Mord im Orient Express: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox Spielfilm
| Deutscher Titel        = Mord im Orient Express
| FILMTITEL = Murder on the Orient Express
| Originaltitel          = Murder on the Orient Express
| FILMTITEL-DE = Mord im Orient Express
| Plakat                  = Mord im Orient Express (2017).jpeg
| PLAKAT =Mord im Orient Express (2017).jpeg
| Quelle                  =
| QUELLE =
| Produktionsland        = USA
| URDATUM = 2017
| Originalsprache        = Englisch; vereinzelt: Französisch, Deutsch, Niederländisch
| URDATUM-DE = 9. November 2017
| Erscheinungsjahr        = 2021
| PRODUKTION =[[Ridley Scott]], [[Mark Gordon]], [[Simon Kinberg]], [[Kenneth Branagh]], [[Judy Hoffl]], [[Michael Schaefer]] (Produzenten), Kinberg Genre, The Mark Gordon Company, Scott Free Productions (Produktion), [[20th Century Fox]] (Vertrieb)
| Länge                  = 114
| REGIE =[[Kenneth Branagh]]
| FSK                    = 12
| AUTOR =[[Michael Green]]
| JMK                    = 12
| MUSIK =[[Patrick Doyle]]
| Filmstudio (Produktion) = [[20th Century Fox]]
| LAENGE = 114
 
| Filmstudio (Vertrieb)  = [[Sony Pictures Motion Picture Group]]
| Regie                  = [[Kenneth Branagh]]
| Drehbuch                = [[Michael Green]]
[[Erik Sommers]]
| Produzent              = [[Ridley Scott]],
[[Mark Gordon]],
[[Simon Kinberg]],
[[Kenneth Branagh]],
[[Judy Hoffl]],
[[Michael Schaefer]]
 
| Musik                  = [[Patrick Doyle]]
| Kamera                  = [[Mauro Fiore]]
| Schnitt                = [[Mick Audsley]]
| Besetzung              = Siehe Besetzung
| Nachfolger              = [[Tod auf dem Nil]]
}}
}}


'''Mord im Orient Express''' (Originaltitel: ''Murder on the Orient Express'') ist ein US-amerikanischer Film von [[20th Century Fox]] aus dem Jahr 2017. Er basiert auf den [https://de.wikipedia.org/wiki/Mord_im_Orient-Express_(Roman) gleichnamigen Roman] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_Christie Agatha Christie] aus dem Jahr 1934 und ist die fünfte Verarbeitung des Stoffes. Der Film ist seit Oktober 2021 auf dem Streamingdienst [[Disney +]] erhältlich.
'''Mord im Orient Express''' (Originaltitel: ''Murder on the Orient Express'') ist ein US-amerikanischer Film von [[20th Century Fox]] aus dem Jahr 2017. Er basiert auf den [https://de.wikipedia.org/wiki/Mord_im_Orient-Express_(Roman) gleichnamigen Roman] von [https://de.wikipedia.org/wiki/Agatha_Christie Agatha Christie] aus dem Jahr 1934 und ist die fünfte Verarbeitung des Stoffes. Der Film ist seit Oktober 2021 auf dem Streamingdienst [[Disney +]] erhältlich.


[[Tod auf dem Nil|Eine Fortsetzung]], die Agtha Christies Kriminalroman [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tod_auf_dem_Nil Tod auf dem Nil] adaptieren soll, wurde bereits von Kenneth Branagh bestätigt und erscheint voraussichtlich am 11. Februar 2022.
[[Tod auf dem Nil|Eine Fortsetzung]], die Agatha Christies Kriminalroman [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tod_auf_dem_Nil Tod auf dem Nil] adaptiert, ist am 10. Februar 2022 erschienen.


