DD 87: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox DD
|-
| NR = 87
! colspan="2" | '''Donald Duck 87'''
| EDATUM = 24. September 1979
|- bgcolor="#ffffff"
| RED =  
| Erscheinungsdatum: ||  1979
| NRGESCH = 6
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = D: 2,80 DM<br>A: 22,- öS<br>CH: 2,80 sFr
| Anzahl Geschichten: || 6 Geschichten
| BILD = Datei:DD 087.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| BILD2 = Datei:DD 087 Z.jpg
| Preis: ||  DM 2,80
| EDATUM2 =3. Januar 1985
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS2 =D: 3,50 DM<br>A: 27 öS<br>CH: 3,50 sFr
| Vorherige Ausgabe: || [[DD 86]]
| BES =
|- bgcolor="#ffffff"
}}
| Folgende Ausgabe: || [[DD 88]]
== Titelbild ==
|}
*[[Comiczeichner|Zeichnung]]: [[Walter Neugebauer]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
===Der Ehrendoktor===
===Der Ehrendoktor===
*Neuer Titel: Heißbegehrter Doktortitel
{{I|I TL 1164-B}}
* Story: [[Jerry Siegel]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la laurea "denaris causa"
* Zeichnungen: [[Adriana Cristina]] – nicht gesichert
*Titel seit [[LTB 116]]: Heißbegehrter Doktortitel
* Storycode: I TL 1164-B (bezieht sich auf I AT  89-B)
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Adriana Cristina]] – nicht gesichert
* Seitenanzahl: 21  
* Seitenanzahl: 21  
* [[Produktionsjahr]]: 1978
*Erstveröffentlichung: 19.03.1978
* Nachdruck: [[LTB 116]]
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 21
* Nachdruck: [[LTB 116]] als „Heißbegehrter Doktortitel“
 
Der Direktor der Entenhausener Universität weiß nicht mehr, wie er die Bildungsanstalt ohne weitere finanzielle Mittel über Wasser halten soll. Sein Sekretär schlägt ihm vor, einen reichen Geldgeber einzuspannen und hat dabei ausgerechnet Onkel Dagobert im Sinn. So kommt es, dass dem Finanzgenie die Ehrendoktorwürde verliehen wird und Dagobert nun hofft, endlich in den Klub der Akademiker aufgenommen zu werden. Doch dort hält man nichts von Ehrendoktoren, die nicht einmal richtig studiert haben. Als Klaas Klever ankündigt, im Schnellverfahren zu einem echten Doktortitel zu kommen, entbrennt ein Wettstreit zwischen den beiden reichen Männern. Am Ende kauft Onkel Dagobert die Universität und setzt den Direktor und seinen Sekretär kurzerhand vor die Tür.


===Die grüne Sonne===
===Die grüne Sonne===
* Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
{{sc|I TL 1153-A}}
* Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*Originaltitel: Topolino e il "sole verde"
* Storycode: I TL 1153-A
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
* Seitenanzahl: 34
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
* [[Produktionsjahr]]: 1978
*Erstveröffentlichung: 1. Januar 1978
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 34


===Das Hilfspedal===
===Das Hilfspedal===
* Zeichnungen: [[Bob Gregory]]
{{sc|W DAD  26-01}}
* Storycode: W DAD  26-01
*Originaltitel: A Vacation for Gyro
* Seitenanzahl: 10 (ummontierte 7 Seiten vierreihig)
*[[Comicautor|Story]]:
* [[Produktionsjahr]]: 1977
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bob Gregory]]
*Erstveröffentlichung: 1977
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 10 (als Dreireiher, ursprünglich 7 als Vierreiher)


===Chronische Appetitlosigkeit===
===Chronische Appetitlosigkeit===
* Zeichnungen: [[Jack Bradbury]]
{{sc|S 72251}}
* Storycode: S 72251
*Originaltitel: What's On The Menu?
* Seitenanzahl: 10 (ummontierte 7 Seiten vierreihig)
*[[Comicautor|Story]]:
* [[Produktionsjahr]]: 1974
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Bradbury]]
*Erstveröffentlichung: 5. Mai 1974
*Genre:  
*Figuren: [[Der große böse Wolf]], [[Kleiner Wolf]], [[Fiedler]], [[Pfeiffer]], [[Schweinchen Schlau]], [[Gevatter Bär]]
*Seiten: 10 (als Dreireiher, ursprünglich 7 als Vierreiher)


===Eine einfache Rechnung===
===Eine einfache Rechnung===
* Zeichnungen: [[Jack Bradbury]]
{{sc|S 73229}}
* Storycode: S 73229
*Originaltitel: High Finances
* Seitenanzahl: 3 (ummontierte 7 Seiten vierreihig)
*[[Comicautor|Story]]:
* [[Produktionsjahr]]: 1974
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jack Bradbury]]
*Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1974
*Genre:  
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 3 (als Dreireiher, ursprünglich 2 als Vierreiher)


===Die Sache mit dem Echo===
===Die Sache mit dem Echo===
* Zeichnungen: [[Kay Wright]]
{{sc|W JW  14-02}}
* Storycode: W JW  14-02
*Originaltitel: The Lost Echoes
* Seitenanzahl: 16 (ummontierte 10 Seiten vierreihig)
*[[Comicautor|Story]]:
* [[Produktionsjahr]]: 1972
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kay Wright]]
*Erstveröffentlichung: Mai 1972
*Genre:  
*Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]]
*Seiten: 16 (als Dreireiher, ursprünglich 10 als Vierreiher)


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD++87 Das Buch im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD++87 Das Buch im Inducks]
   
   
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|87]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|087]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:46 Uhr

Donald Duck (Taschenbuch)

Band 87

DD 087.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. September 1979
Redaktion:
Übersetzung:

Gudrun Smed

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 6
Preis: D: 2,80 DM
A: 22,- öS
CH: 2,80 sFr
Die Zweitauflage
DD 087 Z.jpg
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

3. Januar 1985

Preis der Zweitauflage:

D: 3,50 DM
A: 27 öS
CH: 3,50 sFr

Weiterführendes
Liste aller Donald Duck Taschenbücher
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fDD++87 DD 87 Infos zu DD 87 beim I.N.D.U.C.K.S.

Titelbild[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Der Ehrendoktor[Bearbeiten]

I TL 1164-B

Der Direktor der Entenhausener Universität weiß nicht mehr, wie er die Bildungsanstalt ohne weitere finanzielle Mittel über Wasser halten soll. Sein Sekretär schlägt ihm vor, einen reichen Geldgeber einzuspannen und hat dabei ausgerechnet Onkel Dagobert im Sinn. So kommt es, dass dem Finanzgenie die Ehrendoktorwürde verliehen wird und Dagobert nun hofft, endlich in den Klub der Akademiker aufgenommen zu werden. Doch dort hält man nichts von Ehrendoktoren, die nicht einmal richtig studiert haben. Als Klaas Klever ankündigt, im Schnellverfahren zu einem echten Doktortitel zu kommen, entbrennt ein Wettstreit zwischen den beiden reichen Männern. Am Ende kauft Onkel Dagobert die Universität und setzt den Direktor und seinen Sekretär kurzerhand vor die Tür.

Die grüne Sonne[Bearbeiten]

I TL 1153-A

Das Hilfspedal[Bearbeiten]

W DAD 26-01

Chronische Appetitlosigkeit[Bearbeiten]

S 72251

Eine einfache Rechnung[Bearbeiten]

S 73229

Die Sache mit dem Echo[Bearbeiten]

W JW 14-02

Weblinks[Bearbeiten]