LTB 284: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
* Storycode:    I TL 2266-5
* Storycode:    I TL 2266-5


[[Dagobert]] trifft [[Gitta]] im Park, die ihn überraschen wollte, als er gerade eine heutige zurückgelassene Zeitung liest. Rüde wie immer, weißt er sie zurück und geht. Gitta liest nun selbst in der Zeitung und glaubt den Grund zu wissen, warum er so übellaunig war: Verena Färber kommt in die Stadt um mit Dagobert wegen der Fusion der Farbenfabriken zu verhandeln. <br>
Beim Heimweg „rettet“ Gitta eine Dame vor einem herunterfallenden Blumentopf, der sie schließlich trifft. Sie erwacht im Hotelzimmer von Verena Färber und die beiden plaudern ein klein wenig über Dagobert. <br>
Gitta wird schließlich die Sekretärin von Frau Färber für dieses eine Geschäft und kann Dagobert damit nahe sein. Sie hat auch die Vollmacht für den Vertragsabschluss und somit muss Dagobert nett zu ihr sein. Er lässt ein Picknick, einen Besuch bei einem Bauern samt Kindern sowie eine Burgbesichtigung samt Juwelenraub über sich ergehen und muss Gitta auch noch aus den Händen des Juwelendiebes befreien. <br>
Danach fragt er nach dem Vertrag, den er prompt erhält, denn Frau Färber hat schon vorher unterzeichnet, da Gitta Dagobert in den höchsten Tönen gelobt hat. Der ganze Tag war nur Gittas Idee, doch Dagobert ist gar nicht böse sondern nur müde.


=== Etwas seifig... ===
=== Etwas seifig... ===

Version vom 14. März 2010, 18:07 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 284

Ein verrückte Pferderennen
Erscheinungsdatum: 27. März 2001
Chefredakteur: Harald Saalbach
Übersetzung:

Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Dorothee Haack, Julia Heller

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: 6.80 DM
Besonderheiten:
  • Unter dem Aufmacher "100 Jahre Walt Disney"
  • Teil 1 zu "100 Jahre Carl Barks" auf den Seiten 2,3 und 256
  • Barks-Fan-Card Motiv 1 von 4, "Terror auf dem Strom", 1946
  • Fehler im Inhaltsverzeichnis
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+284 LTB 284 Infos zu LTB 284 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB 284.jpg

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


LTB-Geschichten

Das Tal der Yetis

  • Story: Spectrum Associates
  • Zeichnungen: Robert Ronchi
  • Storycode: D 96112
  • Besonderheit: laut Inhaltsverzeichnis endet die Geschichte auf Seite 54, dauert aber bis Seite 59.

Donald's Grund und Boden soll einer Schnellstraße weichen. Er regt sich auf, dass er nicht verständigt wurde und versucht Geld für ein Gerichtsverfahren für die Einstellung des Baus zusammenzubekommen. Mittellos wie eh und je, möchte er ein altes Kästchen seines Onkels Drugbert verkaufen. Es fällt ihm aber aus der Hand und zerbricht. Im Innseren findet er ein Amulett aus Kanitfastan, das zu einem Schatz führen soll und nur Prof. Kolkoff kann es übersetzen. Doch der ist gerade auf dem Weg nach Kanitfastan und Donald geht als blinder Passagier mit an Bord.
In Lhas-mandu, der Hauptstadt von Kanitfastan, herrscht der mächtige Raf-Zan-Khan mit roher Gewalt und äußerst harter Hand. Donalds Landung ist eher ungemütlich und er zieht sich Raf-Zan-Khans Zorn zu. Er findet aber auch den Professor, verpasst ihn im Hotel Himalaja aber wieder und macht sich zu Fuß auf den Weg. Schließlich findet er den Professor und dieser kauft ihm da Amulett ab, da es wertlos ist und zu keinem Schatz führt.
Niedergeschlagen macht sich Donald auf den Rückweg und begegnet dem rachsüchtigen Herrscher, der einen Amulettabdruck in Donalds Hand sieht und ihn aufklärt, dass die Legende sehr wohl wahr ist. Durch einen Yeti kann Donald fliehen und findet den Professor jetzt in misslicher Lage. Er rettet ihn mithilfe eines Yetis, der den Professor in eine Höhle bringt. Diese Höhle ist der Zugang zu Shangri-La, einem wunderschönen Tal mit Gold und Edelsteinen, verborgen vor der Außenwelt und geheim.
Raf-Zan-Khan ist Donald und dem Professor gefolgt und nimmt etwas Gold an sich. Er nimmt auch die beiden als Geisel und befiehlt, dass sie das Gold tragen müssen. Lhi-Berh-Mhan, der Bruder des Herrschers, sucht indes schon nach ihm. Khan stürzt sich in den Fluss und ertrinkt, noch bevor Donald und der Professor etwas unternehmen können.
Tage später finden die Einwohner einen in Eis eingeschlossenen Yeti, den sie für die Touristen ausstellen möchten. Der Professor entfernt einen Ring vom Yeti der ihn als Raf-Zan-Khan erkennen lassen würde, denn jeder unglückliche Mensch, der das Gold berührt, wird zum Yeti.
Donald kehrt schließlich heim und findet anstatt der Schnellstraße nun ein Archäologenteam in seinem Vorgarten, die das zerbrochene Kästchen gefunden haben und jetzt noch mehr Schätze vermuten.