== Handlung ==
== Handlung ==
Nach einem Fall in Jerusalem begibt sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot von Istanbul aus mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Orient-Express Orient-Express] auf die Heimreise nach London. Während der Fahrt entgleist der Zug wegen einer Schneelawine und kommt zum Stillstand, was die Ankunft bei der Zwischenstation in Brod verspätet. Kurze Zeit darauf wird Ratchett, ein mysteriöser Kunsthändler, mit mehreren Stichwunden ermordet aufgefunden. Poirot beginnt die Ermittlungen auf Anliegen des Bahnhofdirektors und Freundes Bouc. Er verkündet, dass einer der Passagiere den Mord begangen haben muss. Unter Verdacht stehen die spanische Missionarin Pilar Estravados, die Gouvernante Mary Debenham, der österreichische Professor Gerhard Hardman, die Witwe Mrs. Hubbard und der Doktor Arbuthnot. Poirot ist in Eile, da ein zweiter Mord umittelbar bevorstehen könnte.
Nach einem Fall in Jerusalem begibt sich der belgische Meisterdetektiv [[Hercule Poirot]] von Istanbul aus mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Orient-Express Orient-Express] auf die Heimreise nach London. Während der Fahrt entgleist der Zug wegen einer Schneelawine und kommt zum Stillstand, was die Ankunft bei der Zwischenstation in Brod verspätet. Kurze Zeit darauf wird Ratchett, ein mysteriöser Kunsthändler, mit mehreren Stichwunden ermordet aufgefunden. Poirot beginnt die Ermittlungen auf Anliegen des Bahnhofdirektors und Freundes Bouc. Er verkündet, dass einer der Passagiere den Mord begangen haben muss. Unter Verdacht stehen die spanische Missionarin Pilar Estravados, die Gouvernante Mary Debenham, der österreichische Professor Gerhard Hardman, die Witwe Mrs. Hubbard und der Doktor Arbuthnot. Poirot ist in Eile, da ein zweiter Mord umittelbar bevorstehen könnte.
   
   
Poirot kann herausfinden, dass alle Mitreisenden in Verbindung mit dem Armstrong-Fall stehen und lügen. Die Tochter Daisy des Ehepaars Armstrong war entführt und getötet worden, obwohl Lösegeld gezahlt wurde. Ratchett war in Wahrheit der flüchtige Daisy-Mörder Cassetti. Die spanische Missionarin Estravados war das Kindermädchen der Armstrongs, Debenham war dort Gouvernante, Hardman war ermittelnder Polizist und mit der unschuldig Verurteilten liiert, Mrs. Hubbard ist Daisys Großmutter und der Doktor Regimentskamerad sowie Protegé Armstrongs. Außerdem sind der Sohn des damaligen Staatsanwalts und der Butler der Armstrongs involviert.
Poirot kann herausfinden, dass alle Mitreisenden in Verbindung mit dem Armstrong-Fall stehen und lügen. Die Tochter Daisy des Ehepaars Armstrong war entführt und getötet worden, obwohl Lösegeld gezahlt wurde. Ratchett war in Wahrheit der flüchtige Daisy-Mörder Cassetti. Die spanische Missionarin Estravados war das Kindermädchen der Armstrongs, Debenham war dort Gouvernante, Hardman war ermittelnder Polizist und mit der unschuldig Verurteilten liiert, Mrs. Hubbard ist Daisys Großmutter und der Doktor Regimentskamerad sowie Protegé Armstrongs. Außerdem sind der Sohn des damaligen Staatsanwalts und der Butler der Armstrongs involviert.
Zeile 68: Zeile 51:
! Rolle !! Schauspieler !! Synchronsprecher
! Rolle !! Schauspieler !! Synchronsprecher
|-
|-
| Hercule Poirot || Kenneth Branagh || Martin Umbach
| Hercule Poirot || [[Kenneth Branagh]] || Martin Umbach
|-
|-
| Bouc || Tom Bateman || Ricardo Richter
| Bouc || Tom Bateman || Ricardo Richter
Zeile 86: Zeile 69:
| Caroline Hubbard || Michelle Pfeiffer || Andrea Aust
| Caroline Hubbard || Michelle Pfeiffer || Andrea Aust
|-
|-
| Mary Debenham || Daisy Ridley || Kaya Marie Möller
| Mary Debenham || [[Daisy Ridley]] || Kaya Marie Möller
|-
|-
| Gräfin Elena Andrenyi || Lucy Boynton || Jodie Blank
| Gräfin Elena Andrenyi || Lucy Boynton || Jodie Blank
Zeile 100: Zeile 83:
| Chief Inspector || Michael Rouse || Julius Jellinek
| Chief Inspector || Michael Rouse || Julius Jellinek
|}
|}
Die deutsche Synchronsation wurde von der [https://de.wikipedia.org/wiki/RC_Production RC Production] geleistet. Das Dialogbuch wurde von [https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Malzacher Axel Malzacher] erstellt.


