DDSH 239
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Kunterbunte Comics | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. April 2007 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | 2,70 € (D) 2,90 € (A) 5.00 SFr (CH) | |||||
Besonderheiten: |
Die Ausgabe enthält auf der letzten Seite ein Sammelbild. Abgebildet ist das Gemälde „Scrooge McDuck's Early Life“ von Don Rosa. (siehe → Abschnitt Don-Rosa-Gemäldegalerie) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten]
- Zeichnung: Michel Nadorp
Inhalt[Bearbeiten]
Seiten 3+4[Bearbeiten]
- Zeichnungen: William Van Horn
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Eine glückliche Fügung[Bearbeiten]
- Storycode: D 6958
- Originaltitel: Det er her, det sner!
- Plot: Peeter Daum
- Skript: Tom Anderson
- Zeichnungen: Beatriz Bolster
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1983
- Seitenanzahl: 7
- Nachdruck aus: Micky Maus 52/1983
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
- Anmerkung: Im Heft wurde als Titel irrtümlich Eine glückliche Fügüng geschrieben
Texterporträt, Folge 4: Jan Kruse[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Seitenanzahl: 1 Seite
Der gute Hirte[Bearbeiten]
- Storycode: H 86143
- Originaltitel: Schaapherder
- Skript: Jan Kruse
- Zeichnungen: Mark de Jonge
- Übersetzung: Michael Bregel
- Produktionsjahr: 1988
- Seitenanzahl: 20
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 133[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Comic-Macherinnen
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Die Wurzel allen Übels[Bearbeiten]
- Storycode: H 84054
- Originaltitel: Schat in de woestijn
- Skript: Leendert-Jan Vis
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Produktionsjahr: 1986
- Seitenanzahl: 11
- Nachdruck aus: Micky Maus 17/1989
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 245-07
- Titel: Kerzen für die Torte
- Originaltitel: The Big Blaze
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
Leserforum und Expertenquiz[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]
- Storycode: D 7944
- Titel: Eissegler
- Originaltitel: Ice-sailing
- Skript: Jim Kenner
- Zeichnungen: Beatriz Bolster
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1984
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: In dieser Geschichte trägt das Nummernschild von Donalds Auto nicht wie üblich die Nummer 313, sondern die 131
Verborgene Schätze[Bearbeiten]
- Storycode: D 95082
- Originaltitel: Knald i kuffertlåget
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 1996
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 28/1996
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Don-Rosa-Gemäldegalerie, Folge 4[Bearbeiten]
- Storycode: D 22794
- Seitenanzahl: 1 Seite