LTB Royal 6
Lustiges Taschenbuch Royal | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Adel verpflichtet und andere königliche Geschichten | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 17. April 2020 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 260 | |||||
Preis: | 8,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Cover[Bearbeiten]
Das Cover zeigt folgende duckifizierte Angehörige skandinavischer Königshäuser (von links nach rechts):
- Victoria Ingrid Alice Désirée, Kronprinzessin von Schweden, Herzogin von Västergötland
- Olof Daniel Westling Bernadotte, Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland
- Haakon Magnus, Kronprinz von Norwegen
- Mette-Marit Tjessem Høiby, Kronprinzessin von Norwegen
- Mary Elizabeth Donaldson, Kronprinzessin von Dänemark, Gräfin von Monpezat
- Frederik André Henrik Christian, Prinz zu Dänemark, Graf von Monpezat
Die modische Darstellung der gezeigten Kleider, Anzüge und Uniformen folgt dabei realistischen Vorbildern und Fotographien der Royals. So wird beispiels Kronprinz Frederiks militärische Gala-Uniform korrekt rechtsseitig zugeknöpft und mit hellblauer Scherpe wiedergegeben. Er und seine Frau Prinzessin Mary im roten Kleid trugen diese Kleidung bei der Hochzeit von Prinzessin Madeleine von Schweden im Jahr 2013. Das dargestellte Paar aus Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel basiert auf deren Kleidung bei ihrer Hochzeit im Jahr 2010, allerdings wurde das weiße Hochzeitskleid auf dem LTB-Cover gelb eingefärbt. Die verwendete Darstellung des norwegischen Paars kann nicht klar zugeordnet werden, jedoch entspricht das geschlossene hellblaue Kleid der bekannten Vorliebe von Kronprinzessin Mette-Marit für Pastelltöne.
Inhalt[Bearbeiten]
Adel verpflichtet[Bearbeiten]
- Story: Johanna Hölzler, Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Fernando Güell
- Storycode: D/G 2018-004
- Seitenzahl: 1
- Entstehung: 2018/2020
Die illustren Paare der skandinavischen Royals unterhalten sich darüber, dass sie für den Sommerurlaub ein ganz besonderes Schloss gefunden haben, um vor Ort einen unvergesslichen Urlaub zu erleben. Wie sich einige Monate später herausstellt, hatten alle Royals die gleiche Idee und treffen sich kostümiert im Disneyland Paris.
Stolz und Vorurteil - Erstes Kapitel[Bearbeiten]
- Story: Teresa Radice
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 3292-1
- Seitenzahl: 33
- Entstehung: 2018
Genie auf der Durchreise[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Valerio Held
- Storycode: I TL 3106-6
- Seitenzahl: 22
- Entstehung: 2015
Oma Duck erzählt: Die Geschichte des großen Kometen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Nonna Papera e la storia incantata della grande cometa
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Paolo Campinoti
- Erstveröffentlichung: 12.11.2013
- Genre: Abenteuer, Gagstory, Romanze, Fantasy
- Figuren: Oma Duck, Onkel Dagobert, Donald Duck, Daisy Duck, Franz Gans, Tick, Trick und Track, Baptist, Gundel Gaukeley
- Seiten: 26
- Besonderheit: Anspielungen auf verschiedene Märchen
- Nachdruck aus: LTB 470
Auf dem Bauernhof von Oma Duck haben sich Onkel Dagobert, Donald, Daisy und die Jungs eingefunden, um die Nacht über am Lagerfeuer wach zu bleiben und sich gemeinsam einen Kometen anzuschauen, der in den frühen Morgenstunden mit einem langen Schweif über Entenhausen ziehen soll. Da Franz Gans schon voller Ungeduld auf die leckeren Naschereien ist, nutzt Oma Duck die Gelegenheit, um eine ihrer romantischen Geschichten am Lagerfeuer zu erzählen.
Das mittelalterliche Märchen spielt in einem friedlichen Königreich, wo die bildschöne Prinzessin Perihel im Schloss ihres knickerigen Onkels lebt, der als König über das Land regiert. Das fröhliche Mädchen liebt es, durch die Gegend zu spazieren, zu singen und zu tanzen. Besonders wichtig ist ihr jedoch die Haarpflege. Doch die kindliche Prinzessin ahnt nicht, dass ihre dunkelhaarige Friseurin es nur auf die Glücksdublone des Königs abgesehen hat und einen Weg sucht, um unbemerkt in die Schatzkammer einzudringen. Die Magierin schickt Perihel eines Tages zu einem glasklaren See, in dessen Wasser sich Perihel das blonde Haar waschen soll, damit dieses noch schöner strahlt. Die unvorsichtige Prinzessin tut, wie ihr geheißen, da sie nicht weiß, dass das Wasser verhext ist. Plötzlich beginnt ihr Haar unaufhaltsam zu wachsen, sodass Perihel in kürzester Zeit einen langen Zopf nach sich zieht, der kein Ende zu haben scheint. Der König ist nicht gerade begeistert von dem Zopf, aber Perihel weigert sich, sich die schönen goldenen Haare wieder abschneiden zu lassen.
Die Zeit geht ins Land, bis ein wackerer Wandersmann im Königreich anlangt und sich auf die Suche nach der Prinzessin macht. Perihel und der Jüngling verlieben sich ineinander und scheinen wie füreinander gemacht. Selbst die böse Magierin schafft es nicht, den Wandersmann für ihre bösen Zwecke einzuspannen, der statt ihrer die Glücksdublone stehlen soll. Am Ende sieht Prinzessin Perihel ein, dass es nicht mehr notwendig ist, durch einen so langen Zopf auf sich aufmerksam zu machen, denn schließlich hat sie nun ihre große Liebe gefunden. Aus diesem Grund schneidet sie sich die langen Haare ab, die zum Nachthimmel hinaufsteigen und sich zu einem strahlend hellen Schweif eines Kometen entwickeln.
Stolz und Vorurteil - Zweites Kapitel[Bearbeiten]
- Story: Teresa Radice
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 3292-1
- Seitenzahl: 34
- Entstehung: 2018
Kampf um die Krone[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Crown and the Scepter
- Story: Koala
- Zeichnungen: Raf
- Erstveröffentlichung: 1995
- Genre: Historisches Abenteuer, Mittelalter
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Panzerknacker, Onkel Dagobert
- Seiten: 40
- Nachdruck aus: DD 485
Stolz und Vorurteil - Drittes Kapitel - I[Bearbeiten]
- Story: Teresa Radice
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 3292-1
- Seitenzahl: 21
- Entstehung: 2018
Die drei Mausketiere: Ein Sieg für Seine Majestät[Bearbeiten]
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Storycode: I TL 2830-4
- Seitenzahl: 33
- Entstehung: 2010
Der Schatz des Turmes[Bearbeiten]
- Originaltitel: L'eroica Brigitta e il papero nella torre
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 11.10.2005
- Genre: Mittelalter, Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track, Gitta Gans, Baptist
- Seiten: 20
- Nachdruck aus: LTB Spezial 74
Stolz und Vorurteil - Drittes Kapitel - II[Bearbeiten]
- Story: Teresa Radice
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 3292-1
- Seitenzahl: 22
- Entstehung: 2018