== Trivia ==
== Trivia ==
*Im Film wurden die beiden Charaktere aus der Romanvorlage Dr. Constantine und Colonel John Arbuthnot kombiniert und zu Dr. Arbuthnot geändert.
*Im Film wurden die beiden Charaktere aus der Romanvorlage Dr. Constantine und Colonel John Arbuthnot kombiniert und zu Dr. Arbuthnot geändert.
*Das Ende des Films enthält einen Fehler, der die Verfilmung vom Buch unterscheiden lässt. Im Film wird Poirot von einem neuen Fall berichtet, der sich in Ägypten zutragen soll. Dabei wird im Buch davon erzählt, dass Poirot erst in den Fall involviert wurde, als er sich in Ägypten aufhielt.
*Des Weiteren wurde die Rolle der Greta Ohlsson, die dänische Krankenschwester der Familie Armstrong, durch die Spanierin Pilar Estravados ausgetauscht.
*Zu Anfang des Films, als Poirot mit einem Schuh in einen Misthaufen trat, tat er es dem anderen gleich. Ebenso am Ende, als er den Fall gelöst hatte, verschonte er die Passagiere, die Cassetti ermordet hatten und somit Daisy Armstrong rerächt hatten. Hierbei war Poirot die Ausgewogenheit und Gerechtigkeit wichtig, dass alles im Gleigewicht wiegt, was auch seine perfektionistische Art wiederspiegelt.
*Das Ende des Films enthält einen Fehler, der die Verfilmung vom Buch unterscheiden lässt. Im Film wird Poirot von einem neuen Fall berichtet, der sich in [[Ägypten]] zutragen soll. Dabei wird im Buch davon erzählt, dass Poirot erst in den Fall involviert wurde, als er sich in Ägypten aufhielt.
*Zu Anfang des Films, als Poirot mit einem Schuh in einen Misthaufen trat, tat er es dem anderen gleich. Ebenso am Ende, als er den Fall gelöst hatte, verschonte er die Passagiere, die Cassetti ermordet hatten und somit Daisy Armstrong gerächt hatten. Hierbei war Poirot die Ausgewogenheit und Gerechtigkeit wichtig, dass alles im Gleigewicht bleibt, was auch seine perfektionistische Art wiederspiegelt.
*Im ersten Trailer des Films wurde das Lied [https://www.youtube.com/watch?v=7wtfhZwyrcc Believer] der [https://de.wikipedia.org/wiki/Imagine_Dragons Imagine Dragons] verwendet.


== Siehe auch: ==
== Siehe auch: ==
*[[Mord im Orient Express Soundtrack]]
*[[Mord im Orient Express Soundtrack]]
*[[Tod auf dem Nil]]
*[[Tod auf dem Nil]]
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.youtube.com/watch?v=lA_S-FX2v44 Der erste Trailer] zum Film auf YouTube
*[https://www.20thcenturystudios.com/movies/murder-on-the-orient-express Mord im Orient Express] auf der offiziellen Website von [[20th Century Fox]]
*[https://www.youtube.com/watch?v=zAncHQy25TQ Der zweite Trailer] zum Film auf YouTube
*[https://www.imdb.com/title/tt3402236/ Mord im Orient Express] in der Internet Movie Database (englisch) {{imd}}
*[https://www.youtube.com/watch?v=lA_S-FX2v44 Der erste Trailer] zum Film auf YouTube {{YT}}
*[https://www.youtube.com/watch?v=zAncHQy25TQ Der zweite Trailer] zum Film auf YouTube {{YT}}
*[https://www.youtube.com/watch?v=QgTkznMJihU Mord im Orient Express-Weltpremiere] auf YouTube {{YT}}


