Diskussion:Micky Maus Magazin

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Hallo Kevin und Matthias, ich würde ja gerne hier ein MM-Archiv aufziehen, jedoch gefällt mir die Aufteilung der Kategorie nicht, dies müßte besser unterteilt sein, da es sonst unübersichtlich wird. Die Artikel hier nach und nach rein zu stellen ist ein Klacks, da die Daten ja in meiner Datenbank vorhanden sind und ich täglich erfasse.

Meine Vorstellung ist in etwa:

2000er Jahrgänge
Jahr 2000
Heft 01
Heft 02
2001
2002
2003

Welche Möglichkeiten habt Ihr da ? Im offizielen Wiki gibt es das alles, zum Beispiel auch Portale zu machen.

Gruss Andreas 07:59, 4. Nov 2006 (CET)

Du kannst gerne ein Portal für das Micky Maus Magazin erstellen, da bin ich dir auch gerne behilflich. Die Kategorien sind auch kein Problem, was auch nicht schlecht wäre, sind Übersichten zu jedem Jahr.

Das Artikellemma zu einem normalen MM sollte dann, meiner Meinung nach so aussehen: MMM 8/56, Micky Maus 8/56, MM 8/56 oder Micky Maus Magazin 8/56, MMH 8/56 oder eben Micky Maus Heft 8/56. Auch gerne die Jahreszahlen ausgeschrieben, oder bei Magazin 8, 08, oder etwas ähnliches. Aber die Entscheidung überlass ich dir, dem Experten.

Die Kategorie fürs MM neu zu gestalten, sind kein Problem, bei Micky Maus Magazin 34/1992 könnte das dann so aussehen; die Kategorie Publikation steht nicht im Artikel, sondern unterteilt die Kategorie weiter.

[[Kategorie: Publikation]] -> [[Kategorie: Micky Maus Magazin]] -> [[Micky Maus Magazin 1990-1999]] -> [[Micky Maus Magazin 1992]]

Ein bisschen viel Text vielleicht noch, aber so entspricht es ungefähr deinen Vorstellungen, oder? :). Kevin 10:42, 4. Nov 2006 (CET)

Ich krame mal kurz dasselbe Thema raus, denn ich bearbeite gerade die roten Links (gewünschten Artikel) ein wenig. Da gibt es die einzelnen Ausgaben unter diversen unterschiedlichen Lemmas. Mal MM, mal MMM, mal MM-M usw.
Wenn ich es richtig sah, existiert hier noch kein Artikel zu einer einzelnen MM-Ausgabe, nach der ich mich richten könnte (anders als beim DDSH, wo ich die roten Links nun auf DDSH vereinheitlichte). Ich würde einen Aufbau wie hier vorschlagen: MM 08/1956, also MM für Micky-Maus (da erst die späteren zum Magazin wurden) und die zweistellige Ausgabe zum vierstelligen Jahr.
Alternativ kann man das Jahr auch vor der Ausgabe setzen, aber das erledigt sich ja durch die oben genannten Kategorien.
Wäre das eine gute Idee? -- DavidB (Diskussion) 15:09, 10. Mai 2021 (CEST)
Eigentlich kann man Verlinkungen von einzelnen MM-Ausgaben komplett entfernen, da wie du schon schriebst, sowieso keine Artikel existieren und es auch mMn keinen Sinn jetzt mehre Hunderte Artikel reinzustellen, vor allem da es dafür Inducks gibt. Vom Aufwand mal ganz zu schweigen. --Sonic (Diskussion) 19:56, 10. Mai 2021 (CEST)
Das kürzt das ganze natürlich enorm ab :D -- DavidB (Diskussion) 20:03, 10. Mai 2021 (CEST)

Portal Micky Maus Magazin

Hallo,

ich habe mir nun das Wiki mal local installiert, um ein wenig zu testen. Wie kann ich einen Entwurf hier reinstellen, soll ich dazu einfach eine neue Seite erstellen oder es in meine Diskussion einstellen und später wieder löschen ? Andreas 14:40, 5. Nov 2006 (CET)

