Reporter Goofy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Umarbeitung und Ergänzungen zum Hintergrund)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Reporter Goofy.JPG|thumb|right|(© [[Ehapa]])]]
[[Bild:Reporter Goofy.JPG|thumb|right|(© [[Ehapa]])]]
'''Reporter Goofy''' (ital. orig. ''Pippo Reporter'') nennt sich eine italienische [[Comicserie]] des [[Maus]]-Universums von [[Teresa Radice]] und von [[Stefano Turconi]] zeichnerisch umgesetzt. Die Serie wurde zwischen 2009 und 2015 gezeichnet und ist im [[LTB Sommer]] veröffentlicht worden.  
'''Reporter Goofy''' (ital. orig. ''Pippo Reporter'') nennt sich eine abgeschlossene italienische [[Comicserie]] des [[Maus]]-Universums, die von [[Teresa Radice]] geschrieben und von [[Stefano Turconi]] zeichnerisch umgesetzt wurde. Die 15 Folgen der Serie wurden zwischen 2009 und 2015 in Italien erstveröffentlicht. Auf Deutsch sind alle Folgen im [[LTB Sommer]] erschienen.
 
==Hintergründe==
Die Serie ist in den 1930er Jahren angesiedelt und spielt zentral in einer Metropole an der US-amerikanischen Atlantikküste (die erkennbar New York sein soll, aber nicht benannt wird) sowie an vielen anderen Orten weltweit. Stefano Turconi hatte kurz vorher umfangreiche Recherche über diese Zeit betrieben, das ursprüngliche Projekt aber nicht zu Ende bringen können. Teresa Radice hatte Interesse, am Maus-Universum zu arbeiten und stellte bewusst [[Goofy]] und [[Minnie]] in den Mittelpunkt, um zu zeigen, wie die beiden ohne [[Micky]] interagieren würden. Bei dieser Serie handelt es sich um die erste größere Zusammenarbeit des Ehepaars Radice/Turconi im Disney-Kosmos, nachdem sie vorher nur eine Episode von [[Micky-X]] zusammen geschrieben hatten.  <ref>Interview mit den Autoren in: Disney Definitive Collection 3, Pippo Reporter Volume 1, Panini 2015</ref>
 
Die ersten 9 Folgen der Serie erschienen in Italien jeweils in Dreierblöcken, der Rest dann als Einzelfolgen. Ab der Folge ''Das große Meisterschaftsfinale'', also ab dem zweiten Block, gibt es durchgängig Anspielungen auf damalige berühmte Persönlichkeiten oder die Kultur der Epoche. Ein Teil dieser Anspielungen ist in der deutschen Übersetzung verloren gegangen. Einige der referenzierten Ereignisse lassen sich in der Realität genau datieren, hierbei hat die Serie die Chronologie nicht exakt eingehalten.
 
Teresa Radice und Stefano Turconi verwenden in der Geschichte zwar die wichtigsten Figuren aus dem Maus-Universum, und diese behalten auch größtenteils ihre markanten Eigenschaften. Trotzdem spielen einige von ihnen erkennbar eine Rolle und haben dann auch leicht abgewandelte Namen.


