LTB präsentiert 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vereinheitlichung)
Zeile 13: Zeile 13:
==Inhalt==
==Inhalt==


===Der Regengott von Uxmal===
===[[Der Regengott von Uxmal]]===
*Story: [[Miquel Pujol]]
{{I|G A 1}}
*Zeichnungen: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Originaltitel: Uxmal
*[[Storycode]]: G A 1
*[[Comicautor|Story]]: [[Miquel Pujol]]
*Originaltitel: Onkel Dagobert Uxmal
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Seitenanzahl: 44
*Erstveröffentlichung: 1983
*[[Produktionsjahr]]: 1983
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer, Antike
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 44


===Hinter den Kulissen – Uxmal===
===Hinter den Kulissen – Uxmal===
Zeile 27: Zeile 28:
*Genre: Redaktioneller Teil
*Genre: Redaktioneller Teil


===Weißes Gold vom Matterhorn===
===[[Weißes Gold vom Matterhorn]]===
*Story: [[Miquel Pujol]]
{{I|G A 2}}
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]], [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Originaltitel: Weißes Gold vom Matterhorn
*Storycode: G A 2
*[[Comicautor|Story]]: [[Miquel Pujol]]
*Originaltitel: Onkel Dagobert Weißes Gold vom Matterhorn
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Seitenanzahl: 44  
*Erstveröffentlichung: 1984
*Produktionsjahr: 1984
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuergeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 44
Onkel Dagobert leidet an Geldsucht und stürzt sich auf jedes erstbeste Geldstück. Um ihn zu kurieren, fahren die Ducks in das ruhige Schweizer Örtchen Zermatt am Fuße des Matterhorns. Bei einem Wanderausflug (oder eher Sänftenausflug) lernt Onkel Dagobert einen Bauern kennen, der drei Häuser voller Käseräder besitzt - von einer einzigen Kuh! Des Rätsels Lösung ist das so genannte „Käskrütl“, das Kühe unheimlich viel Milch geben lässt. Die Aussicht auf ein Geschäft mit großem Gewinn kuriert Dagobert schlagartig. Umgehend plant er, die Pflanze effektiv für seine Molkereien auszunutzen.
 
Das Kraut wächst aber nur auf dem Matterhorn, so dass die Ducks am nächsten Morgen den gewaltigen Berg besteigen. Dies ist aufgrund Donalds Höhenangst sowie einer Steinbockherde nicht sehr einfach, doch nach einer Nacht in der Solvayhütte (einer Schutzhütte an der Ostseite des Matterhorns) finden sie das Kraut - aber auch die wütende Steinbockherde vom Vortag. Die Ducks sausen auf ihren Krautsäcken einen Gletscher hinab bis in einen See. Doch es scheint umsonst gewesen zu sein: das Kraut lässt sich in Entenhausen nicht anbauen. Es benötigt zwingend das Alpenklima, um gut zu gedeihen.
 
Onkel Dagobert entschließt sich, am Fuße des Matterhorns eine gewaltige Milchfabrik zu bauen, doch ein japanischer Hotelier schnappt ihm das beste Grundstück weg, so dass Dagobert seine Fabrik oberhalb des Hotels bauen muss. Dagobert schikaniert aus Wut darüber den Hotelier nach Strich und Faden: erst lässt er schwere Baugeräte über das Gelände des Hotels fahren, anschließend verschandelt er das Hotel mit seinen Rohren (alles mit Genehmigung, versteht sich). Doch schließlich stolpert Dagobert Duck über seine Gier: zu viele Kühe produzieren zu viel Milch, die Rohre platzen (und lassen die Hotelgäste in geronnener Milch, also Käse, baden), schließlich explodieren die Milchtanks, die schon teilweise geronnene Milch wird zu einem riesigen Käserad, das den Berg hinabrollt, das Hotel zerstört und schließlich in dem See als riesige Insel zum stehen kommt.
 
Doch Onkel Dagobert hat die rettende Idee: obwohl er einiges an Schadenersatz für das zerstörte Hotel bezahlen muss, kann er den riesigen Käselaib als „Käseinsel“ vermarkten.


