LTB Fan-Edition 1

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LTB Fan Edition 5
Titel: "0"
Erscheinungsdatum: 01.09.2017
Chefredakteur : Peter Höpfner
Anzahl der Geschichten: 6
Preis: 8,00 €
Seitennzahl: 304
Verlag: Egmont Ehapa Media

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

Rare Ware

Der Kolumbusfalter

Gerade in einer Zeit der großen Depression (Dagobert muss Steuern nachzahlen), wird er von Gitta überfallen. Diese zeigt ihm ihr neues Geschäft "Gitta Gans & Co., Handgemalte Stoffe". Sie möchte gerne, dass Dagobert in ihr Geschäft einsteigt, dieser aber wiegelt ab, da er selber ein entsprechendes Unternehmen besitzt. Dort aber wird ihm mitgeteilt, dass die Geschäfte sehr schlecht laufen. Blende nach Costa Rica: Tick, Trick und Track fangen dort Schmetterlinge – Donald erwischt eine Fledermaus. Dagobert feuert seinen Musterzeichner und spioniert bei Gitta, um mehr über ihren Erfolg herauszufinden. Nachdem er von Gitta ertappt wird, sucht er Hilfe bei Donald, muss diesem aber einen teuren Brief nach San Juan del Norte, Costa Rica schicken. (Hier ist die Story mit einem Fehler behaftet- das real existierende San juan befindet sich wie beschrieben im Grenzgebiet- jedoch in Nicaragua!) Donald erhält diesen Brief, als er ein geheimnisvolles Päckchen am Flughafen aufgibt. Er fliegt nach Entenhausen, während der Leser die Neffen dabei beobachtet, wie sie Schmetterlinge fotographieren und darüber reden, dass diese die Mustervorlagen für Gitta sind. Sie entdecken auf einem Schmetterling eine Karte mit der Aufschrift C.C. 1503 und versuchen, dieser "Schatzkarte" zu folgen. Währenddessen trifft Donald auf dem Entenhausener Flughafen ein, wo er von Dagobert und bestellten Statisten empfangen wird. Der Grund für diesen pompösen Empfang wird Donald natürlich sehr schnell klar, als Dagobert ihm aufträgt, Gitta auszuspionieren. Als Donald ablehnt, kann er nicht wieder zurückfliegen, da der Rückflugschein nur mit Quittung des Flugpreises gültig ist – die Dagobert hat. Beim darauffolgenden Wutausbruch sieht Dagobert den Koffer mit Filmen, den Donald mitgebracht hat. Beide gehen auf unterschiedlichen Wegen zu Gittas Firmenzentrale und hoffen, im Dunkel der Nacht unentdeckt zu bleiben. Genau vor der Tür stoßen sie zusammen und streiten so lange, bis die aufgeweckte Gitta einen Eimer Wasser über die Streithähne schüttet. Mit einer Schrotflinte verjagt sie die beiden, aber Donald kehrt wieder zurück und wird hereingelassen. Er übergibt Gitta die Aufnahmen und erzählt ihr die ganze Geschichte, woraufhin sie ihm Geld für den Rückflug gibt. Theme Rückflug: Was machen eigentlich die Kinder? Sie sind kurz vor dem auf der Karte angegebenen Ziel und fallen in ein getarntes Loch, worin sie einen Baumstumpf mit einem eingeschnitzten C.C. entdecken. Das gefundene scheint ihnen nicht zu gefallen. Sie beschließen, die Schatzsuche neu zu inszenieren. Als Donald zurückkehrt, präsentieren sie ihm sogleich den Falter, sagen aber, die Karte hätten sie aufgemalt. Sie setzen Donald die Idee in den Kopf, Dagobert mit dem "Kolumbusfalter" ins Bockshorn zu jagen, während das Foto des Falters auf dem Weg zu "Gitta Gans & Co. ist …

Nachdem die Fotos im Geschäft angekommen sind und das des Kolumbusfalters für besondere Gelegenheiten zurückgelegt wurde, sehen wir die Panzerknacker bei dem Versuch, den Geldspeicher zu stürmen. Dies misslingt aber und sie verlieren ihre gesamte Kleidung. Um dies zu beheben, bestellen sie bei Gitta "Kleidung mit Nummern".

Zur gleichen Zeit erhält Dagobert den Falter sowie die Panzerknacker ihre Kleidung. Dagobert rennt direkt zum Institut für Entomologie[1], wo er sich die Echtheit des Schmetterlings bestätigen lässt (dieser ist übrigens ein Leukafalter und soll von den Ureinwohnern gezüchtet worden sein). In seinem Eifer vergisst Dagobert, eine Gebühr zu entrichten, woraufhin ihm der Angestellte hinterherläuft und dabei auf die Panzerknacker trifft, die gerade auf dem Weg sind, herauszufinden, woher das Muster auf ihrer Kleidung stammt. Der redselige Angestellte berichtet den Panzerknackern über den Falter, diese nutzen die Gelegenheit und reisen bei Dagobert bequem mit nach Costa Rica. Dort angekommen, wird Dagobert durch seine Neffen abgeholt und die Panzerknacker beginnen damit, die Reise der Ducks zu sabotieren. Diese lassen sich davon aber nicht abhalten und dringen immer weiter zum Schatz vor, obwohl die Kinder all diese Fallen sehr verdächtig finden, da sie den Weg ja schon einmal benutzt haben. Die Panzerknacker haben die Ducks überholt und kommen so zuerst zum Schatz, aber genau wie Tick, Trick und Track sind sie enttäuscht. Als Dagobert zum Schatz kommt, bricht Donald bereits in Freudentränen aus, da er denkt, Dagobert sei geleimt worden. Auch Dagobert wird ganz still, als er das Gedicht liest, was in dem Schatzkästchen war:

