monats mitbestimmen willst, würden wir uns sehr freuen. Meistens entscheiden wir Admins das untereinander und das ist doch ein wenig schade... --McDuck (Diskussion) 18:01, 17. Dez. 2020 (CET)
Man kann ja 2 Wochen vor dem Beginn des neuen Monats den Abschnitt des neuen Monats erstellen. Das kann die Suche erleichtern😌😌😌. Beste Grüße, Treck Duck (Diskussion) 18:40, 17. Dez. 2020 (CET)
Wenn ein Jahr abgelaufen ist, werden die vorherigen Diskussionen wahrscheinlich erst einmal so gelassen und dann, wenn es zu viele werden, archiviert. Den Abschnitt des neuen Monats erstellen wir dann, wenn es erste Vorschläge gibt :-) D.U.C.K. (Diskussion) 20:36, 17. Dez. 2020 (CET)

Artikel des Monats werden nun hier diskutiert, ein Archiv gibt es hier

Ads[Bearbeiten]

Hi, kann man die Ads abstellen? Die Werbungen nerven mich einfach, wenn ich anklicke, das ich kein Interesse an der Anzeige habe, kommen Sie einfach wieder. GLG,Treck Duck (Diskussion) 11:12, 20. Dez. 2020 (CET)

Ich fürchte nein. Du kannst dir nur persönlich einen Adblocker installieren. McDuck (Diskussion) 22:15, 20. Dez. 2020 (CET)
Die Werbungen kann man nicht ausstellen, da die Duckipedia über solche Werbeeinnahmen die Serverkosten finanziert. Sind sind für den Erhalt dieser Webseite also unentbehrlich.Sonic (Diskussion) 22:19, 20. Dez. 2020 (CET)
Man müsste Memm (@Treck: Memm ist der Gründer und Betreiber der Duckipedia) mal fragen, wie viel er durch die Werbung einnimmt und ob die überhaupt nötig ist. Ich habe halt auch keine Ahnung, wie viel die Unterhaltung der Duckipedia kostet … D.U.C.K. (Diskussion) 22:22, 20. Dez. 2020 (CET)

Werbung wurde mittlerweile abgeschaltet

Sitzungsdaten verloren gegangen[Bearbeiten]

Hallo! Ich habe gerade einen Abschnitt zu einer Diskussion hinzugefügt. Soweit - so gut. Mir ist es nun schon recht häufig passiert, dass ich aus einer Sitzung rausgeworfen werde. Nur war ich bisher nie so sicher, ob ich nicht selber der Fehler im System war. Jetzt gerade war es aber so, dass ich mich angemeldet hatte um dann sofort den Beitrag geschrieben. Beim Absenden war ich dann schon rausgeworfen. Woran kann das liegen? Ich nutze (zumindest am Desktop PC) den aktuellsten Firefox Browser. --Mattes (Diskussion) 15:34, 7. Jan. 2021 (CET)

Das kann leider immer wieder passieren. Grund: mir unbekannt. Lösung: Du musst beim Anmelden unten den Button „Angemeldet bleiben“ anklicken. Dann kriegst du zwar immer wieder die Warnung, dass Sitzungsdaten verlorengegangen sind, aber du bist noch drin und verlierst nicht deine Edits. Im Moment ist es glaub ich gar nicht so schlimm mit der Abmelderei. Vor ca. einem Jahr hat es mich zehnmal hintereinander nach nur gut 20–30 Sekunden rausgeworfen, während ich an Massenedits war. Super ätzend
PS: Ich hab dich jetzt automoderated gestellt McDuck (Diskussion) 17:20, 7. Jan. 2021 (CET)
Jau, das Problem ist eben so nervig (im letzten Jahr, etwa in der Zeit McDuck glaube ich meinte war das echt schlimm) wir einfach zu lösen: Einfach „Angemeldet bleiben“ klicken und das war’s. Sollte eine Sitzungsdatenwarnung kommen, einfach nochmal auf Speichern klicken :-) D.U.C.K. (Diskussion) 18:08, 7. Jan. 2021 (CET)
Aaah, das ist dann selbstverständlich easy. Da hatte ich gar nicht dran gedacht. Gegenfrage: ist es nicht möglich, dass das Häkchen standardmäßig ausgewählt ist? Allerdings ist es mir beim Schreiben dieses Edits gerade erneut passiert. Trotz Häkchen und Nutzung des Opera Browsers statt Firefox

@McDuck: Danke fürs Automoderated! :-) --Mattes (Diskussion) 21:34, 7. Jan. 2021 (CET)

hm, ich bin mittlerweile dazu übergegangen, immer erst alles Geschriebene in die Zwischenablage zu kopieren. Es ist tatsächlich nervtötend. Woran kann das denn liegen, dass man ständig rausfliegt? Und da ich nicht zwei mal schreiben möchte, gleich eine Frage hinten dran gehängt: Wie erstellt man hier eigentlich eine Seite? Ich finde das entsprechende Werkzeug nicht.... Sorry... --Mattes (Diskussion) 19:07, 14. Jan. 2021 (CET)
Ich gebe zu: Ich habe keine Ahnung. Soweit ich weiß sollten eigentlich Cookies das regeln, vielleicht hast du einen Blocker, der ALLES blockiert? Memm (der Betreiber der Seite) will demnächst ein Update installieren, ich hoffe für dich dass es dann besser geht. Bei mir zumindest klappt es, manchmal kommt halt die Warnung „Es sind Sutzungsdaten verloren gegangen, möglicherweise bist du angemeldet“ (oder so ähnlich), dann musst du einfach ein zweites Mal auf Speichern klicken. Zum Seitenerstellen: Entweder auf einen Rotlink klicken, dann kommst du direkt zum Editor, oder den Titel der Seite die du erstellen willst suchen und dann bei „Erstelle die Seite Bla in diesem Wiki“ auf den Rotlink klicken (hier Bla), dann kommst du wieder auf den Editor. D.U.C.K. (Diskussion) 19:20, 14. Jan. 2021 (CET)
Okok. Soweit war ich auch schon. So hab ichs ja bei Tick, Trick & Track bspw gemacht. Aber wenn ich das Tool möchte, wo ich den (künftigen) Titel des (zu schreibenden) Artikels selber eintippen möchte, dann geht das nicht mehr, wenn bereits Bla festgesetzt ist. Ich verstehe Deine Sicht bzw Argumentation (call it how you wannit). Aber ein eigenes Tool ist wohl nicht in Sicht.. (ist aber auch kein Drama) --Mattes (Diskussion) 20:03, 14. Jan. 2021 (CET)

Moin zusammen! Ich wurde eben komplett "ausgeloggt", als ich eine Bearbeitung abschicken wollte. Nun steht die Bearbeitung auf "Moderation ausstehend". Das ist natürlich doof. Also man muss wirklich IMMER den Haken bei "Eingeloggt bleiben" machen - den hatte ich nämlich tatsächlich vergessen zu machen. Dennoch meine Frage an die Admins: Gibt es schon Infos bezüglich dieses Problems? Mattes (Diskussion) 10:21, 31. Jan. 2022 (CET)

Leider gibt es diesbezüglich nichts neues. Ob es noch neue Updates geben wird, wissen wir aktuell noch nicht. Sonic (Diskussion) 18:52, 31. Jan. 2022 (CET)