[[Kategorie:Realfilm]]
[[Kategorie:Realfilm]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 10:22 Uhr

Murder on the Orient Express
Mord im Orient Express
Mord im Orient Express (2017).jpeg
© Disney • Quelle:
Uraufführung: 2017
Deutsche Uraufführung: 9. November 2017
Produzent: Ridley Scott, Mark Gordon, Simon Kinberg, Kenneth Branagh, Judy Hoffl, Michael Schaefer (Produzenten), Kinberg Genre, The Mark Gordon Company, Scott Free Productions (Produktion), 20th Century Fox (Vertrieb)
Regisseur: Kenneth Branagh
Drehbuch: Michael Green
Musik: Patrick Doyle
Länge: 114 Minuten

Mord im Orient Express (Originaltitel: Murder on the Orient Express) ist ein US-amerikanischer Film von 20th Century Fox aus dem Jahr 2017. Er basiert auf den gleichnamigen Roman von Agatha Christie aus dem Jahr 1934 und ist die fünfte Verarbeitung des Stoffes. Der Film ist seit Oktober 2021 auf dem Streamingdienst Disney + erhältlich.

Eine Fortsetzung, die Agatha Christies Kriminalroman Tod auf dem Nil adaptiert, ist am 10. Februar 2022 erschienen.

Handlung[Bearbeiten]

Nach einem Fall in Jerusalem begibt sich der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot von Istanbul aus mit dem Orient-Express auf die Heimreise nach London. Während der Fahrt entgleist der Zug wegen einer Schneelawine und kommt zum Stillstand, was die Ankunft bei der Zwischenstation in Brod verspätet. Kurze Zeit darauf wird Ratchett, ein mysteriöser Kunsthändler, mit mehreren Stichwunden ermordet aufgefunden. Poirot beginnt die Ermittlungen auf Anliegen des Bahnhofdirektors und Freundes Bouc. Er verkündet, dass einer der Passagiere den Mord begangen haben muss. Unter Verdacht stehen die spanische Missionarin Pilar Estravados, die Gouvernante Mary Debenham, der österreichische Professor Gerhard Hardman, die Witwe Mrs. Hubbard und der Doktor Arbuthnot. Poirot ist in Eile, da ein zweiter Mord umittelbar bevorstehen könnte.

Poirot kann herausfinden, dass alle Mitreisenden in Verbindung mit dem Armstrong-Fall stehen und lügen. Die Tochter Daisy des Ehepaars Armstrong war entführt und getötet worden, obwohl Lösegeld gezahlt wurde. Ratchett war in Wahrheit der flüchtige Daisy-Mörder Cassetti. Die spanische Missionarin Estravados war das Kindermädchen der Armstrongs, Debenham war dort Gouvernante, Hardman war ermittelnder Polizist und mit der unschuldig Verurteilten liiert, Mrs. Hubbard ist Daisys Großmutter und der Doktor Regimentskamerad sowie Protegé Armstrongs. Außerdem sind der Sohn des damaligen Staatsanwalts und der Butler der Armstrongs involviert.

Bei der Aufklärung schlussfolgert Poirot, dass Mrs. Hubbard alles ins Genaueste geplant hatte und mit den anderen Beteiligten Cassetti erstochen hatten. Poirot entscheidet sich am Ende die Täter vor den Gesetzen zu bewahren, sodass ihr Verbrechen unbekannt bleibt.

Nachdem der Orient-Express Brod erreicht hat, erhält Poirot Informationen über einen neuen Fall in Ägypten.

