LTB 352: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 352|
| LTBNR = 352
LTBTITEL = Reif für die Insel|
| LTBTITEL = Reif für die Insel
EDATUM = 20.06.2006|
| EDATUM = 20. Juni 2006
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
UEB= |
| UEB =
NRGESCH= 8/9|
| NRGESCH = 8, mit Rahmengeschichte 9
PREIS= D: 4,20<br>A: 4,30<br>CH: SFR 7,80|
| PREIS = D: 4,20 <br>A: 4,30 <br>CH: sFr 7,80
BES= Zum ersten Mal seit vielen Jahren werden die Geschichten im LTB wieder durch eine Rahmenhandlung zusammengehalten.
| BES = *Zum ersten Mal seit vielen Jahren werden die Geschichten im LTB wieder durch eine Rahmenhandlung zusammengehalten. Die letzte gab es im [[LTB 79]] vor 24 Jahren.
|
| BILD = Datei:LTB352.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB352.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]


== Rahmengeschichte ==
== Inhalt ==
*11 S.
=== Rahmengeschichte ===
*Story: [[Pat McGreal]] und [[Carol McGreal]] und [[Peter Höpfner]]  
[[Bild:Rahmengeschichte.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
{{I|D 2006-001}}
[[Bild:Rahmengeschichte.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*Originaltitel: Paradise Bound
Die Rahmengeschichte handelt von Donald, der in der Lotterie gewonnen hat und mit dem Geld seine nähere Verwandtschaft (Dagobert, Tick, Trick, Track & Daisy) und seine Bekannten Micky und Goofy zu einer Reise in südliche Gefilde eingeladen hat. Nun sitzen alle im Flugzeug und erzählen ehemalige Abenteuer.
*[[Plot|Idee]]: [[Peter Höpfner]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Genre: Rahmengeschichte, [[Crossover]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 11


== Kleine Sorgen, große Sorgen ==
Die Rahmengeschichte handelt von Donald, der in der Lotterie gewonnen hat und mit dem Geld seine nähere Verwandtschaft (Dagobert, Tick, Trick, Track & Daisy) und seine Bekannten Micky und Goofy zu einer Reise in südliche Gefilde eingeladen hat. Auch Pluto ist an Bord, denn Micky hat ihn heimlich mitgenommen. Nun sitzen alle im Flugzeug und erzählen ehemalige Abenteuer. Die Crew besteht allerdings aus Panzerknackern, die Donald seinen Lotteriegewinn klauen wollen. Daran werden sie von Pluto gehindert.
 
Diese Rahmengeschichte hat eine Fortsetzung in [[LTB 353#Reif für die Insel|LTB 353]].
 
=== Kleine Sorgen, große Sorgen ===
[[Bild:Kleine-Sorgen-große-Sorgen.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Kleine-Sorgen-große-Sorgen.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*30 S.
{{I|D 2004-339}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Shrink To Fit
*Story: [[Mark und Laura Shaw|Mark Shaw und Laura Shaw]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Mark und Laura Shaw]]
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB English Edition 4]], [[LTB Sonderedition 3/2022]]
 
Auf dem Weg zur Auktion einer Polynesianischen Puderquasten-Plantage geraten Dagobert und sein Pilot Donald in ein Gewitter. In dem Sturm fliegt der Glückszehner aus dem Fenster und Dagobert springt kurzerhand mit einem Fallschirm hinterher. Er landet auf einer Vulkaninsel. Notgedrungen fliegt Donald ihm hinterher, findet Dagobert aber zunächst nicht wieder, weil dieser in eine Felsspalte gestürzt, dabei ohnmächtig geworden und dann bei einem Volk gelandet ist, das innerhalb des Vulkans wohnt. Bald erfährt Dagobert, dass das Vulkanvolk sehr klein ist und er durch die vulkanischen Gase bei seinem Sturz ebenfalls verkleinert wurde. Das unterirdische Volk von Papa-Ana hält Dagobert für einen Gott, den Großen Flederwisch. Und dies nicht nur deshalb, weil Dagobert bei seinem Sturz so viel größer war als die Papa-Anesen. Denn während die Leute normal kaum etwas zu essen haben außer Pilzen und die Ernte oft nicht reicht, ist sie seit Dagoberts Auftauchen stark angewachsen. Dagobert weiß, dass dies mit dem Glückszehner zu tun hat, der verhältnismäßig nun gigantisch groß ist. Doch er kann den Papa-Anesen den Glückszehner nicht belassen. Mit dem Versprechen, ihnen Nahrung zu besorgen, überredet er die Leute, seinen Glückszehner nach oben zu schaffen.