===Hinter den Kulissen – Das Matterhorn===
===Hinter den Kulissen – Das Matterhorn===
Zeile 41: Zeile 50:
*Genre: Redaktioneller Teil
*Genre: Redaktioneller Teil


===Der Ausflug nach Key West===
===[[Der Ausflug nach Key West]]===
*Story: [[Miquel Pujol]]  
{{I|G A 3}}
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]], [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]], [[César Ferioli Pelaez]] und [[Albert Garcìa]]
*Originaltitel: Der Ausflug nach Key West
*Storycode: G A 3
*[[Comicautor|Story]]: [[Miquel Pujol]]
*Originaltitel: Onkel Dagobert Der Ausflug nach Key West
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Seitenanzahl: 44
*Erstveröffentlichung: 1984
*Produktionsjahr: 1984
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuergeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 44
 
Auf den Florida Keys: Onkel Dagobert hat über Brücken eine Eisenbahnlinie bauen lassen, die Key West mit Miami verbindet. Nun lädt er Donald, Tick, Trick und Track nach Florida ein, um Donalds Geburtstag zu feiern. Leider hat Onkel Dagobert nicht erwähnt, dass das Zimmer der vier aus einem Zelt am Meeresufer besteht, so dass Donalds Laune nach einem Weckdienst per Morgenflut an seinem Geburtstag nicht die beste ist. Auch ein Geburtstagsessen mit Konksuppe, gepaart mit einem Geburtstagständchen (gespielt mit Konkmuscheln), bessert Donalds Laune nicht. Doch es kommt noch besser: Onkel Dagobert verpflichtet Donald und die Neffen mal wieder zur Zwangsarbeit. Er führt sie in eine versteckte Höhle, in der sich ein originales Piratenschiff befindet - randvoll mit Schatztruhen.
 
Sie fahren mit dem Schiff nach Key West, wo es aufgrund einer abgeschossenen Kanone zu Problemen mit der Polizei kommt. Donald stürzt beim Entladen des Schiffes und lässt eine der Schatztruhen zu Boden fallen. Das laut herausscheppernde Gold lässt einen der Panzerknacker aufmerksam werden, die gerade in Key West Urlaub machen. Onkel Dagobert will die Truhen per Eisenbahn nach Miami transportieren lassen, doch die Panzerknacker kapern die Bahn und hängen den Wagen der Ducks ab. Mit Hilfe einer Draisine und dreier Pelikane holen sie den Zug wieder ein, doch ein Hurrikan zwingt sie, ihn wieder zu verlassen. Nur eine der Truhen können sie mitnehmen, und Onkel Dagobert entscheidet sich für eine, und zwar die richtige, denn die anderen Truhen sind randvoll mit - nein, nicht Gold, sondern (dem damals, als die Truhen gefüllt wurden, sehr wertvollen) Pfeffer!
 
Der Zug rast in den Hurrikan, die Truhen öffnen sich - und hinterher leidet ganz Florida unter einer unerklärlichen Schnupfenepidemie. Am Ende hat der Hurrikan die gesamte Eisenbahnlinie zerstört, auf den Brücken wird eine Straße gebaut, und die alten Bahnhöfe sind zu Restaurants geworden. Und Donald kann seine Finger mal wieder nicht von sensibelen Maschinen lassen . . .


===Hinter den Kulissen – Key West===
===Hinter den Kulissen – Key West===
Zeile 55: Zeile 71:
*Genre: Redaktioneller Teil
*Genre: Redaktioneller Teil


===Picasso-Raub in Barcelona===
===[[Picasso-Raub in Barcelona]]===
*Story: [[Miquel Pujol]]  
{{I|G A 4}}
*Zeichnungen: [[Maximino Tortajada Aguilar]], [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]] und [[Francisco Sabaté Montero]]
*Originaltitel: Picasso-Raub in Barcelona
*Storycode: G A 4
*[[Comicautor|Story]]: [[Miquel Pujol]]
*Originaltitel: Onkel Dagobert Picasso-Raub in Barcelona
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Seitenanzahl: 44
*Erstveröffentlichung: 1985
**Produktionsjahr: 1985
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuergeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Mercedes Pujol
*Seiten: 44
 