Weiterleitungen[Bearbeiten]

Wie kann ich Weiterleitungen erstellen? GLG, Treck (Diskussion) 14:09, 13. Jan. 2021 (CET)

Ich gehe mal stark davon aus, dass es exakt gleich der Wikipedia ist, daher zitiere ich mal von dort:
| #WEITERLEITUNG [[Zielartikelname]]
|-
| #REDIRECT [[Zielartikelname]]
Zu finden hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Weiterleitung#Eine_Weiterleitung_anlegen --Mattes (Diskussion) 15:21, 13. Jan. 2021 (CET)
Da ich gerade gemerkt habe, dass es keine Weiterleitung zum Artikel von Tick, Trick & Track gab (manche schreiben es mit "&", andere hingegen mit "und"), habe ich gerade mal die Chance genutzt, einen Screenshot zu erstellen. Ich denke, der hilft Dir weiter. Also es ist wirklich easy eine Weiterleitung zu erstellen. Viel Erfolg! ;-)
HowTo Weiterleitung.jpg
--Mattes (Diskussion) 13:03, 14. Jan. 2021 (CET)
Danke, Foto hat mir sehr geholfen! --Treck (Diskussion) 13:18, 14. Jan. 2021 (CET)

Seiten schützen[Bearbeiten]

Kann ein Nicht-Admin Seiten schützen, und wenn ja, wie? GLG, Treck (Diskussion) 13:40, 20. Jan. 2021 (CET)

Nein, kann er nicht. Wenn du allerdings einen bestimmten Schutzwunsch hast und diesen auch begründen kannst können wir das für dich machen (es sollte aber ein guter Grund sein, grundsätzlich sollten die Seiten für alle editierbar sein). D.U.C.K. (Diskussion) 14:31, 20. Jan. 2021 (CET)

E-Mail[Bearbeiten]

Hi, sieht man es irgendwie auf der Duckipedia, wenn man eine Mail geschickt bekommt? GLG, Treck (Diskussion) 15:05, 29. Jan. 2021 (CET)

Wenn du eine Email geschickt bekommst landet diese ganz normal in deinem Postfach. Auf der Duckipedia bekommst du keine Nachricht. Übrigens würde ich dich bitten die Benutzerseiten anderer Benutzer nicht anzurühren. Das ist deren Seite und sogar wenn die Fehler sind darfst du dir nichts verändern. D.U.C.K. (Diskussion) 18:32, 29. Jan. 2021 (CET)

Löschen/Ändern des Accounts[Bearbeiten]

Hi, besteht die Möglichkeit einen Account umzubenennen oder zu löschen bzw. die Nutzer-/Diskussions-Seiten samt Versionsverlauf unsichtbar zu schalten o.Ä.? Mir geht es eher um Suchmaschinenergebnisse als dass meine Daten auf euren Servern gelöscht wären. Habe diese Expression versucht, aber scheinbar geht da was mit den Sonderzeichen nicht oder es funktioniert grundsätzlich nur auf Wikipedia. Vielen Dank und Grüße Nynthell (Diskussion) 12:22, 3. Feb. 2021 (CET)

Erst einmal schade, dass du hier offenbar nichts mehr machen willst :-( Puh, ich glaube stillegen kann man ein Benutzerkonto nicht. Aber ich kann deine Benutzerseite und deine Diskussionsseite löschen, dann sollten die zumindest über die Suchmaschinen nicht mehr auftauchen und sind für nicht-Admins auch so nicht mehr zu sehen. Das mache ich aber natürlich nur, wenn du das wirklich willst. Also warte ich zur Sicherheit noch ein bisschen, bis du deinen Wunsch bestätigst. Und überlege dir davor nochmal, ob du hier wirklich nicht mehr mitmachen willst, wir können hier jede Hilfe gut gebrauchen ;-) D.U.C.K. (Diskussion) 12:44, 3. Feb. 2021 (CET)
Dankeschön für deine schnelle Antwort :) Na ja, es sind jetzt fast zehn Jahre vergangen und ich hab mit der Materie nichts mehr am Hut. Bin aber leider aus gewissen Gründen dazu gezwungen, teilweise noch das auch hier genutzte Pseudonym zu benutzen. Nun sind hier keine wirklich dramatischen Informationen über mich zu finden, aber ich wäre dir trotzdem sehr dankbar, wenn du die Benutzer- und Diskussionsseite löschst. Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei eurer Arbeit! Nynthell (Diskussion) 11:08, 4. Feb. 2021 (CET)
Erledigt, Benutzer- und Diskussionsseite sind nun gelöscht. Auch dir alles gute für die Zukunft. Sonic (Diskussion) 11:21, 4. Feb. 2021 (CET)

Rechtliche Hinweise bei Bildern[Bearbeiten]

Hallo, ich habe heute den neuen Artikel LTB Spezial 60 erstellt und hierfür ein Bild von Inducks kopiert und eingefügt. Wie beschrieben habe ich bei der Bildbeschreibung Copyright Ehapa hinzugefügt. Brauche ich bei meinem Artikel jetzt noch einen Abschnitt Weblinks, der bei vielen Artikeln dabei steht, um das rechtlich zu sichern? Danke im voraus, General Gans (Diskussion) 14:50, 12. Feb. 2021 (CET)

Nein, es reicht wenn du bei der Bildbeschreibung die Quelle und die Rechte angibst und das hast du ja gemacht 👍🏼 D.U.C.K. (Diskussion) 18:37, 12. Feb. 2021 (CET)
Ach so Verzeihung ich eben erst richtig verstanden was du meinst. Der Abschnitt Weblinks ist nicht aus rechtlichen Gründen da, sondern einfach aus Prinzip, man verlinkt halt einfach auf die offizielle Webseite und wenn möglich auf den Shop weil es eben die offizielle Seite ist 😁 Das habe ich jetzt ergänzt, sowie die Kategorie, die gefehlt hat. Viele Grüße D.U.C.K. (Diskussion) 19:05, 12. Feb. 2021 (CET)
Das mit der Quelle bei der Bildbeschreibung war ich (die Kategorie bei LTB Spezial 60 wollt ich auch ergänzen) – ich wollte General Gans auch eine Antwort hier schreiben, allerdings musste ich dann recht kurzfristig dringend vom Computer weg ;-). Danke, D.U.C.K., dass du die Kategorie ergänzt und die Antwort hier geschrieben hast ;-). Also nochmal kurz die Regeln: Die Quelle eines Bildes muss rechtlich gesehen in der entsprechenden Bilddatei („blablabla.jpg“/„blablabla.png“) angegeben werden (etwa so, wie ich das gemacht habe). Die Quelle kann im Artikel unter dem Bild angegeben werden. Das ist freiwillig und dem Geschmack des Autors überlassen – in diesem Fall würde ich es auch nicht machen, weil es eben nicht so gut aussieht, wenn jeder gleich sieht, dass man das Bild vom Inducks genommen hat ;-). Das sehe ich bei Marie Rosenberg oder Gorm Transgaard wiederum etwas anders, weil da ja keine/kaum andere oder bessere Bilder verfügbar sind ;-). Zu den Weblinks: Hier hat General Gans wohl auf die in der Wikipedia gängige Praxis angespielt (ich verweise hier auch gerne auf Wikipedia:Weblinks), wo Weblinks, wie auf Duckipedia, als weiterführende Links zum Thema ergänzt werden, aber auch als „Einzelnachweis“ dienen, auf den so oft verwiesen werden müsste (weil man ihn so oft als Quelle heranzieht), dass man ihn gleich als Weblink schreibt. In der Duckipedia habe ich es aber immer so gemacht, dass ich die Einzelnachweise separat angeführt habe und die Seite, wenn ich sie für gut/lesenswert empfunden habe, dann auch gerne noch als Weblink aufgeführt habe, was nun auch nicht falsch ist. Generell werden Weblinks hier ja gerne als nette, weiterführende Links zu netten, weiterführenden Seiten, die mit dem Lemma (Thema der Duckipedia-Seite) zu tun haben, angesehen, was ich auch gut so finde. (Das ist jetzt Off-Topic: Bei von Wikipedia übernommenen/„kopierten“ Seiten ist ja immer ein Verweis der Übernahme auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, und ein Verweis auf die bis dato angefallene Versionshistorie, bzw., wenn es nur wenige Autoren gibt, ein Verweis auf die Hauptautoren.) Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und verwirre nicht nur ;-) --Phantomias1234 (Diskussion) 20:50, 12. Feb. 2021 (CET)

