Ede Wolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erweiterungen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
[[Bild:Ede Wolf.png|thumb|right|Ede Wolf (© Disney)]]
[[Bild:Ede Wolf.png|thumb|right|Ede Wolf (© Disney)]]
'''Ede Wolf''' (auch '''Der große böse Wolf''', engl. ''Zeke Wolf'' bzw. ''The Big Bad Wolf'') ist ein Bewohner des [[Entenhausener Wäldchen]]s und Mitglied im [[Böse-Buben-Klub]]. Sein Lebensinhalt besteht darin, die [[Drei kleine Schweinchen|drei kleinen Schweinchen]] zu jagen. Dass sein eigener Sohn, der [[Kleiner Wolf|kleine Wolf]] die drei seine Freunde nennt, macht die Sache allerdings nicht einfacher für ihn. Er tauchte erstmals in dem [[Silly Symphony|Silly-Symphony]]-Cartoon ''[[Die drei kleinen Schweinchen]]'' auf.
'''Ede Wolf''' (auch '''Der große böse Wolf''', engl. ''Zeke Wolf'' bzw. ''The Big Bad Wolf'') feierte sein Debüt in dem 1933 erschienenen [[Silly Symphony|Silly-Symphony]]-Cartoon ''[[Die drei kleinen Schweinchen]]''. Sein Lebensinhalt besteht darin, die besagten [[Drei kleine Schweinchen|drei kleinen Schweinchen]] zu jagen, was ihm jedoch stets misslingt. Dass sein eigener Sohn, der [[Kleiner Wolf|kleine Wolf]] die drei seine Freunde nennt, macht die Sache allerdings nicht einfacher für ihn. Neben seinen zahlreichen Verkleidungen besitzt er die Fähigkeit, alles Mögliche umzupusten.  


Schweinchen Schlau ist sein größter Feind. Außerdem steht er meist auf Kriegsfuß mit [[Gevatter Bär]].
Schweinchen Schlau ist sein größter Feind. Außerdem steht er meist auf Kriegsfuß mit [[Gevatter Bär]].
==Zeichentrick==
Nach seinem Debüt in ''[[Die drei kleinen Schweinchen]]'' trat der große böse Wolf in der Folgezeit in einigen [[Silly Symphonies]] auf, darunter ''[[The Big Bad Wolf|Der große böse Wolf]]'' (1934) und ''[[Three Little Wolves|Die drei kleinen Wölfe]]''(1936). Auch in anderen Cartoons wie ''[[Mickys Polo-Team]]'' (1936) oder ''[[The Standard Parade]]'' (1939) erhielt er kleinere Auftritte. Aufgrund der immer seltener werdenden Kurzfilme trat Ede danach nur noch sporadisch auf, so unter anderem im Intro der Fernsehserie ''[[Mickey Mouse Club]]''. Im Spielfilm ''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]'' hat er zwei [[Cameo-Auftritt]]e. 
Einen größeren Part bekam der große böse Wolf in der dritten Episode der Zeichentrickserie ''[[Mickys Clubhaus]]'' zugestanden, wo er gemeinsam mit den Schweinen in einer Jazzband spielt. Auch in späteren Folgen tritt er gelegentlich auf, dann jedoch in seiner klassischen Rolle als Bösewicht. In der von 2013 bis 2019 veröffentlichten Zeichentrickserie ''[[Micky Maus (2013)|Micky Maus]]'' sowie der Fortsetzung ''[[Die wunderbare Welt von Micky Maus]]'' agiert der böse Wolf zeitweise als Gegenspieler von [[Micky Maus]].
==Comic==
In zahlreichen Comicgeschichten ist Ede Wolf ein Bewohner des [[Entenhausener Wäldchen]]s und Mitglied im [[Böse-Buben-Klub]]. Gemeinsam mit seinem Sohn, der [[Kleiner Wolf|kleine Wolf]], lebt er in einer alten Hütte und versucht, mit allerlei Gaunerei über die Runden zu kommen. 
==Videospiele==
[[Bild:Wolf Fußball.png|thumb|right|Der große böse Wolf mit einem Teamkollegen (© Disney/Konami)]]
Obwohl der große böse Wolf zu den dienstältesten Disney-Bösewichten gehört, feierte er sein Debüt in einem Videospiel erst im Jahre 1998 in ''[[Magical Tetris Challenge]]'', wo er als sekundärer Antagonist und Handlanger von [[Kater Karlo]] auftritt. In den Sportspielen ''[[Disney Sports Fußball]]'' und ''[[Disney Sports Football]]'' gehört er dem Teilnehmerfeld an und ist zum ersten Mal ein spielbarer Charakter. In beiden Spielen ist der große böse Wolf der Captain der Mannschaft „Wolfgangs“ und zudem Mitglied von Karlos All-Stars Team.
In ''[[Disney Tsum Tsum]]'' und ''[[Tsum Tsum Festival]]'' kann eine Plüsch-Version vom großen bösen Wolf vorgefunden werden.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 3. Juni 2022, 19:46 Uhr