==Folgen und Veröffentlichung==
==Folgen und Veröffentlichung==
*Reporter Goofy: Reporter aus Zufall (''Cronista per caso''), [[LTB Sommer 6]]  
*Reporter Goofy: Reporter aus Zufall (''Cronista per caso''), [[LTB Sommer 6]]
*Reporter Goofy: Närrisch nach Nuss (''Vasetto sospetto''), [[LTB Sommer 6]]  
*Reporter Goofy: Närrisch nach Nuss (''Vasetto sospetto''), [[LTB Sommer 6]]  
*Reporter Goofy: Kreuzfahrt ins Eis (''Crociera con ghiaccio''), [[LTB Sommer 6]]  
*Reporter Goofy: Kreuzfahrt ins Eis (''Crociera con ghiaccio''), [[LTB Sommer 6]]  
Zeile 16: Zeile 23:
*Reporter Goofy: Die goldene Feder (''La piuma d'oro''), [[LTB Sommer 9]]  
*Reporter Goofy: Die goldene Feder (''La piuma d'oro''), [[LTB Sommer 9]]  
*Reporter Goofy: Die Spionin aus Zirkonia (''Quel faro sui monti del lago''), [[LTB Sommer 10]]
*Reporter Goofy: Die Spionin aus Zirkonia (''Quel faro sui monti del lago''), [[LTB Sommer 10]]
*Reporter Goofy: Sommer in Grünpfuhl, [[LTB Sommer 11]] – diese Episode wurde versehentlich übersprungen und erst in [[LTB Sommer 11]], also ein Jahr nach der letzten Episode, nachgereicht
*Reporter Goofy: Sommer in Grünpfuhl, (''Estate a Green Pond''), [[LTB Sommer 11]]  
*Reporter Goofy: Ein fast perfekter Plan (''Il rustico cavallerizzo''), [[LTB Sommer 10]]
*Reporter Goofy: Ein fast perfekter Plan (''Il rustico cavallerizzo''), [[LTB Sommer 10]]
==Hauptfiguren==
===Goofy===
[[Goofy]] wird in dieser Serie unabsichtlich zum Reporter bei der Phantompost, als er in der großen Stadt etwas zu essen sucht. Er wird von Herausgeber Plattnase vor allem deshalb eingestellt, weil er ihn für zu arglos hält, seine dunklen Machenschaften zu durchschauen. Tatsächlich bemerkt Goofy das Doppelleben seines Chefs bis zum Schluss nicht, ihm gelingen aber regelmäßig Zeitungsknüller, die auch noch zufällig die Pläne seines Chefs durchkreuzen.
===Minnie===
[[Minnie]] ist Goofys Nachbarin und ein Tausendsassa, allerdings recht zerstreut. Sie übt in jeder Episode einen anderen Beruf aus. Sie redet oft von ihrem Verlobten, ohne dessen Namen zu nennen, und will ihn mit Goofy bekannt machen. Das gelingt, wenn auch anders als geplant, erst in der letzten Folge.
===Bürgermeister Rudi Rösser===
Rudi Rösser (ital. Horace Horse), gespielt von [[Rudi Ross]], ist der Bürgermeister der Stadt. Er versteht sich auf Anhieb gut mit Goofy, obwohl er sonst nicht gut mit Journalisten zurecht kommt. Er ist ein absoluter Baseballfan. Später verliebt er sich in Klara Labella.
===Klara Labella===
Klara Labella (ital. Claire La Belle), gespielt von [[Klarabella Kuh]], ist eine unkonventionelle Wahrsagerin und Freundin von Minnie. Sie verliebt sich in der Folge ''Die legendäre Flussperle'' unsterblich in den Bürgermeister Rudi Rösser.
===Minnies Verlobter===
Minnies Verlobter wird zwar fast durchgehend erwähnt, wird im Bild aber lange Zeit bestenfalls angedeutet. Zwar wird dadurch und durch weitere Hinweise (sein Hund spielt in ''[[Pluto]]s guter Riecher'' mit) im Laufe der Zeit klar, dass es sich um [[Micky]] handelt. Erst in der letzten Folge trifft er Goofy und ist ab da auch klar zu sehen.
==Gegenspieler==
===Plattnase===
Er ist der Herausgeber einer großen Zeitung in New York und spitzt auf den Posten des Bürgermeisters. Dazu muss der erst einmal aus dem Weg geräumt werden. Ihm unterstehen Karlos und seine Bande.
===Kater Karlos===
[[Bild:Reporter Goofy Bande.JPG|right|thumb|Karlos Bande (© Egmont Ehapa)]]
Karlos ist der Handlanger von Plattnase. Er und seine Bande sind wenig erfolgreich.
===Kraller===
Kraller ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Augur Aurelio===
Augur ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Danni Dümmer===
Danni ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase. Er ist strohdumm und verfressen.
===Rick Schick===
Rick ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Freddy Füchsle===
Freddy ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Giacomo Aurelio===
Giacomo ist der Neffe von Augur und wandert von Italien in die USA aus. Er ist ein Taschendieb und wird zum Schauspieler.
==Nebenfiguren==
===Tante Artischoka===
Sie ist die Tante von Klara Labella und nimmt den Baseballspieler Rando Radico bei sich auf.
===Knut Knoblauch===
Er ist ein Bewohner des Vierseelendorfes und hat ein Pferd namens Keks.
===Stine Strünke===
Sie ist eine Bewohnerin des Vierseelendorfes und betreibt den lokalen Radiosender.
===Rando Radico===
Er ist ein berühmter Baseballspieler, der untertaucht und das Landleben dem Stadtleben vorzieht.
==Prominente Personen==
===Agatha Christie===
===Benny Goodman===
===Charlie Chaplin===
===Charles Lindbergh===
===Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow===