Du kannst gerne eine neue Seite machen. Kevin 14:45, 5. Nov 2006 (CET)

Ich habe mal den ersten Entwurf on gestellt unter Micky Maus Magazin. Ich bin noch am austesten, ob ich eine nächste Seite für die Hefte eines Jahres mache, oder alles auf die erste Seite und mit # hin springe. Gruss Andreas 01:33, 6. Nov 2006 (CET)

Überarbeitung

Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich finde den Artikel nicht besonders ansprechend und habe auch das Gefühl, dass er vollständiger sein könnte. Ich bin kein regelmäßiger Micky-Maus-Leser (wobei ich da auch mal reinschnuppere), daher wollte ich fragen ob irgendeiner hier das MM liest und Lust hat, den Artikel bis zum 70. Geburtstag der Zeitschrift zu überarbeiten … D.U.C.K. (Diskussion) 07:54, 17. Sep. 2020 (CEST)

Micky Maus Taschenbuch (MM-M 18/2021)

Ich meine, ich hätte das irgendwo schon einmal angemerkt. Aber sollten wir nicht das Taschenbuch hier irgendwo einfügen, das bei der MM-M Ausgabe 18/2021 beigelegt war? Es beinhaltet immerhin 16 Geschichten. Im Inducks isses alleine aufgeführt: https://inducks.org/issue.php?c=de%2FX2021-18 Mattes (Diskussion) 08:31, 16. Sep. 2021 (CEST)

Solche Beilagen gab es schon oft (wie die hier), muss man mMn nicht erwähnen.--Sonic (Diskussion) 21:10, 16. Sep. 2021 (CEST)
sehe ich gleich. Kann man höchstens bei MMT als Randnotiz erwähnen, dass es eine Spezialkompilation gibt. --Thomas (Diskussion) 12:36, 17. Sep. 2021 (CEST)

Wie kann man das Problem anpacken?

Mittlerweile zählt eine der seit über 70 Jahren erscheinenden Publikation mehr als 3.300 Hefte: Die Micky Maus. Im Inducks sind alle Hefte erfasst und es werden immer wieder die neu erscheinenden Ausgaben ergänzt. Doch hier, bei dem Wiki, das es sonst so viel mit Comics zu tun hat in Deutschland, lässt sich von all diesen Heften kaum etwas spüren; außer immer nur die Sache, dass es zu viele sind, um sie hier anzulegen. Doch genau das müsste man eigentlich mal machen. Die Micky Maus ist eine sehr wichtige Heftreihe, die seit einer halben Ewigkeit erscheint und wohl bei vielen gut bekannt ist, vielleicht sogar besser als das Lustige Taschenbuch. Bisher hat sich hier ausgabentechnisch aber nichts getan. Und weil mich diese Sache irgendwie nervt, wollte ich mal fragen, ob es möglich wäre, dieses gigantisch große Projekt, in trauter Gemeinsamkeit, endlich anzugehen. Mit vielen (gut, so viele sind's dann doch nicht) aktiven Benutzern sollte man das eigentlich schaffen. Wünschenswert wäre es doch. Mein Plan: Zumindest könnte man die Ausgaben der vergangenen Jahre erstmal anlegen und dann weiterschauen (in die Vergangenheit). Die der letzten 10 Jahre haben durchschnittlich in etwa 6 bis 9 Geschichten und es sind nicht mehr als 500 Stück. Ich denke, wenn alle an einem Strang ziehen, sollte alles, spätestens Ende nächsten Jahres, getan sein. Einige Dinge aber, wie zum Beispiel die Nummerierung, die Infobox oder die generelle Struktur sind noch zu klären. Da müsste man sich mal zusammensetzen. Nun wäre ich natürlich froh, möglichst viele Mitstreiter zu finden, die mein Vorhaben unterstützen. Denn einen Alleingang würde ich nicht wagen. Glückstaler (Diskussion) 17:32, 17. Mär. 2022 (CET)