Ede Wolf (© Disney)

Ede Wolf (auch Der große böse Wolf, engl. Zeke Wolf bzw. The Big Bad Wolf) feierte sein Debüt in dem 1933 erschienenen Silly-Symphony-Cartoon Die drei kleinen Schweinchen. Sein Lebensinhalt besteht darin, die besagten drei kleinen Schweinchen zu jagen, was ihm jedoch stets misslingt. Dass sein eigener Sohn, der kleine Wolf die drei seine Freunde nennt, macht die Sache allerdings nicht einfacher für ihn. Neben seinen zahlreichen Verkleidungen besitzt er die Fähigkeit, alles Mögliche umzupusten.

Schweinchen Schlau ist sein größter Feind. Außerdem steht er meist auf Kriegsfuß mit Gevatter Bär.

Zeichentrick

Nach seinem Debüt in Die drei kleinen Schweinchen trat der große böse Wolf in der Folgezeit in einigen Silly Symphonies auf, darunter Der große böse Wolf (1934) und Die drei kleinen Wölfe(1936). Auch in anderen Cartoons wie Mickys Polo-Team (1936) oder The Standard Parade (1939) erhielt er kleinere Auftritte. Aufgrund der immer seltener werdenden Kurzfilme trat Ede danach nur noch sporadisch auf, so unter anderem im Intro der Fernsehserie Mickey Mouse Club. Im Spielfilm Falsches Spiel mit Roger Rabbit hat er zwei Cameo-Auftritte.

Einen größeren Part bekam der große böse Wolf in der dritten Episode der Zeichentrickserie Mickys Clubhaus zugestanden, wo er gemeinsam mit den Schweinen in einer Jazzband spielt. Auch in späteren Folgen tritt er gelegentlich auf, dann jedoch in seiner klassischen Rolle als Bösewicht. In der von 2013 bis 2019 veröffentlichten Zeichentrickserie Micky Maus sowie der Fortsetzung Die wunderbare Welt von Micky Maus agiert der böse Wolf zeitweise als Gegenspieler von Micky Maus.

Comic

In zahlreichen Comicgeschichten ist Ede Wolf ein Bewohner des Entenhausener Wäldchens und Mitglied im Böse-Buben-Klub. Gemeinsam mit seinem Sohn, der kleine Wolf, lebt er in einer alten Hütte und versucht, mit allerlei Gaunerei über die Runden zu kommen.

Videospiele

Der große böse Wolf mit einem Teamkollegen (© Disney/Konami)

Obwohl der große böse Wolf zu den dienstältesten Disney-Bösewichten gehört, feierte er sein Debüt in einem Videospiel erst im Jahre 1998 in Magical Tetris Challenge, wo er als sekundärer Antagonist und Handlanger von Kater Karlo auftritt. In den Sportspielen Disney Sports Fußball und Disney Sports Football gehört er dem Teilnehmerfeld an und ist zum ersten Mal ein spielbarer Charakter. In beiden Spielen ist der große böse Wolf der Captain der Mannschaft „Wolfgangs“ und zudem Mitglied von Karlos All-Stars Team.

In Disney Tsum Tsum und Tsum Tsum Festival kann eine Plüsch-Version vom großen bösen Wolf vorgefunden werden.

Weblinks