==Inhalt==
==Inhalt==
Zeile 75: Zeile 152:
*Ein fast perfekter Plan
*Ein fast perfekter Plan
Im Metropolitan Opera House soll die Oper Cavalleria rusticana aufgeführt werden. Minnie ist für eine Schneiderei tätig und der Reporter Goofy versucht von Pietro Pastagnis, dem Komponisten der Oper, ein Interview zu erhalten. Die Gauner um Karlos Bande wollen die Zentralbank am Abend der Uraufführung bestehlen und erhalten dabei von einem anderen Gauner namens John D. Unterstützung.
Im Metropolitan Opera House soll die Oper Cavalleria rusticana aufgeführt werden. Minnie ist für eine Schneiderei tätig und der Reporter Goofy versucht von Pietro Pastagnis, dem Komponisten der Oper, ein Interview zu erhalten. Die Gauner um Karlos Bande wollen die Zentralbank am Abend der Uraufführung bestehlen und erhalten dabei von einem anderen Gauner namens John D. Unterstützung.
==Personen Helden==
===Goofy===
Wird in dieser Serie eher unabsichtlich zum Reporter und landet seine Zeitungsknüller eher zufällig.
===Bürgermeister Rudi Rösser===
Rudi Rösser ist der Bürgermeister von New York und er ist ein absoluter Baseballfan. Später verliebt er sich in Klara Labella.
===Minnie===
Minnie ist die Verlobte von Micky und ein Tausendsassa. Sie übt in jeder Episode einen anderen Beruf aus.
===Klara Labella===
Sie ist in den Reporter Goofy Geschichten eine Wahrsagerin und Freundin von Minnie. Sie verliebt sich unsterblich in den Bürgermeister Rudi Rösser.
===Tante Artischoka===
Sie ist die Tante von Klara Labella und nimmt den Baseballspieler Rando Radico bei sich auf.
===Knut Knoblauch===
Er ist ein Bewohner des Vierseelendorfes und hat ein Pferd namens Keks.
===Stine Strünke===
Sie ist eine Bewohnerin des Vierseelendorfes und betreibt den lokalen Radiosender.
===Rando Radico===
Er ist ein berühmter Baseballspieler, der untertaucht und das Landleben dem Stadtleben vorzieht.
==Personen Feinde==
===Plattnase===
Er ist der Herausgeber einer großen Zeitung in New York und spitzt auf den Posten des Bürgermeisters. Dazu muss der erst einmal aus dem Weg geräumt werden. Ihm unterstehen Karlos und seine Bande.
===Kater Karlos===
[[Bild:Reporter Goofy Bande.JPG|right|thumb|Karlos Bande (© Egmont Ehapa)]]
Karlos ist der Handlanger von Plattnase. Er und seine Bande sind wenig erfolgreich.
===Kraller===
Kraller ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Augur Aurelio===
Augur ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Danni Dümmer===
Danni ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase. Er ist strohdumm und verfressen.
===Rick Schick===
Rick ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Freddy Füchsle===
Freddy ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.
===Giacomo Aurelio===
Giacomo ist der Neffe von Augur und wandert von Italien in die USA aus. Er ist ein Taschendieb und wird zum Schauspieler.
==Prominente Personen==
===Agatha Christie===
===Benny Goodman===
===Charlie Chaplin===
===Charles Lindbergh===
===Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow===


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 1. Januar 2023, 18:56 Uhr

Ehapa)

Reporter Goofy (ital. orig. Pippo Reporter) nennt sich eine abgeschlossene italienische Comicserie des Maus-Universums, die von Teresa Radice geschrieben und von Stefano Turconi zeichnerisch umgesetzt wurde. Die 15 Folgen der Serie wurden zwischen 2009 und 2015 in Italien erstveröffentlicht. Auf Deutsch sind alle Folgen im LTB Sommer erschienen.

