DDSH 256: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|RED= [[Peter Höpfner]]
|RED= [[Peter Höpfner]]
|BILD= Datei:DDSH 256.jpeg
|BILD= Datei:DDSH 256.jpeg
|BES= ''Entlich da! Alles über die Neuauflage der Hefte 1-50''
|BES= ''Entlich da! Alles über die Neuauflage der Hefte 1 50''
}}
}}


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Marco Rota]]
*Zeichnung: [[Marco Rota]]


Zeile 24: Zeile 24:
*[[Comic-Skript|Skript]]: ?
*[[Comic-Skript|Skript]]: ?
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[John Liggera]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[John Liggera]] ([[Inker|Tusche]])
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Produktionsjahr]]: 1959
*[[Produktionsjahr]]: 1959
*Seitenanzahl: 14
*Seitenanzahl: 14
*deutsche Erstveröffentlichung
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*Handlung: Donald und die drei Neffen besuchen den Vogelforscher ''Zwonimir Zwitsch''. Sie möchten ein Ei vom seltenen „Bombenvogel“ finden und ausstellen. Sie machen sich auf zu einer Insel, doch Zwonimir Zwitsch ist gegen die einheimischen Pflanzen allergisch. Die Neffen und Donald machen sich aber alleine auf den Weg und fangen durch listreiche Tricks ein Ei des Vogels. Am Ende stellt das dieses Ei aber als ein ganz anderes Ei heraus; es ist ein Pelikan. Nun stellt sich aber wiederum heraus, dass dieser Pelikan noch seltener ist als der gesuchte Bombenvogel.
Donald und die drei Neffen besuchen den Vogelforscher ''Zwonimir Zwitsch''. Sie möchten ein Ei des seltenen „Bombenvogels“ finden und ausstellen. Sie machen sich auf zu einer Insel, doch Zwonimir Zwitsch ist gegen die einheimischen Pflanzen allergisch. Die Neffen und Donald machen sich dann alleine auf den Weg und fangen durch listreiche Tricks ein Ei des Vogels. Am Ende stellt sich dieses Ei aber als ein ganz anderes Ei heraus; es ist ein Pelikan. Nun stellt sich wiederum heraus, dass dieser Pelikan noch seltener ist als der gesuchte Bombenvogel.


=== ''Texterporträt, Folge 21: [[Evert Geradts]]'' ===
=== ''Texterporträt, Folge 21: [[Evert Geradts]]'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Seitenanzahl: 1 Seite
*Seitenanzahl: 1 Seite


Zeile 49: Zeile 49:
=== ''In eigener Sache'' ===
=== ''In eigener Sache'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Thema: '''Entlich da! Donald Duck Sonderheft 1-50'''
*Thema: '''Entlich da! Donald Duck Sonderheft 1 50'''
:Porträt der ab Oktober 2008 erscheinenden '''Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderedition''', die aus [[Faksimile]]-Nachdrucken der ersten 50 Ausgaben der ''tollsten Geschichten von Donald Duck'' besteht
:Porträt der ab Oktober 2008 erscheinenden '''[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderedition]]''', die aus [[Faksimile]]-Nachdrucken der ersten 50 Ausgaben der ''tollsten Geschichten von Donald Duck'' besteht
*Seitenanzahl: 1 Seite
*Seitenanzahl: 1 Seite


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 150'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 150'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Autor: Wolfgang J. Fuchs
*Thema: Donald und seine Partner
*Thema: Donald und seine Partner
*Seitenanzahl: 2 Seiten
*Seitenanzahl: 2 Seiten
Zeile 77: Zeile 77:
*Storycode: {{sc|KJD 007}}
*Storycode: {{sc|KJD 007}}
*Originaltitel: ''Magic Trick''
*Originaltitel: ''Magic Trick''
*Story: [[William Van Horn]]
*Story & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*Zeichnungen: William Van Horn
*Übersetzung: Joachim Stahl
*Übersetzung: Joachim Stahl
*Produktionsjahr: 1992
*Produktionsjahr: 1992
Zeile 85: Zeile 84:
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track