Auf dem Weg zur Auktion einer Polynesianischen Puderquasten-Plantage geraten Dagobert und sein Pilot Donald in ein Gewitter. In dem Sturm fliegt der Glückszehner aus dem Fenster und Dagobert springt kurzerhand mit einem Fallschirm hinterher. Er landet auf einer Vulkaninsel. Notgedrungen fliegt Donald ihm hinterher, findet Dagobert aber zunächst nicht wieder, weil dieser in eine Felsspalte gestürzt, dabei ohnmächtig geworden und dann bei einem Volk gelandet ist, das innerhalb des Vulkans wohnt. Bald erfährt Dagobert, dass das Vukanvolk sehr klein ist (wie Ameisen) und er durch die vulkanischen Gase bei seinem Sturz ebenfalls verkleinert wurde. Derweil hat Donald am oberen Ende des Vulkans jede Hoffnung aufgegeben...  
Donald mittlerweile hat die Hoffnung schon aufgegeben und weint um seinen Onkel, da sieht er am Kraterrand das zerborstene Glasgefäß des Glückszehners. Der Zehner muss also in den Krater gefallen sein und Dagobert sicher auch. Mit Atemgerät steigt Donald hinunter, um so den Dämpfen zu entgehen, und trampelt dort unten alles nieder, was die Papa-Anesen gebaut haben. Schließlich sieht er Dagoberts Glückszehner und steckt ihn ein. Dagobert hat sich an den Zehner geklammert und gelangt so ans Tageslicht, wo er rasch seine Größe zurückgewinnt. Doch die Papa-Anesen hat er nicht vergessen. Er besorgt ihnen Essen und Donald muss ihre Behausungen reparieren.


== Das geheime Tal der Elefanten ==
=== Das geheime Tal der Elefanten ===
[[Bild:Das-geheime-Tal-der-Elefanten.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Das-geheime-Tal-der-Elefanten.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*33 S.
{{I|D 2004-257}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Baby Elephant Walk
*Story: [[Pat McGreal]] und [[Carol McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*Zeichnungen: [[Xavi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 33


Goofy und Micky sind auf Safari-Tour und finden es schade, dass sie keine Elefanten zu sehen bekommen werden, da diese sehr scheu sind, da passiert es: Zufällig fängt es an zu gewittern, drei Blitze stecken das Gras vor dem Safari–Bus in Brand und so müssen alle Tiere der Savanne fliehen, da die gesamte Savanne brennt. Zufällig kommen die Tiere von links und rechts auf den Bus zu, sodass Gefahr besteht, man könnte zu Touristen–Mus verarbeitet werden. Zufällig handelt es sich nämlich bei der Hälfte der Tiere um Elefanten! Und was machen Micky und Goofy? Sie stellen sich vor den Bus und fangen an zu winken und zu hoffen, dass die Tiere so von ihnen abgelekt werden. Und was passiert? Die Elefanten haben Angst vor der Hampelei Mickys und Goofys und drehen bei. Zufällig haut der Safaribus dann ohne Goofy und Micky ab und als Micky und Goofy alleine sind fängt es an zu regnen und der Brand wird gelöscht.  Micky und Goofy finden ein verirrtes, einsames Elefantenbaby und beschließen ohne Zweifel, es sofort mitzunehmen. Als Micky und Goofy einen Fluss überqueren wird Goofy von den Fluten mitgerissen. Goofy wird gerettet und hinter dem Wasserfall findet sich das Zuhause des Kleinen, das geheime Tal der Elefanten!
Goofy und Micky sind auf Safari-Tour und finden es schade, dass sie keine Elefanten zu sehen bekommen werden, da diese sehr scheu sind, da passiert es: Es fängt an zu gewittern, drei Blitze stecken das Gras vor dem Safari–Bus in Brand und so müssen alle Tiere der Savanne fliehen, da die gesamte Savanne brennt. Die Tiere, darunter die scheuen  Elefanten, kommen in Panik von links und rechts auf den Bus zu, sodass Gefahr besteht, man könnte zu Touristen–Mus verarbeitet werden. Und was machen Micky und Goofy? Sie stellen sich vor den Bus und fangen an zu winken und zu hoffen, dass die Tiere so von ihnen abgelenkt werden. Die Elefanten haben Angst vor der Hampelei Mickys und Goofys und drehen bei. Zufällig haut der Safaribus dann ohne Goofy und Micky ab und als Micky und Goofy alleine sind fängt es an zu regnen und der Brand wird gelöscht.  Micky und Goofy finden ein verirrtes, einsames Elefantenbaby und beschließen ohne Zweifel, es sofort mitzunehmen. Als Micky und Goofy einen Fluss überqueren wird Goofy von den Fluten mitgerissen. Goofy wird gerettet und hinter dem Wasserfall findet sich das Zuhause des Kleinen, das geheime Tal der Elefanten! Die beiden werden dankbar aufgenommen. Als sie sich wieder auf den Weg machen, kommt der Wildhüter und sammelt die beiden ein.