Hintergründe

Die Serie ist in den 1930er Jahren angesiedelt und spielt zentral in einer Metropole an der US-amerikanischen Atlantikküste (die erkennbar New York sein soll, aber nicht benannt wird) sowie an vielen anderen Orten weltweit. Stefano Turconi hatte kurz vorher umfangreiche Recherche über diese Zeit betrieben, das ursprüngliche Projekt aber nicht zu Ende bringen können. Teresa Radice hatte Interesse, am Maus-Universum zu arbeiten und stellte bewusst Goofy und Minnie in den Mittelpunkt, um zu zeigen, wie die beiden ohne Micky interagieren würden. Bei dieser Serie handelt es sich um die erste größere Zusammenarbeit des Ehepaars Radice/Turconi im Disney-Kosmos, nachdem sie vorher nur eine Episode von Micky-X zusammen geschrieben hatten. [1]

Die ersten 9 Folgen der Serie erschienen in Italien jeweils in Dreierblöcken, der Rest dann als Einzelfolgen. Ab der Folge Das große Meisterschaftsfinale, also ab dem zweiten Block, gibt es durchgängig Anspielungen auf damalige berühmte Persönlichkeiten oder die Kultur der Epoche. Ein Teil dieser Anspielungen ist in der deutschen Übersetzung verloren gegangen. Einige der referenzierten Ereignisse lassen sich in der Realität genau datieren, hierbei hat die Serie die Chronologie nicht exakt eingehalten.

Teresa Radice und Stefano Turconi verwenden in der Geschichte zwar die wichtigsten Figuren aus dem Maus-Universum, und diese behalten auch größtenteils ihre markanten Eigenschaften. Trotzdem spielen einige von ihnen erkennbar eine Rolle und haben dann auch leicht abgewandelte Namen.

Folgen und Veröffentlichung

  • Reporter Goofy: Reporter aus Zufall (Cronista per caso), LTB Sommer 6
  • Reporter Goofy: Närrisch nach Nuss (Vasetto sospetto), LTB Sommer 6
  • Reporter Goofy: Kreuzfahrt ins Eis (Crociera con ghiaccio), LTB Sommer 6
  • Reporter Goofy: Das große Meisterschaftsfinale (Finale di campionato), LTB Sommer 7
  • Reporter Goofy: Die legendäre Flussperle (La perla del fiume), LTB Sommer 7
  • Reporter Goofy: Ein Schirm, ein Hut, ein Dieb (Un ombrello, un cappello, un monello ), LTB Sommer 7
  • Reporter Goofy: Die Flugschule (Scuola di volo), LTB Sommer 8
  • Reporter Goofy: Zehn kleine Kaimane (Dieci piccoli caimani), LTB Sommer 8 , LTB Premium 36
  • Reporter Goofy: Der Starpianist (Il pianista suonato), LTB Sommer 9
  • Reporter Goofy: Nicht von dieser Welt (Cose dell'altro mondo), LTB Sommer 9
  • Reporter Goofy: Plutos guter Riecher (Il fiuto di Pluto), LTB Sommer 10
  • Reporter Goofy: Die goldene Feder (La piuma d'oro), LTB Sommer 9
  • Reporter Goofy: Die Spionin aus Zirkonia (Quel faro sui monti del lago), LTB Sommer 10
  • Reporter Goofy: Sommer in Grünpfuhl, (Estate a Green Pond), LTB Sommer 11
  • Reporter Goofy: Ein fast perfekter Plan (Il rustico cavallerizzo), LTB Sommer 10

Hauptfiguren

Goofy

Goofy wird in dieser Serie unabsichtlich zum Reporter bei der Phantompost, als er in der großen Stadt etwas zu essen sucht. Er wird von Herausgeber Plattnase vor allem deshalb eingestellt, weil er ihn für zu arglos hält, seine dunklen Machenschaften zu durchschauen. Tatsächlich bemerkt Goofy das Doppelleben seines Chefs bis zum Schluss nicht, ihm gelingen aber regelmäßig Zeitungsknüller, die auch noch zufällig die Pläne seines Chefs durchkreuzen.

