DDSH 137: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|EDATUM= 9. Mai 1995
|EDATUM= 9. Mai 1995
|NRGESCH= 9
|NRGESCH= 9
|PREIS= 4,30 DM (D), 32,- öS (A), 4,50 SFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 32,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|RED= [[Harald Saalbach]]
|RED= [[Harald Saalbach]]
|BILD= Datei:DDSH 137.jpg
|BILD= Datei:DDSH 137.jpg
|BES= Extra im Heft: Ahnentafel der Ducks
|BILD2= Datei:DDSH 137 ZA.jpg
|BES= [[Extra (Gimmick)|Extra]] in der Mitte des Hefts: [[#Beilage_„Ahnentafel_der_Ducks“|Ahnentafel der Ducks]] (''siehe Bild unten'')
|EDATUM2= 12. Dezember 2000
|EDATUM2= 12. Dezember 2000
|PREIS2= 4,80 DM (D), 34,- öS (A), 4,50 SFr (CH)
|PREIS2= 4,80 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|BES2= In der Zweitauflage von 2000 fehlt die Beilage und der dazugehörige Kommentar
|BES2= In der Zweitauflage aus dem Jahr 2000 fehlt die Beilage und der dazugehörige Kommentar
}}
}}
 
[[Datei:DDSH 137 Collage Ahnentafel.jpg|thumb|right|[[Ahnentafel der Ducks (Ulrich Schröder)|Die Ahnentafel der Ducks]], wie sie im Heft fest eingeklammert ist (Fotomontage; © Egmont Ehapa)]]
== Cover ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnungen: [[Daniel Branca]]
*Zeichnung: [[Daniel Branca]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 20: Zeile 21:
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  80-02}}
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC  80-02}}
*Originaltitel: ''Donald's Posy Patch''
*Originaltitel: ''Donald's Posy Patch''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1947
*[[Produktionsjahr]]: 1947
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[Barks Library 10]] (1994)
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 30: Zeile 31:
*Storycode: {{sc|W WDC 266-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC 266-02}}
*Originaltitel: ''Stalwart Ranger''
*Originaltitel: ''Stalwart Ranger''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1962
*Produktionsjahr: 1962
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 14/1973
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== [[Fischfimmel]] ===
=== Fischfimmel ===
*Storycode: {{sc|W US  39-04}}
*Storycode: {{sc|W US  39-04}}
*Originaltitel: ''Finny Fun''
*Originaltitel: ''Finny Fun''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1962
*Produktionsjahr: 1962
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 04/1964
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]


Zeile 51: Zeile 52:
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Originaltitel: ''Bean Taken''
*Originaltitel: ''Bean Taken''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: [[Einseiter]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 22/1992
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== ''30 Jahre Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft'' ===
=== ''30 Jahre Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Rückblick auf 30 Jahre „Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft“. Dabei wird auch ein Blick in die USA geworfen, auf die gemeinsame Geschichte des DDSH und ihr amerikanisches Pendant, das bereits im August 1964 erschienene ''The Best Of Donald Duck And Uncle Scrooge''. Außerdem werden die ab diesem Monat ausgelieferten Nachdrucke der ersten ''Donald Duck — Sonderhefte'' angekündigt.
*Thema: Rückblick auf 30 Jahre „Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft“. Dabei wird auch ein Blick in die USA geworfen, auf die gemeinsame Geschichte des DDSH und ihr amerikanisches Pendant, das bereits im August 1964 erschienene ''The Best Of Donald Duck And Uncle Scrooge''. Außerdem wird der [[Faksimile]]druck des [[DDSH 1|ersten ''Donald Duck – Sonderheftes'']] angekündigt
*Seitenanzahl: 3
*Seitenanzahl: 3 Seiten