Alles klar, danke. Dann weiß ich jetzt Bescheid. General Gans (Diskussion) 10:51, 13. Feb. 2021 (CET)

Bitte. Wie gesagt, in der Datei immer die Quelle nennen, dann passt das ;-) Und am besten immer noch die Kategorie („Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|XX“) unter Publikationsartikel schreiben, dann ist alles superextragut ;-) --Phantomias1234 (Diskussion) 12:09, 13. Feb. 2021 (CET)

Bürokrat[Bearbeiten]

Man könnte villeicht einen zweiten Bürokraten brauchen (Einer, der auch aktiv ist). Beste Grüße, Treck (Diskussion) 18:10, 8. Mär. 2021 (CET)

McDuck hatte sich schon angeboten aber Memm braucht momentan nach eigener Aussage keine Verstärkung. D.U.C.K. (Diskussion) 20:34, 8. Mär. 2021 (CET)

Benutzernamen wechseln[Bearbeiten]

Hi kann man seinen Benutzernamen ändern? wenn ja wie? DarSax208 (Diskussion)

Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Ich muss mal Memm fragen. D.U.C.K. (Diskussion) 19:55, 26. Mai 2021 (CEST)

Grundsätzlich kann der Nutzername nicht geändert werden. Allerdings können die Signatur verändert oder ein neues Konto angelegt werden.

Anmerkung einfügen (keine Referenz!)[Bearbeiten]

Hallo zusammen! Gesetz dem Fall, ich bastele eine Tabelle. In ein paar Zellen habe ich aber eine Information, die ich mit einer Anmerkung versehen muss. Wie mache ich das? Irgendwie check ich das nicht, dass dann diese Anmerkung auch unter der Tabelle steht - und nicht am Ende des Artikels, bei den Einzelnachweisen. Wie geht das? Mattes (Diskussion) 20:43, 19. Sep. 2021 (CEST)

Du kannst Referenzen in bestimmte Gruppe einteilen und dann alle Referenzen dieser Gruppe an die Stelle packen, wo du willst. Das machst du, indem du in den eröffnenden Reference-Tag (normalerweise einfach nur <ref>) noch "group="bla"" hinzufügst (also dann <ref group="bla" >). Dort, wo die Gruppe hinsoll (also unter deine Tabelle) packst du dann statt nur <references/> einfach <references group="bla" /> und dort hast du dann deine Anmerkungen! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;-) D.U.C.K. (Diskussion) 21:29, 19. Sep. 2021 (CEST)
Oh, deine Antwort sehe ich jetzt erst.[bla 1]
  1. Dann schaun wir uns das mal an
Danke Dir, VGMattes (Diskussion) 20:56, 21. Sep. 2021 (CEST)

Vorlagen[Bearbeiten]

Ich habe ein wenig die Duckipedia:Vorlagen aktualisiert, weiß aber bei bestimmten Vorlagen nicht, wo ich sie hineinsetzen soll. Vorlage:Bb zum Beispiel und die Vorlagen ähnlicher Art wie Vorlage:I, Vorlage:I2 und Vorlage:Sc sind so aufgebaut wie die Standardvorlagen, sind aber kein Teil der MediaWiki Software, die dort genannt wird. Wo kann man die hinsetzen? -- DavidB (Diskussion) 10:32, 13. Apr. 2022 (CEST)

Ich habe dafür erst einmal eine eigene Unterkategorie kriert, wir werden die ganze Vorlagen-Sortierung aber noch einmal ausbauen müssen. D.U.C.K. (Diskussion) 08:39, 17. Jun. 2022 (CEST)

Frage zu Serien-Kategorie "Idee"[Bearbeiten]

Wenn ich bei einer Serie aufschreiben muss wer die Idee dazu hatte. Und die Serie auf einen Roman basiert ist, muss ich da den Autor/die Autorin angeben? Oder ist da etwas anderes gesucht? --DerBaer (Diskussion) 21:55, 22. Jul. 2022 (CEST)

Nein, es geht darum, wer auf die Idee gekommen ist, die Serie zu produzieren. Die Vorlage scheint in der Infobox gar nicht angegeben zu werden. Wenn du möchtest, können wir aber gern einen Parameter dazu ergänzen. --McDuck (Diskussion) 22:00, 22. Jul. 2022 (CEST)
Dankeschön! Ich schätze die schnelle Antwort! :) Doch doch, "Idee" ist im Infokasten für Serien drin. Bei Die wunderbare Welt von Micky Maus hatte z.B. Paul Rudish die Idee --DerBaer (Diskussion) 22:33, 22. Jul. 2022 (CEST)
Nein, ich meinte, falls du die Romanvorlage in der Infobox ergänzen wollen würdest, dafür bräuchte es einen zusätzlichen Parameter --McDuck (Diskussion) 22:40, 22. Jul. 2022 (CEST)
Ach so, ja, wenn du das für sinnvoll findest sage ich nicht nein. :) Was mir aber fast wichtiger wäre, wäre, dass man "USA" in "Erstausstrahlung USA" durch ein anderes Land ersetzen könnte oder wenn einfach "Erstausstrahlung" stehen würde. Für ausländische Serien ist das sonst etwas komisch. Verstehst du was ich meine? --DerBaer (Diskussion) 22:46, 22. Jul. 2022 (CEST)

Bild erstellen[Bearbeiten]

Hi, nach meiner längeren Pause hab ich vergessen, wie man eine Bilddatei hier erstellt. Kann mir wer helfen? --Treck (Diskussion) 19:30, 12. Dez. 2022 (CET) Hat sich erledigt, Sry. --Treck (Diskussion) 19:36, 12. Dez. 2022 (CET)

Gar kein Problem, fragen darf man doch immer :) --McDuck (Diskussion) 19:38, 12. Dez. 2022 (CET)

"Status" sehen[Bearbeiten]

Guten Abend! Ich bin noch nicht lange Mitglied hier, und falls diese Frage bereits gestellt wurde und ich sie einfach übersehen habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung. Mich würde nämlich folgendes interessieren:

Ich habe bereits erfahren, dass Benutzer, sollten sie sich als vertrauenswürdig genug erweisen, zu automoderated usern ernannt werden, was die Überprüfung der Bearbeitung eines Artikels durch die Admins ersparen würde. Mich würde interessieren, wo, wenn überhaupt, man sehen kann, ob man ein solcher (also automoderated user, nicht Admin ;)) ist. Ich verstehe aber natürlich, dass die Qualität der Seiten vor Vandalen beschützt werden will, denn ich kenne das Problem selbst: Schon oft wurden meine Sachen durch andere Personen verunstaltet oder in Unordnung gebracht, weil ich nicht gut genug aufgepasst habe.

