LTB 522: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
Zeile 16: Zeile 16:
{{I|D 2018-110}}
{{I|D 2018-110}}
*Originaltitel: The Moon Resort
*Originaltitel: The Moon Resort
*[[Autor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 16.07.2019
*Erstveröffentlichung: 16.07.2019
Zeile 28: Zeile 28:
{{I|I TL 3321-1P}}
{{I|I TL 3321-1P}}
*Originaltitel: Topolino e il castello sulla luna
*Originaltitel: Topolino e il castello sulla luna
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Casty]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luca Giorgi]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luca Giorgi]]
*Erstveröffentlichung: 17.07.2019
*Erstveröffentlichung: 17.07.2019
Zeile 40: Zeile 40:
{{I|I TL 3168-5}}
{{I|I TL 3168-5}}
*Originaltitel: Trappola per Jay-J
*Originaltitel: Trappola per Jay-J
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Erstveröffentlichung:
*Erstveröffentlichung:
Zeile 52: Zeile 52:
{{I|I TL 2361-5}}
{{I|I TL 2361-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la corsa alla Luna
*Originaltitel: Zio Paperone e la corsa alla Luna
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 28.02.2001
*Erstveröffentlichung: 28.02.2001
Zeile 64: Zeile 64:
{{I|I TL 3052-3}}
{{I|I TL 3052-3}}
*Originaltitel: La tragedia
*Originaltitel: La tragedia
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Pochet]]
*Erstveröffentlichung:  
*Erstveröffentlichung:  
Zeile 76: Zeile 76:
{{I|I TL 3261-2}}
{{I|I TL 3261-2}}
*Originaltitel: Paperinik e la gallina infausta
*Originaltitel: Paperinik e la gallina infausta
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 23.05.2018
*Erstveröffentlichung: 23.05.2018
Zeile 88: Zeile 88:
{{I|I TL 3261-2}}
{{I|I TL 3261-2}}
*Originaltitel: Manetta in: appostamento al buio
*Originaltitel: Manetta in: appostamento al buio
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gigi Piras]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gigi Piras]]
*Erstveröffentlichung: 22.02.2017
*Erstveröffentlichung: 22.02.2017
Zeile 100: Zeile 100:
{{I|I TL 3261-2}}
{{I|I TL 3261-2}}
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e il servizio alienante
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e il servizio alienante
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.1998
*Erstveröffentlichung: 10.02.1998
Zeile 112: Zeile 112:
{{I|I TL 3261-2}}
{{I|I TL 3261-2}}
*Originaltitel: The Men in the Moon
*Originaltitel: The Men in the Moon
*[[Autor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 16.07.2019
*Erstveröffentlichung: 16.07.2019

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:48 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 522

Sommerferien auf dem Mond
Ltb-522.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. Juli 2019
Global Creative Director: Peter Höpfner
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 6,50 €
A: 6,70 €
CH: 12,50 SFR
Besonderheiten:

Ungewöhnlich starker Themenbezug mit Schwerpunkt Mond und All passend zum fünfzigjährigen Jubiläum des ersten Menschen auf dem Mond

Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+522 LTB 522 Infos zu LTB 522 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Sommerferien auf dem Mond[Bearbeiten]

D 2018-110

Dagobert Duck ärgert sich, weil seine Mondbasis nicht die gewünschten Erfolge erzielt hat. Donald schlägt vor, Urlaub auf dem Mond anzubieten. Gesagt, getan. Die Ducks fliegen also zum Erdtrabanten und bauen ein paar Vergnügungsstätten auf. Aber es kommen nicht nur Urlauber von der Erde (die ziemlich anspruchsvoll sind), sondern aus dem gesamten Weltraum. Einige der Außerirdischen sind nicht unbedingt freundlich gesonnen und als es zur Konfrontation kommt, ist auch noch ein Meteoritenschauer im Anmarsch…

Mysterien des Mondes[Bearbeiten]

