LTB Enten-Edition 24
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Vorfahrt für den 313 | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 05. Februar 2009 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 14 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | 5,70 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Das Lustige Taschenbuch Enten-Edition Nr. 24 erzählt auf 332 Seiten 14 Geschichten rund um den 313. Der Gesamtband besteht aus 336 Seiten. Das LTB Vorwort von Donald Duck ist zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis auf Seite 4 abgedruckt.
Inhalt[Bearbeiten]
Eine Seele von Auto[Bearbeiten]
- 29 Seiten
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I TL 2761-1
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Phantomias, Daisy Duck, Dussel Duck, Tubortorkopf, Freifrau von Fein
Mobil um jeden Preis[Bearbeiten]
- 88 Seiten
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Storycode: I PL 302
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Willibald Wunder, Dortel von Döns
Terror auf vier Rädern[Bearbeiten]
- 37 Seiten
- Story: Giulio Chierchini
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Storycode: I TL 1666-A
- Nachdruck aus DD 448
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Schurigel, Daniel Düsentrieb
Autorepp ist Nepp[Bearbeiten]
- 25 Seiten
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I TL 2314-1
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Dorette Duck, Gustav Gans
- Auto Kamilla (1939 gekauft)
Turbo Marke Eigenbau[Bearbeiten]
- 20 Seiten
- Story: Giorgio Bordini
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Storycode: I P 173
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
Kampf dem Verkehrschaos[Bearbeiten]
- 30 Seiten
- Story: Lucio Leoni
- Zeichnungen: Emanuela Negrin
- Storycode: I P 242-1
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Daniel Düsentrieb, Bürgermeister, Stadtarchivar
Technisch ausgetrickst[Bearbeiten]
- 13 Seiten
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Storycode: I TL 2376-4
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Phantomias, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Willibald Wuchtel
Reumütige Rückkehr[Bearbeiten]
- 30 Seiten
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Storycode: I TL 964-B
- Nachdruck aus MV 10/1978
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track
Aus purer Verzweiflung[Bearbeiten]
- 7 Seiten
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Paolo Campinoti
- Storycode: I TL 2198-3
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
In zu vielen Händen[Bearbeiten]
- 30 Seiten
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Guido Scala
- Storycode: I TL 2266-6
- Vorkommende Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Tick, Trick und Track
Die gute alte Zeit[Bearbeiten]
- 34 Seiten
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Storycode: I TL 1289-A
- Nachdruck aus DD 173
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, [Tick, Trick und Track]]
Das ewige Problem[Bearbeiten]
- 1 Seite
- Story: Alberto Savini
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Storycode: I TL 2240-03
- Vorkommende Figuren: Donald Duck
Ein Taxi auf großer Fahrt[Bearbeiten]
- 27 Seite
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Guido Scala
- Storycode: I TL 1383-A
- Nachdruck aus DD 264
- Vorkommende Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Daisy Duck, Dorette Duck, Gustav Gans
313 zu verkaufen![Bearbeiten]
- Originaltitel: Vendesi 313 telefonare Paperino
- Story: Diego Fasano
- Zeichnungen: Pier Paolo Rovero
- Erstveröffentlichung: 11.11.1997
- Nachdruck aus: LTB 280
- Genre: Moralgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Merkfried von Mieswitz
- Seiten: 23
Nachdem sein guter alter 313er wieder einmal Sperenzchen gemacht hat, entschließt sich Donald, eine Annonce in der Zeitung zu schalten und sein Wägelchen anzubieten. Tatsächlich finden sich auch einige Interessenten, doch ein ums andere mal sträubt sich Donald, sein Auto zu überschreiben. Schlussendlich bietet ihm ein reicher Schnösel 30.000 Taler für den 313er – doch Donald bringt es nun doch nicht mehr übers Herz, sich von seinem treuen Begleiter zu trennen.