LTB 121: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
*Storycode: I/T 1341A-42A
*Storycode: I/T 1341A-42A


[[Donald]] und [[Gustav]] sind beide am Angeln und Donald unterliegt Gustav wieder einmal. Doch er zieht eine Flasche heraus, die Boy Bongo losgeschickt hat, um dem der die Rätsel löst und ihn findet seine Millionen zu hinterlassen. Doch auch Gustav ist daran interessiert, denn als größter Glückspilz müsste er doch gewinnen.   Doch Donald und die Kinder machen sich trotzdem auf den Weg das Rätsel zu lösen und Boy Bongo zu finden. Sie arbeiten sich von Rätsel zu Rätsel, von Land zu Land, von Abenteuer zu Abenteuer, immer auf der Suche nach Boy Bongo.  Auch Gustav ist im Rätselfieber wird aber viel früher auf eine einsame Insel verschlagen wo ein Einsiedler lebt. Dort hofft er auf Rettung.  Diese kommt in Form von Donald und den Kindern. Der Einsiedler entpuppt sich als Boy Bongo, der Donald eine Urkunde als Universalerbe verleiht.  Zurück in Entenhausen zusammen mit Boy Bongo möchten alle die Millionen abholen, doch es erwartet sie eine böse Überraschung. Denn der Treuhänder hat das gesamte Erbe verloren und auch noch Millionen an Schulden gemacht. Donald nimmt das Erbe nicht an und Boy Bongo steigt wieder ins Geschäft ein.
[[Donald]] und [[Gustav]] sind beide am Angeln und Donald unterliegt Gustav wieder einmal. Doch er zieht eine Flasche heraus, die Boy Bongo losgeschickt hat, um dem der die Rätsel löst und ihn findet seine Millionen zu hinterlassen. Doch auch Gustav ist daran interessiert, denn als größter Glückspilz müsste er doch gewinnen. <br>Doch Donald und die Kinder machen sich trotzdem auf den Weg das Rätsel zu lösen und Boy Bongo zu finden. Sie arbeiten sich von Rätsel zu Rätsel, von Land zu Land, von Abenteuer zu Abenteuer, immer auf der Suche nach Boy Bongo. <br>Auch Gustav ist im Rätselfieber wird aber viel früher auf eine einsame Insel verschlagen wo ein Einsiedler lebt. Dort hofft er auf Rettung. <br>Diese kommt in Form von Donald und den Kindern. Der Einsiedler entpuppt sich als Boy Bongo, der Donald eine Urkunde als Universalerbe verleiht. <br>Zurück in Entenhausen zusammen mit Boy Bongo möchten alle die Millionen abholen, doch es erwartet sie eine böse Überraschung. Denn der Treuhänder hat das gesamte Erbe verloren und auch noch Millionen an Schulden gemacht. Donald nimmt das Erbe nicht an und Boy Bongo steigt wieder ins Geschäft ein.


=== Dreifach genäht hält besser ===
=== Dreifach genäht hält besser ===

Version vom 14. Mai 2010, 09:46 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 121

Phantomias und seine Freunde
Der vergessene Schrein
Erscheinungsdatum: 21. Juli 1987
Chefredakteur: Dorit Kinkel
Übersetzung:

Gudrun Penndorf M.A.

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 262
Preis: 6,20 DM
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+121 LTB 121 Infos zu LTB 121 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB121.jpg

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

LTB-Geschichten

Die Hochseeregatta

Donald, Tick, Trick und Track werden von Onkel Dagobert am Hafen gefunden, wo sie gerade den Schiffen und Mannschaften für die Seeregatta, den Bellmuda-Cup, zusehen. Onkel Dagobert hat selbst auch ein Schiff, das teilnehmen wird und heuert Donald und die Kinder als Mannschaft an. Doch vorher muss das Schiff noch gestrichen und auf Vordermann gebracht werden, was sie sehr zügig schaffen.
Schließlich brechen sie auf und nehmen an dem Rennen teil, wo sie bald führen, doch ein Sturm zerstört fast das Schiff und sie müssen sehen ob sie Land finden. Durch einen kleinen Bereich, in dem größte Hitze herrscht, kommen sie schließlich auf eine Insel. Sie finden nicht nur Essen, sondern auch einen Schatz den Piraten dort versteckt haben. Wie das Schicksal will, werden sie von den Piraten beobachtet und überfallen, aber von einem freundlichen königlichen Schiff gerettet.
Dieses schleppt das Schiff nach Puerto Ente, wo der Gouverneur ihnen für alles dankt. Bald merken sie, dass sie in einer andern Zeit gelandet sind. Als Dankeschön bekommen sie einen Sack vom Goldstaub und die Ducks segeln wieder zurück in ihre Zeit.
In der Gegenwart scheint keine Zeit vergangen zu sein, weshalb sie noch immer das Rennen anführen und auch gewinnen. Donald und die Kinder bekommen einen Teil des versprochenen Preisgeldes. Dagobert muss sich auch noch ärgern, denn der Goldstaub aus dem 17. Jahrhundert hat sich in Luft aufgelöst.