=== Comic-Strips ===
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''Get A Horse''
* ''Get A Horse''
* vorkommende Personen: Basil der Esel, Donald
* vorkommende Personen: [[Basil der Esel]], Donald
* Story: [[Bob Karp]]
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Panels: 5
* [[Panel]]s: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-07-01}}
* Storycode: {{sc|YD 38-07-01}}
* deutsche Erstveröffentlichung
* Erstveröffentlichung (USA): 1. Juli 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 1. Juli 1938
<br>
<br>
Zeile 79: Zeile 81:
* [[Plot]]: Carl Barks
* [[Plot]]: Carl Barks
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-07-02}}
* Storycode: {{sc|YD 38-07-02}}
* Erstveröffentlichung (USA): 2. Juli 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 2. Juli 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Unca Donald Plays William Tell''
* ''Unca Donald Plays William Tell''
* vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
* vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 3
* Panels: 3
* Storycode: {{sc|YD 38-07-04}}
* Storycode: {{sc|YD 38-07-04}}
* Erstveröffentlichung (USA): 4. Juli 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 4. Juli 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Teacher's Pet''
* ''Teacher's Pet''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Personen: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-07-05}}
* Storycode: {{sc|YD 38-07-05}}
* Erstveröffentlichung (USA): 5. Juli 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 5. Juli 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== ''Beilage „Ahnentafel der Ducks“'' ===
=== ''Beilage „[[Ahnentafel der Ducks (Ulrich Schröder)|Ahnentafel der Ducks]]“'' ===
* 2 Seiten (Ahnentafel) + 1 Seite (Kommentar von Wolfgang J. Fuchs)
* redaktioneller Teil
* An die Ahnentafel schloss sich noch ein Kommentar von Wolfgang J. Fuchs diesbezüglich an
* Ahnentafel inkl. Kommentar von [[Wolfgang J. Fuchs]]
* Bei der Ahnentafel handelt es sich um ein in das Heft fest eingeklammertes [[Poster]], an welches sich sich noch ein einseitiger Kommentar von Wolfgang J. Fuchs, eine Seite hinter den Comicstrips, diesbezüglich anschließt


=== [[Ein Unglückstag]] ===
=== Ein Unglückstag ===
*Storycode: {{sc|W VP    1-08}}
*Storycode: {{sc|W VP    1-08}}
*Originaltitel: ''Camp Counselor''
*Originaltitel: ''Camp Counselor''
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1950
*Produktionsjahr: 1950
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track


Zeile 118: Zeile 125:
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Titel: ''ohne deutschen Titel''
*Originaltitel: ''Tunnel Vision''
*Originaltitel: ''Tunnel Vision''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1948
*Produktionsjahr: 1948
*Seitenanzahl: Einseiter
*Seitenanzahl: Einseiter
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== [[Eine wirklich große Hilfe]] ===
=== Eine wirklich große Hilfe ===
*Storycode: {{sc|W OS 1161-01}}
*Storycode: {{sc|W OS 1161-01}}
*Originaltitel: ''The Whole Herd of Help''
*Originaltitel: ''The Whole Herd of Help''
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1960
*Produktionsjahr: 1960
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Dobbin das Pferd, [[Der große böse Wolf]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track, Ziege Billy
*vorkommende Figuren: Dobbin das Pferd, [[Der große böse Wolf]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track, [[Ziege Billy]]


=== Donald-Duck-Kurzgeschichte ===
=== Donald-Duck-Kurzgeschichte ===
Zeile 141: Zeile 149:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1949
*Produktionsjahr: 1949
*Seitenanzahl: Einseiter
*Seitenanzahl: Einseiter
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein


Zeile 149: Zeile 158:
*Storycode: {{sc|CS WDC 215}}
*Storycode: {{sc|CS WDC 215}}
*Originaltitel: ''Donald the Milkman''
*Originaltitel: ''Donald the Milkman''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1957
*Produktionsjahr: 1957
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: [[60 Jahre Donald Duck]] (1994)
*vorkommende Figuren: [[Borstinger]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Borstinger|Herr Gutknecht]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
Donald nimmt seine Stelle als Milchmann, trotz der frühen Arbeitsstunden sehr ernst. Zuverlässig und leise liefert er zu nachtschlafender Zeit Milch, Butter und Quark an die Kunden seines Gebietes aus. Doch einer hat es auf Donald abgesehen: Der miesepetrige Herr Gutknecht hofft, Donald aus dem Job verdrängen zu können, damit er selbst mit zweifelhaften Methoden ordentliche Gewinne absahnen kann. Dazu stellt er Donald immer wieder Fallen und provoziert Ausrutscher, die Donald gegen den Milchmann-Kodex verstoßen lassen, und sogleich schwärzt Gutknecht Donald bei dessen Chef an. Als Tick, Trick und Track ihren Onkel auf einer morgendlichen Tour begleiten, reißt den Ducks ob der Gutknecht’schen Frechheiten der Geduldsfaden, und sie lassen Herrn Gutknecht an allem teilhaben, was der Molkereiwagen so hergibt. Herr Gutknecht scheint somit sein Ziel erreicht zu haben, denn Donalds Chef sagt ihm zu, ihn nun endlich zu feuern. Als Gutknecht bei der Molkerei vorstellig wird, um sich auf den Posten des Milchmanns zu bewerben, trifft er erneut auf Donald, der nun Personalchef ist, denn alle seine anderen Kunden fanden, dass Donald der perfekte Milchmann ist und eine Beförderung verdient hat!
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50938/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-137 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/23637/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-137 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|137]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|137]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 16:56 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 137