Vielen Dank schon mal im Voraus, und sollte ich diese Frage bereits geschrieben haben, bitte ich um Verzeihung: Während ich den ersten Entwurf zur Überprüfung abschicken wollte, stürzte mittendrin plötzlich mein Internet ab. Ich hoffe, dass es jetzt funktioniert hat ... __ReDuck (Diskussion) 21:48, 19. Dez. 2022 (CET)

Jetzt. ;-) Vg Mattes (Diskussion) 22:23, 19. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) LG ReDuck (Diskussion) 22:52, 19. Dez. 2022 (CET)

LTB Rezensionen Hauptseite Fehler[Bearbeiten]

Ich habe gerade gesehen, dass bei der Übersicht der bereits vorhandenen LTB Rezis die Rezension 542 vor 540 und 541 steht. Könnte man das irgendwie beheben? __ReDuck (Diskussion) 22:12, 20. Dez. 2022 (CET)

Erledigt. Bitte beim nächsten Mal schreiben, welche Übersicht du meinst. Ich dachte erst, du redest von der Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch :D --McDuck (Diskussion) 22:35, 20. Dez. 2022 (CET)
Ok, und vielen Dank :) |__ReDuck (Diskussion) 21:01, 21. Dez. 2022 (CET)

Producer oder Director?[Bearbeiten]

Ich bin verwirrt, bei den Filmangaben unter "Produktion": Muss ich da den Producer oder den Director angeben? Könnte jemand überprüfen, ob ich es jeweils richtig gemacht habe? DerBaer (Diskussion) 08:38, 22. Dez. 2022 (CET)

Hallo lieber Baer, Producer ist der Geldgeber bzw. der Chef des Filmkonzerns, Director ist der Regisseur. Bei welchem Artikel hast du denn die Angabe gemacht? Gruß Duckman (Diskussion) 19:46, 27. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort! Ich sehe gerade, dass ich gar nicht die Infoboxen der Filme meinte, sondern viel mehr diese der Serien, wo keine Sparte für den Regisseur vorhanden ist. Bei diesen Artikeln, unter anderem, bin ich gerade etwas verwirrt, ob ich es richtig gemacht habe: Disney Verschlungene Wege, Parallel Worlds Hamster & Gretel --DerBaer (Diskussion) 17:56, 31. Dez. 2022 (CET)
Ohne irgendeine Ahnung von all dem zu haben, weiß ich nicht, ob du es richtig gemacht hast. Aber ich kann dir anbieten, in der Infobox eine Spalte für den Regisseur hinzuzufügen. Dann sollte dich das Problem auch erledigt haben :) --McDuck (Diskussion) 20:06, 11. Mai 2023 (CEST)
Danke, ja, so ist das dann wohl weniger verwirrend. :D Für die Filmboxen gibt es ja auch schon eine Zeile für den Regisseur. --DerBaer (Diskussion) 20:11, 11. Mai 2023 (CEST)

LTB Rezensionen Nebenreihen[Bearbeiten]

Ich wollte die LTB Fan-Edition von 2017 rezensieren, weiß jedoch nicht, welche Vorlage dafür benötigt wird bzw. ob es überhaupt eine gibt. Könnte mir da jemand bitte helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus! __ReDuck (Diskussion) 19:12, 23. Dez. 2022 (CET)

Das geht mit der regulären LTB-Rezensions-Vorlage, also z.B. {{LTB Rezension|1|Ltb 50 01.png|Fan-Edition}}  :) Sonic (Diskussion) 19:55, 23. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! __ReDuck (Diskussion) 20:04, 23. Dez. 2022 (CET)

Umfragen erstellen[Bearbeiten]

Da ich mich nicht entscheiden kann, ob ich nach der LTB Fan-Edition entweder Crime oder Fantasy Entenhausen rezensieren sollte, wollte ich dazu eine Umfrage machen. Jedoch weiß ich nicht, wie das funktioniert und wo das gemacht wird. Könnte mir da vielleicht jemand helfen? lg ReDuck (Diskussion) 21:26, 24. Dez. 2022 (CET)

Die Benutzer(diskussions)seite bietet sich an... Glückstaler (Diskussion) 21:46, 24. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank! Gibt es auch irgendwelche Vorlagen dafür? __ReDuck (Diskussion) 21:49, 24. Dez. 2022 (CET)
Ne. Umfragen finden hier sonst nie statt. Schreib am besten einfach auf deiner Benutzerseite, dass man auf deiner Benutzerdiskussion über etwas abstimmen kann. ;-) Glückstaler (Diskussion) 21:52, 24. Dez. 2022 (CET)
Ok, vielen Dank! ReDuck (Diskussion) 21:53, 24. Dez. 2022 (CET)

Bearbeiten von Listen[Bearbeiten]

Ich bin ja schon mal auf das Problem gestoßen, dass ich etwas nicht habe bearbeiten können, weil nichts zum Bearbeiten da war (z.B. Liste der vorhandenen LTBs). Wie können solche Seiten bearbeitet werden? __ReDuck (Diskussion) 22:32, 27. Dez. 2022 (CET)

