DDSH 147: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox DDSH |NR= 147 |EDATUM= 14. Januar 1997 |NRGESCH= 5 |PREIS= 4,60 DM (D), 34 öS (A), 4,50 SFr (CH) |BILD= Datei:DDSH 147.jpg }} == Cover == *Zeichnun…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
=== Die unzerplatzbaren Seifenblasen ===
=== Die unzerplatzbaren Seifenblasen ===
*[[Storycode]]: {{sc|W DD  49-05}}
*[[Storycode]]: {{sc|W DD  49-05}}
*Originaltitel: ''The Unhandy Man''
*Originaltitel: ''The Mysterious Soap Bubbles''
*[[Comic-Skript|Skript]]: ?
*[[Comic-Skript|Skript]]: ?
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paul Murry]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paul Murry]]

Version vom 16. August 2021, 13:18 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 147

DDSH 147.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. Januar 1997
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 4,60 DM (D), 34 öS (A), 4,50 SFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+147 DDSH 147 Infos zu DDSH 147 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover

Inhalt

Die unzerplatzbaren Seifenblasen

Ein wahrer Teufelskerl

Wellensalat

Entenhausener Geschichte(n), Folge 41

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Hintergründe zu den Murry-Geschichten Entscheidungs-Probleme und Die unzerplatzbaren Seifenblasen, wie sich Paul Murry beim Zeichnen von Carl Barks beeinflussen lassen hat und wie er später kaum noch Duck-Comics zeichnete, weil er für seinen Verlag der Micky-Maus-Zeichner geworden ist. Außerdem Hintergründe zur Barks-Geschichte Wellensalat.
  • Seitenanzahl: 2

Comic-Strips

  • 2 Seiten


  • In His Own Trap
  • vorkommende Personen: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnung: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-08-17
  • Erstveröffentlichung (USA): 17. August 1938


  • Dressed For Dinner
  • vorkommende Personen: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnung: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-08-18
  • Erstveröffentlichung (USA): 18. August 1938


  • Last One In's a Tramp
  • vorkommende Personen: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnung: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-08-19
  • Erstveröffentlichung (USA): 19. August 1938


  • "Penny" Hitches a Ride
  • vorkommende Personen: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnung: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-08-20
  • Erstveröffentlichung (USA): 20. August 1938

Entscheidungs-Probleme

  • Storycode: W WDC 119-02
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Paul Murry
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: 10
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick Trick und Track
  • Besonderheiten: Diese Geschichte erschien bereits 1976 unter dem Titel Die Mehrheit entscheidet in DDSH 45.

Tick-Trick-und-Track-Kurzgeschichte

  • Storycode: D 4121
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: En kæmpeordre
  • Skript: Tom Andersen
  • Zeichnungen: Vicar
  • Produktionsjahr: 1977
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • vorkommende Figuren: Tick, Trick und Track

Das Talisman-Treffen

  • Storycode: D 7442
  • Originaltitel: Masser af lykkeamuletter
  • Plot: Joel Katz
  • Skript: Jim Kenner
  • Zeichnungen: Beatriz Bolster
  • Produktionsjahr: 1984
  • Seitenanzahl: 15
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Onkel-Dagobert-Kurzgeschichte

  • Storycode: D 4077
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Sådan kan man spare
  • Skript: Jim Kenner
  • Zeichnungen: Vicar
  • Produktionsjahr: 1977
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track