Das Gespenst in der Oper

Klarabella übt gerade für einen Gesangsauftritt zur Wiedereröffnung der Oper. Micky, Minni, Klarabella und Rudi müssen die Oper aber vorab noch renovieren bevor sie wieder genutzt werden kann. Rudi erzählt vom Operngespenst, das Opernstars von der Bühne raubt und diese zwingt nur für sich zu singen. Micky erzählt auch die Geschichte von Kalli Kanaglia, einem Pianisten, der die Oberschicht beklaut hat und nie geschnappt wurde.
Die 4 beginnen mit der Renovierung des Opernhauses, nichtsahnend dass dieses einen Gast beherbergt, der sie wieder loswerden will. Als alle Ablenkungsmanöver, Unfälle etc. nicht nutzen, greift der Dieb Kalli Kanaglia, der das Opernhaus als Versteck nutzt zu einem anderen Mittel. Er verkleidet sich als Maestro Heribert von Harajan und bewunder Klarabellas Stimme und übt/arbeitet von jetzt an mit ihr. Nebenbei himmeln sich Klarabella und der Dirigent noch gegenseitig an, womit sie Rudi das Leben schwer machen und ihm fast das Herz brechen. Rudi hat aber eine Idee, er verkleidet sich als Geist der Oper, entführt Klaraballe und verbietet ihr je wieder zu singen. Er macht aber einen Fehler woraufhin Micky ihn entlarven kann und Klarabella nun noch saurer auf ihn ist und ihn zurückweist. Bei der Premiere fällt vor Klarabellas Auftritt das Licht aus und die Operngäste werden bestohlen. Micky nimmt die Verfolgung auf, kann aber anfangs nicht entdecken und wird auch vom Dirigenten weggelotst. Dieser bezichtigt Rudi der Straftat und schmuggelt auch ein gestohlenes Collier bei ihm rein, worauf die Polizei ihn festnehmen muss. Doch Micky heftet sich an die Fersen des Dirigenten und kann ihn überführen. Die Polizei kann Kalli Kanaglia auch festnehmen und Rudi ist entlastet. Da Klarabelle wirklich nicht singen kann, spielen sie das Stücke das „Gespenst der Oper“ wo Klarabella die Operndiva und Rudi das Gespenst mimen. Nur der Gesang kommt von einem Tonband.

Das Erbe des Boy Bongo

Donald und Gustav sind beide am Angeln und Donald unterliegt Gustav wieder einmal. Doch er zieht eine Flasche heraus, die Boy Bongo losgeschickt hat, um dem der die Rätsel löst und ihn findet seine Millionen zu hinterlassen. Doch auch Gustav ist daran interessiert, denn als größter Glückspilz müsste er doch gewinnen.
Doch Donald und die Kinder machen sich trotzdem auf den Weg das Rätsel zu lösen und Boy Bongo zu finden. Sie arbeiten sich von Rätsel zu Rätsel, von Land zu Land, von Abenteuer zu Abenteuer, immer auf der Suche nach Boy Bongo.
Auch Gustav ist im Rätselfieber wird aber viel früher auf eine einsame Insel verschlagen wo ein Einsiedler lebt. Dort hofft er auf Rettung.
Diese kommt in Form von Donald und den Kindern. Der Einsiedler entpuppt sich als Boy Bongo, der Donald eine Urkunde als Universalerbe verleiht.
Zurück in Entenhausen zusammen mit Boy Bongo möchten alle die Millionen abholen, doch es erwartet sie eine böse Überraschung. Denn der Treuhänder hat das gesamte Erbe verloren und auch noch Millionen an Schulden gemacht. Donald nimmt das Erbe nicht an und Boy Bongo steigt wieder ins Geschäft ein.

Dreifach genäht hält besser

Goofy arbeitet für Onkel Dagobert und soll Kisten zählen, aber dreimal nachrechnen. Am nächsten Tag kommt er mit der Abrechnung ins Büro, sogar 10 mal gerechnet, doch mit 10 unterschiedlichen Ergebnissen

Der Schatz des Priamos


Der vergessene Schrein