== Preis der Sparsamkeit ==
=== Preis der Sparsamkeit ===
*24 S.
{{I|I TL 2600-1}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperino e la risparmite da contatto
*Story: [[Stefania Leperao]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefania Lepera]]
*Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 27.09.2005
*Genre: Moralgeschichte
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 115]]


Damit Donald es lernt, nicht mehr so viel Geld auszugeben, begleitet er Dagobert eine Woche lang. Doch Donald lernt das Knausern etwas zu gut bei Dagobert...  
Donald möchte mal wieder Geld von seinem Onkel, aber Dagobert will diesmal erst dann was herausrücken, wenn Donald lernt, nicht mehr so viel Geld auszugeben. Also muss Donald eine Woche lang seinen Onkel begleiten und alle Tipps des Sparens lernen. Dies scheint auch ganz gut zu funktionieren. Doch eines Tages taucht Daisy stinksauer bei Dagobert auf. Donald hat das Sparen nämlich gewaltig übertrieben: Er sitzt im Dunkeln, um Licht zu sparen, redet nur leise, um Atem zu sparen, oder benützt ohnehin nur noch Zeichensprache. Das Allerschlimmste aber ist, dass er mit Daisy nicht mehr ausgehen will. Die Diagnose des Doktors bestätigt Daisys Albträume, dass Donald krank ist und von Dagobert geheilt werden muss. Nämlich durch eine Rosskur im Geldausgeben, und da bleibt Daisy stur. Doch Donald hat das Ganze nur gespielt und als Dagobert das rausfindet, verfolgt er seinen Neffen.


== Fiese Brüder ==
=== Fiese Brüder ===
[[Bild:Fiese-Brüder.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Fiese-Brüder.jpg|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
*30 S.
{{I|I TL 2539-1}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Rockerduck e i suoi fratelli
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 27.07.2004
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30