Vergebens auf
verschlung'nem Pfad
sucht in der Ferne nach
dem Glück,
wer in der Nähe es
nicht findet!
C.C. anno salutis 1503

Als Donald das Gedicht noch einmal vorliest, durchzuckt Dagobert einen Geistesblitz und er läuft zurück zum Ausgangspunkt der Suche, einem Stein in der Form eines vierblättrigen Kleeblattes. Dieses ist aber kein Stein, sondern ein mit Moos überzogener Haufen Gold. Die Geschichte endet damit, dass Dagobert Gitta seinen Stoffladen schenkt und beim Rückflug über dem Lager ein Viertel des Goldklumpens abwirft (im drittletzten Panel ist darauf der Umriss eines schriftlichen Grußes zu erkennen, welcher aber im letzten Panel wegretuschiert ist).

Die Ducks verlieren den Goldklumpen jedoch bei der Rückreise am Zoll, da dieser die Überführung des Goldklumpen als Schmuggel auffasst

Diese (erste) Geschichte des ersten LTBs wurde in einer Hommage mit dem Titel Der Kolumbusalter kehrt zurück in LTB 499 (Titel ebenfalls: Der Kolumbusalter kehrt zurück) an dieser Stelle fortgesetzt. Hierbei findet sich allerdings eine Inkonsistenz: In der Fortsetzung besitzt Donald den Goldklumpen noch.

Donald im Jahr 2001

Ein Anruf von Dagobert: Donald und die Kinder sollen zum Kaktuspass fahren. Dort angekommen, werden sie von Schildern empfangen, die nach und nach aus dem Boden schießen. Sie werden zu einem unterirdischen Raum geführt, in dem sie Dagobert erwartet. Dieser berichtet über eine große Gedankenkrise: Wer soll einmal sein Vermögen erben? Donald wäre die erste Wahl, aber dieser würde wahrscheinlich alles vergeuden. Die Lösung des Problems scheint ganz einfach zu sein: Die vier sollen in die Zukunft reisen, um nachzuschauen, was passiert ist. Donald, über das bereits begonnene Experiment wütend, will sich auf Dagobert stürzen, doch dieser hat sich nur übertragen lassen. Wieder draussen, sieht alles aus wie immer und die vier Ducks fahren zurück in die Stadt. Doch diese hat sich verändert. Als erstes fahren sie zu einer Tankstelle, wo sie Atomtreibstoff von einem Roboter eingefüllt bekommen! Als nächstes gehen sie zum Duckschen Bankhaus, wo sie Onkel Dagobert zu finden hoffen, obwohl dieser längst tot sein müsste. Die Neffen überwältigen die Wachen, so dass Donald bis ins Privatbüro vordringen kann. Dort trifft er auf sich selber, der nun aussieht wie Dagobert und auch genauso handelt. Als er auf einen Teil seines Erbes besteht, wird er von Alt-Donald hinausgeworfen. Dieser informiert sich im Familienbuch und findet einen Eintrag, der besagt, dass im Jahre 1970 vier Mitglieder der Familie verschwunden sind (Achtung! Unlogisch!). In der nächsten Szene sieht man, wie Jung-Donald von Alt-Donald zurückgerufen wird, der ihm die Hälfte des ursprünglichen Vermögens übergibt, einen Zukunftstaler – welcher aufgrund starker Inflation aber kaum noch etwas wert ist. Als sich Jung-Donald darüber beschwert, gibt es einen unrühmlichen Abgang. Nun sinnt er nach Rache und verbündet sich mit den Panzerknackern. Als Alt-Donald verkleidet begibt er sich in die Firmenzentrale, während Tick, Trick und Track das ganze nicht mehr mit ansehen können und (per Videotelefonie) bei Alt-Donald anrufen, um ihn zu warnen. Durch die wichtigste Verteidigungsanlage des Geldspeichers, sogenannte Selenspiegel, kommt Jung-Donald ohne Probleme durch, doch dann betätigt Alt-Donald einen Notschalter und das Geld wird mitsamt Jung-Donald in einen Tiefkeller gesogen. Ein weiterer Rausschmiss erfolgt, aber Jung-Donald beschließt, seinem Onkel zu erzählen, er hätte alles verprasst, um diesen Donald nie wiedersehen zu müssen. Eine letzte Verfolgungsjagd, durch den mit Atomkraft aufgeputschten 313 gewonnen, führt zurück zur Zeitkammer, wo Donald seinen Plan durchführt. Er wird enterbt und auch der Zukunftstaler wird nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.

Das erste Fußballspiel der Welt

Elf Enten müsst ihr sein!

Seoul 1988 - Olympisches Fieber - Teil 4

Inhalt: siehe hier