Maria Luisa Uggetti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maria Luisa Uggetti''' (* 19. November 1937 in Mailand) ist eine italienische [[Comiczeichner]]in, die etliche [[Disney]]-Comics aus dem [[Maus]]-Universum schuf und unter anderem als Erste die Figur [[Indiana Goof]] zeichnete.
'''Maria Luisa Uggetti''' (* 19. November 1937 in Mailand) ist eine italienische [[Comiczeichner]]in, die etliche [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comics aus dem [[Maus]]-Universum schuf und unter anderem als Erste die Figur [[Indiana Goof]] zeichnete.


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Ihre Karriere begann 1959, als sie für die Magazine ''Cucciolo'' und ''Tiramolla'' des Verlags ''Alpe'' zeichnete. 1965 schuf sie die Serie ''Grappino & C.'', die sich bis 1972 fortsetzte. Sie war von 1967 und 1979 Teil der [[Bierecci]]-Studios. Durch diese Studios, die von [[Luciano Bottaro]], [[Giorgio Rebuffi]] und [[Carlo Chendi]] gegründet worden waren, illustrierte sie zahlreiche Geschichten für den französischen Markt (''Tweety & Sylvester'', ''Pif Gadget'') sowie den deutschen Markt (Rolf Kaukas [[Fix und Foxi]]). 1972/73 zeichnete sie ''Brambilino & C.'' mit Texten von [[Gian Paolo Barosso]] in ''Corriere dei Piccoli'' und übernahm die Serie ''Fort Express'' von Luciano Bottaro.<ref> [https://www.lambiek.net/artists/u/uggetti_maria-luisa.htm Maria Luisa Uggetti] auf [[Lambiek Comiclopedia]] </ref>
Ihre Karriere begann 1959, als sie für die Magazine ''Cucciolo'' und ''Tiramolla'' des Verlags ''Alpe'' zeichnete. 1965 schuf sie die Serie ''Grappino & C.'', die sich bis 1972 fortsetzte. Sie war von 1967 und 1979 Teil der [[Studio Bierecci|Bierecci-Studios]]. Durch diese Studios, die von [[Luciano Bottaro]], [[Giorgio Rebuffi]] und [[Carlo Chendi]] gegründet worden waren, illustrierte sie zahlreiche Geschichten für den französischen Markt (''Tweety & Sylvester'', ''Pif Gadget'') sowie den deutschen Markt (Rolf Kaukas [[Fix und Foxi]]). 1972/73 zeichnete sie ''Brambilino & C.'' mit Texten von [[Gian Paolo Barosso]] in ''Corriere dei Piccoli'' und übernahm die Serie ''Fort Express'' von Luciano Bottaro.<ref> [https://www.lambiek.net/artists/u/uggetti_maria-luisa.htm Maria Luisa Uggetti] auf [[Lambiek Comiclopedia]] </ref>