Onkel Dagobert hat eine Gemäldegalerie eröffnet, in der auch zwei echte Picasso hängen. Ein verdächtiger Gentleman hat sich vor den Gemälden positioniert und fasst diese auch an, woraufhin er des Saales verwiesen wird. Bei seiner Flucht verliert der Mann einen Zettel, dessen Inhalt Onkel Dagobert wohl gefällt, zumindest lässt er sich übereden, seine beiden Bilder dem Museu Picasso in Barcelona auszuleihen. Über eine etwas ungewöhnliche, weil billige, Reiseroute entschließt sich Onkel Dagobert, von Calisota nach Barcelona zu reisen: per Fischkutter zur Magellanstraße, per Eindecker nach Guinea, per U-Boot nach Grönland, per Kajak und Fahrrad nach London und von dort - per Luxusliner nach Barcelona. Auf dem gleichen Luxusliner weilt auch der Detektiv Gooseley Clueless, der das Picasso-Gemälde „Mädchen mit der Taube“ zu derselben Ausstellung nach Barcelona bringen soll. Als Onkel Dagobert dies erfährt, versucht er, als Putzfrau verkleidet, sich dem Picasso zu nähern, doch erhält er einen Stromschlag. Auch der Gentleman aus der Entenhausener Galerie ist an Bord, und der verkleidete Dagobert erwischt ihn beim Versuch, in die Kabine einzudringen. In Barcelona angekommen, leiht Onkel Dagobert die Gemälde dem Museum. Auch Clueless hat sein Gemälde ans Ziel gebracht, und es zieht die Blicke gleich dreier Personen auf sich: zweier zwielichtiger Gestalten und einer Kunststudentin namens Mercedes Pujol, die den Picasso unbedingt kopieren möchte.
 
Nachts schleicht Onkel Dagobert in die Galerie, um an das Gemälde zu kommen, doch sieht er nur eine leere Wand. Clueless erwacht, denkt, Onkel Dagobert sei der Dieb und verfolgt ihn, diese werden von Donald und den Kindern verfolgt, diese wiederum von dem Gentleman. Während die wahren Bilderdiebe auf ihrer Flucht das Gemälde verlieren und es auf dem Balkon von Mercedes Pujol landet, schmuggeln sich Onkel Dagobert und die Neffen in die Barceloner Kunstszene ein, wo es auch nicht lange dauert, bis Mercedes eintrifft und ihrem Freund alles erzählt. Onkel Dagobert folgt ihr, klaut den Picasso zurück, und im Museum lüftet sich dem Leser das Geheimnis: auf der Rückseite der beiden Picassos und des „Mädchens“ sind geheime Zeichen zu sehen. Sie führen Onkel Dagobert und seine Neffen zur Kolumbussäule, wo Donald zunächst den Fuß und dann den ausgestreckten Finger besteigt, dann zur Sagrada Familia, wo Donald einen der Türme besteigt, und schließlich zum Bergmassiv Montserrat, wo sie im Berg „Elefantenrüssel“ eine Maschine finden, die unendlich Papier produziert.
 
Unendlich heißt unendlich, und um zu verhindern, dass die gesamte Welt eingewickelt wird, befielt der Gentleman, der gemeinsam mit Clueless herangeeilt war, Donald, einen Hebel zu ziehen, der die Maschine zerstört. Dann lüftet der Gentleman sein Geheimnis: er war Sekretär und Vertrauensperson des Papierfabrikanten Pujol, der die Maschine erfand; er versteckte sie auf Anraten seines Freundes Picasso. Um sie für spätere Generationen aufzubewahren, zeichnete er eine Schatzkarte auf die Rückseite dreier Picassos; als der Gentleman erfuhr, dass zwei dieser Gemälde Onkel Dagobert gehörten, wollte er die Notizen beseitigen - und wurde entdeckt . . . Für Onkel Dagobert gibt es ein Happy-End: Er bekommt das Recht, „Mädchen mit der Taube“ zu reproduzieren, und benutzt das bereits produzierte Papier dazu. Donald, der Pechvogel, übt am Ende wieder Sklavendienste aus . . .


===Hinter den Kulissen – Barcelona===
===Hinter den Kulissen – Barcelona===
Zeile 69: Zeile 92:
*Genre: Redaktioneller Teil
*Genre: Redaktioneller Teil


