Disney Hommage 15

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disney Hommage-Reihe

Band 15

Dagobert und der Drache von Glasgow
Disney Hommage 15.png
(© Egmont Ehapa)
Geschichte
Titel: Dagobert und der Drache von Glasgow
Originaltitel: Le dragon de Glasgow
Zeichner: Joris Chamblain, Fabrizio Petrossi
Übersetzer: Uli Pröfrock
Länge der Geschichte: 56
Band
Veröffentlichungsdatum: 10. Februar 2023
Seitenanzahl: 56
Preis: 29,00 €
Weiterführendes
Hauptartikel
Ind.PNG Infos zu Disney Hommage 15 beim Inducks


Dagobert und der Drache von Glasgow ist das 15. Comicalbum der Disney Hommage-Reihe und erschien am 10. Februar 2023 in der Egmont Comic Collection. Der Band sollte ursprünglich schon im November 2022 zum 75. Jubiläum von Onkel Dagobert erscheinen, wurde aber aus redaktionellen Gründen zunächst auf Dezember 2022 und schließlich auf Februar 2023 verschoben.

Die Idee für die Geschichte geht auf Fabrizio Petrossi zurück. Das Skript wurde daraufhin von Joris Chamblain ausgearbeitet und von Fabrizio Petrossi anschließend zeichnerisch umgesetzt. Somit ist es der zweite Band der Reihe, der vom Disney-Zeichner Fabrizio Petrossi gezeichnet wurde. Joris Chamblain arbeitete bereits für Disney, jedoch in diesem Band das erste Mal mit Petrossi[1].

Inhalt

Dagobert und der Drache von Glasgow

F DBG 16

Handlung

©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.


Internationale Veröffentlichung

  • In Frankreich erschien der Band pünktlich am 9. November 2022 zum Preis von 15,00 EUR. Außerdem wurde die Geschichte in vier Teilen in den Ausgaben Le Journal de Mickey 3684 bis 3688 veröffentlicht.
  • In Italien erfolgte eine Veröffentlichung am 26. Januar 2023 in Disney Collection Nr. 9. Bereits im Panini Free Comic Book Day Nr. 2201 vom 1. Dezember 2022 wurden die ersten neun Seiten des Abenteuers gezeigt.

Einordnung und Bezüge zu Sein Leben, seine Milliarden

©Disney Achtung, Baustelle! An dieser Seite wird noch gebastelt, wir bitten um Verständnis für unvollkommene Ansätze hinsichtlich von Layout und Inhalt. Wer sich mit dem Thema auskennt, ist herzlich eingeladen, mitzuhelfen.

Die gesamte Rückblende in Onkel Dagoberts Jugend im Jahr 1877 spielt zu etwa zwei Dritteln vor den Ereignissen von Der Letzte aus dem Clan der Ducks und zu etwa einem Drittel zeitlich danach. Die Szene, in der Onkel Dagobert und sein Vater Dietbert Duck abends wieder in der Stube mit ihrer Familie sitzen, wurde originalgetreu wiedergegeben. Jedoch nimmt sich Dagobert und der Drache von Glasgow die Freiheit heraus, dass der junge Dagobert die letzten Sätze seines Vaters belauscht hat.

Wie im ersten Kapitel von Sein Leben, seine Milliarden wird Dagobert beim Sammeln von Holz, beim Verkauf von Torf und als Schuhputzer gezeigt. Die Ereignisse aus Der Hund der Whiskervilles spielen eine zentrale Rolle. Wie Onkel Dagobert die Whiskervilles von der Duckenburgh vertrieben hat, stellt er für seine jüngeren Schwestern mit Puppen dar.

Dagobert verlässt seine schottische Heimat, um als Smutje auf ein Schiff Richtung Amerika zu gehen und erhält die Erbstücke seines Clans. In Der Herr des Missisippi heuerte Dagobert als Viehjunge auf dem Schiff an. Dass dieses Ereignis nicht mehr im Jahr 1877 sondern im Jahr 1880 spielen muss, wird von Chamblain nicht erwähnt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Index aller Comics von Chamblain (chronologisch sortiert)