Sega Mega Drive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(56 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Sega Mega Drive wurde in Amerika als Genesis bezeichnet.
Das '''Sega Mega Drive''' (in den USA als ''Genesis'' bekannt) ist eine Spielekonsole, welche die Weiterentwicklung des Sega Master Systems war und erstmals in der Geschichte der Videospiele auf einen 16 Bit Prozessor setzte. Die alten Spielekonsolen boten damals nur 8 Bit. Die Grafik und der Sound wurde stark verbessert. Erstmals waren rudimentäre 3D-Fähigkeiten möglich. Für das Mega Drive erschienen weltweit rund 900 Spiele. Diese Konsole wurde über 30 Mio. mal verkauft. Die Spiele kamen auf sogenannten Modulen heraus.  
 
[[Bild:SegaMegadrive.jpeg|thumb|right|Der Sega Mega Drive im Orginalzustand]]
[[Bild:SegaMegadrive.jpeg|thumb|right|Der Sega Mega Drive im Orginalzustand]]


'''''Verkaufsstarts'''''
==Fakten==
 
===Verkaufsstarts===
* in Japan:  29. Oktober  1988
* in Japan:  29. Oktober  1988
* in Amerika: 09. Januar  1989
* in Amerika: 09. Januar  1989
* in Europa:  30. November 1990
* in Europa:  30. November 1990


'''''Beschreibung'''''
===Erweiterungen===
 
Diese Konsole war die Weiterentwicklung des Mastersystems und baute erstmals in der Geschichte der Videospiele auf 16 Megabyte. Die alten System Mastersystem und Nintendo hatten damals nur 8 Megabyte. Die Grafik und der Sound wurde stark verbessert. Erstmals waren 2d- + pseudo 3d-Grafiken möglich. Die Spieleentwickler programmierten etwas 500 Spiele für dieses System. Diese Konsole wurde über 35 Mio. mal verkauft. Die Spiele kamen auf sogenannten Modulen heraus.
 
'''''Erweiterungen'''''
 
Sega entwickelte weiter an dieser Konsole. 1992 kam der Mega Drive 2 mit einem etwas abgeänderten Design auf den Markt.
Sega entwickelte weiter an dieser Konsole. 1992 kam der Mega Drive 2 mit einem etwas abgeänderten Design auf den Markt.


Später wurde dem Sega Mega Drive noch ein zusätzliches CD-ROM Laufwerk verpasst. Jetzt konnten auch Spiele auf die damalige Neuentwicklung der CD-ROM gepreßt werden. Diese Erweiterung scheiterte jedoch beim Verkaufspreis. Fast niemand war bereit für ein Addon mehr als 500,-- DM zu bezahlen.
Später wurde dem Sega Mega Drive mit dem Sega CD noch ein zusätzliches CD-ROM Laufwerk verpasst. Jetzt konnten auch Spiele auf die damalige Neuentwicklung der CD-ROM gepreßt werden, wodurch zum Beispiel Videosequenzen möglich waren. Diese Erweiterung fand jedoch nicht den gewünschten Anklang. Durch den hohen Preis (hierzulande 580 DM) wurden nur rund 2,2 Mio. Einheiten des Sega CD verkauft.
 
Auch Modul das die Sega Mastersystem Spiele lesen konnte kam heraus.
 
Als letzte Weiterentwicklung kam dann noch Sega 32X heraus. Dies war ein Modul mit dem die speziellen 32X Spiele konnte. Experten reden von einem Disaster.
 
 
== '''''DISNEY SPIELE FÜR DEN MEGA DRIVE''''' ==
 
* [[Aladin]]
 
* [[Tails Spin]]: Käptn Balu und Kid Wolkenflitzer müssen einen Auftrag an Land ziehen.
 
* [[Castle of Illusions:]] Micky's Freundin Minnie wurde von einer bösen Hexe entführt.
 
* [[World of Illusions]]
 
* [[Goofys Hysterical Historical Tour]]
 
* [[The Gargoyles]]
 
* [[Micky Mania]]: Sowohl als Modul, als auch als MegaCD
 
* [[Pocahontas]]
 
* [[Bonkers]]
 
* [[The Beauty and the Beast]]


* [[The Jungle Book]]
Auch ein Modul, das die Sega Master System Spiele lesen konnte, kam heraus.


