Sio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Biografie ==
== Biografie ==
Bevor Sio als Comiczeichner aktiv wurde, studierte er an der Universität ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Venedig Ca’ Foscari di Venezia]'' in Venedig Orientalistik und unterrichtete anschließend an einer japanischen Schule für Italienisch und Englisch.
Bevor Sio als Comiczeichner aktiv wurde, studierte er an der Universität ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Venedig Ca’ Foscari di Venezia]'' in Venedig Orientalistik und unterrichtete anschließend an einer japanischen Schule für Italienisch und Englisch.


2006 bis 2013 wurden einige Comicbände, deren Reihe den Titel ''Tutto Scottecs'', von dem italienischen Unternehmen Shockdom herausgebracht. Die Comics werden teilweise auf seinem Scottecs-Kanal als Cartoons fortgesetzt.
2006 bis 2013 wurden einige Comicbände, deren Reihe den Titel ''Tutto Scottecs'', von dem italienischen Unternehmen Shockdom herausgebracht. Die Comics werden teilweise auf seinem Scottecs-Kanal als Cartoons fortgesetzt.


Von 2015 bis 2019 arbeitete er als [[Disney]]-Comicautor beim [[Panini]]-Verlag. In diesem Zeitraum fertigte er auch einige Comiczeichnungen und Cover an, die vereinzelt in italienischen Publikationen veröffentlicht worden sind. Darunter befinden sich auch Storyboards von ihm, die den zusammenarbeitenden Zeichnern als Hilfestellung dienten.
Von 2015 bis 2019 arbeitete er als [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comicautor beim [[Panini]]-Verlag. In diesem Zeitraum fertigte er auch einige Comiczeichnungen und Cover an, die vereinzelt in italienischen Publikationen veröffentlicht worden sind. Darunter befinden sich auch Storyboards von ihm, die den zusammenarbeitenden Zeichnern als Hilfestellung dienten.


Am 30. Mai 2019 erschien sein Videospiel ''Super Cane Magic ZERO – Legend of the Cane Cane'', welches von ihm erfunden und in Zusammenarbeit mit Evil Games entwickelt wurde.
Am 30. Mai 2019 erschien sein Videospiel ''Super Cane Magic ZERO – Legend of the Cane Cane'', welches von ihm erfunden und in Zusammenarbeit mit Evil Games entwickelt wurde.
Zeile 12: Zeile 12:
== Literatur ==
== Literatur ==
=== Comicgeschichten ===
=== Comicgeschichten ===
*''Super Pippo e il fraintendibile suono vocalico'', Zeichnungen: [[Stefano Intini]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Super Pippo e il fraintendibile suono vocalico'' (Zeichnungen von [[Stefano Intini]], in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Zio Paperone e non mi ricordo più come finiva il titolo'', Zeichnungen: [[Silvia Ziche]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Der Satz des Lebens'' (Zeichnungen von [[Corrado Mastantuono]], [[LTB Maus-Edition 13]])
*''Der Satz des Lebens'', Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]] ([[LTB Maus-Edition 13]])
*''Der allgegenwärtige Schneemann'' (Zeichnungen von [[Enrico Faccini]], [[LTB Winter 1]])
*''Der allgegenwärtige Schneemann'', Zeichnungen: [[Enrico Faccini]] ([[LTB Winter 1]])
*''Die Eine-Million-Taler-Münze'' (Zeichnungen von [[Stefano Intini]], [[LTB 506]])
*''Die Eine-Million-Taler-Münze'', Zeichnungen: [[Stefano Intini]] ([[LTB 506]])
*''Sonntagsausflug mit Folgen'' (Zeichnungen von [[Luca Usai]], [[LTB 545]])
*''Sonntagsausflug mit Folgen'', Zeichnungen: [[Luca Usai]] ([[LTB 545]])
*''Das kremige Schwert'' (Zeichnungen von [[Silvia Ziche]], [[Das gläserne Schwert (Comicbuch)|Das gläserne Schwert]])
*''Das kremige Schwert'', Zeichnungen: [[Silvia Ziche]] ([[Das gläserne Schwert (Comicbuch)|Das gläserne Schwert]])
*''Das vortreffliche Blauguette'' (Zeichnungen von [[Nicola Tosolini]], [[LTB Enten-Edition 67]])
*''Das vortreffliche Blauguette'', Zeichnungen: [[Nicola Tosolini]] ([[LTB Enten-Edition 67]])
*''Völlig verschachtelt'' (Zeichnungen von [[Nicolino Picone]] und [[Stefano Intini]], [[LTB 576]])
*''Molti personaggi in: la scatola misteriosa nel luogo misteriosissimo'', Zeichnungen: [[Nicolino Picone]] und [[Stefano Intini]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Das Ungeheuer von Igliisaaq'' (Zeichnungen von [[Massimo De Vita]], [[LTB Winter 2]])
*''Archimede e la macchina aggiustatutto'', Zeichnungen: [[Emanuele Virzì]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''In den Sand gesetzt'' (Zeichnungen von [[Andrea Lucci]], [[LTB Sommer 10]])
*''Gambadilegno e la rapina abbastanza remunerativa ma non troppo'', Zeichnungen: [[Emmanuele Baccinelli]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Völlig verschachtelt'' (Zeichnungen von [[Nicolino Picone]] und [[Stefano Intini]], [[LTB 576]])
*''Das Ungeheuer von Igliisaaq'', Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] ([[LTB Winter 2]])
*''Gambadilegno e Trudy in von La giornata della cactacea'' (Zeichnungen von [[Andrea Malgeri]], in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Gambadilegno e Trudy in: La giornata della cactacea'', Zeichnungen: [[Andrea Malgeri]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Archimede e la macchina aggiustatutto'' (Zeichnungen von [[Emanuele Virzì]], in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''In den Sand gesetzt'', Zeichnungen: [[Andrea Lucci]] ([[LTB Sommer 10]])
*''Gambadilegno e la rapina abbastanza remunerativa ma non troppo'', Zeichnungen von [[Emmanuele Baccinelli]] (in Deutschland noch unveröffentlicht)
*''Zio Paperone e non mi ricordo più come finiva il titolo'' (Zeichnungen von [[Silvia Ziche]], in Deutschland noch unveröffentlicht)
 