In dieser Geschichte bekommt Dagobert es mit den drei Brüdern von Klaas Klever zu tun. Sie heißen Kaspar, Kasimir und Klever und wurden offenbar von ihrem schwerreichen Bruder betrogen und wollen sich nun via Dagobert an ihm rächen.  
Dagobert und Klever wollen beide den Auftrag erhalten, die Entenhausener U-Bahn zu bauen. Doch bei einer Besprechung mit dem Bürgermeister wird Klever plötzlich vor die Tür gerufen und Dagobert beobachtet, wie Klever mit einem merkwürdig gekleideten Zeitgenossen spricht. Als Dagobert das Rathaus verlässt, wird er seinerseits von dem Unbekannten angesprochen. Es handelt sich um Klaas Klevers Bruder Kaspar, seines Zeichens Züchter von Steinen. Kaspar Klever braucht Dagoberts Hilfe, um gegen Klaas vorzugehen. Denn die Klever-Brüder Kaspar, Kasimir und Kuno wurden einst von Klaas über den Tisch gezogen, als es darum ging, das väterliche Erbe aufzuteilen, und wollen nun gerichtlich ihren Anteil am Erbe erstreiten, den sie wiederum Dagobert verkaufen würden. Dagobert ist begeistert und erklärt sich bereit, die Unterschrift von Kuno auf dem Vertrag zu beschaffen. Was nicht ganz einfach ist, denn Kuno ist Jäger verschollener Schätze und genauso oft verschollen wie die Schätze selbst. Gemeinsam mit Donald macht sich Dagobert auf den Weg. Doch all das war nur eine Finte von Klaas Klever, um Dagobert aus der Stadt zu locken und den Bauauftrag zu bekommen. Klaas Klever hat seine angeblichen Brüder selber gespielt, deren Rollen ihn vom Skriptschreiber Wortwender auf den Leib geschrieben wurden. Doch Wortwender hat sich bei einer Fernsehserie bedient, was Tick, Trick und Track auffällt. Dagobert kommt so hinter das Komplott und kann rechtzeitig wieder in Entenhausen sein, um den Bauauftrag zu erhalten.


== Der glückliche Zeuge ==
=== Der glückliche Zeuge ===
[[Bild:Der-glückliche-Zeuge.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Der-glückliche-Zeuge.jpg|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
*34 S.
{{I|I PK  49-3}}
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Originaltitel: Paperinik e il testimone scomodo
*Story: [[Bruno Enna]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*Zeichnungen: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1997
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Phantomias]]
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 18]]


Gustav soll demnächst in einem wichtigen Prozess gegen einen absolut gemeingefährlichen Gauner aussagen. Daher hat ihm die Polizei Schutz angeboten, da sie vermutet, dass der Gaunertrupp des Angeklagten Übergriffe auf Gustav veranstalten wird. Doch weil Gustav den Polizeischutz strikt abgelehnt hat, soll Phantomias ihn nun bewachen. Doch Gustav hat das bei seinem Glück gar nicht unbedingt nötig...
Gustav soll demnächst in einem wichtigen Prozess gegen den Gaunerboss Wummi Wutzke aussagen. Daher hat ihm die Polizei Schutz angeboten, da sie vermutet, dass der Gaunertrupp des Angeklagten Gustav angreifen wird. Doch weil Gustav den Polizeischutz strikt abgelehnt hat, soll Phantomias ihn nun bewachen. Wutzke, der selbst beschattet wird, setzt mehrere Gauner auf Ninjas auf Gustav an, doch Gustav entkommt dank seines Glücks jedem Anschlag. Phantomias hat nicht soviel Glück, sondern muss tüchtig einstecken, während er versucht, die auf Gustav angesetzten Gauner auszuschalten. Die Sache kulminiert, als sowohl Gustav als auch Wutzke eine Modenschau besuchen. Wutzke fühlt sich provoziert und geht Gustav tätlich an, woraufhin er von der Polizei festgenommen wird.


=== Dussels Urlaubslieferservice ===
{{I|I TL 2546-5}}
*Originaltitel: Paperoga e il servizio a domicilio
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Mainardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Lucci]]
*Erstveröffentlichung: 14.09.2004
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]]
*Seiten: 18


== Dussels Urlaubslieferservice ==
Bei Donald rufen plötzlich Leute an, die Essen bestellen. Donald denkt erst, sie haben sich verwählt, doch natürlich steckt sein Vetter Dussel dahinter. Dussel hat ohne Donalds Wissen ein Lieferservice gegründet und Donalds Adresse als Kontakt angegeben. Außerdem lässt er riesige Kühlschränke liefern, die Donald bezahlen muss. Dussels neue Geschäftsidee ist nun, dass er und Donald den Leuten Essen liefern, wenn sie aus ihrer Urlaubsreise zurückkommen und keine Lust zum Einkaufen haben. Doch die Sache klingt einfacher als gedacht, denn Dussel hat schon Bestellungen, aber noch nichts zu liefern. Nicht alle Kunden erinnern sich an ihre Bestellungen und manche haben kein Geld mehr. Als am Ende doch noch ein Geld für die beiden herausspringt, kassiert das gleich der Bürgermeister ein. Dussel hat vergessen, eine behördliche Genehmigung einzuholen.
*18 S.
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Story: [[Alessandro Mainardi]]
*Zeichnungen: [[Andrea Lucci]]