Minnie

Minnie ist Goofys Nachbarin und ein Tausendsassa, allerdings recht zerstreut. Sie übt in jeder Episode einen anderen Beruf aus. Sie redet oft von ihrem Verlobten, ohne dessen Namen zu nennen, und will ihn mit Goofy bekannt machen. Das gelingt, wenn auch anders als geplant, erst in der letzten Folge.

Bürgermeister Rudi Rösser

Rudi Rösser (ital. Horace Horse), gespielt von Rudi Ross, ist der Bürgermeister der Stadt. Er versteht sich auf Anhieb gut mit Goofy, obwohl er sonst nicht gut mit Journalisten zurecht kommt. Er ist ein absoluter Baseballfan. Später verliebt er sich in Klara Labella.

Klara Labella

Klara Labella (ital. Claire La Belle), gespielt von Klarabella Kuh, ist eine unkonventionelle Wahrsagerin und Freundin von Minnie. Sie verliebt sich in der Folge Die legendäre Flussperle unsterblich in den Bürgermeister Rudi Rösser.

Minnies Verlobter

Minnies Verlobter wird zwar fast durchgehend erwähnt, wird im Bild aber lange Zeit bestenfalls angedeutet. Zwar wird dadurch und durch weitere Hinweise (sein Hund spielt in Plutos guter Riecher mit) im Laufe der Zeit klar, dass es sich um Micky handelt. Erst in der letzten Folge trifft er Goofy und ist ab da auch klar zu sehen.

Gegenspieler

Plattnase

Er ist der Herausgeber einer großen Zeitung in New York und spitzt auf den Posten des Bürgermeisters. Dazu muss der erst einmal aus dem Weg geräumt werden. Ihm unterstehen Karlos und seine Bande.

Kater Karlos

Karlos Bande (© Egmont Ehapa)

Karlos ist der Handlanger von Plattnase. Er und seine Bande sind wenig erfolgreich.

Kraller

Kraller ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.

Augur Aurelio

Augur ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.

Danni Dümmer

Danni ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase. Er ist strohdumm und verfressen.

Rick Schick

Rick ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.

Freddy Füchsle

Freddy ist ein Komplize von Karlos und Handlanger von Plattnase.

Giacomo Aurelio

Giacomo ist der Neffe von Augur und wandert von Italien in die USA aus. Er ist ein Taschendieb und wird zum Schauspieler.

Nebenfiguren

Tante Artischoka

Sie ist die Tante von Klara Labella und nimmt den Baseballspieler Rando Radico bei sich auf.

Knut Knoblauch

Er ist ein Bewohner des Vierseelendorfes und hat ein Pferd namens Keks.

Stine Strünke

Sie ist eine Bewohnerin des Vierseelendorfes und betreibt den lokalen Radiosender.

Rando Radico

Er ist ein berühmter Baseballspieler, der untertaucht und das Landleben dem Stadtleben vorzieht.

Prominente Personen

Agatha Christie

Benny Goodman

Charlie Chaplin

Charles Lindbergh

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Inhalt

  • Reporter aus Zufall

New York, in den Dreissigerjahren. Plattnase, Herausgeber der „Phantompost“ gibt letzte Anweisungen an seine Gangster-Freunde. Diese sollen dem Bürgermeister – Rudi Ross – ein wichtiges Dokument klauen, das sich in seinem Reisekoffer befindet. Der Koffer wird fachgerecht gestohlen, doch enthält er nichts von Wert. So wird er entsorgt – auf einem Müllhaufen, der sich als Goofys Hausrat entpuppt. Dieser zieht nämlich gerade in eine neue Wohnung ein, nachdem er – unabsichtlich – einen Job als Reporter bei der „Phantompost“ erhalten hat. Den Koffer des Bürgermeisters integriert er unbemerkt in seinen Haushalt. Unter ihm wohnt Minni, eine gute Freundin, die gerade einen Job als Sekretärin des Bürgermeisters angetreten hat.