===Fünfmal Grand Canyon und zurück===
===[[Fünfmal Grand Canyon und zurück]]===
*Story: [[Miquel Pujol]]  
{{I|G A 5}}
*Zeichnungen: [[Maite López Espí-Parramón]], [[Joan Espinach]] und [[Celeste Parramón]]
*Originaltitel: Grand Canyon
*Storycode: G A 5
*[[Comicautor|Story]]: [[Miquel Pujol]]
*Originaltitel: Onkel Dagobert Grand Canyon
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]], [[Marga Querol Manzano]], [[Marçal Abella Bresco]], [[José Miguel Tortajada Aguilar]], [[Francisco Sabaté Montero]] und [[César Ferioli Pelaez]]
*Seitenanzahl: 44  
*Erstveröffentlichung: 1986
*Produktionsjahr: 1986
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuergeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], Mercedes Pujol, [[Rita Rührig]], Herr Treulich, [[Cameo]]s von [[Gevatter Bär]], [[Goofy]], [[Micky Maus]] ([[Hidden Mickey]])
*Seiten: 44
*Besonderheiten: [[Cameo]]s von Clark Gable, Charlie Chaplin, Groucho Marx, Marilyn Monroe, Stan Laurel, Oliver Hardy und Alfred Hitchcock
Onkel Dagobert steckt mal wieder in Schwierigkeiten. Im Jahre 1898 schlossen er und sein langjähriger Weggefährte Donawits Blair einen Vertrag ab, in dem jeder dem anderen die Hälfte seines zukünftigen Vermögens zustand. Nachdem beide ihr eigenes Vermögen gemacht, aber jeder einen eigenen Weg eingeschlagen hatte, lösten sie den Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen mündlich wieder auf. Dabei blieb das Leder, auf dem dieser Pakt festgehalten worden war, in Donawits´ Besitz - als Andenken an seine Freundschaft mit Dagobert. Nun, in der Gegenwart, hat sich ein Mann namens Hair bei Dagobert mit dem Leder in der Hand vorgestellt. Er behauptet, ein Nachfahre von Donawits zu sein, womit ihm von gesetzlicher Seite her Dagoberts halbes Vermögen zusteht. Wieder einmal müssen Donald (der seine Lebensschuld bei Dagobert als beglichen betrachtet) und die Großneffen (die ihrem Onkel gegenüber auf Familienverbundenheit plädieren) ihrem Onkel Dagobert beistehen.
 
Nach einen Abstecher in den Geldspeicher, wo Dagobert den nächsten Schock bekommt im Angesicht eines gewaltigen Defizits in den Erträgen wegen eines Betriebes in Beverly Hills, das nahe Donawits´ alten Wohnsitzes liegt, fliegt die Familie dorthin, um beiden Mysterien auf den Grund zu gehen. Am Flughafen von Los Angeles trennen sich die Wege von Dagobert und der übrigen Familie, da Dagobert Hair nicht abschütteln kann. Im Hotel müssen Donald und die Kinder feststellen, dass Dagobert zwar das Zimmer bezahlt hat, aber die Spesen wie Essen, Taxi und sogar die Trinkgelder äußerst hoch sind. Trotz dieser Probleme beginnen die Neffen mit ihrer Detektivarbeit und stoßen bald auf zwei Hotelangestellte, die mit Hair unter einer Decke stecken. Nachdem diese auf die Ducks aufmerksam geworden sind, treten Donald und seine Neffen zur Flucht quer durch Disneyland an.
 
Später treffen sie Dagobert wieder, dem es gelungen ist, Hair abzuschütteln. Am Rande des Colorado-Flusses erfahren sie, dass Donawits eine Gesellschaft für Rundflüge im Grand Canyon gegründet hat, die auch gut lief; er selber ist aber irgendwann mit einer seiner Maschinen im Canyon verschwunden, da er zivilisationsmüde gewesen sei. Mit einer selbstgebauten Konstruktion aus einer Replik eines Bootes, mit denen ursprünglich die Pioniere auf dem Colorado unterwegs waren, und Rollschuhen jagen Dagobert und von ihm gedrängt der Rest der Familie Duck zum Grand Canyon und schließlich den Abhang hinunter zum Colorado, wobei sie erst einer Malkünstlerin – sie entpuppt sich später als die den Ducks bereits bekannte spanische Künstlerin Mercedes Pujol – und dann etwa einem Dutzend Angler ins Gehege kommen. Dort entdecken sie auch Donawits´ altes Flugzeug. Donald wird in der Maschine losgeschickt, um den Canyon abzusuchen. Derweil jagen Dagobert und die Kinder den Fluss hinunter und entdecken Hair und die beiden Hotelangestellten, die Donawits entführt, aber auch einen gewaltigen Geldbetrag aus dem Hotel entwendet haben, das Dagoberts Bilanzen in Entenhausen so sehr belastet hatte.
 
Kurz bevor die drei Kriminellen mit ihrem Opfer in einem Hubschrauber entkommen können, vereitelt Donald dieses Vorhaben eher unabsichtlich durch einen Beinaheabsturz, der den Helikopter unbrauchbar macht und Donawits mit einem gezielten Lassowurf auf das rechte Höhenruder von Donalds Maschine die Flucht ermöglicht, sodass Hair und seine Komplizen mit einem Kajak die Flucht ergreifen müssen. Kurz darauf stürzt das Flugzeug endgültig wegen Spritmangels ab, wodurch die Familie Duck und Donawits eine Zusammenkunft unter eigenwilligen Bedingungen feiern kann. Allerdings hat Hair das Geld aus dem Hotel noch, sodass sich Donawits dazu entschließt, das Geld den drei Gangstern zu entwenden, als sie sich den Ducks wieder nähern. Allerdings erwischt er stattdessen eine Micky-Maus-Stoffpuppe, was Dagobert verzweifeln lässt (genauso wie Hairs Komplizen, was diesen stutzig werden lässt).
 