I TL 3321-1P

Micky und Goofy besuchen Goofys Onkel Luno Goof. Der hat ein Buch über den Mond geschrieben, scheint dem Himmelskörper aber wirklich verfallen zu sein. Er erzählt Unglaubliches: Vor 40 Jahren war er der letzte Mensch auf dem Mond. Seine Landung ging schief und er wurde per Fernsteuerung zurückgeholt, aber zuvor hatte er doch tatsächlich etwas gesehen, das wie eine Burg aussah! Nun will er zum Mond zurück. Da tauchen Geheimagenten auf und erklären, dass sie eine Forschungsstation auf dem Mond betreiben, dort ist aber offenbar etwas Schreckliches geschehen und nun braucht man eine Rakete. Die von Luno Goof. Der hat Anderes vor und so sind er, Micky und Goofy flugs auf dem Weg zum Mond. Unsere Helden wurden von einem Ungetüm verschluckt und meinen, dem Mysterium auf der Spur zu sein. Tatsächlich werden erst einmal Antworten auf Fragen geliefert, die bislang niemand gestellt hat. Erst dann werden die Ereignisse langsam erklärbar. Die titelgebende Burg spielt dann auch endlich eine Rolle…

Agent DoppelDuck (55): Schmerzhafte Erinnerungen[Bearbeiten]

I TL 3168-5

Jay-J, der Ex-Chef der Agentur, wird in seinem Haus von Eindringlingen bedroht. Wenn er sich doch nur an seine Kampfausbildung erinnern könnte...

Wettrennen ins Weltall[Bearbeiten]

I TL 2361-5

Werbung auf dem Mond. Klingt das wie eine gute Idee? Mal sehen. Donald hat diese Eingebung, schlägt sie Dagobert vor, und der springt sofort darauf an. Gleichzeitig hat allerdings auch ein Informatiker namens Terry Bit dieselbe Idee. So beginnt ein Wettrennen, bei dem längst nicht alles so läuft, wie es soll. Gustav geht mit einer Rettungskapsel im All verloren, Terry Bits System ist überlastet, und Donald wartet und wartet auf seine Belohnung für den genialen Einfall.

Gehen wir ins Kino?: Eine wahre Tragödie[Bearbeiten]

I TL 3052-3

Micky & Co. spielen äußerst humorvoll ein mittelalterliches Drama nach.

Das Unglückshuhn[Bearbeiten]

I TL 3261-2

Dagobert will einer bekannten mexikanischen Milliardärin ein wertvolles Geschenk zu ihrer Geburtstagsfeier mitbringen. Donald soll es aussuchen. Seine Wahl fällt auf ein sündhaft teures Huhn aus Skirovswa-Kristall. Dann erfahren die beiden auf der Geburtstagsfeier, dass das Geburtstagskind exakt solche Hennen hasst wie die Pest. Es ist zwar noch genug Zeit, das Geschenk auszutauschen, aber Klaas Klever will die Lage zu seinem Vorteil nutzen, und dann tauchen auch noch mexikanische Panzerknacker auf.

Amor hat's nicht leicht[Bearbeiten]

I TL 3261-2

Inspektor Steinbeiß versucht, seinen Kollegen Issel zu verkuppeln, doch der tritt stets in irgendein Fettnäpfchen. Klappt es vielleicht diesmal?

Entenhausener Kurier: Die Aliens sind los![Bearbeiten]

I TL 3261-2

Dagobert ist sauer, weil Donald und Dussel nicht über Außerirdische berichten. Nach einigen Fehlversuchen schließlich kommen die beiden Reporter den Außerirdischen näher, als ihnen lieb gewesen wäre.

Rebellion der Roboter[Bearbeiten]

I TL 3261-2

Dagobert hat auf dem Mond eine Produktionsfirma für Satelliten. Die Arbeiter sind Roboter. Jedoch scheint da oben nicht alles in Ordnung zu sein. Also nimmt er Donald unter einem Vorwand mit, um nach dem Rechten zu sehen. Donald entdeckt tatsächlich (als Roboter getarnt) Ungereimtheiten…

Trivia[Bearbeiten]

  • Die Geschichte Mysterien des Mondes wurde von Casty bereits Ende 2018 im Kundenmagazin LTB Abo+ 4/2018 als „ein Thriller mit etwas Science-Fiction, wo Micky und Goofy die versteckte Seite des Mondes erforschen“ angekündigt.
  • Zu LTB 522 erschien eine Pressebox, der u.a. eine Schlafbrille beilag.

Links[Bearbeiten]