=== [[Gauner gegen Geldspeicher]] ===
=== [[Tribute to Carl Barks]]: [[Gauner gegen Geldspeicher]] ===
*Storycode: {{sc|D 2000-191}}
*Storycode: {{sc|D 2000-191}}
*Originaltitel: ''Angreb på pengetanken''
*Originaltitel: ''Angreb på pengetanken''
*Story: [[Don Rosa]]
*Story: [[Don Rosa]]
*Zeichnungen: [[Dan Shane]] (nur Blaupausen), Don Rosa (Bleistift & Tusche)
*Zeichnungen: [[Dan Shane]] (nur die Blaupausen des Geldspeichers, siehe ''Anmerkungen''), Don Rosa (Bleistift & Tusche)
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
*Produktionsjahr: 2001
*Produktionsjahr: 2001
*Seitenanzahl: 17
*Seitenanzahl: 17
*Nachdruck aus: [[Onkel Dagobert von Don Rosa 27]] (2002)
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*vorkommende Figuren: [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Anmerkung: Innerhalb der Geschichte findet sich der 2-seitige Bauplan des [[Geldspeicher]]s (nach ''B.B.B.B. Baumann''), der wiederum von [[Arne Voigtmann]] ins Deutsche übertragen wurde.
*Anmerkungen:
**Innerhalb der Geschichte findet sich der 2-seitige Bauplan des [[Geldspeicher]]s (nach ''B.B.B.B. Baumann''), der wiederum von [[Arne Voigtmann]] ins Deutsche übertragen wurde.
**Die Geschichte wurde im [[Micky Maus Magazin]] 29/2001 bereits erstveröffentlicht (dort ohne den Bauplan). Im Inhaltsverzeichnis ist von ''[[OD 27]]'' die Rede, was aber eine vollkommen andere Publikation darstellt. Die Redaktion bezieht sich damit allerdings auf ''Onkel Dagobert von Don Rosa 27''.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/94441/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-256 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-284.html Forendiskussion zum DDSH 256] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-284.html Forendiskussion zum DDSH 256] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|256]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|256]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2024, 10:27 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 256

Rein ins Vergnügen!
DDSH 256.jpeg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 2. September 2008
Redaktion:

Peter Höpfner

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 2,95 € (D)
3,20 € (A)
5,80 sFr (CH)
Besonderheiten:

Entlich da! Alles über die Neuauflage der Hefte 1 – 50

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+256 DDSH 256 Infos zu DDSH 256 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Seite 3+4[Bearbeiten]

Ein Bombenerfolg[Bearbeiten]

Donald und die drei Neffen besuchen den Vogelforscher Zwonimir Zwitsch. Sie möchten ein Ei des seltenen „Bombenvogels“ finden und ausstellen. Sie machen sich auf zu einer Insel, doch Zwonimir Zwitsch ist gegen die einheimischen Pflanzen allergisch. Die Neffen und Donald machen sich dann alleine auf den Weg und fangen durch listreiche Tricks ein Ei des Vogels. Am Ende stellt sich dieses Ei aber als ein ganz anderes Ei heraus; es ist ein Pelikan. Nun stellt sich wiederum heraus, dass dieser Pelikan noch seltener ist als der gesuchte Bombenvogel.

Texterporträt, Folge 21: Evert Geradts[Bearbeiten]

Zu dumm[Bearbeiten]

  • Storycode: H 87161
  • Originaltitel: Dommer dan dom
  • Story: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Freddy Milton
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1992
  • Seitenanzahl: 12
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

In eigener Sache[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Thema: Entlich da! Donald Duck Sonderheft 1 – 50
Porträt der ab Oktober 2008 erscheinenden Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition, die aus Faksimile-Nachdrucken der ersten 50 Ausgaben der tollsten Geschichten von Donald Duck besteht
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Entenhausener Geschichte(n), Folge 150[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Donald und seine Partner
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Wassersport[Bearbeiten]

  • Storycode: S 64129
  • Originaltitel: Water Sports
  • Story: Dick Kinney
  • Zeichnungen: Al Hubbard
  • Übersetzung: Michael Bregel
  • Produktionsjahr: 1965
  • Seitenanzahl: 7
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Schnurri

Leserforum und Expertenquiz[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Der Zaubertrick[Bearbeiten]

  • Storycode: KJD 007
  • Originaltitel: Magic Trick
  • Story & Zeichnungen: William Van Horn
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1992
  • Seitenanzahl: 2
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Tribute to Carl Barks: Gauner gegen Geldspeicher[Bearbeiten]

  • Storycode: D 2000-191
  • Originaltitel: Angreb på pengetanken
  • Story: Don Rosa
  • Zeichnungen: Dan Shane (nur die Blaupausen des Geldspeichers, siehe Anmerkungen), Don Rosa (Bleistift & Tusche)
  • Übersetzung: Peter Daibenzeiher
  • Produktionsjahr: 2001
  • Seitenanzahl: 17
  • Nachdruck aus: Onkel Dagobert von Don Rosa 27 (2002)
  • vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Onkel Dagobert, Opa Knack
  • Anmerkungen:
    • Innerhalb der Geschichte findet sich der 2-seitige Bauplan des Geldspeichers (nach B.B.B.B. Baumann), der wiederum von Arne Voigtmann ins Deutsche übertragen wurde.
    • Die Geschichte wurde im Micky Maus Magazin 29/2001 bereits erstveröffentlicht (dort ohne den Bauplan). Im Inhaltsverzeichnis ist von OD 27 die Rede, was aber eine vollkommen andere Publikation darstellt. Die Redaktion bezieht sich damit allerdings auf Onkel Dagobert von Don Rosa 27.

Weblinks[Bearbeiten]