Kurz darauf verschwinden die Gangster in einem Seitencanyon, der als ein Ort ohne Wiederkehr angesehen wird. Das Flugzeug bleibt an den Felskanten vor einem Wasserfall hängen, was den Ducks und Donawits die Möglichkeit eröffnet, wieder an Land zu gehen. Dort schlägt Dagoberts Trauer um das verlorene Geld in Freude um, als die Kinder entdecken, dass in der Micky-Maus-Puppe das Geld steckt. Etwas später treffen sie Mercedes Pujol, die sie bereits aus einem früheren Abenteuer Picasso-Raub in Barcelona kennen. Mercedes arbeitet im Grand Canyon an an einer Vernissage und zeigt ihre Bilder den Ducks. Sie fragt sich, wer ihr bestes Werk, das sie am Grand Canyon malen wollte, auf dem Gewissen habe, was bei den Ducks zur Schmallippigkeit führt. Schließlich einigen sich Donawits und Dagobert darauf, dass Dagobert seine Vermögen vollständig behalten darf, da Donawits sich nichts aus soviel Geld mache und er nur im Grand Canyon seine Ruhe haben wolle. Am Ende verbringen alle noch einige Zeit in Dagoberts Hotel in Beverly Hills, da der dort die Finanzen wieder in Ordnung bringen muss.


===Hinter den Kulissen – Grand Canyon===
===Hinter den Kulissen – Grand Canyon===

Version vom 18. Mai 2024, 13:10 Uhr

Lustiges Taschenbuch präsentiert
Band 1
Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe
Teil I
LTB präsentiert 1.jpg
Erscheinungsdatum: 5. Juni 2015
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: 7,50 €
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu LTB präsentiert 1 im Inducks

Inhalt

Der Regengott von Uxmal

G A 1

Hinter den Kulissen – Uxmal

  • Storycode: Qde/LTBPR 1-1
  • Seitenanzahl: 1
  • Genre: Redaktioneller Teil

Weißes Gold vom Matterhorn

G A 2

Onkel Dagobert leidet an Geldsucht und stürzt sich auf jedes erstbeste Geldstück. Um ihn zu kurieren, fahren die Ducks in das ruhige Schweizer Örtchen Zermatt am Fuße des Matterhorns. Bei einem Wanderausflug (oder eher Sänftenausflug) lernt Onkel Dagobert einen Bauern kennen, der drei Häuser voller Käseräder besitzt - von einer einzigen Kuh! Des Rätsels Lösung ist das so genannte „Käskrütl“, das Kühe unheimlich viel Milch geben lässt. Die Aussicht auf ein Geschäft mit großem Gewinn kuriert Dagobert schlagartig. Umgehend plant er, die Pflanze effektiv für seine Molkereien auszunutzen.

Das Kraut wächst aber nur auf dem Matterhorn, so dass die Ducks am nächsten Morgen den gewaltigen Berg besteigen. Dies ist aufgrund Donalds Höhenangst sowie einer Steinbockherde nicht sehr einfach, doch nach einer Nacht in der Solvayhütte (einer Schutzhütte an der Ostseite des Matterhorns) finden sie das Kraut - aber auch die wütende Steinbockherde vom Vortag. Die Ducks sausen auf ihren Krautsäcken einen Gletscher hinab bis in einen See. Doch es scheint umsonst gewesen zu sein: das Kraut lässt sich in Entenhausen nicht anbauen. Es benötigt zwingend das Alpenklima, um gut zu gedeihen.

Onkel Dagobert entschließt sich, am Fuße des Matterhorns eine gewaltige Milchfabrik zu bauen, doch ein japanischer Hotelier schnappt ihm das beste Grundstück weg, so dass Dagobert seine Fabrik oberhalb des Hotels bauen muss. Dagobert schikaniert aus Wut darüber den Hotelier nach Strich und Faden: erst lässt er schwere Baugeräte über das Gelände des Hotels fahren, anschließend verschandelt er das Hotel mit seinen Rohren (alles mit Genehmigung, versteht sich). Doch schließlich stolpert Dagobert Duck über seine Gier: zu viele Kühe produzieren zu viel Milch, die Rohre platzen (und lassen die Hotelgäste in geronnener Milch, also Käse, baden), schließlich explodieren die Milchtanks, die schon teilweise geronnene Milch wird zu einem riesigen Käserad, das den Berg hinabrollt, das Hotel zerstört und schließlich in dem See als riesige Insel zum stehen kommt.