April, April!

  • Story: Fabio Michelini
  • Zeichnungen: Claudio Panarese
  • Storycode: I TL 2314-2
  • Besonderheit: laut Inhaltsverzeichnis beginnt die Geschichte auf Seite 55, beginnt aber auf Seite 60.

Jedes Jahr spielen sich auch in Entenhausen am 1. April die meisten Leute Streiche, so auch im Klub der Milliardäre. Doch bislang ist ihnen immer einer zuvor gekommen und konnte sich erfolgreich drücken: Dagobert Duck.
Der Hereingefallene muss nämlich alle Klubmitglieder zu einem Festmahl einladen und bislang hat Dagobert alle Streiche durchschaut. Doch dieses Jahr wird scharf geschossen von beiden Seiten. Anfangs scheinen sie ihm noch nicht gewachsen zu sein, doch schlussendlich schaffen sie es doch und können ihm einen der Aprilfische auf das Jackett heften. Die Freude ist groß, dass Dagobert nun das Essen bezahlen muss, doch dieser hat sich diesmal freiwillig in den April schicken lassen. Und beim Festessen serviert er knusprige Aprilfische.

Der Erfundene Erfinder

Daniel Düsentrieb nimmt am Erfinderwettbewerb teil und hinterlässt ein Chaos zu Hause, welches Helferlein beseitigen muss. Dazu baut er sich aus verschiedenen Teilen / Erfindungen einen Putzroboter, der das ganze Haus fegt.
Als Daniel niedergeschlagen zurückkommt, zeigt ihm Helferlein voller Stolz seinen Putzroboter. Daniel verfrachtet Helferlein und den Roboter zum Erfinderwettbewerb. Dort wird Daniel Düsentrieb der 1. Preis verliehen, nicht für Helferleins Erfindung, sondern für Helferlein selbst, da es die eigene Arbeit von Daniel erleichtert.

Hilfe, ein Monster!

Micky kommt mit einem Picknickkorb zu Minni, die ihm aber erklärt, dass sie heute mit Mandy und ihren Freundinnen zum Wandern in die Berge fahren will. Doch Mandy macht einen Scherz mit Micky, woraufhin der auf Minnis Fuß springt und es aus mit dem Wandertrip für Minni ist. Stattdessen muss Micky mit und sie finden, wieder durch einen Streich von Mandy, eine Höhle mit einem Steinriesen, der zwei Fläschchen (rot und grün) in Händen hält. Mandy klettert hoch und nimmt die grüne Flasche, lässt sie dann aber fallen und erwischt Micky, dessen Augen etwas abbekommen. Von nun an hat er einen Röntgenblick wie Superman, doch es wird noch schlimmer, er kann nach einer Zeit gar nichts mehr sehen.
Wieder durch ein Missgeschick / Streich Mandys landet er auf der Restmülldeponie kopfüber in einem Bleitresor. Wenn er den auf hat, kann er alles normal sehen und baut ihn sich sogar um. Doch alle erschrecken nur vor ihm bzw. verachten ihn. Mandy kommt die Idee, dass die andere Flasche, die rote, alles wieder richten könnte und holt diese. Sie muss mit einem Bären kämpfen und wird von Micky gerettet. Die rote Flasche zerbricht während des Kampfes und Micky kann nun wieder normal sehen.

Picknick wider Willen

Dagobert trifft Gitta im Park, die ihn überraschen wollte, als er gerade eine heutige zurückgelassene Zeitung liest. Rüde wie immer, weißt er sie zurück und geht. Gitta liest nun selbst in der Zeitung und glaubt den Grund zu wissen, warum er so übellaunig war: Verena Färber kommt in die Stadt um mit Dagobert wegen der Fusion der Farbenfabriken zu verhandeln.
Beim Heimweg „rettet“ Gitta eine Dame vor einem herunterfallenden Blumentopf, der sie schließlich trifft. Sie erwacht im Hotelzimmer von Verena Färber und die beiden plaudern ein klein wenig über Dagobert.
Gitta wird schließlich die Sekretärin von Frau Färber für dieses eine Geschäft und kann Dagobert damit nahe sein. Sie hat auch die Vollmacht für den Vertragsabschluss und somit muss Dagobert nett zu ihr sein. Er lässt ein Picknick, einen Besuch bei einem Bauern samt Kindern sowie eine Burgbesichtigung samt Juwelenraub über sich ergehen und muss Gitta auch noch aus den Händen des Juwelendiebes befreien.
Danach fragt er nach dem Vertrag, den er prompt erhält, denn Frau Färber hat schon vorher unterzeichnet, da Gitta Dagobert in den höchsten Tönen gelobt hat. Der ganze Tag war nur Gittas Idee, doch Dagobert ist gar nicht böse sondern nur müde.

Etwas seifig...

Donald kommt heim, total durstig und sieht, wie die Kinder gerade eine Schüssel mit Trinkbarem (glaubt er) machen und trinkt es aus. Doch es war Seifenwasser für die Seifenblasen.

Die Schlacht des Schläfers


Erzieherische Eingriffe


Ein verrücktes Pferderennen


LTB-Extras

100 Jahre Carl Barks - Teil 1

  • Extra-Titel: Der Weg nach Entenhausen
  • Seitenzahl: Seite 2 bis 3


Carl Barks Card Motiv 1 von 4

  • Seitenzahl: Extraseite 1 bis 2