Ich verstehe die Frage nicht 😅 D.U.C.K. (Diskussion) 08:46, 28. Dez. 2022 (CET)
Du solltest eigentlich alle Seiten bearbeiten können, die für jeden freigegeben sind. Einige wenige Seiten sind nur für Admins bearbeitbar, den Rest solltest du bearbeiten können (Wie immer über den blauen Kasten zwischen Lesen und Versionsgeschichte). Achte darauf, dass du angemeldet bist, wenn du die Seite bearbeiten möchtest, denn einige Seiten sind für unangemeldete Benutzer nicht freigegeben, als Schutz vor Spam und Vandalismus.
Es wäre etwas leichter das zu prüfen, wenn du genaue Beispiele nennst. Es macht es uns einfacher, wenn du die Seiten, die du nicht bearbeiten kannst, hier aufzählst, denn sonst ist das hier ein wildes Spekulieren. :-) Gruß Poco23 (Diskussion) 10:55, 28. Dez. 2022 (CET)
Also:
Vor ein paar Tagen fiel mir bei der Hauptseite der LTB Rezensionen auf, dass die 542 vor der 540 und 541 kam. Da ich dieses Problem selbst nicht lösen konnte, da ich nichts zum Bearbeiten vorfand, musste ich hier fragen. Schließlich wurde das Problem durch McDuck gelöst. Allerdings wollte ich für die Zukunft fragen, falls das nochmals auftritt und damit ich es selbst machen kann, wie ich diese Seite bearbeiten kann, denn wenn ich auf Bearbeiten gehe, sehe ich keine Liste, die ich bearbeiten könnte. lg ReDuck (Diskussion) 18:58, 28. Dez. 2022 (CET)
Aaaaach, du meinst die Kategorie:Lustiges Taschenbuch. Ja, da kann man nichts bearbeiten. Wenn du aber den Artikel bearbeitest, der dort einkategorisiert ist, kannst du es. Du musst die Sortierung ändern. Wenn du also [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|123]] hast, heißt dass, dass der Artikel „LTB keine Ahnung was“ als 123 in die Kategorie kommt. McDuck hat einfach nur den Parameter und den Strich entfernt. Glückstaler (Diskussion) 19:11, 28. Dez. 2022 (CET)
Nur so sollte das eigentlich möglich sein. Keine Ahnung, was da sonst passiert ist... Glückstaler (Diskussion) 19:13, 28. Dez. 2022 (CET)
Ach so, vielen Dank! lg ReDuck (Diskussion) 19:17, 28. Dez. 2022 (CET)
Aah, das meinst du! Ja, da war bis vor ein paar Tagen LTB 542 noch als 539 eingetragen, das sollte jetzt aber behoben sein ;-) D.U.C.K. (Diskussion) 19:20, 28. Dez. 2022 (CET)
Warum trägt da jemand 542 als 539 ein?! __ReDuck (Diskussion) 19:21, 28. Dez. 2022 (CET)
Nun, dieser jemand dürfte ich gewesen sein :D Ist schon lange her, aber ich glaube ich hatte damals Copy & Paste von der Rezi zu LTB 539 gemacht für die Form und dann vergessen, diesen Parameter zu verändern… D.U.C.K. (Diskussion) 19:23, 28. Dez. 2022 (CET)
Achso... Ich hätte nebenbei noch eine Frage: Warum ist Donald Duck in der Stub-Kategorie? __ReDuck (Diskussion) 19:25, 28. Dez. 2022 (CET)
Weil die Abschnitte Donald Duck#Egmont und Donald Duck#Niederlande leer sind und mit der vorläge markiert wurden. D.U.C.K. (Diskussion) 19:27, 28. Dez. 2022 (CET)
Achso, das hatte ich übersehen... (noch mehr Einschübe und wir sind am linken Rand angekommen xD) __ReDuck (Diskussion) 19:31, 28. Dez. 2022 (CET)
Dann geht es so weiter. ;-) Glückstaler (Diskussion) 19:32, 28. Dez. 2022 (CET)


Sind bei Rezensionen Bilder eigentlich essentiell? __ReDuck (Diskussion) 21:47, 28. Dez. 2022 (CET)

Nein. McDuck (Diskussion) 21:49, 28. Dez. 2022 (CET)
Ok, vielen Dank! __ReDuck (Diskussion) 21:54, 28. Dez. 2022 (CET)

Ausgabenlisten Nebenreihen[Bearbeiten]

Sollte man in den Ausgabenlisten der Nebenreihen (die farbigen Tabellen meine ich) nicht auch Verweise auch evtl. vorhandene Rezensionen einbauen wie bei der Hauptreihe? Ich persönlich würde dies deshalb sinnvoll finden, weil dies auch bei der Enten-Edition schon gemacht wurde. Beste Grüße ReDuck (Diskussion) 22:18, 28. Dez. 2022 (CET)

Ja. Das ist ausdrücklich erwünscht. Dazu muss man die Tabelle ein klein wenig umbauen, was aber auch nicht weltbewegend ist. Dass die Ausgabenlisten bunt sind, ist zum Teil mein Verdienst - zur besseren Übersicht. Vgl Ausgabenliste DDSH - VG Mattes (Diskussion) 23:44, 28. Dez. 2022 (CET)
Vielen Dank, dann werde ich mich am Abend darum kümmern :D; bei den DDSH gibt es ganz schön wenige Rezensionen... lg ReDuck (Diskussion) 11:16, 29. Dez. 2022 (CET)
Öhm, wovon sprichst du jetzt genau? Die Ausgabenliste des DDSH ist ja schon entsprechend umgebaut und ist ja auch keine Nebenreihe. VG Mattes (Diskussion) 14:29, 29. Dez. 2022 (CET)
Ich meine, dass beim DDSH nur wenige Rezensionen gemacht worden sind. lg ReDuck (Diskussion) 15:00, 29. Dez. 2022 (CET)
Und war nur als Bemerkung nebenbei gedacht. __ReDuck (Diskussion) 17:37, 29. Dez. 2022 (CET)

Lange Artikel[Bearbeiten]

Guten Morgen! Ich bin ja schon lange an „Das Haus der sieben Gespenster“ und dieser Artikel wird sehr umfangreich (ist fast fertig). Aber wenn ich auf „Vorschau“ drücke, zeigt er mir den letzten Teil des Artikels nicht mehr an, nur Überschriften, Links und Bilder. Ich werde ihn bald mal reinstellen, oder den Artikel einem Administrator zu schicken. LG-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 08:26, 29. Dez. 2022 (CET)

Am besten schreibst du das mal hier rein: [[Duckipedia:Werkstatt/Das Haus der sieben Gespenster]]. Dann kann sich das jeder einmal ansehen und ggbfs. korrigieren bzw. helfen. VG Mattes (Diskussion) 14:30, 29. Dez. 2022 (CET)

Sehr gut! Danke. -Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 14:33, 29. Dez. 2022 (CET)

Ausgabenlisten[Bearbeiten]

Ich fände es schön, wenn man jedes LTB in den Ausgabenlisten finden könnte. Da allerdings manche Serien zu kurz sind, andere nicht zugeordnet werden können etc. (wie etwa LTB DuckTales, LTB Classic, ...) ist das bis jetzt noch nicht möglich gewesen. Deshalb hätte ich den Vorschlag einzubringen, alle diese in einer Ausgabenliste zusammenzufassen, die man z.B. "Ausgabeliste weiterer LTB Nebenreihen" oder so ähnlich nennen könnte. Könnte man das so machen? Ich würde auch die ganze Arbeit übernehmen. lg ReDuck (Diskussion) 21:45, 30. Dez. 2022 (CET)