Doch Onkel Dagobert hat die rettende Idee: obwohl er einiges an Schadenersatz für das zerstörte Hotel bezahlen muss, kann er den riesigen Käselaib als „Käseinsel“ vermarkten.

Hinter den Kulissen – Das Matterhorn

  • Storycode: Qde/LTBPR 1-2
  • Seitenanzahl: 1
  • Genre: Redaktioneller Teil

Der Ausflug nach Key West

G A 3

Auf den Florida Keys: Onkel Dagobert hat über Brücken eine Eisenbahnlinie bauen lassen, die Key West mit Miami verbindet. Nun lädt er Donald, Tick, Trick und Track nach Florida ein, um Donalds Geburtstag zu feiern. Leider hat Onkel Dagobert nicht erwähnt, dass das Zimmer der vier aus einem Zelt am Meeresufer besteht, so dass Donalds Laune nach einem Weckdienst per Morgenflut an seinem Geburtstag nicht die beste ist. Auch ein Geburtstagsessen mit Konksuppe, gepaart mit einem Geburtstagständchen (gespielt mit Konkmuscheln), bessert Donalds Laune nicht. Doch es kommt noch besser: Onkel Dagobert verpflichtet Donald und die Neffen mal wieder zur Zwangsarbeit. Er führt sie in eine versteckte Höhle, in der sich ein originales Piratenschiff befindet - randvoll mit Schatztruhen.

Sie fahren mit dem Schiff nach Key West, wo es aufgrund einer abgeschossenen Kanone zu Problemen mit der Polizei kommt. Donald stürzt beim Entladen des Schiffes und lässt eine der Schatztruhen zu Boden fallen. Das laut herausscheppernde Gold lässt einen der Panzerknacker aufmerksam werden, die gerade in Key West Urlaub machen. Onkel Dagobert will die Truhen per Eisenbahn nach Miami transportieren lassen, doch die Panzerknacker kapern die Bahn und hängen den Wagen der Ducks ab. Mit Hilfe einer Draisine und dreier Pelikane holen sie den Zug wieder ein, doch ein Hurrikan zwingt sie, ihn wieder zu verlassen. Nur eine der Truhen können sie mitnehmen, und Onkel Dagobert entscheidet sich für eine, und zwar die richtige, denn die anderen Truhen sind randvoll mit - nein, nicht Gold, sondern (dem damals, als die Truhen gefüllt wurden, sehr wertvollen) Pfeffer!

Der Zug rast in den Hurrikan, die Truhen öffnen sich - und hinterher leidet ganz Florida unter einer unerklärlichen Schnupfenepidemie. Am Ende hat der Hurrikan die gesamte Eisenbahnlinie zerstört, auf den Brücken wird eine Straße gebaut, und die alten Bahnhöfe sind zu Restaurants geworden. Und Donald kann seine Finger mal wieder nicht von sensibelen Maschinen lassen . . .

Hinter den Kulissen – Key West

  • Storycode: Qde/LTBPR 1-3
  • Seitenanzahl: 1
  • Genre: Redaktioneller Teil

Picasso-Raub in Barcelona

G A 4

Onkel Dagobert hat eine Gemäldegalerie eröffnet, in der auch zwei echte Picasso hängen. Ein verdächtiger Gentleman hat sich vor den Gemälden positioniert und fasst diese auch an, woraufhin er des Saales verwiesen wird. Bei seiner Flucht verliert der Mann einen Zettel, dessen Inhalt Onkel Dagobert wohl gefällt, zumindest lässt er sich übereden, seine beiden Bilder dem Museu Picasso in Barcelona auszuleihen. Über eine etwas ungewöhnliche, weil billige, Reiseroute entschließt sich Onkel Dagobert, von Calisota nach Barcelona zu reisen: per Fischkutter zur Magellanstraße, per Eindecker nach Guinea, per U-Boot nach Grönland, per Kajak und Fahrrad nach London und von dort - per Luxusliner nach Barcelona. Auf dem gleichen Luxusliner weilt auch der Detektiv Gooseley Clueless, der das Picasso-Gemälde „Mädchen mit der Taube“ zu derselben Ausstellung nach Barcelona bringen soll. Als Onkel Dagobert dies erfährt, versucht er, als Putzfrau verkleidet, sich dem Picasso zu nähern, doch erhält er einen Stromschlag. Auch der Gentleman aus der Entenhausener Galerie ist an Bord, und der verkleidete Dagobert erwischt ihn beim Versuch, in die Kabine einzudringen. In Barcelona angekommen, leiht Onkel Dagobert die Gemälde dem Museum. Auch Clueless hat sein Gemälde ans Ziel gebracht, und es zieht die Blicke gleich dreier Personen auf sich: zweier zwielichtiger Gestalten und einer Kunststudentin namens Mercedes Pujol, die den Picasso unbedingt kopieren möchte.

