LTB 370: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
{{LTB-Inhalt|Vergissmeinschnell|24 | [[Phantomias]] , [[Dagobert Duck]] | Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Vergissmeinschnell|24 | [[Phantomias]] , [[Dagobert Duck]] | Komödie}}
{{LTB-Inhalt|Auf der Streife mit Dussel|27 | [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] |Krimikomödie}}
{{LTB-Inhalt|Auf der Streife mit Dussel|27 | [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] |Krimikomödie}}
{{LTB-Inhalt|Alles zu seiner Zeit!|16 | [[Daniel Düsentrieb]] |Slapstickkomödie}}
{{LTB-Inhalt|Alles zu seiner Zeit!|16 | [[Daniel Düsentrieb]] |Roboterkomödie}}
{{LTB-Inhalt|Die Superschurkenschule|30 | [[Donald Duck]] |Gauner-/Verwechslungskomödie}}
{{LTB-Inhalt|Die Superschurkenschule|30 | [[Donald Duck]] |Gauner-/Verwechslungskomödie}}
{{LTB-Inhalt|Eine packende Geschäftsidee|14 |[[Gitta Gans]] , [[Kuno Knäul]] |Businesssatire}}
{{LTB-Inhalt|Eine packende Geschäftsidee|14 |[[Gitta Gans]] , [[Kuno Knäul]] |Businesssatire}}
Zeile 62: Zeile 62:


===Auf der Streife mit Dussel===
===Auf der Streife mit Dussel===
Donald und Dussel schauen gemeinsam im Fernsehen die Serie Klarski und Klatsch (vergleichbar mit Toto und Harry oder K11). Dies wäre nicht weiter tragisch wenn Dussel nicht auf die Idee kommen würde das sie für den Polizeidienst geeignet wären. Er bewirbt sich auf eine Stelle bei der Polizei und wird vorerst abgelehnt. Als er in einer Zeitungsanzeige erfährt das sie Überwacher mit Motorrad für ein wichtiges Gebäude gesucht werden bewirbt sich Dussel hinter Donalds Rücken um die Stelle. Sie bewachen jetzt das Postamt von Irgendwo. Einige Zeit passiert nichts. Plötzlich taucht ein Wagen voller gestohlener Schätze auf der die Hälfte verliert. Die Fahrer des Wagens erzählen das sie für Weihnachtsmann arbeiten würden und lassen sich von beiden helfen. Donald bekommt von Gaunern eine gestohlene Vase geschenkt. Als sie ins Revier zurückkehren, schenkt Donald die Vase seinem Chef. Einige Zeit später wird Donald über die Vase befragt und muss feststellen das sie auf die beiden Fahrer hereingefallen sind. Dussel und Donald entschließen sich die Gauner zu fassen. Können die beiden einen erneuten Raubzug stoppen?


* Story: ''[[Fausto Vitaliano]] ''<br>
* Story: ''[[Fausto Vitaliano]] ''<br>
Zeile 68: Zeile 70:


===Alles zu seiner Zeit!===
===Alles zu seiner Zeit!===
Daniel Düsentrieb findet auf Grund seiner vielen Reparaturaufträge keine Zeit für neue Erfindungen. Deshalb baut er sich einen Roboter der ihm die Arbeit abnehmen soll. Das klappt anfangs ganz gut, aber als der Roboter kaputt geht. Muss er einen weiteren Roboter zur Reparatur zusammenbauen. Wieder funktioniert alles ganz wunderbar, bis Daniel das Geld ausgeht. Deshalb baut er einen 3. Roboter die Finanzen im Auge behalten soll. Jetzt hat Daniel zwar viel Zeit, aber kein Geld für neue Erfindungen. Unzufrieden entschließt er sich die Roboter zusammenzustampfen.
* Story: ''[[Stefano Ambrosio]] ''<br>
* Zeichnungen: ''[[Francessco D'Ippolito]]''<br>
* [[Storycode]]: ''I-2647-4''<br> 
===Die Superschurkenschule===
===Die Superschurkenschule===
===Eine packende Geschäftsidee===
===Eine packende Geschäftsidee===
===Schattenseiten des Glücks===
===Schattenseiten des Glücks===
===Bürgermeister um jeden Preis===
===Bürgermeister um jeden Preis===



Version vom 1. Dezember 2007, 13:40 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 370

Rollentausch
Erscheinungsdatum:
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 254
Preis: D: € 4,20
A: € 4,30
CH: SFR 7,80
Besonderheiten:

-


Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+370 LTB 370 Infos zu LTB 370 beim I.N.D.U.C.K.S.
Cover Band 370

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


Inhalt

Rollentausch

Daniel Düsentriebs neuste Erfindung ist ein Hirnaustauschhelm, er überträgt das Gehirn eines Menschen in das eines anderen. Als er diesen Dagobert Duck vorstellen will, stößt er damit direkt auf Ablehnung weil Daniel auf einen wertvollen Diamanten zur Rückkopplung angewiesen ist. Doch die Wirtschaftliche Seite beginnt Dagorbert langsam zu reizen. Durch eine lockere Schraube geht das Expremient mit Dagobert und Daniel schief. Daniels Gehirn sitzt jetzt in Dagoberts Gehirn und umgekehrt. Nachdem Dagobert den Befehl gibt Daniel Düsentrieb hinauszuwerfen fliegt Dagobert selbst hinaus. Daniel bleibt im Geldspeicher. Hier erfindet er viele Nutz- und sinnlose Dinge wie z.B. eine riesige Teebeutelpresse mit mehreren Tonnen Druck. Währenddessen findet sich Dagobert damit ab das er zu Daniel geworden ist und schlägt Profit aus Daniels alten Erfindungen. Während Dagoberts Vermögen zunimmt verliert Daniel sein Vermögen rapide. Fräulein Rührig empfindet das neue Verhalten ihres Chefs mehr als merkwürdig und möchte herausfinden was geschehen ist. Kann sie beide Gehirne wiederzurückbringen?