Figuren[Bearbeiten]

  • Hercule Poirot: Ermittler/Detektiv des Falls
  • Bouc: ein alter Freund von Poirot, Bahnhofdirektor
  • Edward Ratchett: entpuppt sich als Cassetti und Mörder im Fall Daisy Armstrong, Opfer der Ermordung im Orient-Express
  • Daisy Armstrong: Tochter der Armstongs, entführt und ermordet von Cassetti, trotz Lösegeldzahlung
  • Hector MacQueen: Ratchetts Sekretär und Dolmetscher
  • Edward Masterman: Butler des Opfers
  • Pierre Michel: Schaffner des Zuges
  • Mary Debenham: Gouvernante/Hauslehrerin für Daisy Armstrong
  • Pilar Estravados: Kindermädchen der Familie Armstrong
  • Caroline Hubbard: Daisys Großmutter und in Wirklichkeit die Schauspielerin Linda Arden
  • Dr. Arbuthnot: Arzt, Armstrongs Kamerad während der Kriegszeit
  • Fürstin Natalia Dragomiroff: Patentante von Daisy Armstrong
  • Hildegard Schmidt: Dienstbotin der Fürstin Natalia Dragomiroff
  • Gräfin Elena Andrenyi/Helena Goldenberg: Tante von Daisy Armstrong
  • Graf Rudolph Andrenyi: Mann von Helena Goldberg
  • Gerhard Hardman: in Wirklichkeit Cyrus Bethman Hardman,

Besetzung[Bearbeiten]

Besetzung
Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Hercule Poirot Kenneth Branagh Martin Umbach
Bouc Tom Bateman Ricardo Richter
Pilar Estravados Penélope Cruz Claudia Lössl
Mr. Hardman Willem Dafoe Reiner Schöne
Prinzessin Natalia Dragomiroff Judi Dench Kerstin de Ahna
Edward Ratchett Johnny Depp David Nathan
Hector MacQueen Josh Gad Gerrit Schmidt-Foß
Edward Masterman Derek Jacobi Friedhelm Ptok
Caroline Hubbard Michelle Pfeiffer Andrea Aust
Mary Debenham Daisy Ridley Kaya Marie Möller
Gräfin Elena Andrenyi Lucy Boynton Jodie Blank
Graf Rudolph Andrenyi Sergei Polunin Axel Malzacher
Hildegarde Schmidt Olivia Colman Susanne von Medvey
Biniamino Márquez Manuel Garcia-Rulfo
Dr. Arbuthnot Leslie Odom Jr. Nico Sablik
Chief Inspector Michael Rouse Julius Jellinek

Die deutsche Synchronsation wurde von der RC Production geleistet. Das Dialogbuch wurde von Axel Malzacher erstellt.

Trivia[Bearbeiten]

  • Im Film wurden die beiden Charaktere aus der Romanvorlage Dr. Constantine und Colonel John Arbuthnot kombiniert und zu Dr. Arbuthnot geändert.
  • Des Weiteren wurde die Rolle der Greta Ohlsson, die dänische Krankenschwester der Familie Armstrong, durch die Spanierin Pilar Estravados ausgetauscht.
  • Das Ende des Films enthält einen Fehler, der die Verfilmung vom Buch unterscheiden lässt. Im Film wird Poirot von einem neuen Fall berichtet, der sich in Ägypten zutragen soll. Dabei wird im Buch davon erzählt, dass Poirot erst in den Fall involviert wurde, als er sich in Ägypten aufhielt.
  • Zu Anfang des Films, als Poirot mit einem Schuh in einen Misthaufen trat, tat er es dem anderen gleich. Ebenso am Ende, als er den Fall gelöst hatte, verschonte er die Passagiere, die Cassetti ermordet hatten und somit Daisy Armstrong gerächt hatten. Hierbei war Poirot die Ausgewogenheit und Gerechtigkeit wichtig, dass alles im Gleigewicht bleibt, was auch seine perfektionistische Art wiederspiegelt.
  • Im ersten Trailer des Films wurde das Lied Believer der Imagine Dragons verwendet.

Siehe auch:[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]