Nachts schleicht Onkel Dagobert in die Galerie, um an das Gemälde zu kommen, doch sieht er nur eine leere Wand. Clueless erwacht, denkt, Onkel Dagobert sei der Dieb und verfolgt ihn, diese werden von Donald und den Kindern verfolgt, diese wiederum von dem Gentleman. Während die wahren Bilderdiebe auf ihrer Flucht das Gemälde verlieren und es auf dem Balkon von Mercedes Pujol landet, schmuggeln sich Onkel Dagobert und die Neffen in die Barceloner Kunstszene ein, wo es auch nicht lange dauert, bis Mercedes eintrifft und ihrem Freund alles erzählt. Onkel Dagobert folgt ihr, klaut den Picasso zurück, und im Museum lüftet sich dem Leser das Geheimnis: auf der Rückseite der beiden Picassos und des „Mädchens“ sind geheime Zeichen zu sehen. Sie führen Onkel Dagobert und seine Neffen zur Kolumbussäule, wo Donald zunächst den Fuß und dann den ausgestreckten Finger besteigt, dann zur Sagrada Familia, wo Donald einen der Türme besteigt, und schließlich zum Bergmassiv Montserrat, wo sie im Berg „Elefantenrüssel“ eine Maschine finden, die unendlich Papier produziert.

Unendlich heißt unendlich, und um zu verhindern, dass die gesamte Welt eingewickelt wird, befielt der Gentleman, der gemeinsam mit Clueless herangeeilt war, Donald, einen Hebel zu ziehen, der die Maschine zerstört. Dann lüftet der Gentleman sein Geheimnis: er war Sekretär und Vertrauensperson des Papierfabrikanten Pujol, der die Maschine erfand; er versteckte sie auf Anraten seines Freundes Picasso. Um sie für spätere Generationen aufzubewahren, zeichnete er eine Schatzkarte auf die Rückseite dreier Picassos; als der Gentleman erfuhr, dass zwei dieser Gemälde Onkel Dagobert gehörten, wollte er die Notizen beseitigen - und wurde entdeckt . . . Für Onkel Dagobert gibt es ein Happy-End: Er bekommt das Recht, „Mädchen mit der Taube“ zu reproduzieren, und benutzt das bereits produzierte Papier dazu. Donald, der Pechvogel, übt am Ende wieder Sklavendienste aus . . .

Hinter den Kulissen – Barcelona

  • Storycode: Qde/LTBPR 1-4
  • Seitenanzahl: 1
  • Genre: Redaktioneller Teil

Fünfmal Grand Canyon und zurück

G A 5

Onkel Dagobert steckt mal wieder in Schwierigkeiten. Im Jahre 1898 schlossen er und sein langjähriger Weggefährte Donawits Blair einen Vertrag ab, in dem jeder dem anderen die Hälfte seines zukünftigen Vermögens zustand. Nachdem beide ihr eigenes Vermögen gemacht, aber jeder einen eigenen Weg eingeschlagen hatte, lösten sie den Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen mündlich wieder auf. Dabei blieb das Leder, auf dem dieser Pakt festgehalten worden war, in Donawits´ Besitz - als Andenken an seine Freundschaft mit Dagobert. Nun, in der Gegenwart, hat sich ein Mann namens Hair bei Dagobert mit dem Leder in der Hand vorgestellt. Er behauptet, ein Nachfahre von Donawits zu sein, womit ihm von gesetzlicher Seite her Dagoberts halbes Vermögen zusteht. Wieder einmal müssen Donald (der seine Lebensschuld bei Dagobert als beglichen betrachtet) und die Großneffen (die ihrem Onkel gegenüber auf Familienverbundenheit plädieren) ihrem Onkel Dagobert beistehen.

