LTB Spezial 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 76: Zeile 76:


== Hoffnungslos verliebt ==
== Hoffnungslos verliebt ==
* 18 Seiten
* von [[Guido Martina]] , [[Giovan Battista Carpi]]
Die Disney-Adaption der Geschichte von Cyrano de Bergeracs, der zwar ein berühmter Fechter, aber leider auch mit einer verunstalteten Nase ausgestattet war. Am Ende setzt er sich gegen Gustav den Glücklichen um die Hand von Daisidonie durch.
Die Disney-Adaption der Geschichte von Cyrano de Bergeracs, der zwar ein berühmter Fechter, aber leider auch mit einer verunstalteten Nase ausgestattet war. Am Ende setzt er sich gegen Gustav den Glücklichen um die Hand von Daisidonie durch.



Version vom 4. März 2006, 12:54 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band LTB Spezial 18

Ritter!
Erscheinungsdatum: 11. Januar 2006
Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „ltb“: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 16
Seitenanzahl: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „ltb“
Preis: € 6,95
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
Datei:LTB Spezial 18.jpg
LTB Spezial 18 (© Disney)
Werbung für das LTB Spezial 18 (© Disney)
Geschichten:
Name Seitenzahl Genre
Am Hofe des Königs Arthubert 36 Seiten DD 493
Die Zauberglocke von Donarsberg 32 Seiten DONALD COMICS & MEHR 18
Der verliebte Geist 32 Seiten OD 72
Machtkampf der Zauberer 35 Seiten DD 259
Vertauschte Rollen 13 Seiten OD 56
Das unbesiegbare Schwert 32 Seiten DD 412
Donleon der Schreckliche 1 Seite LTB 215
Der Drachenbezwinger 10 Seiten DD 234
Hoffnungslos verliebt 18 Seiten DD 206
Der Beweis 34 Seiten OD 40
Der Ritter der Tafelrunde 34 Seiten LTB 132
Richard der Tapfere 56 Seiten DD 459
Der rosarote Recke 25 Seiten AT 39
Die fliegende Krone 10 Seiten LTB 274
Das Tal der Vergessenen 30 Seiten DD 488
Der unfehlbare Ritter 29 Seiten DD 486


Am Hofe des Königs Arthubert

„Entenhausen im Jahre 1228. Es ist die Zeit der Ritter und höchst unbequemen Kleidung...“ So wird die Geschichte eingeleitet, die zuerst jedoch im Heimatmuseum von Entenhausen mit einer Sonderausstellung über das Leben im Mittelalter beginnt. Entenhausen liegt ja eingentlich in Nordamerika und kann daher keine Ritter und kein europäisches Mittelalter gekannt haben, aber wir wollen hier nicht so streng sein. Donald fängt im Museum Streit mit einem anderen Besucher an und stößt seinen Kopf an ein geheimnisvolles Amulett einer alten Ritterrüstung. Als Resultat wird er ins Mittelalter zurückversetzt und landet am Hof des König Arthubert in Camelot. Auf Grund seiner technischen Kenntnisse wird er zum Hofmagier Sir Champion ernannt. Seine Vorgängerin und eifersüchtige Rivalin, Zauberin Merlina, versucht ihn durch ein Rittertournier auszubooten, scheitert jedoch. Schließlich zaubert sie ihn zurück in die Gegenwart, womit die Geschichte schließt.

Die Zauberglocke von Donarsberg

m mittelalterlichen Reich Donarsgründ hat der berüchtigte Karlofax mit Hilfe des Herrschers der Schatten die Macht übernommen und den rechtmäßigen König verdrängt. Dessen Sohn, Prinz Mikael, versucht durch das Auffinden der verschwundenen drei Zauberglocken von Donarsberg, die Schatten zu vertreiben und Karlofax zu stürzen. Das gelingt ihm schließlich mit Hilfe vieler Gefährten.

Der verliebte Geist

Donald und seine drei Neffen haben eine Reise in ein schottisches Schloss gewonnen und treffen dort auf den Geist des Ritters Duffodil, der seit Jahrhunderten vergeblich um die Hand des damaligen Schlossbesitzers, Lord McRuffian, anhält. Donald sieht dem Geist zum Verwechseln ähnlich und besteht für ihn in einem erneuten Anlauf alle Prüfungen, die vor der Eheschließung zu bestehen sind. Die Auserwählte ist jedoch ganz anders als alle Vorstellungen, die sich die Bewerber gemacht hatten.

Machtkampf der Zauberer

Mickey und Goofy werden durch einen geheimnisvollen Wecker ins Mittelalter zurückversetzt. Auf Betreiben des Hofzauberers geraten sie in Gefangenschaft, aus der sie Mickey mit Hilfe einiger Tricks herausholen kann. Als Resultat kommt es zu einem Machtkampf zwischen den beiden "Zauberern", den Mickey natürlich gewinnt.

Vertauschte Rollen

Daisy erzählt Tick, Trick und Track als Gute-Nacht-Geschichte von einem mittelalterlichen Burgfräulein, das von einem schwarzen, bösartigen Ritter entführt wurde und anschließend nicht von dem zur Rettung eilenden Ritter Don Duckotte, sondern durch ihre eigene List befreit wurde. Den Neffen gefiel diese emanzipatorische Geschichte leider nicht.

