LTB 36: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 36|
| LTBNR = 36
LTBTITEL = Donald auf heißer Spur|
| LTBTITEL = Donald auf heißer Spur
NEU= Der rasende Kurier|
| NEU = Der rasende Kurier
EDATUM =  13. Oktober 1975 |
| EDATUM =  13. Oktober 1975  
CRED = Dr. [[Erika Fuchs]] |
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]  
UEB= [[Gudrun Smed]]  |
| UEB = [[Gudrun Smed]]   
NRGESCH=  4|
| NRGESCH =  4
PREIS= DM 4.00 |
| PREIS = D: DM 4,00<br>A: öS 30<br>CH: sFr 5,30
BILD= Bild:LTB 36.jpg|
| BILD = Datei:LTB 36.jpg
NEU-BILD= Datei:LTB-AK-300-036.jpg|
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-036.jpg
|
|
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Rahmengeschichte|25|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]]|Rahmengeschichte}}
{{LTB-Inhalt|Der mysteriöse Mister Moster|59|[[Donald Duck]]|Krimi, Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Die Krebse in Burgunder|49|[[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]|Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Die indianische Erbschaft|60|[[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]|Komödie, Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Der große Sarani|58|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
== Original ==
== Original ==
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 36 ist ein Nachdruck des Bandes '''''I Gialli di Paperino ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 7''.  
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 36 ist ein Nachdruck des Bandes '''''I Gialli di Paperino ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 7''.  


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
{{I|I CWD  7-A}}
*Originaltitel: Prologo a "I gialli di Paperino"
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1961
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 25
*Anmerkung: Diese Geschichte wurde folgendermaßen über das gesamte Buch verteilt abgedruckt: Seite 5-12 (8 Seiten), Seite 72 (1 Seite), Seite 122-124 (3 Seiten), Seite 185-188 (4 Seiten), Seite 247-255 (9 Seiten)


=== Rahmengeschichte ===
=== Donald und der mysteriöse Mister Moster ===
 
{{I|I TL  108-AP}}
* Storycode:   I CWD 7-A
*Originaltitel: Paperino e il misterioso Mister Moster
* Autor:       [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Titel in Neuauflage: Der mysteriöse Mister Moster
* Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* Seitenzahl:   Seite 5–12 (8 Seiten), Seite 72 (1 Seite), Seite 122–124 (3 Seiten), Seite 185–188 (4 Seiten), Seite 247–255 (9 Seiten)
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
 
*Erstveröffentlichung: 10.02.1955
=== Der mysteriöse Mister Moster ===
*Genre: Kriminalgeschichte
 
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
* Storycode:   I TL 108-AP
*Seiten: 58
* Autor:       [[Guido Martina]]
* Zeichnungen:  [[Giovan Battista Carpi]]
* Seitenzahl:   Seite 13 bis 71 (59 Seiten)


=== [[Die Krebse in Burgunder]] ===
=== [[Die Krebse in Burgunder]] ===
{{I|I TL  132-AP}}
*Originaltitel: Paperino e i gamberi in salmì
*Titel in Neuauflage: Der „Rasende Kurier“
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.1956
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dettmar Duck]]
*Seiten: 49
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2010]]
*Besonderheit: Dies ist die erste Geschichte, welche von [[Romano Scarpa]] sowohl geschrieben als auch gezeichnet wurde. Für weitere Informationen zu dieser Comic-Geschichte siehe [[Die Krebse in Burgunder|hier]].


* Storycode:    I TL 132-AP
=== Donald und die indianische Erbschaft ===
* Autor:       [[Romano Scarpa]]
{{I|I TL 118-BP}}
* Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*Originaltitel: Paperino e l'eredità indiana
* Seitenzahl:   Seite 73 bis 121 (49 Seiten)
*Titel in Neuauflage: Die indianische Erbschaft
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 10.07.1955
*Genre: Gagstory, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 60


=== Die indianische Erbschaft ===
=== Donald und der große Sarani ===
{{I|I TL  172-AP}}
*Originaltitel: Paperino e il grande Barunz
*Titel in Neuauflage: Der große Maroni
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 10.10.1957
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 58


* Storycode:    I TL 118-BP
[[Datei:LTB 36 Vorwort.jpg|thumb|right|Im Vorwort des LTB 36 steht „Dedektiv“ statt „Detektiv“ (© Egmont Ehapa)]]
* Autor:        [[Guido Martina]]
== Trivia ==
* Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]]
Im [[LTB Vorwort|Vorwort]] zu diesem Band hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Dort steht statt der korrekten Schreibweise des Wortes ''„Detektiv“'' das Wort ''„Dedektiv“'' ''(siehe Bild rechts)''. Generell ist diese Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs gespickt mit Schreibfehlern. Häufig wird aus „Wie“ das Wörtchen „Wir“ oder es werden hier und da Buchstaben „vergessen“.
* Seitenzahl:  Seite 125 bis 184 (60 Seiten)
 
=== Der große Sarani ===
 
* Storycode:    I TL 172-AP
* Autor:        [[Guido Martina]]
* Zeichnungen:  [[Giulio Chierchini]]
* Seitenzahl:  Seite 189 bis 246 (58 Seiten)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
__NOTOC__
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++36 LTB 36 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|036]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|036]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 036]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:15 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 36

Donald auf heißer Spur
LTB 36.jpg
Egmont Ehapa)

Der rasende Kurier
LTB-AK-300-036.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 13. Oktober 1975
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Smed

Geschichtenanzahl: 4
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,00
A: öS 30
CH: sFr 5,30
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++36 LTB 36 Infos zu LTB 36 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 36 ist ein Nachdruck des Bandes I Gialli di Paperino I Classici di Walt Disney (prima serie) # 7.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 7-A

Donald und der mysteriöse Mister Moster[Bearbeiten]

I TL 108-AP

Die Krebse in Burgunder[Bearbeiten]

I TL 132-AP

Donald und die indianische Erbschaft[Bearbeiten]

I TL 118-BP

Donald und der große Sarani[Bearbeiten]

I TL 172-AP

Im Vorwort des LTB 36 steht „Dedektiv“ statt „Detektiv“ (© Egmont Ehapa)

Trivia[Bearbeiten]

Im Vorwort zu diesem Band hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Dort steht statt der korrekten Schreibweise des Wortes „Detektiv“ das Wort „Dedektiv“ (siehe Bild rechts). Generell ist diese Ausgabe des Lustigen Taschenbuchs gespickt mit Schreibfehlern. Häufig wird aus „Wie“ das Wörtchen „Wir“ oder es werden hier und da Buchstaben „vergessen“.

Siehe auch[Bearbeiten]