Dussel gründet mit Donald aber ohne dessen Wissen einen Lieferservice, die bestellten Sachen kommen aber viel zu spät an...
=== Das große Geld von Panzu-Pizzu ===
{{I|I TL 2557-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la macromoneta di Panzu-Pizzu
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 30.11.2004
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30


Der Milliardärsklub hat einen Preis für denjenigen ausgelobt, der das größte Geldstück präsentieren kann. Klar, dass Dagobert den Preis gewinnen will. Und er hat auch schon das entsprechende Geld erspäht, eine riesige Münze, die die Bewohner von Panzu-Pizzu zu Ehren ihres Gottes schufen. Gemeinsam mit Donald und den Neffen macht sich Dagobert auf den Weg und es gelingt ihnen tatsächlich, die Riesenmünze zu finden. Beim Abtransport stößt allerdings Donald zu früh die Münze von ihrem Sockel herunter. Sie stürzt in den Abgrund und zerbirst. Doch in ihrem Innern befindet sich der Schatz der Panzteken. Dagobert ist überglücklich. Und Donald? Er darf die zerstörte Münze wieder zusammensetzen.


=== Eifersüchtig wie ein Erpel ===
{{I|D 2004-337}}
*Originaltitel: Jealous Duck
*[[Comicautor|Story]]: [[Per Hedman]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 40
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 71]], [[LTB Entenhausen Stars 6]]


== Das große Geld von Panzu-Pizzu ==
Daisy fährt ohne Donald weg, nämlich nach Tropilla, der Hauptinsel der Flitschi-Inseln. Donald will nicht glauben, dass Daisy ohne männliche Begleitung fährt und auch nicht, dass sie nicht auf Tropilla den Strandcasanovas hinterherschauen will. Als er dann mitkriegt, dass Gustav auf Kreuzfahrt ebenfalls zu den Flitschi-Inseln fährt, wird Donald rasend eifersüchtig und vermutet, Gustav sei wegen Daisy da hin gefahren. Er landet schließlich als blinder Passagier auf Gustavs Kreuzfahrtschiff und muss die ganze Zeit Kohl und Rote Bete essen, während der Rest der Passagiere schwelgt. Doch nun am Schiff bekommt Donald einerseits mit, dass die Reise gar nicht nach Tropilla geht und er grundlos eifersüchtig war. Andererseits belauscht er zwei Gauner, die Gustav bestehlen wollen. Zum Teil ohne dass er es beabsichtigt hat und ohne dass er erkannt wird, rettet Donald Gustav vor den Gaunern. Schlussendlich sorgt er aber unbeabsichtigt dafür, dass sowohl die Gauner als auch Gustav auf ein Postschiff kommen, das nach Tropilla fährt. Er hat also dafür gesorgt, dass Gustav Daisy mitten in die Arme fährt. Auf Tropilla gibt sich Donald zu erkennen, verprügelt die Gauner und wird von Daisy geherzt.
*30 S.
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Story: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] & [[Michele Mazzon]]


Es geht um eine Schatzsuche in der Panztekenstadt „Panzu-Pizzu“. Dagobert will nämlich eine sagenumwobene riesige Münze für sich einsacken...
== Siehe auch ==
 
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
 
*[[LTB 352: Rezension|Rezension dieses Bandes]]
== Eifersüchtig wie ein Erpel ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+352 LTB 352 im Inducks]
*40 S.
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Story: [[Per Hedman]]
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
 
Daisy und Gustav fahren getrennt auf Kreuzfahrt – allerdings beide zu den Flitschi-Inseln. Und da Donald vermutet, Gustav sei wegen Daisy da hin gefahren, wird er rasend eifersüchtig und schlecht sich auf Gustavs Kreuzfahrtschiff als blinder Passagier ein...