* [[Pinocchio]]
Als letzte Weiterentwicklung kam dann noch das Sega 32X heraus. Dies war ein Add-On mit dem 32X Spiele abspielen konnte. Aufgrund der sehr geringen Verkaufszahlen (0,6 Mio.) zählt das 32X zu einen der größten Misserfolge von Sega.


* [[Donald Duck in Maui Mallard]]
Zum 20. Geburtstag des Sega Mega Drives erschien im Jahr 2009 das neue Spiel ''Pier Solar'' in Europa. Bereits im Jahr 2005 erschien der Titel ''Beggar Prince'' und im Jahr 2007 das Spiel ''Legend of Wukong''. Beide Titel waren nur Neuauflagen von Titeln die exklusiv nur Japan erschienen sind. Pier Solar ist hingegen ein ganz neuer Titel der neu für den Sega Mega Drive vom ''Super Fighting Team'' produziert wurde.


* [[Der König der Löwen]]
===Nachfolger und Handhelds von Sega===


und weitere Spiele von Disney erschienen für dieses System.
* 1990: [[Sega Game Gear]] (Handheld)
* 1995: [[Sega Nomad]]: Handheld der Mega Drive Module abspielen konnte.
* 1994: [[Sega Saturn]] (für diese Konsole erschien kein einziges Disney-Game)
* 1998: [[Sega Dreamcast]]


== Disney-Spiele für das Mega Drive ==
* [[Aladdin (Sega)]]
* [[Ariel The Little Mermaid (Sega)]]
* [[TaleSpin]]: Käptn Balu und Kid Wolkenflitzer müssen einen Auftrag an Land ziehen.
* [[Castle Of Illusion starring: Mickey Mouse]] Micky's Freundin Minnie wurde von einer bösen Hexe entführt.
* [[Mickey's Ultimate Challenge]]
* [[World of Illusion]]
* [[Quackshot]]
* [[Fantasia (Game)]]
* [[Goofys Hysterical History Tour]]
* [[The Gargoyles (Sega)]]
* [[Mickey Mania]]: Sowohl als Modul, als auch fürs Sega CD
* [[Pocahontas (Game)]]
* [[Bonkers (Sega)]]
* [[ The Beauty and the Beast: Belle's Quest]]
* [[The Beauty and the Beast: Roar of the Beast]]
* [[The Jungle Book (Sega)]]
* [[Pinocchio (Videospiel)]]
* [[Maui Mallard]]
* The [[Lion King]]
und weitere Spiele von Disney erschienen für dieses System.


== Wichtige Spiele außerhalb des Disneyuniverisums ==
== Wichtige Spiele außerhalb des Disney-Universums ==
 
* Sonic the Hedgehog 1–3
* Die Sonic Reihe
* Shining Force
* Shining Force
* Shining in the Darkness
* Shining in the Darkness
* Solei
* Solei
* Shinobi 2 + 3
* Shinobi 2 + 3
* Street of Rage 1 -3
* Street of Rage 1–3
* Landstalker
* Landstalker
* Road Avenger: Erstes Mega CD Spiel
* Road Avenger: Erstes Mega-CD-Spiel


== Weitere Details zum Mega Drive ==
== Weitere Details zum Mega Drive ==
 
* Das Maskottchen von Sega war Alex Kid, bevor Sonic herauskam. Danach wurde Sonic das Maskottchen von Sega.
* Das Maskottchen war Sonic von Sega war Alex Kid bevor Sonic herauskam. Danach wurde Sonic das Maskottchen von Sega.
* ''Sonic the Hedgehog 2'' ist mit 6 Millionen Kopien das meistverkaufte Spiel für diese Konsole.
 
* Sonic 2 wurde das meistverkaufstete Spiel für diese Konsole.
 


== Klatsch und Tratsch über den Mega Drive ==
== Klatsch und Tratsch über den Mega Drive ==
* [[Michael Jackson]]s Moonwalker sollte damals nur der Beginn einer ganzen Spieleserie über Michael Jackson sein.
* [[Michael Jackson]] war anfangs an der Entwicklung von Sonic 3 beteiligt.


