Ernesto Piccardo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ernesto Piccardo''' (* 17. Juni 1927 in Genua/Metropolitanstadt Genua/Ligurien/Italien) ist ein italienischer [[Inker]], der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von [[Giovan Battista Carpi]].
'''Ernesto Piccardo''' (* 17. Juni 1927 in Genua) ist ein italienischer [[Inker]], der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von [[Giovan Battista Carpi]].


Er schloss 1947 die ''Accademia Ligustica di Belle Arti'' ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch ''Canafora'' der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.
Er schloss 1947 die ''Accademia Ligustica di Belle Arti'' ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch ''Canafora'' der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.


== Disney-Comicgeschichten ==
== Disney-Comicgeschichten (Auswahl) ==
Folgende Comicgeschichten, die Piccardo tuschte, wurden bislang auf Deutsch veröffentlicht:


Durch das Klicken auf die Pfeile wird die Liste alphabetisch nach dem Inhalt der jeweiligen Spalte sortiert.
*''Ein haariger Fall'' ([[LTB Spezial 25]]), Skript von [[Osvaldo Pavese]] nach einem Plot von [[Floyd Gottfredson]], Zeichnungen von [[Giovan Battista Carpi]]
 
*''Kanonendonner'' ([[LTB 104]]), Story von [[Rodolfo Cimino]], Zeichnungen von [[Giovan Battista Carpi]]
{| width="100%" style="background-color:#fff; border-top:5px solid #5985FF; border-bottom:5px solid #5985FF; border-left:5px solid #5985FF; border-right:5px solid #5985FF; text-align:center"; valign="top" class="sortable"
*''Schlaflose Nächte'' ([[LTB 101]]), Story von [[Ennio Missaglia]], Zeichnungen von [[Giovan Battista Carpi]]  
|- style="background:#5985FF"
*''Das Fürstentum von Schattenberg / Wenn man nach hohen Ämtern strebt / Im Fürstentum von Schattenberg'' ([[LTB 12]], [[Disneys beste Comics 12]]), Story von [[Carlo Chendi]], Zeichnungen von [[Giovan Battista Carpi]]
!width="4%" | Nr.
!width="19%" | Titel
!width="19%" | Italienischer Titel
!width="6%" | Titelheld
!width="14%" | <small>Mitwirkende neben Ernesto Piccardo</small>
!width="11%" | Erstveröffentlichung
!width="4%" | Seiten
!width="12%" | Deutsche Veröffentlichung
!width="11%" | [[Storycode]]<br/><small><small>(Mit [[Inducks]]-Link)</small></small>
|-
! 1.
| —
| Macchina autunnale minero-vegeto-animale per pestare e sciogliere il sale
| –
| [[Guido Martina]] <small>(Story)</small><br />
| 13. November 1948
| 1 (Text)
| noch nicht veröffentlicht
| {{I|Qit/AO 48131wc}}
|-
! 2.
| —
| Macchina ad impulsi animali per scacciare le mosche dalle mucche
| –
| [[Guido Martina]] <small>(Story)</small><br />
| 13. November 1948
| 1 (Text)
| noch nicht veröffentlicht
| {{I|Qit/AO 48131wd}}
|-
! 3.
| —
| Macchina a vapore per salutare la zia che va via
| –
| [[Guido Martina]] <small>(Story)</small><br />
| 25. Dezember 1948
| 1 (Text)
| noch nicht veröffentlicht
| {{I|Qit/AO 48137cg}}
|-
! 4.
| —
| Paperino e la mela stregata
| [[Donald Duck]]
| [[Guido Martina]] <small>(Story)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small><br />[[Giulio Chierchini]]<small>(Tuschereinzeichnung)</small><br />
| 28. November 1954
| 31
| noch nicht veröffentlicht
| {{I|I AO 54048-A}}
|-
! 5.
| Ein haariger Fall
| Paperino e le teste „a zero“
| [[Donald Duck]]
| [[Floyd Gottfredson]] <small>(Plot)</small><br />[[Osvaldo Pavese]] <small>(Skript)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small><br />
| 13. November 1960
| 32
| [[LTB Spezial 25]]
| {{I|I TL  259-B}}
|-
! 6.
| Kanonendonner
| Zio Paperone artigliere d’eccezione
| [[Dagobert Duck]]
| [[Rodolfo Cimino]] <small>(Story)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small>
| 28. Juni 1964
| 17
| [[LTB 104]]
| {{I|I TL  448-A}}
|-
! 7.
| Schlaflose Nächte
| Zio Paperone e la poltrona „Morfeo“
| [[Dagobert Duck]]
| [[Ennio Missaglia]] <small>(Story)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small>
| 28. Juni 1964
| 30
| [[LTB 101]]
| {{I|I TL  448-D}}
|-
! 8.
| —
| Zio Paperone e il ritorno dell’avvocato
| [[Dagobert Duck]]
| [[Pier Carpi]] <small>(Story)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small><br />
| 1. August 1964
| 18
| noch nicht veröffentlicht
| {{I|I AT  92-A}}
|-
! 9.
| Das Fürstentum von Schattenberg / Wenn man nach hohen Ämtern strebt / Im Fürstentum von Schattenberg
| Paperino e il principato di Gruviera
| [[Donald Duck]]
| [[Carlo Chendi]] <small>(Story)</small><br />[[Giovan Battista Carpi]] <small>(Bleistiftzeichnungen)</small><br />
| 23. August 1964
| 30
| [[LTB 12]], [[Disneys beste Comics 12]] & Mammut Comics 75
| {{I|I TL  456-A}}
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/creator.php?c=Ernesto+Piccardo Ernesto Piccardo] auf [[Inducks]]
* [https://inducks.org/creator.php?c=Ernesto+Piccardo Ernesto Piccardo] auf [[Inducks]]
* [https://www.lambiek.net/artists/p/piccardo_ernesto.htm Ernesto Piccardo] auf [[Lambiek Comiclopedia]]
* [https://www.lambiek.net/artists/p/piccardo_ernesto.htm Ernesto Piccardo] auf [[Lambiek Comiclopedia]]

Version vom 3. Januar 2023, 23:01 Uhr

Ernesto Piccardo (* 17. Juni 1927 in Genua) ist ein italienischer Inker, der von 1948 bis 1964 an drei Texten und sechs Comicgeschichten beteiligt war. Die Bleistiftzeichnungen der Geschichten stammten jeweils von Giovan Battista Carpi.

Er schloss 1947 die Accademia Ligustica di Belle Arti ab. Von 1948 bis 1952 arbeitete er als Werbegrafiker. und war in den 1950er-Jahren am Comicbuch Canafora der Edizioni Alpe beteiligt, dann war er von 1956 bis 1963 als Inker bei Bianconi (Nonna Abelarda) und in den 1960er-Jahren als Zeichner bei Fasani (Ulisse, Cariolò, Pin Robot). Er ist auch ein erfolgreicher Maler, der viele Ausstellungen durchführte.

Disney-Comicgeschichten (Auswahl)

Folgende Comicgeschichten, die Piccardo tuschte, wurden bislang auf Deutsch veröffentlicht:

Weblinks