Das unbesiegbare Schwert

Mickey als Sohn eines Schmiedes, der für Kater Karlo als Prinzen das beste Schwert im Lande schmieden soll. Als Dank für seine Dienste wird Mickeys Vater eingekerkert und letztendlich von Mickey mit Hilfe eines Zauberschwertes befreit. Doch woraus besteht dieser Zauber? Das soll hier an dieser Stelle noch nicht verraten werden.

Donleon der Schreckliche

Der Stallknecht Donleon wird von Onkel Dagoban dazu ausersehen, in die Ferne zu ziehen und durch das erfolgreiche Bestehen von Abenteuern einen Adelstitel zu erlangen. Als Verwandter eines Adligen erhofft sich Onkel Dagoban die Aufnahme in die Vereinigung der Adligen von Erpelonia, der von seinem Landgut aus nächst gelegenen Stadt. Donleon besteht mit Hilfe zahlreicher Gefährten mehrere gefährliche Situationen und erlangt nach einigen Mühen und Hindernissen endlich sogar mehrere Titel, ist aber mit den Folgen nicht sehr zufrieden.

Der Drachenbezwinger

Eine Super-Goof-Geschichte (bzw. von seinem Ahnherr, Goof dem edlen Ritter): Super-Goof bekämpft mit Hilfe seiner übernatürlichen Kräfte erfolgreich einen künstlichen Drachen, der für Diebstähle und EInschüchterungen konstruiert wurde.

Hoffnungslos verliebt

Die Disney-Adaption der Geschichte von Cyrano de Bergeracs, der zwar ein berühmter Fechter, aber leider auch mit einer verunstalteten Nase ausgestattet war. Am Ende setzt er sich gegen Gustav den Glücklichen um die Hand von Daisidonie durch.

Der Beweis

Mickey und Minny streiten sich beim Zelten darum, was Männer und Frauen tun und lassen dürfen. Beide schlafen ein und träumen den selben Traum: Ins Mittelalter zurückversetzt, kämpfen beide gleichzeitig darum, eine Zauberkrone, die dem König gehörte, vom Unhold Orco zurückzubekommen. Minnie siegt in diesem Wettstreit und beweist damit, dass Frauen die gleichen Tätigkeiten ausüben können wie die Männer.

Der Ritter der Tafelrunde

Durch einen geheimnisvollen Spiegel, den Mickey in einem Antiquitätengeschäft entdeckt, wird er in die Zeit des König Artus versetzt. Dort muss er mit Hilfe des Spiegels, der sprechen kann und niemand anderes als der verzauberte Magier Merlin ist, den König aus den Fängen von Modred und Morgana, zwei Zauberern, zu befreien, was ihm mit Hilfe vieler Gefährten auch gelingt.

Richard der Tapfere

Die drei Großneffen von Dagobert müssen einen Aufsatz über Richard den Tapferen schreiben und reisen dafür mit ihrem Großonkel in die Vergangenheit mit Hilfe einer Zeitmaschine von Daniel Düsentrieb. Leider ist König Richard gar nicht so tapfer wie erwartet im Kampf gegen seine Barone, die seine Bemühungen zur Abschaffung der Leibeigenschaft hintertreiben. Doch die Ducks wissen Rat und so endet die Geschichte gut.

Der rosarote Recke

Daisy als weiblicher Ritter in rosaroter Rüstung, die anonym bei Turnierkämpfen auftaucht und schließlich den König aus einer unangenehmen Situation rettet. Der angehimmelte Ritter (wir ahnen, wer es ist) findet hingegen sein Vergnügen eher in der Rosenzucht, so dass sich beide hervorragend ergänzen und schließlich zusammenkommen.

Die fliegende Krone

Eine Super-Goof-Geschichte; vor langer Zeit wurden in einem mittelalterlichen Reich die Könige jährlich dadurch erwählt, dass ihnen die Krone zuflog und sich auf ihr Haupt setzte. In dieser Geschichte landet sie leider auf dem Kopf eines Verbrechers, der sie mit einem Trick angezogen hat. Für die Bewohner brechen eisige Zeiten an, bis Super-Goof den Betrug entdeckt und die Bewohner von dem unwürdigen König befreit

Das Tal der Vergessenen

Onkel Dagobert ist mit Donald und seinen Großneffen auf der Suche nach Öl mit Hilfe eines Luftschiffes. Sein Rivale Mac Moneysac führt ihn jedoch in die falsche Richtung, so dass sie schließlich in einem Tal landen, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Die Bewohner leben noch wie im Mittelalter und haben Geld und Juwelen verbannt, die nur Unfrieden stiften. Dagobert ist nur zu sehr bereit, die Bewohner von diesem "Müll" zu befreien und kehrt freudestrahlend nach Entenhausen zurück.

Der unfehlbare Ritter

Goofy ist unter die Schriftsteller gegangen und liest Mickey an einem Abend von einer von ihm ausgedachten Rittergeschichte vor. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Geschichte ziemlich absurd und wird auf mehrfachen Einspruch von Mickey abgeändert, bleibt jedoch abstrus.