Ich bin dagegen. Bei allen Reihen mit mehr als 30 Ausgaben (abgesehen von den Magazinen) dürfen ja Einzelartikel-Ausgabenlisten erstellt werden, bei allen anderen Reihen kann man welche in den Hauptartikel integrieren. Ich verstehe das Problem irgendwie nicht? Entnet-Entdecker (Diskussion) 23:48, 30. Dez. 2022 (CET)
Also wenn ich das richtig verstanden habe, meint ReDuck zu allen Nebenreihen (die nicht zuzuordnen als Sonderband sind)(ich schätze mal nicht die ganzen Hefte), eine Liste zu erstellen. Ich weiß nicht so recht… Eine gute Idee! Du müsstest dann halt verschiedene Überschriften zu den jeweiligen Nebenreihen machen (logischerweise). Ich bin dafür!-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 08:30, 31. Dez. 2022 (CET)
Nein, es ist keine gute Idee! Kaum zusammenhängende Publikationen in einer Liste zusammenzufassen, macht überhaupt keinen Sinn. Nach dieser Liste wird auch niemand suchen. Und wir haben nicht die Relevanzkriterien erstellt mit der klaren 30-Bände-Regel, damit alle Publikationen mit weniger als 30 in solch einer Liste zusammengefasst werden. Wie Entnet schreibt, kannst du alle anderen Listen in den jeweiligen Hauptartikel integrieren. Das macht viel mehr Sinn. --McDuck (Diskussion) 12:51, 31. Dez. 2022 (CET)
Ok. Deshalb habe ich ja gefragt, denn das wäre viel Arbeit, eine solche Liste zu erstellen, weshalb ich nachgefragt habe, bevor ich ebendiesen Aufwand betreibe und die Seite dann letztendlich gelöscht wird. __ReDuck (Diskussion) 12:58, 31. Dez. 2022 (CET)
Ich fand’s anfangs eigentlich gar nicht schlecht, aber mittlerweile bin auch auch auf McDucks Seite. LG und guten Rutsch!-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 13:13, 31. Dez. 2022 (CET)

Künstlerwerke Quelle[Bearbeiten]

Hallo, ich noch einmal :) ich wollte nur fragen, ob einer von euch zufällig eine verlässige Quelle kennt, wo man alle Comics von allen Zeichner und Autoren abrufen kann. Vielen Dank schon mal im Voraus :) lg ReDuck (Diskussion) 18:47, 4. Jan. 2023 (CET)

Ja, nämlich Inducks. Du findest alle Comics, wenn du auf "Index" gehst. Beispielsweise für Romano Scarpa:[1] LG und schönen Abend noch!-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 19:02, 4. Jan. 2023 (CET)
Vielen Dank! Dir auch noch einen schönen Abend :) __ReDuck (Diskussion) 19:10, 4. Jan. 2023 (CET)
Immer wieder gerne!-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 19:15, 4. Jan. 2023 (CET)


Hat eigentlich irgendjemand in nächster Zeit vor, die Liste der Comicgeschichten mit Vicar zu machen? Ich glaube es zwar nicht, aber bevor ich mir die Arbeit antue, will ich mich nur vergewissern, dass ich es nicht umsonst mache xD weil wenn niemand diesen Artikel plant, werde ich ihn machen, und wie bereits gesagt würde ich das nur ungern umsonst machen. lg ReDuck (Diskussion) 21:51, 4. Jan. 2023 (CET)

Habe ich nicht vor. Ich habe vor eine Liste zu allen Marco Rota Geschichten zuschreiben. LG-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 08:52, 5. Jan. 2023 (CET)

HTML[Bearbeiten]

Hallo, alle zusammen :) Ich hätte eine unbedeutende, aber mich interessierende Frage: Während meiner Arbeit hier in der Duckipedia ist mir aufgefallen, dass einige HTML-Tags hier funktionieren. Daher wollte ich einmal fragen, ob alle HTML-Tags funktionieren, da es zu viele für mich sind, um sie alle auszuprobieren ;) lg ReDuck (Diskussion) 21:10, 8. Jan. 2023 (CET)

Nein, tun sie nicht. Wiki-Text basiert auf HTML, übernimmt aber nicht alle Funktionen. Welche genau übernommen werden, hängt von den Erweiterungen ab, die man installiert, das kann ich dir jetzt also nicht genau sagen. Du kannst ruhig ein bisschen rumprobieren, ansonsten kann ich dir nur die Hilfeseiten von MediaWiki empfehlen, falls du nach irgendwelchen bestimmten Funktionen suchst. D.U.C.K. (Diskussion) 21:28, 8. Jan. 2023 (CET)
Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich das einfach mal tun und ein bisschen herumexperimentieren. lg und einen schönen Abend noch __ReDuck (Diskussion) 20:17, 9. Jan. 2023 (CET)

Infoboxen[Bearbeiten]

Ist es möglich, Infoboxen breiter zu machen? --DerBaer (Diskussion) 20:56, 14. Jan. 2023 (CET)

Meinst du allgemein oder mit einem Parameter? Beides wäre theoretisch möglich, auf welche Infoboxen beziehst du dich denn genau? D.U.C.K. (Diskussion) 21:10, 14. Jan. 2023 (CET)
Auf diese von Papas auf Anfrage. Dort bräuchte z.B. der Name „Cecilia Mendonça“ nur wenige Pixel mehr, damit er auf einer einzelnen Zeile stehen könnte - was optisch etwas schöner Aussehen würde. --DerBaer (Diskussion) 21:14, 14. Jan. 2023 (CET)
Ich habe die Box mal von 250 auf 280 px vergrößert. Sind alle damit einverstanden? D.U.C.K. (Diskussion) 21:38, 14. Jan. 2023 (CET)
Sieht gleich schon besser aus, danke! --DerBaer (Diskussion) 22:25, 14. Jan. 2023 (CET)
Ein paar Serien bin ich durchgegangen, scheint alles zu passen. Sonic (Diskussion) 18:18, 15. Jan. 2023 (CET)
Perfekt! Und du beziehst dich auch nur auf die Größen der Infoboxen, oder? --DerBaer (Diskussion) 21:58, 15. Jan. 2023 (CET)
Genau, durch die neue Breite kommt es wie hier in wenigen Fällen zu neuen Umbrüchen bei den Namen. Aber das lässt sich schnell beheben. Sonic (Diskussion) 11:19, 16. Jan. 2023 (CET)

Bilder löschen[Bearbeiten]

Hallo, wie ist es möglich, selbst hochgeladene Bilder zu löschen bzw. ist dies nur Administratoren möglich? Sammyg (Diskussion) 16:20, 22. Apr. 2023 (CEST)

Das ist nur für Administratoren möglich. Falls du möchtest, dass dein hochgeladenes Bild gelöscht werden soll, kannst du auf die Seite einfach die Vorlage:Löschen verwenden.-Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 16:26, 22. Apr. 2023 (CEST)

Sprach- bzw Flaggen-Vorlagen[Bearbeiten]

Einige Vorlagen klappen nicht mehr so wie vorgesehen, ich meine hierbei spezifisch die Vorlagen, welche bei Weblinks markieren, welche Sprache die verlinkte Website hat. Ich vermute, dass zB ein ungewünschter Zeilenumbruch entstand, weshalb die Vorlagen wie [[Vorlage:Eng]] irgendwann von Eng.PNG auf „englisch“ geändert wurden. In der Praxis sorgt auch das für Probleme, wie man an Seiten wie Stan Quackenbush erkennen kann: Die IMDB-Vorlage erzwingt einen Zeilenumbruch, weshalb der Vorlage danach ein Leerzeichen vorgezwungen wird etc.
Da bei Listen wie zB der Liste aller Disney-Comiczeichner schon lange nicht mehr auf die Vorlagen, sondern direkt auf die Bilddatei zurückgegriffen wird, schlage ich die Löschung aller solcher Sprach- bzw Flaggen-Vorlagen vor bzw. das Ersetzen dieser durch die Bilddatei.