Nach einen Abstecher in den Geldspeicher, wo Dagobert den nächsten Schock bekommt im Angesicht eines gewaltigen Defizits in den Erträgen wegen eines Betriebes in Beverly Hills, das nahe Donawits´ alten Wohnsitzes liegt, fliegt die Familie dorthin, um beiden Mysterien auf den Grund zu gehen. Am Flughafen von Los Angeles trennen sich die Wege von Dagobert und der übrigen Familie, da Dagobert Hair nicht abschütteln kann. Im Hotel müssen Donald und die Kinder feststellen, dass Dagobert zwar das Zimmer bezahlt hat, aber die Spesen wie Essen, Taxi und sogar die Trinkgelder äußerst hoch sind. Trotz dieser Probleme beginnen die Neffen mit ihrer Detektivarbeit und stoßen bald auf zwei Hotelangestellte, die mit Hair unter einer Decke stecken. Nachdem diese auf die Ducks aufmerksam geworden sind, treten Donald und seine Neffen zur Flucht quer durch Disneyland an.

Später treffen sie Dagobert wieder, dem es gelungen ist, Hair abzuschütteln. Am Rande des Colorado-Flusses erfahren sie, dass Donawits eine Gesellschaft für Rundflüge im Grand Canyon gegründet hat, die auch gut lief; er selber ist aber irgendwann mit einer seiner Maschinen im Canyon verschwunden, da er zivilisationsmüde gewesen sei. Mit einer selbstgebauten Konstruktion aus einer Replik eines Bootes, mit denen ursprünglich die Pioniere auf dem Colorado unterwegs waren, und Rollschuhen jagen Dagobert und von ihm gedrängt der Rest der Familie Duck zum Grand Canyon und schließlich den Abhang hinunter zum Colorado, wobei sie erst einer Malkünstlerin – sie entpuppt sich später als die den Ducks bereits bekannte spanische Künstlerin Mercedes Pujol – und dann etwa einem Dutzend Angler ins Gehege kommen. Dort entdecken sie auch Donawits´ altes Flugzeug. Donald wird in der Maschine losgeschickt, um den Canyon abzusuchen. Derweil jagen Dagobert und die Kinder den Fluss hinunter und entdecken Hair und die beiden Hotelangestellten, die Donawits entführt, aber auch einen gewaltigen Geldbetrag aus dem Hotel entwendet haben, das Dagoberts Bilanzen in Entenhausen so sehr belastet hatte.

Kurz bevor die drei Kriminellen mit ihrem Opfer in einem Hubschrauber entkommen können, vereitelt Donald dieses Vorhaben eher unabsichtlich durch einen Beinaheabsturz, der den Helikopter unbrauchbar macht und Donawits mit einem gezielten Lassowurf auf das rechte Höhenruder von Donalds Maschine die Flucht ermöglicht, sodass Hair und seine Komplizen mit einem Kajak die Flucht ergreifen müssen. Kurz darauf stürzt das Flugzeug endgültig wegen Spritmangels ab, wodurch die Familie Duck und Donawits eine Zusammenkunft unter eigenwilligen Bedingungen feiern kann. Allerdings hat Hair das Geld aus dem Hotel noch, sodass sich Donawits dazu entschließt, das Geld den drei Gangstern zu entwenden, als sie sich den Ducks wieder nähern. Allerdings erwischt er stattdessen eine Micky-Maus-Stoffpuppe, was Dagobert verzweifeln lässt (genauso wie Hairs Komplizen, was diesen stutzig werden lässt).

Kurz darauf verschwinden die Gangster in einem Seitencanyon, der als ein Ort ohne Wiederkehr angesehen wird. Das Flugzeug bleibt an den Felskanten vor einem Wasserfall hängen, was den Ducks und Donawits die Möglichkeit eröffnet, wieder an Land zu gehen. Dort schlägt Dagoberts Trauer um das verlorene Geld in Freude um, als die Kinder entdecken, dass in der Micky-Maus-Puppe das Geld steckt. Etwas später treffen sie Mercedes Pujol, die sie bereits aus einem früheren Abenteuer Picasso-Raub in Barcelona kennen. Mercedes arbeitet im Grand Canyon an an einer Vernissage und zeigt ihre Bilder den Ducks. Sie fragt sich, wer ihr bestes Werk, das sie am Grand Canyon malen wollte, auf dem Gewissen habe, was bei den Ducks zur Schmallippigkeit führt. Schließlich einigen sich Donawits und Dagobert darauf, dass Dagobert seine Vermögen vollständig behalten darf, da Donawits sich nichts aus soviel Geld mache und er nur im Grand Canyon seine Ruhe haben wolle. Am Ende verbringen alle noch einige Zeit in Dagoberts Hotel in Beverly Hills, da der dort die Finanzen wieder in Ordnung bringen muss.

Hinter den Kulissen – Grand Canyon

  • Storycode: Qde/LTBPR 1-5
  • Seitenanzahl: 1
  • Genre: Redaktioneller Teil