30 Jahre Sonderheft
DDSH 137.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. Mai 1995
Redaktion:

Harald Saalbach

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 4,30 DM (D)
32,- öS (A)
4,50 sFr (CH)
Besonderheiten:

Extra in der Mitte des Hefts: Ahnentafel der Ducks (siehe Bild unten)

Die Zweitauflage
DDSH 137 ZA.jpg
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

12. Dezember 2000

Preis der Zweitauflage:

4,80 DM (D)
34,- öS (A)
4,50 sFr (CH)

Besonderheiten der Zweitauflage:

In der Zweitauflage aus dem Jahr 2000 fehlt die Beilage und der dazugehörige Kommentar

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+137 DDSH 137 Infos zu DDSH 137 beim I.N.D.U.C.K.S.
Die Ahnentafel der Ducks, wie sie im Heft fest eingeklammert ist (Fotomontage; © Egmont Ehapa)

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Blaue Blütenpracht[Bearbeiten]

Die Eignungsprüfung[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 266-02
  • Originaltitel: Stalwart Ranger
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1962
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 14/1973
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Fischfimmel[Bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]

  • Storycode: W OS 189-04
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Bean Taken
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Nachdruck aus: Micky Maus 22/1992
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

30 Jahre Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Rückblick auf 30 Jahre „Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft“. Dabei wird auch ein Blick in die USA geworfen, auf die gemeinsame Geschichte des DDSH und ihr amerikanisches Pendant, das bereits im August 1964 erschienene The Best Of Donald Duck And Uncle Scrooge. Außerdem wird der Faksimiledruck des ersten Donald Duck – Sonderheftes angekündigt
  • Seitenanzahl: 3 Seiten

Comicstrips[Bearbeiten]

  • 2 Seiten



  • Mr. Woodpecker Goes Picketing
  • vorkommende Personen: Donald
  • Plot: Carl Barks
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-07-02
  • Erstveröffentlichung (USA): 2. Juli 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Unca Donald Plays William Tell
  • vorkommende Personen: Donald, Tick, Trick und Track
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 3
  • Storycode: YD 38-07-04
  • Erstveröffentlichung (USA): 4. Juli 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Teacher's Pet
  • vorkommende Personen: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-07-05
  • Erstveröffentlichung (USA): 5. Juli 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung

Beilage „Ahnentafel der Ducks[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Ahnentafel inkl. Kommentar von Wolfgang J. Fuchs
  • Bei der Ahnentafel handelt es sich um ein in das Heft fest eingeklammertes Poster, an welches sich sich noch ein einseitiger Kommentar von Wolfgang J. Fuchs, eine Seite hinter den Comicstrips, diesbezüglich anschließt

Ein Unglückstag[Bearbeiten]

  • Storycode: W VP 1-08
  • Originaltitel: Camp Counselor
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: 8
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]

  • Storycode: W OS 223-03
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Tunnel Vision
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Eine wirklich große Hilfe[Bearbeiten]

Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten]

  • Storycode: W OS 256-01
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Toasty Toys
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein

Der Milchmann[Bearbeiten]

  • Storycode: CS WDC 215
  • Originaltitel: Donald the Milkman
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: 60 Jahre Donald Duck (1994)
  • vorkommende Figuren: Herr Gutknecht, Donald Duck, Tick, Trick und Track

Donald nimmt seine Stelle als Milchmann, trotz der frühen Arbeitsstunden sehr ernst. Zuverlässig und leise liefert er zu nachtschlafender Zeit Milch, Butter und Quark an die Kunden seines Gebietes aus. Doch einer hat es auf Donald abgesehen: Der miesepetrige Herr Gutknecht hofft, Donald aus dem Job verdrängen zu können, damit er selbst mit zweifelhaften Methoden ordentliche Gewinne absahnen kann. Dazu stellt er Donald immer wieder Fallen und provoziert Ausrutscher, die Donald gegen den Milchmann-Kodex verstoßen lassen, und sogleich schwärzt Gutknecht Donald bei dessen Chef an. Als Tick, Trick und Track ihren Onkel auf einer morgendlichen Tour begleiten, reißt den Ducks ob der Gutknecht’schen Frechheiten der Geduldsfaden, und sie lassen Herrn Gutknecht an allem teilhaben, was der Molkereiwagen so hergibt. Herr Gutknecht scheint somit sein Ziel erreicht zu haben, denn Donalds Chef sagt ihm zu, ihn nun endlich zu feuern. Als Gutknecht bei der Molkerei vorstellig wird, um sich auf den Posten des Milchmanns zu bewerben, trifft er erneut auf Donald, der nun Personalchef ist, denn alle seine anderen Kunden fanden, dass Donald der perfekte Milchmann ist und eine Beförderung verdient hat!

Weblinks[Bearbeiten]