Was meint ihr? -- DavidB (Diskussion) 14:37, 24. Apr. 2023 (CEST)

Das wäre gut, denke ich. Ich fürchte nur, dass ich momentan dafür keine Zeit habe. --McDuck (Diskussion) 15:34, 24. Apr. 2023 (CEST)
Erledigt! --McDuck (Diskussion) 12:19, 1. Mai 2023 (CEST)

Bearbeiten von Vorlagen[Bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade einen Artikel zu einer DuckTales (2017)-Episode erstellt. Auf der Episodenlisteseite habe ich die Weiterleitung schon eingebaut. Nun fehlt diese eben noch auf der Vorlage der Navigationsleiste. Kann ich diese selber bearbeiten oder muss das ein Admin übernehmen? Sammyg (Diskussion) 20:35, 10. Jun. 2023‎ (CEST)

Die Vorlage kann von allen Benutzern bearbeitet werden, also kannst du sie bei Bedarf selber ändern. Sonic (Diskussion) 21:01, 10. Jun. 2023 (CEST)
Nach zwei Monaten hab ich tatsächlich dasselbe Problem schon wieder (Sry dafür auf jeden Fall), ich habe diese Seite erstellt aber in dieser Weiterleitung (füg ich am Ende ein) fehlt wieder einmal der Link dazu. Tatsächlich habe ich wohl kein Langzeitgedächtnis, denn ich kann mich absolut nicht mehr daran erinnern, wie ich es letztes mal geschafft habe bzw. ob ich es letztes Mal überhaupt selber gemacht habe. Auf der in der Vorlage verlinkten Seite, der Episodenguide, hab ich den Link schon eingefügt. Sammyg (Diskussion) 02:07, 4. Aug. 2023 (CEST)
DuckTales (2017) Episodenguide
DuckTales (2017) Staffel 1 Das Abenteuer beginntFonsos FunparkWer den Kreuzer nicht ehrt…Das Knack-GeburtstagsdesasterAchtung vor den Erdfermianern!Das Haus der glücklichen FügungDas vertrackte Praktikum bei Mark BürzelDie lebenden Mumien von Toth-RaDas trügerische Geheimnis des Mount NeverrestDer Speer der SeleneAchtung vor dem B.U.D.D.Y. System!Golfen im MoortalDas GeburtstagsmysteriumHai-Alarm! • Die Goldene Lagune • Der Einzelkind-Tag • Die vertrauliche Akte von Agentin 22 • Wer ist Krach-Bumm-Ente? • Dagoberts gefährlichste Schätze • Luftpiraten • Die Geheimnisse von Schloss Duck • Der letzte Flug des Sonnenjägers • Der Schattenkrieg – Teil 1: Die Nacht der Gaukeley! • Der Schattenkrieg – Teil 2: Enten geben niemals auf!
Staffel 2 Der gefährlichste Spieleabend aller Zeiten • In den Tiefen des Ozeans • Die Geschichte des kleinen Duke • Die Stadt der netten Menschen • Storkules in Entenhausen • Die Weihnachts-Zeitreise • Wo steckt Della Duck? • Der Schatz der gefundenen Lampe • Der Gesetzlose Dagobert Duck • Die 87-Kreuzer-Lösung • Der goldene Speer • Nichts hält Della Duck auf! • Der Duft des Goldes • Magische Freundschaft • Gefährliche Chemie • Darkwings Rückkehr • Wo steckt Donald Duck? • Alles Gute, Doofy! • Albtraum auf dem Glatzenkogel • Die goldene Waffenkammer von Emil Erpel • Der Zeitsturm • Familienbande • Die reichste Ente der Welt • Invasion vom Mond – Teil 1 • Invasion vom Mond– Teil 2
Staffel 3 Wettkampf der Junior-Senior-Fieselschweiflinge • Quack Pack • Null Null Duck in "Man stürzt nur zweimal ab" • Die verlorene Harfe von Mervana • Der perfekte Plan • Astro B.O.R.I.S. • Der Wrestling-Wettkampf • Das Phantom und die Hexe • Mondländer auf der Erde • Mythen und Monster • Geheimnis der Jugend • Zwo, Eins, Risiko (1) • Zwo, Eins, Risiko (2) • Die unmögliche Flucht aus dem Unmöglichkeitsspeicher • Das Schwert von Schwanstantin • Neue Götter in der Stadt • Das allererste Abenteuer • Der Kampf um Schloss Duck • Als der Weihnachtsmann Weihnachten stahl • Raus aus meiner Cloud • Die verlorene Fracht von Kit Wolkenflitzer • Die Verbrechen des Dagobert Duck • Das letzte Abenteuer: Die Geschichte der drei Nickys (1) • Das letzte Abenteuer: Die verschwundene Bibliothek von Isabella Fink (2) • Das letzte Abenteuer: Das Ende der Geschichte (3)
Du musst diesen Link hier nutzen, dann kommst du auf die Seite der Navigationsleiste und dort kannst du dann auch den Link bearbeiten: Vorlage:Navigationsleiste DuckTales (2017) Ich habe es aber nun bereits bearbeitet. :-) VG Mattes (Diskussion) 07:03, 4. Aug. 2023 (CEST)
Vielen Dank, hab es jetzt erstmal gesreenshooted, damit ichs nicht wieder vergess!

Kategorie "Verlag"[Bearbeiten]

Hallöchen zusammen! Mich hat überrascht, dass die Kategorie:Verlag in der Hauptkategorie Comic ist statt in der Hauptkategorie Publikation. Ist das beabsichtigt? --DavidB (Diskussion) 15:42, 22. Jun. 2023 (CEST)

Email[Bearbeiten]

Ich erhalte keine Emails mehr von der Duckipedia zu Änderungen auf beobachteten Seiten, muss das so sein? DerBaer (Diskussion) 13:53, 28. Jun. 2023 (CEST)

Nein, das sollte eigentlich nicht so sein, ich erhalte auch noch welche. An deiner Beobachtungsliste hast du nichts geändert? --McDuck (Diskussion) 13:56, 28. Jun. 2023 (CEST)
Nein, in der Beobachtungsliste sind noch ganze viele Seiten aufgelistet. Und in den Einstellungen scheinen die blauen Häkchen in Ordnung zu sein. Hierzu habe ich übrigens auch nichts erhalten, vielleicht hat mein Email die Duckipedia blockiert? Ein paar mal waren die Nachrichten aber schon im Spam-Ordner gelandet… --17:44, 28. Jun. 2023 (CEST)

Weblinks von fremden Youtube-Kanälen[Bearbeiten]

Ich habe jetzt nach nur einer Woche schon wieder eine Frage. Bei diesem Beitrag habe ich ein zum Thema passendes Youtube-Video verlinkt. Muss ich dabei irgendetwas beachten, soll ich ihn in einem Kommentar darüber informieren. Eine andere Möglichkeit, ihn zu erreichen, hab ich natürlich nicht. Danke schon mal im Vorraus und sry für die vielen Fragen Sammyg (Diskussion) 20:58, 11. Aug. 2023 (CEST)

Nein, du brauchst nichts besonderes zu beachten und Links auf YouTube sind genauso willkommen wie auf irgendetwas sonst :) (solange sich niemand bei uns beschwert) --McDuck (Diskussion) 21:33, 11. Aug. 2023 (CEST)

