LTB 264: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 67: Zeile 67:
__NOTOC__
__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|264]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|264]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Version vom 20. Dezember 2021, 21:07 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 264

30 Jahre fantastische Abenteuer mit Phantomias
Erscheinungsdatum: 14.09.1999
Chefredakteur: Harald Saalbach
Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: DM 6,80
Besonderheiten:
  • 7seitiges Feature von Wolfgang J. Fuchs: 30 Jahre Phantomias: Donald in Italien (Folge 9)}
  • 1seitiges Feature von Wolfgang J. Fuchs: 65 Jahre Donald: Donald in Comicstrips (mit 16 Strips von 1954)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+264 LTB 264 Infos zu LTB 264 beim I.N.D.U.C.K.S.
LTB 264 (© Disney)

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

Ein Fest für Phantomias

Die geheime Bruderschaft

Die Invasion der Schildkrötenmenschen

  • Storycode: D 97573
  • Story: Stefan Petrucha
  • Zeichnungen: Joaquin
  • 30 Seiten
  • Story: Eine Geschichte mit Micky und Goofy, in der die Bewohner Entenhausens der Reihe nach durch Schildkrötenmenschen ersetzt werden. Bis die Invasion abgeschlossen ist, halten diese ihre Identität geheim, indem sie als Doppelgänger der bereits Entführten eintreten. Erinnert etwas an Sci-Fi-Klassiker wie "Sie leben" oder "Die Körperfresser kommen". Spoileralarm: Der Held der Geschichte ist hier erfreulicherweise nicht Micky sondern Goofy.

Das aufmüpfige Wunderkind

  • Storycode: D 97302
  • Story: Bob Langhans
  • Zeichnungen: Xavi
  • 40 Seiten
  • Donald muss sich um den jungen Wolfgang Amadeus Beetzart kümmern, der von einer herrischen Mutter unter Druck gesetzt wird, groß herauszukommen. Doch den jungen Amadeus verschlägt es viel lieber in das Nachtleben Wiens, was Donald einige Probleme bereitet. Lustigerweise sprechen einige Figuren mit österreichischen Akzent, so nennt Frau Beetzart ihren Jungen zumeist "Wolferl".

Schicksalsflug Nummer 17

Phantomias in der Klemme

Rückkehr nach Auralon