1982 begann Maria Luisa Ugetti mit der Produktion von Disney-Comics, die ursprünglich von [[Tiberio Colantuoni]] [[Inker|getuscht]] wurden. Ihre erste Geschichte ist ''Auf den Strauß gekommen'' (Story von [[Carlo Chendi]], [[DD 315]]), wie die meisten ihrer Geschichten zeichnete sie diese für das italienische ''[[Topolino]]''. Ab 1984 folgten dann regelmäßig Storys rund um die [[Maus|Mäuse]]. Von Bedeutung ist unter anderem die Geschichte ''Die Jäger des verlorenen Tempels'' (Story von [[Bruno Sarda]], unter anderem in [[LTB 144]]), eine Parodie auf ''[https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4ger_des_verlorenen_Schatzes Jäger des verlorenen Schatzes]'', in der erstmals die Figur [[Indiana Goof]] auftaucht oder die [[Literaturadaption]]en ''Der Krieg der Welten'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Krieg_der_Welten Der Krieg der Welten]'', Story von [[Alessandro Sisti]], [[LTB 139]]) und ''[[LTB 153#Die Abenteuer des Mick Sawyer|Die Abenteuer des Mick Sawyer]]'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Abenteuer_des_Tom_Sawyer Tom Sawyer]'', Story von [[Fabio Michelini]], unter anderem in [[LTB 153]]). Neben ihren 'Topolino'-Geschichten zeichnete sie auch mehrere [[Minni Maus]]-Geschichten des [[Staff di IF]].<ref> [https://inducks.org/creator.php?c=MUg Maria Luisa Uggetti] auf [[Inducks]] </ref> Seit 2012 hat Uggetti den Stift niedergelegt.
1982 begann Maria Luisa Ugetti mit der Produktion von Disney-Comics, die ursprünglich von [[Tiberio Colantuoni]] [[Inker|getuscht]] wurden. Ihre erste Geschichte ist ''Auf den Strauß gekommen'' (Story von [[Carlo Chendi]], [[DD 315]]), wie die meisten ihrer Geschichten zeichnete sie diese für das italienische ''[[Topolino]]''. Ab 1984 folgten dann regelmäßig Storys rund um die [[Maus|Mäuse]]. Von Bedeutung ist unter anderem die Geschichte ''Die Jäger des verlorenen Tempels'' (Story von [[Bruno Sarda]], unter anderem in [[LTB 144]]), eine Parodie auf ''[https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4ger_des_verlorenen_Schatzes Jäger des verlorenen Schatzes]'', in der erstmals die Figur [[Indiana Goof]] auftaucht oder die [[Literaturadaption]]en ''Der Krieg der Welten'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Krieg_der_Welten Der Krieg der Welten]'', Story von [[Alessandro Sisti]], [[LTB 139]]) und ''[[LTB 153#Die Abenteuer des Mick Sawyer|Die Abenteuer des Mick Sawyer]]'' (Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Abenteuer_des_Tom_Sawyer Tom Sawyer]'', Story von [[Fabio Michelini]], unter anderem in [[LTB 153]]). Neben ihren 'Topolino'-Geschichten zeichnete sie auch mehrere [[Minni Maus]]-Geschichten des [[Staff di IF]].<ref> [https://inducks.org/creator.php?c=MUg Maria Luisa Uggetti] auf [[Inducks]] </ref> Seit 2012 hat Uggetti den Stift niedergelegt.
Zeile 70: Zeile 70:


{{SORTIERUNG:Uggetti, Maria Luisa}}
{{SORTIERUNG:Uggetti, Maria Luisa}}
[[Kategorie:Comiczeichner]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Italien)]]

Aktuelle Version vom 31. August 2023, 15:31 Uhr

Maria Luisa Uggetti (* 19. November 1937 in Mailand) ist eine italienische Comiczeichnerin, die etliche Disney-Comics aus dem Maus-Universum schuf und unter anderem als Erste die Figur Indiana Goof zeichnete.

Leben und Werk[Bearbeiten]

Ihre Karriere begann 1959, als sie für die Magazine Cucciolo und Tiramolla des Verlags Alpe zeichnete. 1965 schuf sie die Serie Grappino & C., die sich bis 1972 fortsetzte. Sie war von 1967 und 1979 Teil der Bierecci-Studios. Durch diese Studios, die von Luciano Bottaro, Giorgio Rebuffi und Carlo Chendi gegründet worden waren, illustrierte sie zahlreiche Geschichten für den französischen Markt (Tweety & Sylvester, Pif Gadget) sowie den deutschen Markt (Rolf Kaukas Fix und Foxi). 1972/73 zeichnete sie Brambilino & C. mit Texten von Gian Paolo Barosso in Corriere dei Piccoli und übernahm die Serie Fort Express von Luciano Bottaro.[1]

1982 begann Maria Luisa Ugetti mit der Produktion von Disney-Comics, die ursprünglich von Tiberio Colantuoni getuscht wurden. Ihre erste Geschichte ist Auf den Strauß gekommen (Story von Carlo Chendi, DD 315), wie die meisten ihrer Geschichten zeichnete sie diese für das italienische Topolino. Ab 1984 folgten dann regelmäßig Storys rund um die Mäuse. Von Bedeutung ist unter anderem die Geschichte Die Jäger des verlorenen Tempels (Story von Bruno Sarda, unter anderem in LTB 144), eine Parodie auf Jäger des verlorenen Schatzes, in der erstmals die Figur Indiana Goof auftaucht oder die Literaturadaptionen Der Krieg der Welten (Adaption von Der Krieg der Welten, Story von Alessandro Sisti, LTB 139) und Die Abenteuer des Mick Sawyer (Adaption von Tom Sawyer, Story von Fabio Michelini, unter anderem in LTB 153). Neben ihren 'Topolino'-Geschichten zeichnete sie auch mehrere Minni Maus-Geschichten des Staff di IF.[2] Seit 2012 hat Uggetti den Stift niedergelegt.

Disney-Werke[Bearbeiten]

Hier werden alle bisher in Deutschland veröffentlichten Disney-Geschichten von Uggetti gelistet.

Donald Duck[Bearbeiten]

Lustiges Taschenbuch (Hauptreihe)[Bearbeiten]

Weitere Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]