Vorlagen für Enthologien Spezial?[Bearbeiten]

Hallo, Ich bin gerade dabei einen Eintrag zur Enthologien Spezial 4 zu schreiben aber ich habe gerade gemerkt dass es anscheinend keine Vorlage für diese Reihe gibt. Ist eine derartige Vorlage geplant oder kann man auch eigene Vorlagen erstellen? Liebe Grüße Gustavdiegans

Hi Gustav! Da es von dieser Reihe nur vier Ausgaben gibt, ergibt eine eigene Infobox keinen wirklichen Sinn. Nutze dafür bitte die "einfache" Vorlage:Infobox. Für den Band vier gebe ich dir schonmal eine Kopiervorlage:
Enthologien Spezial
Enthologien Spezial 4.png
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2022
Seitenanzahl:

512

Preis: 19,– €
ISBN:

978-3-7704-0448-3

Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu Enthologien Spezial 4 beim Inducks
vorherige Ausgabe


{{Infobox
|PUBLI= [[Enthologien Spezial]]
|BILD= Datei:Enthologien Spezial 4.png
|EDATUM= 9. Dezember 2022
|CRED= 
|UEB= 
|NRGESCH= 
|SEITEN= 512
|PREIS= 19,– €
|BES= 
|ISBN= 978-3-7704-0448-3
|REZ= 
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENTS+4 Enthologien Spezial 4] beim [[Inducks]]
|LISTE= 
|VORH= Enthologien Spezial 3
|FOLG= 
}}

Und so sieht das dann aus: (siehe rechts)
VG Mattes (Diskussion) 13:42, 6. Sep. 2023 (CEST) PS: Band 4 ist der einzige, der im Inducks noch nicht eingetragen ist. Daher wird der Link nicht funktionieren. Bitte füge ihn trotzdem ein, da er exakt so aussehen wird, sollte er irgendwann mal auch im Inducks stehen sollte.

Ich seh grad, dass ich bei |VORH= auch einen Link gesetzt hatte mit [ und ]. Das war natürlich falsch. Ich habe eas hier in Deiner Kopiervorlage nun angepasst. Sorry. Mein Fehler. Im Artikel habe ich den Fehler schon ausgebügelt. Und ein Tip zum Abschluss: du solltest am Ende der Vorlage (also nach der}) eine Zeile Abstand lassen. Sonst kommt ein falscher Zeilenumbruch zustande und es wird eine andere Schrift verwendet (warum auch immer). Leser des Artikels könnte das verwirren. Vorlagen haben manchmal ein komplexes Eigenleben... 😏 VG Mattes (Diskussion) 19:55, 6. Sep. 2023 (CEST)

Donald als Baby und Kind[Bearbeiten]

Hallo ihr zusammen, als ich Kind war las ich wahrscheinlich im wöchentlichen Heft einmal eine Geschichte als Donald selbst noch ein Ei und dann noch klein war; also über Donald Kind sein. Wisst ihr wie diese Geschichte heißt und wo ich diese noch einmal lesen könnte? Ich würde mich sehr freuen - vielen Dank euch allen Gerald gerald.lamberty@gmail.com

Du meinst möglicherweise Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! von Marco Rota (u.a. in TGDDSP 8), in der unter anderem zu sehen ist, wie Donald aus einem Ei schlüpft (dieses Bild ist recht bekannt). Wenn es um Donald als Kind geht, gibt es auch die Geschichten um Donni Duck. --McDuck (Diskussion) 12:26, 10. Dez. 2023 (CET)

Zitate und Name[Bearbeiten]

Hallo, ich bin hier reltaiv neu und habe daher zwei Fragen bezüglich der Programmiersprache. 1. Wie füge ich diese Zeile ein, wo mein Name und die Uhrzeit und das Datum steht. In den Diskussionen sehe ich das ständig, aber ich weis nicht wie man diese Zeile hinzufügt. Ist wahrscheinlich eine ziemlich banale Frage, aber ich habe die Antwort nicht selbst gefunden. 2. Wenn man einen Quellenverweis machen möchte, wegen einem Zitat oder generell einer Quellenangabe, was mache ich dann. Das ist ja quasi ein Link innerhalb des Artikels, der dann nach unten zu den Quellen führt. Ich danke schonmal im voraus für die Antwort. DagobertDuckFan

Hallo DagobertDuckFan, Diskussionen kannst du signieren, indem du 4 Tilden (~~~~) am Ende deines Beitrags einfügst. Eine Quellenangabe fügst du mit <ref>Hier Quelle einfügen</ref> ein. Am Ende des Artikels trägst du dann noch <references /> ein. Weitere Infos findest du hier. --Sonic (Diskussion) 18:09, 3. Mär. 2024 (CET)

Vielen Dank!! DagobertDuckFan (Diskussion) 18:23, 3. Mär. 2024 (CET)

Dagoberts Wohnung[Bearbeiten]

Hallo, ich habe noch eine inhaltliche Frage. Ich wollte etwas über Dagoberts Behausung schreiben. Ob er im Geldspeicher wohnt oder in einem eigenen Haus. Bei Barks findet sich beides und später hat sich dann der Geldspeicher als Wohnort durchgesetzt. Don Rosa zeichnet in seinen Plänen zum Geldspeicher eigene Privaträume Dagoberts in den oberen Abteilungen des Money Bin.

Meine Frage ist, ob ich dafür einen eigenen Abschnitt im Dagobert Duck Artikel anfangen soll oder ob das vielleicht eher beim Artikel Entenhausen etwa als "Wohnungen der Ducks" eine geeignete Unterkategorie wäre. Theoretisch könnte man deswegen auch eine neue Seite erstellen, die dann alle Wohnungen beeinhaltet. Also auch die von Donald, Daisy und Co. DagobertDuckFan (Diskussion) 16:22, 6. Mär. 2024 (CET)

Das ist im Dagobert-Artikel bestimmt am besten aufgehoben, in einem eigenen Abschnitt, wie du vorschlägst. Freut uns, dass du dazu was schreiben möchtest :) --McDuck (Diskussion) 20:18, 6. Mär. 2024 (CET)

Wie kommt ein Artikel in die Werkstatt[Bearbeiten]

Hallo an alle. Da ich bald das Thema Star Wars im Wiki behandeln will habe ich eine Frage. Vorallem bei den Filmen wäre die mithilfe von ein paar anderen Leuten hilfreich statt dass alles alleine zumachen, dafür gibt es ja die Werkstatt. Jetzt frage ich mich nur wie erstelle ich einen Artikel der unter Werkstatt/ läuft?. Danke im Vorraus

Ist ganz einfach: Du machst das, als würdest du einen normalen Artikel erstellen. Vor den Artikelnamen schreibst du dann Duckipedia:Werkstatt/. Also: Duckipedia:Werkstatt/Star Wars.
Und dann wäre es noch gut, wenn du das einmal unter Duckipedia:Werkstatt verlinkst (in die Liste einfügst). ;-) Glückstaler (Diskussion) 07:21, 22. Apr. 2024 (CEST)
Vielen Dank Glückstaler Radiofrequenz (Diskussion)