== Siehe auch ==
*[[LTB 352: Rezension]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|352]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|352]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:31 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 352

Reif für die Insel
LTB352.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. Juni 2006
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 8, mit Rahmengeschichte 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Besonderheiten:
  • Zum ersten Mal seit vielen Jahren werden die Geschichten im LTB wieder durch eine Rahmenhandlung zusammengehalten. Die letzte gab es im LTB 79 vor 24 Jahren.
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+352 LTB 352 Infos zu LTB 352 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Rahmengeschichte[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2006-001

Die Rahmengeschichte handelt von Donald, der in der Lotterie gewonnen hat und mit dem Geld seine nähere Verwandtschaft (Dagobert, Tick, Trick, Track & Daisy) und seine Bekannten Micky und Goofy zu einer Reise in südliche Gefilde eingeladen hat. Auch Pluto ist an Bord, denn Micky hat ihn heimlich mitgenommen. Nun sitzen alle im Flugzeug und erzählen ehemalige Abenteuer. Die Crew besteht allerdings aus Panzerknackern, die Donald seinen Lotteriegewinn klauen wollen. Daran werden sie von Pluto gehindert.

Diese Rahmengeschichte hat eine Fortsetzung in LTB 353.

Kleine Sorgen, große Sorgen[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2004-339

Auf dem Weg zur Auktion einer Polynesianischen Puderquasten-Plantage geraten Dagobert und sein Pilot Donald in ein Gewitter. In dem Sturm fliegt der Glückszehner aus dem Fenster und Dagobert springt kurzerhand mit einem Fallschirm hinterher. Er landet auf einer Vulkaninsel. Notgedrungen fliegt Donald ihm hinterher, findet Dagobert aber zunächst nicht wieder, weil dieser in eine Felsspalte gestürzt, dabei ohnmächtig geworden und dann bei einem Volk gelandet ist, das innerhalb des Vulkans wohnt. Bald erfährt Dagobert, dass das Vulkanvolk sehr klein ist und er durch die vulkanischen Gase bei seinem Sturz ebenfalls verkleinert wurde. Das unterirdische Volk von Papa-Ana hält Dagobert für einen Gott, den Großen Flederwisch. Und dies nicht nur deshalb, weil Dagobert bei seinem Sturz so viel größer war als die Papa-Anesen. Denn während die Leute normal kaum etwas zu essen haben außer Pilzen und die Ernte oft nicht reicht, ist sie seit Dagoberts Auftauchen stark angewachsen. Dagobert weiß, dass dies mit dem Glückszehner zu tun hat, der verhältnismäßig nun gigantisch groß ist. Doch er kann den Papa-Anesen den Glückszehner nicht belassen. Mit dem Versprechen, ihnen Nahrung zu besorgen, überredet er die Leute, seinen Glückszehner nach oben zu schaffen.

Donald mittlerweile hat die Hoffnung schon aufgegeben und weint um seinen Onkel, da sieht er am Kraterrand das zerborstene Glasgefäß des Glückszehners. Der Zehner muss also in den Krater gefallen sein und Dagobert sicher auch. Mit Atemgerät steigt Donald hinunter, um so den Dämpfen zu entgehen, und trampelt dort unten alles nieder, was die Papa-Anesen gebaut haben. Schließlich sieht er Dagoberts Glückszehner und steckt ihn ein. Dagobert hat sich an den Zehner geklammert und gelangt so ans Tageslicht, wo er rasch seine Größe zurückgewinnt. Doch die Papa-Anesen hat er nicht vergessen. Er besorgt ihnen Essen und Donald muss ihre Behausungen reparieren.

Das geheime Tal der Elefanten[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

D 2004-257

Goofy und Micky sind auf Safari-Tour und finden es schade, dass sie keine Elefanten zu sehen bekommen werden, da diese sehr scheu sind, da passiert es: Es fängt an zu gewittern, drei Blitze stecken das Gras vor dem Safari–Bus in Brand und so müssen alle Tiere der Savanne fliehen, da die gesamte Savanne brennt. Die Tiere, darunter die scheuen Elefanten, kommen in Panik von links und rechts auf den Bus zu, sodass Gefahr besteht, man könnte zu Touristen–Mus verarbeitet werden. Und was machen Micky und Goofy? Sie stellen sich vor den Bus und fangen an zu winken und zu hoffen, dass die Tiere so von ihnen abgelenkt werden. Die Elefanten haben Angst vor der Hampelei Mickys und Goofys und drehen bei. Zufällig haut der Safaribus dann ohne Goofy und Micky ab und als Micky und Goofy alleine sind fängt es an zu regnen und der Brand wird gelöscht. Micky und Goofy finden ein verirrtes, einsames Elefantenbaby und beschließen ohne Zweifel, es sofort mitzunehmen. Als Micky und Goofy einen Fluss überqueren wird Goofy von den Fluten mitgerissen. Goofy wird gerettet und hinter dem Wasserfall findet sich das Zuhause des Kleinen, das geheime Tal der Elefanten! Die beiden werden dankbar aufgenommen. Als sie sich wieder auf den Weg machen, kommt der Wildhüter und sammelt die beiden ein.