* 2005 soll ein neues Mega Drive Modul erschienen sein.  
== Weblinks ==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sega_Mega_Drive Mehr Informationen über den Mega Drive]
* Michael Jacksons Moonwalker sollte damals nur der Beginn einer ganzen Spieleserie über Michael Jackson sein.
*[http://www.sega-oldies.de/ Fanseite zu Sega Spielen]
*[http://www.nexgam.de/datenbank.html#MegaDrive weitere Fanseite zu Sega Spielen]


* Sonic 3 soll Melodien von Michael Jackson enthalten.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Sega_Mega_Drive|Mehr Informationen über den Mega Drive]
[[Kategorie:Spielkonsole]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 10:42 Uhr

Das Sega Mega Drive (in den USA als Genesis bekannt) ist eine Spielekonsole, welche die Weiterentwicklung des Sega Master Systems war und erstmals in der Geschichte der Videospiele auf einen 16 Bit Prozessor setzte. Die alten Spielekonsolen boten damals nur 8 Bit. Die Grafik und der Sound wurde stark verbessert. Erstmals waren rudimentäre 3D-Fähigkeiten möglich. Für das Mega Drive erschienen weltweit rund 900 Spiele. Diese Konsole wurde über 30 Mio. mal verkauft. Die Spiele kamen auf sogenannten Modulen heraus.

Der Sega Mega Drive im Orginalzustand

Fakten[Bearbeiten]

Verkaufsstarts[Bearbeiten]

  • in Japan: 29. Oktober 1988
  • in Amerika: 09. Januar 1989
  • in Europa: 30. November 1990

Erweiterungen[Bearbeiten]

Sega entwickelte weiter an dieser Konsole. 1992 kam der Mega Drive 2 mit einem etwas abgeänderten Design auf den Markt.

Später wurde dem Sega Mega Drive mit dem Sega CD noch ein zusätzliches CD-ROM Laufwerk verpasst. Jetzt konnten auch Spiele auf die damalige Neuentwicklung der CD-ROM gepreßt werden, wodurch zum Beispiel Videosequenzen möglich waren. Diese Erweiterung fand jedoch nicht den gewünschten Anklang. Durch den hohen Preis (hierzulande 580 DM) wurden nur rund 2,2 Mio. Einheiten des Sega CD verkauft.

Auch ein Modul, das die Sega Master System Spiele lesen konnte, kam heraus.

Als letzte Weiterentwicklung kam dann noch das Sega 32X heraus. Dies war ein Add-On mit dem 32X Spiele abspielen konnte. Aufgrund der sehr geringen Verkaufszahlen (0,6 Mio.) zählt das 32X zu einen der größten Misserfolge von Sega.

Zum 20. Geburtstag des Sega Mega Drives erschien im Jahr 2009 das neue Spiel Pier Solar in Europa. Bereits im Jahr 2005 erschien der Titel Beggar Prince und im Jahr 2007 das Spiel Legend of Wukong. Beide Titel waren nur Neuauflagen von Titeln die exklusiv nur Japan erschienen sind. Pier Solar ist hingegen ein ganz neuer Titel der neu für den Sega Mega Drive vom Super Fighting Team produziert wurde.

Nachfolger und Handhelds von Sega[Bearbeiten]

Disney-Spiele für das Mega Drive[Bearbeiten]

und weitere Spiele von Disney erschienen für dieses System.

Wichtige Spiele außerhalb des Disney-Universums[Bearbeiten]

  • Sonic the Hedgehog 1–3
  • Shining Force
  • Shining in the Darkness
  • Solei
  • Shinobi 2 + 3
  • Street of Rage 1–3
  • Landstalker
  • Road Avenger: Erstes Mega-CD-Spiel

Weitere Details zum Mega Drive[Bearbeiten]

  • Das Maskottchen von Sega war Alex Kid, bevor Sonic herauskam. Danach wurde Sonic das Maskottchen von Sega.
  • Sonic the Hedgehog 2 ist mit 6 Millionen Kopien das meistverkaufte Spiel für diese Konsole.

Klatsch und Tratsch über den Mega Drive[Bearbeiten]

  • Michael Jacksons Moonwalker sollte damals nur der Beginn einer ganzen Spieleserie über Michael Jackson sein.
  • Michael Jackson war anfangs an der Entwicklung von Sonic 3 beteiligt.

Weblinks[Bearbeiten]