Ennio Missaglia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von 66.182.71.238 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Kevin wiederhergestellt)
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ennio Missaglia''' war von 1960 bis 1968 sowie von 1981 bis 1994 als Autor für italienische Disney-Comics tätig. Seine erste Story, "Der Bau der Entenhausener Mauer", wurde von [[Pier Lorenzo De Vita]] umgesetzt. Seine mit Abstand populärste und bekannteste Geschichte ist "Micky und die Rebellion der Schatten", die in Zusammenarbeit mit [[Giovan Battista Carpi]] entstand.
'''Ennio Missaglia''' war von 1960 bis 1968 sowie von 1981 bis 1994 als Autor für [[Disney Italia|italienische]] [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comic]]s tätig. Seine erste Story, "Der Bau der Entenhausener Mauer", wurde von [[Pier Lorenzo De Vita]] umgesetzt. Seine mit Abstand populärste und bekannteste Geschichte ist "Micky und die Rebellion der Schatten", die in Zusammenarbeit mit [[Giovan Battista Carpi]] entstand.


Ein besonderer Verdienst des Autors war seine Mithilfe bei der Re-Etablierung des [[Das schwarze Phantom|Schwarzen Phantoms]] bzw. "[[Plattnase]]": nachdem [[Guido Martina|Martina]] und [[Romano Scarpa|Scarpa]] die [[Floyd Gottfredson|Gottfredson]]-Figur 1955 mit der Geschichte "Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms" wiederbelebt hatten, sorgten Missaglia und Zeichner [[Giulio Chierchini|Chierchini]] mit "Topolino e il re dei mendicanti" (1960) und "Das fidele Gefängnis" (1961) für den zweiten und dritten Auftritt dieses Charakters in den italienischen Disney-Comics.
Ein besonderer Verdienst des Autors war seine Mithilfe bei der Re-Etablierung des [[Das schwarze Phantom|Schwarzen Phantoms]] bzw. "[[Plattnase]]": nachdem [[Guido Martina|Martina]] und [[Romano Scarpa|Scarpa]] die [[Floyd Gottfredson|Gottfredson]]-Figur 1955 mit der Geschichte "Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms" wiederbelebt hatten, sorgten Missaglia und Zeichner [[Giulio Chierchini|Chierchini]] mit "Topolino e il re dei mendicanti" (1960) und "Das fidele Gefängnis" (1961) für den zweiten und dritten Auftritt dieses Charakters in den italienischen Disney-Comics.
Zeile 23: Zeile 23:
*Gauner gegen Gauner (1992, mit [[Maria Luisa Uggetti]], [[LTB 184]])
*Gauner gegen Gauner (1992, mit [[Maria Luisa Uggetti]], [[LTB 184]])
*Der unerklärliche Monetensegen (1993, mit [[Giuseppe Dalla Santa]], [[LTB 194]])
*Der unerklärliche Monetensegen (1993, mit [[Giuseppe Dalla Santa]], [[LTB 194]])
*Segelregatta im Weltraum (1994, mit [[Comicup Studio]], [[DD 484]])
*Segelregatta im Weltraum (1994, mit [[Comicup-Studio]], [[DD 484]])




[[Kategorie: Comicautor|Missaglia, Ennio]]
[[Kategorie: Comicautor|Missaglia, Ennio]]

Version vom 2. Januar 2019, 22:56 Uhr

Ennio Missaglia war von 1960 bis 1968 sowie von 1981 bis 1994 als Autor für italienische Disney-Comics tätig. Seine erste Story, "Der Bau der Entenhausener Mauer", wurde von Pier Lorenzo De Vita umgesetzt. Seine mit Abstand populärste und bekannteste Geschichte ist "Micky und die Rebellion der Schatten", die in Zusammenarbeit mit Giovan Battista Carpi entstand.

Ein besonderer Verdienst des Autors war seine Mithilfe bei der Re-Etablierung des Schwarzen Phantoms bzw. "Plattnase": nachdem Martina und Scarpa die Gottfredson-Figur 1955 mit der Geschichte "Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms" wiederbelebt hatten, sorgten Missaglia und Zeichner Chierchini mit "Topolino e il re dei mendicanti" (1960) und "Das fidele Gefängnis" (1961) für den zweiten und dritten Auftritt dieses Charakters in den italienischen Disney-Comics.

Comics (Auswahl)