  • Närrisch nach Nuss

Goofy liebt Erdnussbutter. Als er in einem Glas der Firma „Närrisch nach Nuss“ einen Stein findet, ist das der Auslöser eines neuen Artikels. Mit Minni im Schlepptau macht er sich an die Recherchen, im Zuge derer er zufällig den Fall der gestohlenen Edelsteine löst.

  • Kreuzfahrt ins Eis

Entenhausens gesellschaftliche Events werden neuerdings von Wetterkapriolen gestört. Dahinter steckt natürlich Gangsterboss Plattnase, der dafür gesorgt hat, dass ihm Goofy diesmal nicht mehr in die Quere kommt, indem er ihm Urlaub gibt. Den nutzt Goofy, um mit Minnie und Klar Labella eine Kreuzfahrt zu unternehmen.

  • Das große Meisterschaftsfinale

USA am Anfang des 20. Jahrhunderts, der berühmte Baseballspieler Rando Radiko verschwindet spurlos. Es scheint so als würden Karlo und seine Bande im Auftrag von Plattnase dahinterstecken, aber es stellt sich schnell heraus, dass die Bande nicht an der Entführung beteiligt ist. Also beauftragt Plattnase den Reporter Goofy für die Story und seine Bande Radiko zu finden.

Währendessen machen Minnie und Klarabella bei einen Besuch bei Tante Artie in einem winzigen Nest am Land. Doch sie sind nicht die einzigen, die es aufs Land verschlägt …

  • Die legendäre Flussperle

Minnie arbeitet auf einem Schiff und verrät ihren Freunden ihre Tätigkeit noch nicht, sie lädt sie aber zur Präsentation der legendären Flussperle von Benny Buttmann auf einem Dampfer ein. Davon bekommen auch Karlo und Plattnase Wind und sehen eine Möglichkeit die ominöse Flussperle zu stehlen. So begeben sich alle Akteure aufs Schiff und warten bis die legendäre Flussperle präsentiert wird.

  • Ein Schirm, ein Hut, ein Dieb

Die Einwanderungswelle in die USA ebbte auch Anfang des 20. Jahrhunderts nicht ab. So wandert der kleine Giacomo von Italien in die USA aus und sein Onkel Augur nimmt ihn dort in Empfang. Doch der kleine „Jacki“ hat es faustdick hinter den Ohren, ein unglaublicher Taschendieb.

Zur gleichen Zeit geht Minnie einer neuen Beschäftigung nach, sie empfängt einen britischen Schauspieler, der dort einen Film drehen möchte. Doch dem Schauspieler wird seine Kopfbedeckung, eine Melone, gestohlen und das bereitet dem Star richtig Kopfschmerzen. Auch Onkel Augur kommt etwas abhanden, sein Regenschirm. Nun kreuzen sich die Wege von Augur, dem Reporter Goofy und dem Schauspieler Sir Charles Spencer Chaplin.

  • Die Flugschule

Minnie arbeitet für Charles Windbergh, der eine Flugschule betreibt. Sie hat einen verwegenen Plan, sie will eine Maschine stehlen und zu Micky nach Paris fliegen und Goofy soll sie als Navigator dabei unterstützen. Sie hat schon einige Flugerfahrung, immerhin hat Micky mit ihr schon mal eine Flugreise gemacht.

Auch Karlo und seine Bande möchten ein Flugzeug kapern, da sie so schneller nach einem Bankraub fliehen könnten. Beide Parteien versuchen das zur selben Zeit und so kommt es, dass sich Karlo, Minnie und Goofy gemeinsam auf die Reise nach Paris begeben und dabei leicht vom Weg abkommen.