Preis der Sparsamkeit[Bearbeiten]

I TL 2600-1

Donald möchte mal wieder Geld von seinem Onkel, aber Dagobert will diesmal erst dann was herausrücken, wenn Donald lernt, nicht mehr so viel Geld auszugeben. Also muss Donald eine Woche lang seinen Onkel begleiten und alle Tipps des Sparens lernen. Dies scheint auch ganz gut zu funktionieren. Doch eines Tages taucht Daisy stinksauer bei Dagobert auf. Donald hat das Sparen nämlich gewaltig übertrieben: Er sitzt im Dunkeln, um Licht zu sparen, redet nur leise, um Atem zu sparen, oder benützt ohnehin nur noch Zeichensprache. Das Allerschlimmste aber ist, dass er mit Daisy nicht mehr ausgehen will. Die Diagnose des Doktors bestätigt Daisys Albträume, dass Donald krank ist und von Dagobert geheilt werden muss. Nämlich durch eine Rosskur im Geldausgeben, und da bleibt Daisy stur. Doch Donald hat das Ganze nur gespielt und als Dagobert das rausfindet, verfolgt er seinen Neffen.

Fiese Brüder[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I TL 2539-1

Dagobert und Klever wollen beide den Auftrag erhalten, die Entenhausener U-Bahn zu bauen. Doch bei einer Besprechung mit dem Bürgermeister wird Klever plötzlich vor die Tür gerufen und Dagobert beobachtet, wie Klever mit einem merkwürdig gekleideten Zeitgenossen spricht. Als Dagobert das Rathaus verlässt, wird er seinerseits von dem Unbekannten angesprochen. Es handelt sich um Klaas Klevers Bruder Kaspar, seines Zeichens Züchter von Steinen. Kaspar Klever braucht Dagoberts Hilfe, um gegen Klaas vorzugehen. Denn die Klever-Brüder Kaspar, Kasimir und Kuno wurden einst von Klaas über den Tisch gezogen, als es darum ging, das väterliche Erbe aufzuteilen, und wollen nun gerichtlich ihren Anteil am Erbe erstreiten, den sie wiederum Dagobert verkaufen würden. Dagobert ist begeistert und erklärt sich bereit, die Unterschrift von Kuno auf dem Vertrag zu beschaffen. Was nicht ganz einfach ist, denn Kuno ist Jäger verschollener Schätze und genauso oft verschollen wie die Schätze selbst. Gemeinsam mit Donald macht sich Dagobert auf den Weg. Doch all das war nur eine Finte von Klaas Klever, um Dagobert aus der Stadt zu locken und den Bauauftrag zu bekommen. Klaas Klever hat seine angeblichen Brüder selber gespielt, deren Rollen ihn vom Skriptschreiber Wortwender auf den Leib geschrieben wurden. Doch Wortwender hat sich bei einer Fernsehserie bedient, was Tick, Trick und Track auffällt. Dagobert kommt so hinter das Komplott und kann rechtzeitig wieder in Entenhausen sein, um den Bauauftrag zu erhalten.

