LTB 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
*Zeichnungen: ''[[Luciano Bottaro]]'', ''[[Guido Scala]]''
*Zeichnungen: ''[[Luciano Bottaro]]'', ''[[Guido Scala]]''
*[[Storycode]]: ''I TL  385-A''
*[[Storycode]]: ''I TL  385-A''
Daniel Düsentrieb bekommt großen Ärger, weil einige Leute mit seinen Erfindungen Unsinn anstellen. Er sieht den mangelnden Ernst der Menschen als Ursache allen Übels und erfindet eine Maschine, mit der man den Charakter eines Menschen manipulieren kann. Durch einen missglückten Selbstversuch verändert sich sein Wesen von Grund auf und aus dem stets ernsthaften Erfinder wird ein skurriler Spaßvogel, der mit derben Späßen ganz Entenhausen auf den Kopf stellt. Schon bald entdeckt er Donald Duck als Lieblingsopfer. Unter anderem ruft der "Eulenspiegel" Donald mitten in der Nacht an und gibt sich als Techniker vom Elektrizitätswerk aus. Er veranlasst den schlaftrunkenen Enterich, 'zu Testzwecken' seine Finger in die Steckdose zu stecken, was natürlich in einem Stromschlag endet (in der Neuauflage wurde diese Szene entfernt). Onkel Dagobert wird mitten in der Nacht von Unterkunft suchenden Reisenden aus dem Bett geklingelt, weil wegen eines falschen Schildes jeder meint, sein Haus sei ein Hotel. Als Tick, Trick und Track nach einer längeren Reise nichts ahnend nach Entenhausen zurück kehren, werden zunächst auch sie Opfer des "Eulenspiegels". Sie schaffen es aber schließlich, der Sache ein Ende zu bereiten.
Daniel Düsentrieb bekommt großen Ärger, weil einige Leute mit seinen Erfindungen Unsinn anstellen. Er sieht den mangelnden Ernst der Menschen als Ursache allen Übels und erfindet eine Maschine, mit der man den Charakter eines Menschen manipulieren kann. Durch einen missglückten Selbstversuch verändert sich sein Wesen von Grund auf und aus dem stets ernsthaften Erfinder wird ein skurriler Spaßvogel, der nachts mit derben Späßen ganz Entenhausen auf den Kopf stellt. Schon bald entdeckt er Donald Duck als Lieblingsopfer. Unter anderem ruft der "Eulenspiegel" Donald mitten in der Nacht an und gibt sich als Techniker vom Elektrizitätswerk aus. Er veranlasst den schlaftrunkenen Enterich, 'zu Testzwecken' seine Finger in die Steckdose zu stecken, was natürlich in einem Stromschlag endet (in der Neuauflage wurde diese Szene entfernt). Onkel Dagobert wird mitten in der Nacht von Unterkunft suchenden Reisenden aus dem Bett geklingelt, weil wegen eines falschen Schildes jeder meint, sein Haus sei ein Hotel. Als Tick, Trick und Track nach einer längeren Reise nichts ahnend nach Entenhausen zurück kehren, werden zunächst auch sie Opfer des "Eulenspiegels". Sie schaffen es aber schließlich, der Sache ein Ende zu bereiten.


=== Auf der Suche nach dem Füllhorn ===
=== Auf der Suche nach dem Füllhorn ===

Version vom 20. Oktober 2009, 06:38 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 7

Donald in 1000 Nöten
Auf der Suche nach dem Füllhorn
Erscheinungsdatum: Anfang 1969
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 254
Preis: DM 2,80
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+++7 LTB 7 Infos zu LTB 7 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende


Original

Ein originales Cover
Datei:Lutabu1007.jpg
Ein nachgedrucktes Cover
Werbung für das LTB 7

Inhalt

Donald eröffnet eine Musterschule

Onkel Dagoberts Grundstück soll enteignet werden. Daraufhin eröffnet er eine Schule, damit dies nicht geschiet. Donald bietet sich als Lehrer an, doch dass endet im Chaos.

Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel

Daniel Düsentrieb bekommt großen Ärger, weil einige Leute mit seinen Erfindungen Unsinn anstellen. Er sieht den mangelnden Ernst der Menschen als Ursache allen Übels und erfindet eine Maschine, mit der man den Charakter eines Menschen manipulieren kann. Durch einen missglückten Selbstversuch verändert sich sein Wesen von Grund auf und aus dem stets ernsthaften Erfinder wird ein skurriler Spaßvogel, der nachts mit derben Späßen ganz Entenhausen auf den Kopf stellt. Schon bald entdeckt er Donald Duck als Lieblingsopfer. Unter anderem ruft der "Eulenspiegel" Donald mitten in der Nacht an und gibt sich als Techniker vom Elektrizitätswerk aus. Er veranlasst den schlaftrunkenen Enterich, 'zu Testzwecken' seine Finger in die Steckdose zu stecken, was natürlich in einem Stromschlag endet (in der Neuauflage wurde diese Szene entfernt). Onkel Dagobert wird mitten in der Nacht von Unterkunft suchenden Reisenden aus dem Bett geklingelt, weil wegen eines falschen Schildes jeder meint, sein Haus sei ein Hotel. Als Tick, Trick und Track nach einer längeren Reise nichts ahnend nach Entenhausen zurück kehren, werden zunächst auch sie Opfer des "Eulenspiegels". Sie schaffen es aber schließlich, der Sache ein Ende zu bereiten.

Auf der Suche nach dem Füllhorn

Donald räumt von Dagobert die Bibliothek auf und findet hier ein Buch in dem steht dass es auf einer Insel ein gewisses Füllhorn gibt,dass dem Besitzer allen Reichtum dieser Erde zu verschaffen.Donald wollte es natürlich haben und wollte mit Dagobert auf die Suche nach ihm machen.Donald verlangt 50% von dem Gewinn zu kriegen was zuerst auch so war.Dann aber als er zu Dagobert in dass Flugzeug einsteigt fliegt der Autopilot,der dass Flugzeug eigentlich steuert,sie auf eine falsche Insel.Dagobert macht sich in des auf dem Weg zum Füllhorn,und möchte seine Neffen danach abholen.Hier werden sie aber festgenommen von den eingeborenen und sollten gegen den Häuptling in einem Wettkampf um's Füllhorn kämpfen.Die Duck's gewinnen durch einen listreichen Trick dann auch,aber die Eingeborenen finden heraus dass sie geschummelt haben und nehmen sie fest.Die Ducks werden festgenommen und schaffen es auszubrechen,aber Donald verliet dass Füllhorn und es fällt in einen Vulkan.Dagobert hat Donald versucht zu verprügeln.

Onkel Dagobert ist ein Schatz

Donald und der Goldspürhund