=== Storyboards ===
=== Storyboards ===
*''Topolino e l’inseguimento a incastro'', Story + Zeichnungen (in Deutschland noch unveröffentlicht, Storyboard zu ''Der Satz des Lebens'')
*''Topolino e l’inseguimento a incastro'', Story + Zeichnungen (in Deutschland noch unveröffentlicht, Storyboard zu ''Der Satz des Lebens'')

Aktuelle Version vom 4. September 2023, 14:00 Uhr

Simone Albrigi (* 8. Oktober 1988 in Verona), auch unter seinem Pseudonym Sio bekannt, ist ein italienischer Comiczeichner, Comicautor, Cartoonist und YouTuber.

Biografie[Bearbeiten]

Bevor Sio als Comiczeichner aktiv wurde, studierte er an der Universität Ca’ Foscari di Venezia in Venedig Orientalistik und unterrichtete anschließend an einer japanischen Schule für Italienisch und Englisch.

2006 bis 2013 wurden einige Comicbände, deren Reihe den Titel Tutto Scottecs, von dem italienischen Unternehmen Shockdom herausgebracht. Die Comics werden teilweise auf seinem Scottecs-Kanal als Cartoons fortgesetzt.

Von 2015 bis 2019 arbeitete er als Disney-Comicautor beim Panini-Verlag. In diesem Zeitraum fertigte er auch einige Comiczeichnungen und Cover an, die vereinzelt in italienischen Publikationen veröffentlicht worden sind. Darunter befinden sich auch Storyboards von ihm, die den zusammenarbeitenden Zeichnern als Hilfestellung dienten.

Am 30. Mai 2019 erschien sein Videospiel Super Cane Magic ZERO – Legend of the Cane Cane, welches von ihm erfunden und in Zusammenarbeit mit Evil Games entwickelt wurde.

Literatur[Bearbeiten]

Comicgeschichten[Bearbeiten]

Storyboards[Bearbeiten]

  • Topolino e l’inseguimento a incastro, Story + Zeichnungen (in Deutschland noch unveröffentlicht, Storyboard zu Der Satz des Lebens)
  • Zio Paperone e la monetona nella terra dei Talpuri, Story + Zeichnungen (in Deutschland noch unveröffentlicht, Storyboard zu Die Eine-Million-Taler-Münze)

Zeichenstil[Bearbeiten]

Sio zeichnet seine Comicfiguren vereinfacht. So werden beispielsweise die Gliedmaßen als Striche dargestellt. Außerdem begrenzen sich seine Zeichnungen auf wenige Formen und enthalten kaum Strukturen.

In manchen Disney-Geschichten, die er geschrieben hatte, tauchen seine Zeichnungen auf. Beispielsweise verewigte er sich in der Geschichte Super Pippo e il fraintendibile suono vocalico, wo er auf einem Werbeplakat als Comicfigur zu sehen ist.

Weblinks[Bearbeiten]