  • Zehn kleine Kaimane

Minnie ist in dieser Geschichte eine Hausdame auf der Kaiman Insel. Der geheimnisvolle Besitzer A. Lias lädt 7 Personen auf die kleine Insel als Gäste ein, dazu kommen noch die Köchin, der Butler und eben Minnie. Nach dem Abendessen präsentiert sich A. Lias in Form einer Stimme, die von einer Schallplatte kommt. Er sagt, dass er die Personen ausgewählt habe, weil sie sich gut verstecken könnten und dass einer nach dem anderen verschwinden wird. Und das geschieht auch …

  • Der Starpianist

Der berühmte Pianist Radmir Rachmanikoff hat sich in New York niedergelassen und aus der Heimat hat er sein Klavier mitgenommen. Was außer Kraller aber niemand weiß ist, dass im Klavier ein Fabergè-Ei versteckt ist und Kraller hat dazu den Schlüssel. Nun versucht er sich bei Rachmanikoff einzuschleichen und das kostbare Ei zu stehlen.

Auch Goofy und Minni machen die Bekanntschaft mit dem Pianisten und so kreuzen sich die Wege des Reporters mit dem der Ganoven wieder einmal.

  • Nicht von dieser Welt

Gamma stürzt mit seinem Raumschiff in der Wüste von New-Mexiko ab. Das ruft das Militär auf den Plan, aber auch einige Gauner aus New York. Zur gleichen Zeit findet dort eine Parakonvention statt, an der Klara Labella teilnimmt und da es alleine nicht so viel Spaß macht, lädt sie auch Minni und Goofy ein.

Gamma sucht Ersatzteile für sein Raumschiff und Goofy bietet sich an ihm zu helfen. Nur blöd, dass Goofy vom Militär als Außerirdischer verdächtigt wird. Dazu kommen auch Karlos und seine Bande, das kann ja spannend werden …

  • Plutos guter Riecher

Plattnase sieht seine Chance Bürgermeister zu werden, denn die nächste Wahl steht an und Rösser ist etwas angeschlagen. Dazu unterstützt die Gaunerbande rund um Karlos den möglicherweise zukünftigen Bürgermeister. Beide Kontrahenten arbeiten an einem Prestigeprojekt, Rösser baut das Chrylser Buildung und Plattnase das Rockefeller Center. Für das Rösser Gebäude kommt der Entwurf vom Architekten Adriano Artdeko, dessen Assistentin Minnie heißt. Goofy wird damit beauftragt einen Bericht über die Bauarbeiten zu schreiben und so fotografiert er auch und schießt unter anderem das bekannte Bild "Mittagspause auf einem Wolkenkratzer".

  • Die goldene Feder

In dieser Reporter Goofy Geschichte suchen die Archäologen Leo und Lex Leppard in Afrika nach wertvollen Artefakten. Der Bürgermeister Rudi Rössler ist Sponsor dieser Expedition und bittet Klara mitzukommen, die natürlich Minni mitnimmt und auch Goofy wird als Chronist die Expedition begleiten. Plattnase beauftragt Karlos Bande die Schätze vor dem Expeditionsteam zu finden und sie zu plündern. Klara Labella, die sich ausführlich mit der afrikanischen Mythologie beschäftigt hat, findet einen besonderen Vogel. Es stellt sich heraus, dass es sich dabei um den legendären Phönix handelt und so nimmt diese Geschichte ihren ganz eigenen Lauf …

  • Die Spionin aus Zirkonia

Rudi Rösser, Klara, Minnie und Goofy reisen nach Italien, genauer gesagt an den Comer See, wo auch der berühmte Victor Volto wirkte. Er soll eine geheime Formel entwickelt haben, hinter der nun alle Geheimdienste der Welt her sind. Auch Karlos Bande hat es auf die geheime Formel abgesehen. Eine Agentin aus Zirkonia findet die Formel und versteckt sie vor den anderen Geheimagenten in Goofys Kleidung.

  • Sommer in Grünpfuhl

Wird in LTB Sommer 11 veröffentlicht.

  • Ein fast perfekter Plan

Im Metropolitan Opera House soll die Oper Cavalleria rusticana aufgeführt werden. Minnie ist für eine Schneiderei tätig und der Reporter Goofy versucht von Pietro Pastagnis, dem Komponisten der Oper, ein Interview zu erhalten. Die Gauner um Karlos Bande wollen die Zentralbank am Abend der Uraufführung bestehlen und erhalten dabei von einem anderen Gauner namens John D. Unterstützung.

Weblinks

  1. Interview mit den Autoren in: Disney Definitive Collection 3, Pippo Reporter Volume 1, Panini 2015