Der glückliche Zeuge[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I PK 49-3

Gustav soll demnächst in einem wichtigen Prozess gegen den Gaunerboss Wummi Wutzke aussagen. Daher hat ihm die Polizei Schutz angeboten, da sie vermutet, dass der Gaunertrupp des Angeklagten Gustav angreifen wird. Doch weil Gustav den Polizeischutz strikt abgelehnt hat, soll Phantomias ihn nun bewachen. Wutzke, der selbst beschattet wird, setzt mehrere Gauner auf Ninjas auf Gustav an, doch Gustav entkommt dank seines Glücks jedem Anschlag. Phantomias hat nicht soviel Glück, sondern muss tüchtig einstecken, während er versucht, die auf Gustav angesetzten Gauner auszuschalten. Die Sache kulminiert, als sowohl Gustav als auch Wutzke eine Modenschau besuchen. Wutzke fühlt sich provoziert und geht Gustav tätlich an, woraufhin er von der Polizei festgenommen wird.

Dussels Urlaubslieferservice[Bearbeiten]

I TL 2546-5

Bei Donald rufen plötzlich Leute an, die Essen bestellen. Donald denkt erst, sie haben sich verwählt, doch natürlich steckt sein Vetter Dussel dahinter. Dussel hat ohne Donalds Wissen ein Lieferservice gegründet und Donalds Adresse als Kontakt angegeben. Außerdem lässt er riesige Kühlschränke liefern, die Donald bezahlen muss. Dussels neue Geschäftsidee ist nun, dass er und Donald den Leuten Essen liefern, wenn sie aus ihrer Urlaubsreise zurückkommen und keine Lust zum Einkaufen haben. Doch die Sache klingt einfacher als gedacht, denn Dussel hat schon Bestellungen, aber noch nichts zu liefern. Nicht alle Kunden erinnern sich an ihre Bestellungen und manche haben kein Geld mehr. Als am Ende doch noch ein Geld für die beiden herausspringt, kassiert das gleich der Bürgermeister ein. Dussel hat vergessen, eine behördliche Genehmigung einzuholen.

Das große Geld von Panzu-Pizzu[Bearbeiten]

I TL 2557-6

Der Milliardärsklub hat einen Preis für denjenigen ausgelobt, der das größte Geldstück präsentieren kann. Klar, dass Dagobert den Preis gewinnen will. Und er hat auch schon das entsprechende Geld erspäht, eine riesige Münze, die die Bewohner von Panzu-Pizzu zu Ehren ihres Gottes schufen. Gemeinsam mit Donald und den Neffen macht sich Dagobert auf den Weg und es gelingt ihnen tatsächlich, die Riesenmünze zu finden. Beim Abtransport stößt allerdings Donald zu früh die Münze von ihrem Sockel herunter. Sie stürzt in den Abgrund und zerbirst. Doch in ihrem Innern befindet sich der Schatz der Panzteken. Dagobert ist überglücklich. Und Donald? Er darf die zerstörte Münze wieder zusammensetzen.

Eifersüchtig wie ein Erpel[Bearbeiten]

D 2004-337

Daisy fährt ohne Donald weg, nämlich nach Tropilla, der Hauptinsel der Flitschi-Inseln. Donald will nicht glauben, dass Daisy ohne männliche Begleitung fährt und auch nicht, dass sie nicht auf Tropilla den Strandcasanovas hinterherschauen will. Als er dann mitkriegt, dass Gustav auf Kreuzfahrt ebenfalls zu den Flitschi-Inseln fährt, wird Donald rasend eifersüchtig und vermutet, Gustav sei wegen Daisy da hin gefahren. Er landet schließlich als blinder Passagier auf Gustavs Kreuzfahrtschiff und muss die ganze Zeit Kohl und Rote Bete essen, während der Rest der Passagiere schwelgt. Doch nun am Schiff bekommt Donald einerseits mit, dass die Reise gar nicht nach Tropilla geht und er grundlos eifersüchtig war. Andererseits belauscht er zwei Gauner, die Gustav bestehlen wollen. Zum Teil ohne dass er es beabsichtigt hat und ohne dass er erkannt wird, rettet Donald Gustav vor den Gaunern. Schlussendlich sorgt er aber unbeabsichtigt dafür, dass sowohl die Gauner als auch Gustav auf ein Postschiff kommen, das nach Tropilla fährt. Er hat also dafür gesorgt, dass Gustav Daisy mitten in die Arme fährt. Auf Tropilla gibt sich Donald zu erkennen, verprügelt die Gauner und wird von Daisy geherzt.

Siehe auch[Bearbeiten]