Küss den Frosch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Überarbeitung)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
{{St''Kursiver Text''ub}}
'''Küss den Frosch''' (Original-Titel: The Princess and the Frog) ist das 49. offizielle Walt Disney Meisterwerk. Es basiert lose auf dem Märchen "Der Froschprinz" von den Gebrüdern Grimm. Seine Weltpremiere fand am 25. November 2009 statt. In Deutschland erschien er am 10. Dezember 2009.  
 
'''"Küss den Frosch"''' (''im Original: "The Princess and the Frog"'') ist nach offizieller Zählung der 49. abendfüllende Zeichentrickfilm aus den [[Walt Disney Pictures|Walt Disney Feature Animation Studios]] und somit auch das 49. "[[Walt Disney Meisterwerk]]". Es ist zugleich das erste [[Meisterwerk]], das nach "[[Die Kühe sind los]]" (2004) traditionell handgezeichnet animiert wurde und nach "[[Mulan]]" (1998) das erste [[Meisterwerk]] in Form eines Musical-Filmes.
"Küss den Frosch" startete am 10. Dezember 2009 regulär in den deutschen Kinos, die US-Premiere fand zuvor am 25. November statt. Regie führten Ron Clements und John Musker.


== Handlung ==
== Handlung ==
Die junge Tiana, die als Kellnerin jobbt, begegnet einem sprechenden Frosch, der behauptet, er sei der verzauberte Prinz Naveen. Er erzählt ihr dass, wenn sie ihn küsse er wieder zu einem Menschen werden und ihr einen Wunsch gewähren würde. Tiana, die alles dafür tun würde, ein eigenes Restaurant zu besitzen, geht darauf ein und küsst ihn. Stattdessen verwandelt sie sich aber selbst in einen Frosch.
Die junge Tiana, die als Kellnerin jobbt, begegnet einem sprechenden Frosch, der behauptet, er sei der verzauberte Prinz Naveen. Er erzählt ihr dass, wenn sie ihn küsse er wieder zu einem Menschen werden und ihr einen Wunsch gewähren würde. Tiana, die alles dafür tun würde, ein eigenes Restaurant zu besitzen, geht darauf ein und küsst ihn. Stattdessen verwandelt sie sich aber selbst in einen Frosch.
==Hintergrund==
==Hintergrund==
In Deutschland liehen unteranderem Cassandra Steen( Tiana), Roger Cicero ( Prinz Naveen) und Marianne Rosenberg ( Mama Odie) ihre Stimmen
*In der deutschen Fassung liehen unter anderem Cassandra Steen (''Tiana''), Roger Cicero (''Prinz Naveen'') und Marianne Rosenberg (''Mama Odie'') ihre Stimmen.


{{Vorlage:Meisterwerk}}
{{Vorlage:Meisterwerk}}
[[Kategorie:Walt Disney Meisterwerk]]
[[Kategorie:Walt Disney Meisterwerk]]

Version vom 5. September 2010, 12:52 Uhr

Vorlage:St''Kursiver Text''ub

"Küss den Frosch" (im Original: "The Princess and the Frog") ist nach offizieller Zählung der 49. abendfüllende Zeichentrickfilm aus den Walt Disney Feature Animation Studios und somit auch das 49. "Walt Disney Meisterwerk". Es ist zugleich das erste Meisterwerk, das nach "Die Kühe sind los" (2004) traditionell handgezeichnet animiert wurde und nach "Mulan" (1998) das erste Meisterwerk in Form eines Musical-Filmes. "Küss den Frosch" startete am 10. Dezember 2009 regulär in den deutschen Kinos, die US-Premiere fand zuvor am 25. November statt. Regie führten Ron Clements und John Musker.

Handlung

Die junge Tiana, die als Kellnerin jobbt, begegnet einem sprechenden Frosch, der behauptet, er sei der verzauberte Prinz Naveen. Er erzählt ihr dass, wenn sie ihn küsse er wieder zu einem Menschen werden und ihr einen Wunsch gewähren würde. Tiana, die alles dafür tun würde, ein eigenes Restaurant zu besitzen, geht darauf ein und küsst ihn. Stattdessen verwandelt sie sich aber selbst in einen Frosch.

Hintergrund

  • In der deutschen Fassung liehen unter anderem Cassandra Steen (Tiana), Roger Cicero (Prinz Naveen) und Marianne Rosenberg (Mama Odie) ihre Stimmen.
Offizielle Walt Disney Meisterwerke

Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) • Pinocchio (1940) • Fantasia (1940) • Dumbo (1941) • Bambi (1942) • Saludos Amigos (1942) • Drei Caballeros (1944) • Make Mine Music (1946) • Fröhlich, Frei, Spaß dabei (1947) • Musik, Tanz und Rhytmus (1948) • Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949) • Cinderella (1950) • Alice im Wunderland (1951) • Peter Pan (1953) • Susi und Strolch (1955) • Dornröschen (1959) • 101 Dalmatiner (1961) • Die Hexe und der Zauberer (1963) • Das Dschungelbuch (1967) • Aristocats (1970) • Robin Hood (1973) • Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (1977) • Bernard und Bianca (1977) • Cap und Capper (1981) • Taran und der Zauberkessel (1985) • Basil, der große Mäusedetektiv (1986) • Oliver & Co (1988) • Arielle, die Meerjungfrau (1989) • Bernard und Bianca im Känguruland (1990) • Die Schöne und das Biest (1991) • Aladdin (1992) • Der König der Löwen (1994) • Pocahontas (1995) • Der Glöckner von Notre Dame (1996) • Hercules (1997) • Mulan (1998) • Tarzan (1999) • Fantasia 2000 (1999) • Dinosaurier (2000) • Ein Königreich für ein Lama (2000) • Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001) • Lilo & Stitch (2002) • Der Schatzplanet (2002) • Bärenbrüder (2003) • Die Kühe sind los (2004) • Himmel und Huhn (2005) • Triff die Robinsons (2007) • Bolt – Ein Hund für alle Fälle (2008)  Küss den Frosch (2009)  Rapunzel – Neu verföhnt (2010) • Winnie Puuh (2011) • Ralph reichts (2012) • Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013) • Baymax – Riesiges Robowabohu (2014) • Zoomania (2016) • Vaiana (2016) • Chaos im Netz (2018) • Die Eiskönigin II (2019) • Raya und der letzte Drache (2021) • Encanto (2021) • Strange World (2022)  Wish (2023)