LTB 341

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 341

Klub der Milliardäre
LTB 341.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. August 2005
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 4,20 €
A: 4,30 €
CH: sFr 7,80
Besonderheiten:
  • Das LTB wurde ursprünglich mit dem Titel „Club der Milliardäre“ geplant
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+341 LTB 341 Infos zu LTB 341 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Drachenritter Donald

D 2004-074

In einer mittelalterlichen Fantasiewelt zerstört Donald, der Drachenritter, aus Versehen die Nahrungsvorräte seines Volkes. Die holde Daisy gehört einem anderen Volk mit ähnlichen Problemen an. Als ein Drache angreift, müssen beide Seiten zusammenarbeiten, um die Gefahr zu bekämpfen.


Klub der Milliardäre

I TL 608-B

Dagobert und Mac Moneysac streiten sich wie gewöhnlich. Moneysac behauptet, Dagobert habe sein Vermögen nur mit Glück gemacht und von Geschäften eigentlich keine Ahnung. Dagobert hält dagegen und wettet, dass er in 20 Tagen eine Milliarde verdienen kann, egal an welchem Ort der Welt. Donald als Schiedsrichter wirft eine Münze, die auf Pocolocco landet, einem winzigen Ort mitten in der mexikanischen Wüste. Nicht gerade der beste Ort für lukrative Geschäfte, aber Dagobert lässt sich nicht unterkriegen. Am Flughafen stößt Dagobert mit Klever zusammen, der aufgrund dessen seinen Flug verpasst. Dass Dagobert keine Zeit hat, kräftig mit Klever zu streiten (weil er ja nach Pocolocco muss), macht Klever misstrauisch und er beschließt, ihnen zu folgen.

In Pocolocco stellt Dagobert schnell fest, dass die Leute dort sich nur für ihre Bohnen interessieren und ansonsten Siesta halten. Doch Donald hat Popcorn und Blubberlutsch mitgebracht und dies erweckt dann doch das Interesse der Bewohner. Dagobert beschließt, einen Supermarkt aufzumachen und lässt sich aus Entenhausen Güter schicken. Die verkauft er im Tausch mit Ländereien und Bohnen. Aber so richtig in Fahrt kommt sein Geschäft erst, als Klever auftaucht. Denn Klever glaubt, dass die Säcke mit Bohnen in Wahrheit Bodenschätze enthalten (denn wieso sonst sollte Dagobert diese haben wollen?). Also kauft Klever selber Land auf und mit dem von ihm gezahlten Geld kaufen die Leute wiederum bei Dagobert ein. Auf diese Weise bringt es Dagobert schließlich auf eine halbe Milliarde. Aber Moneysac erinnert ihn daran, dass die 20 Tage fast um sind. Dagobert bleiben also nur wenige Stunden, um eine weitere halbe Milliarde zu bekommen.

Da kommt Klever und bietet Dagobert ein Geschäft an. Dagobert kann sein erworbenes Geld an Klever verkaufen, sogar für eine halbe Milliarde. Klever erfährt erst, dass das Land fast wertlos ist, als der Kauf schon besiegelt ist. Dagobert präsentiert Moneysac Klevers Geld und hat die Wette gewonnen.

Bei der Geschichte handelt es sich um die erste (und jahrzehntelang auch die einzige), in der Klever und Moneysac gemeinsam auftreten.


Das Geheimnis von Venedig

D 2003-101

Ein Antiquitätendieb versucht, Leonardo da Vincis geheime Erfindungen zu stehlen. Dazu braucht er Goofys Hilfe, denn die „atonalen Frequenzen“ in seinem Gesang öffnen Geheimtüren...


Stille zu verkaufen

I TL 2527-2

Donald soll Dagoberts Haus in den Bergen verkaufen. Er hat jedoch nicht mit dem geschwätzigen Nachbarn gerechnet, der alle Kunden vergrault.


Nächtliche Tagträume

I PK 40-2

Phantomias stellt sich vor, wie die Welt aussehen würde, wenn alle Menschen gut wären...


Eine kuriose Kreuzfahrt

I TL 2542-7

Donald Duck und Dussel Duck arbeiten auf einem Kreuzschiff, das jedoch bald nach Beginn der Reise untergeht.


Der geklaute Plan

I TL 2541-6

Iku entwickelt einen Plan, um Dagoberts Geldspeicher auszurauben. Nachdem die Panzerknacker jedoch verreisen, wird der Plan von einer anderen Verbrecherbande ausgeführt.


Die Speck-weg-Diät

I TL 2540-1

Donald und Gustav nehmen an einem Fitnessprogramm teil, um festzustellen, wer schneller abnimmt...


Der faule Pflanzen-Franz

D 2003-161

Franz Gans schafft es nicht, auf Daniel Düsentriebs Erfinderwerkstatt aufzupassen, ohne einigen Schaden anzurichten.


Siehe auch