Delikate Speiseblasen

In Entenhausen existiert ein neuer Trend! Dieser Trend trägt den Namen Delikate Speiseblasen. Diese Speiseblasen werden von der Firma Köstlich KG hergestellt und vertrieben. Micky bekommt den Auftrag ein Interview mit dem Besitzer dieser Firma durchzuführen. Dort erfährt Micky das die Entwicklungsabteilung seiner Firma dieses Produkt erfunden hat. Doch Goofy erfährt zufällig von Bill einem Freund aus Schleckerbach per Email das er die Blasen bereits Monate vorher gekannt hat. Ein Stammkunde seiner Pizzaria hätte sie ihm schon damals vor Monaten vorgestellt. Als sie in seine leere Wohnung kommen entdecken sie das der Stammkunde verschwunden ist. Professor Papillski scheint entführt worden zu sein. Durch nähere Befragung von Bill erfahren sie das Kater Karlo für Bill als Pizzakurier gearbeitet hat. Natürlich mit falschen Namen. Zurück in Entenhausen erfahren sie von der Köstlich KG das diese nicht wirklich der Erfinder war und das sie die Formel nur von Karlo gekauft hätten. Aber Karlo hatte ihnen nur eine Lizenz verkauft und das monatliche Geld kassierte er durch einen Transport zu seiner neuen Villa. Jetzt heißt für Micky und Goofy zu handeln.


Duckoraptor auf der Flucht

Dagobert hat mit einem seiner Hotels Probleme. Das Hotel Waldesruh schreibt rote Zahlen. Donald kommt nach einem Museumsbesuch auf die Idee für Dagobert den ausgestorbenen Dinosaurier Duckoraptor zu spielen um das Hotel aus den roten Zahlen zu retten. Sollte dies Donald schaffen wäre er alle Schulden los. Dagobert schießt vom falschen Dino ein Foto mit seinem Hotel in der Nähe. Donald hofft jetzt alle Schulden los zu sein. Aber Dagobert läßt ihn nicht aus der Schuldenfalle heraus. Er muss jetzt für die Touristen den Dino spielen. Er wird jetzt von sämtlichen Touristen mit der Kamera gejagt und kommt von einer schweren Situation in die nächste.

Vergissmeinschnell

Dagobert Duck entdeckt in Donalds Haus das geheime Versteck von Phantomias und nimmt das Donald dieses an Phantomias vermietet hat. Er bittet Phantomias um einen kleinen Gefallen. Er möchte mit ihm Umsatz machen. Er macht mit Werbung, Verkaufsauftritte usw. Der erschöpfte Phantomias versucht Dagobert dazu zu bringen eine Tablette von den Vergissmeinschnell einzunehmen. Doch immer wieder wird er davon abgehalten. Als es schließlich Nacht wird muss Phantomias den Geldspeicher bewachen und die Panzerknacker wittern ihre Chance. Kann er sein Schicksal ändern?

Auf der Streife mit Dussel

Donald und Dussel schauen gemeinsam im Fernsehen die Serie Klarski und Klatsch (vergleichbar mit Toto und Harry oder K11). Dies wäre nicht weiter tragisch wenn Dussel nicht auf die Idee kommen würde das sie für den Polizeidienst geeignet wären. Er bewirbt sich auf eine Stelle bei der Polizei und wird vorerst abgelehnt. Als er in einer Zeitungsanzeige erfährt das sie Überwacher mit Motorrad für ein wichtiges Gebäude gesucht werden bewirbt sich Dussel hinter Donalds Rücken um die Stelle. Sie bewachen jetzt das Postamt von Irgendwo. Einige Zeit passiert nichts. Plötzlich taucht ein Wagen voller gestohlener Schätze auf der die Hälfte verliert. Die Fahrer des Wagens erzählen das sie für Weihnachtsmann arbeiten würden und lassen sich von beiden helfen. Donald bekommt von Gaunern eine gestohlene Vase geschenkt. Als sie ins Revier zurückkehren, schenkt Donald die Vase seinem Chef. Einige Zeit später wird Donald über die Vase befragt und muss feststellen das sie auf die beiden Fahrer hereingefallen sind. Dussel und Donald entschließen sich die Gauner zu fassen. Können die beiden einen erneuten Raubzug stoppen?

Alles zu seiner Zeit!

Daniel Düsentrieb findet auf Grund seiner vielen Reparaturaufträge keine Zeit für neue Erfindungen. Deshalb baut er sich einen Roboter der ihm die Arbeit abnehmen soll. Das klappt anfangs ganz gut, aber als der Roboter kaputt geht. Muss er einen weiteren Roboter zur Reparatur zusammenbauen. Wieder funktioniert alles ganz wunderbar, bis Daniel das Geld ausgeht. Deshalb baut er einen 3. Roboter die Finanzen im Auge behalten soll. Jetzt hat Daniel zwar viel Zeit, aber kein Geld für neue Erfindungen. Unzufrieden entschließt er sich die Roboter zusammenzustampfen.

Die Superschurkenschule

Eine packende Geschäftsidee

Schattenseiten des Glücks

Bürgermeister um jeden Preis